
SAP Supply Chain Management
Bringen Sie durch gut geplante Logistik Ihr Geschäft ins Rollen
Bringen Sie durch gut geplante Logistik Ihr Geschäft ins Rollen
In Zeiten strenger Compliance-Vorgaben und steigender Kundenerwartungen ist die Logistik für Unternehmen längst kein reiner Kostenfaktor mehr. Im Gegenteil: Gut organisierte Lieferketten tragen heute maßgeblich zum Geschäftserfolg bei. Denn für Endverbraucher:innen sind kurze Liefer- und Produktionszeiten, maximale Transparenz und niedrige Kosten seit langem eine Selbstverständlichkeit. Jetzt zieht die Geschäftswelt nach. Integriertes Supply Chain Management heißt die Disziplin, mit der Sie Ihre logistischen Prozesse und Liefernetze gezielt planen und steuern.
Wenn Ihre Antwort auf eine oder mehrere dieser Fragen „nein“ lautet, sollten Sie unbedingt weiterlesen. Gemeinsam finden wir die passende Lösung.
Hohe Liefertreue, kurze Durchlaufzeiten, geringe Bestände und niedrige Kosten sind wichtige Hebel für den Unternehmenserfolg. Integrierte Planungsprozesse schaffen dafür die Basis und sorgen für Transparenz und Konsistenz in der Supply Chain.
Das Lager ist voll, aktuelle Aufträge können aber trotzdem nicht erfüllt werden? Optimieren Sie Lagerbestände unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Servicegrade und steigern Sie die Supply-Chain-Performance.
Stellen Sie die Weichen für ein effizientes Lagermanagement: Über eine integrierte Plattform lassen sich Warenbewegungen, Bestände und Ressourcen zuverlässig organisieren und lückenlos überwachen.
Bündeln Sie transportrelevante Informationen von der Auftragserfassung bis hin zur Frachtkostenabrechnung. So erkennen Sie Optimierungspotenziale, nutzen Synergieeffekte und reduzieren Leerkilometer.
Der Kunde fragt, wo seine Lieferung bleibt? Kein Problem: Denn Sie ermitteln den aktuellen Auftragsstatus ganz einfach per Mausklick. Egal, ob die bestellten Produkte noch kommissioniert werden oder bereits auf dem Weg zum Kunden sind.
Supply Chain Planning ist eine komplexe Unternehmensaufgabe. Es gilt, passgenaue Prognosen für Absatz und Materialbedarf zu liefern sowie Lager- und Produktionskapazitäten jederzeit im Blick zu halten. Wir haben dafür die richtigen Lösungen und helfen Ihnen die Wechselwirkungen zwischen Lieferfähigkeit, Kapazitätsauslastung und optimiertem Lagerbestand perfekt aufeinander abzustimmen.
Sie möchten Ihre Logistikabläufe optimieren, Lagerprozesse effizient steuern und Synergieeffekte für Fertigung und Versand nutzen? Integrierte Supply Chain Execution-Lösungen (SCE) liefern Ihnen alles, was Sie dazu brauchen – auf Knopfdruck. Sie können relevante Daten im Handumdrehen abrufen und Aufträge, Warenbewegungen, Produktions- und Liefertermine sowie Distribution und Auslieferungen bedarfsgerecht steuern und durchführen.
Was, wo, wohin? Wer Waren effizient bewegen will, braucht viele Daten. Bluetooth-Sender erleichtern dabei den Logistikalltag. In unserer Aufzeichnung von der Transformation NOW! 2021 zeigen...
Die industrielle Fertigung wird komplexer und anspruchsvoller. Ein Blick auf Produktlebenszyklen, Kundenansprüche und Kostendruck genügt. Wie integrierte Prozesse und neue Technologien helfen, zeigt unser Webinar.
Die Anforderungen an die Logistik steigen. Optimierte Prozesse, der Einsatz smarter Technologien und das Know-how von Fachkräften stärken die Lieferketten für die Zukunft. Im Webinar...
In komplexen Planungsszenarien für Life Sciences kann Machine Learning seine Stärken ausspielen: bei der Lösungs- und Entscheidungsfindung, bei der Kostenoptimierung und bei Prognosen. Im Webinar...
Auf unserem zweiten Digital Supply Chain Day erhalten Sie Einblicke, wie NTT Data Business Solution Sie bei der Konzeption Ihrer zukünftigen Supply Chain Prozesse unterstützt....
Mit einer automatisierten Produktionsplanung bleiben Sie auch in einer volatilen Welt handlungsfähig und bringen die Nachfrage Ihrer Kund*innen und Ihre Ressourcen in Einklang.
Viele IT-Lösungen ermöglichen eine optimale Verzahnung von Transportplanung und Lagermanagement. Ziel sollte dabei immer sein, die Supply Chain durchgängig zu digitalisieren. In unserem kostenlosen Webinar...
Mit unserem Indoor¬ Lokalisierungssystem loopa können Warenbewegungen in Echtzeit erfasst und automatisch im SAP Backend System verbucht werden. Wir zeigen Ihnen wie Sie kurzfristig Einsparpotenziale...
Erfahren Sie in unserem kostenlosen Webinar, wie Sie mit unserer it.XIA Cross Information Application in der Logistik von einem hohen Automatisierungsgrad für die SAP-Prozesse profitieren....
Auf unserem diesjährigen Digital Supply Chain Day boten wir spannende Online-Vorträge direkt von Kunden, der SAP und den verschiedenen Fachexpert*innen der NTT DATA Business Solutions....
SAP Integrated Business Planning (SAP IBP) bündelt planungsrelevante Daten aus den Bereichen Sales & Operations, Bestand und Beschaffung. Intuitive Analyse- und Visualisierungswerkzeuge erleichtern deren Auswertung.
Mit der Produktions- und Feinplanung (PP/DS) in SAP S/4HANA planen Sie Ihre Eigenfertigung zuverlässig. Denn Sie halten auch sämtliche kapazitiven und terminlichen Restriktionen immer im Blick.
SAP Extended Warehouse Management (SAP EWM) bildet die Basis für eine flexible und effiziente Intralogistik. So stellen Sie das richtige Material in der richtigen Menge mit der richtigen Qualität zur richtigen Zeit am richtigen Ort bereit.
SAP Transportation Management (SAP TM) hilft Ihnen, Warenverkehr effizient, schnell und akkurat abzuwickeln. So optimieren Sie Auftragsabwicklung, Fracht- und Logistikmanagement.
SAP Global Track & Trace sammelt und verarbeitet sämtliche Statusinformationen der Supply Chain. So behalten Sie Ihren Warenfluss unternehmensübergreifend zuverlässig im Blick.
Nur ein Klick und Ihnen öffnet sich die Pforte zu unseren wertvollen Schätzen – dem Wissen unserer Expert:innen. Über diese Einstiegsseite erhalten Sie zahlreiche Informationen und Medien zu den Bereichen Sourcing & Procurement, Supply Chain Planning, Digital Manufacturing und Supply Chain Execution. Und das vollkommen kostenfrei!
Im Content Hub erhalten Sie Informationen von der Materialflussplanung, Materialflusssteuerung oder dem Lieferkettenmanagement, u. v. m.. Schauen Sie doch mal rein. Es lohnt sich!
Unsere Berater:innen kennen die Planungsprozesse und operativen Abläufe der Supply Chain aus ihrer langjährigen Praxis – von der Absatzplanung bis hin zur Auftragserfüllung. Wir identifizieren Optimierungspotenziale in Ihrer Lieferkette sowie Ihrer intralogistischen Abwicklung. Und geben Ihnen leistungsstarke SAP-Lösungen an die Hand, die exakt auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind.
Die digitale Transformation hilft Unternehmen, ihr Potenzial voll zu entfalten. Vorausgesetzt, die Technologie arbeitet FÜR die Menschen, die sie nutzen. Wir verstehen die Geschäfte unserer Kunden und wissen, wie man Unternehmen erfolgreich in die Zukunft führt. Bei NTT DATA Business Solutions treiben wir Innovationen voran: Von der Beratung und Implementierung bis hin zu Managed Services und darüber hinaus erweitern wir kontinuierlich SAP-Lösungen und -Technologien, damit sie für Unternehmen – und ihre Mitarbeitenden – funktionieren.
Sie können unsere Dienste in über 30 Ländern in Anspruch nehmen und wir haben seit unserem dreißigjährigen Bestehen tausenden von Unternehmen dabei geholfen, noch effizienter und produktiver zu werden. Unsere mehr als 13.500 Mitarbeitenden sind global tätig und begleiten Sie auf Ihrem Weg zu einem Intelligent Enterprise – wo auch immer Sie damit beginnen möchten!
NTT DATA Business Solutions ist SAP Platinum Partner und erhielt neben zahlreichen SAP Pinnacle und Innovation Awards zum wiederholten Mal die Auszeichnung „Beste Berater“ und „TOP Consultant“. Wir wurden zudem in der Studie „ISG Provider Lens, Germany 2019“ als Marktführer (Leader) für SAP HANA Services bewertet.
Durch die Automatisierung und die neuen Funktionalitäten von SAP PP/DS werden die User im Tagesgeschäft entlastet und die Planungsaufwände minimiert. DE-VAU-GE profitiert jetzt von speziellen, auf das Unternehmen zugeschnittene Planungsheuristiken sowie einer Aufwertung der grafischen Feinplantafel.
Durch die optimierte Produktionsplanung wird gleichzeitig ein wichtiger Beitrag zur Nachhaltigkeit geleistet. Die Prognosen werden künftig noch genauer: Mit SAP S/4HANA gelingt eine noch engere Integration der Planung, auch die Verfügbarkeitsprüfung gegen Material und / oder Kunde wird möglich.
Der erste Meilenstein auf der „Road-to-EWM“: Jowat nutzt die Zukunftslösung SAP S/4HANA, die unter Nutzung fortschrittlicher Technologien Geschäftsprozesse von Controlling bis zur Logistik optimiert.
Mit der integrierten Softwarekomponente EWM werden essentielle Voraussetzungen an ein Extended Warehouse Management erfüllt. Durchgängige Lagerprozesse ermöglichen jederzeit Einsicht in den Auftragsstatus über die gesamte Supply Chain hinweg.
Im Zuge der SAP Reise, die sich über 6 Kontinente und mehr als 6.500 SAP User erstreckt, setzt Weir Minerals auf NTT DATA Business Solutions als Hosting Partner, insbesondere für Lösungen basierend auf der SAP HANA Datenbank.
Mit der strategischen Entscheidung für SAP EWM setzt Krone auf die modernste lagerlogistische Lösung und stellt die schnelle Versorgung mit Originalersatzeilen aus allen Unternehmen der Krone Gruppe sicher.
Mit der neuen SAP HANA Datenbanktechnologie und SAP ERP powered by SAP HANA wurde für Lorenz Snack-World die technologische Plattform geschaffen, die den Weg zu SAP S/4HANA ebnet.
In intensiven Workshops mit der NTT DATA Business Solutions AG wurden alle IST und SOLL Prozesse der Logistik aufgenommen und dokumentiert. Insgesamt überzeugte das Know-how der NTT DATA Business Solutions Berater und sorgte für den Startschuss des gemeinsamen Projekts.
Auf Basis der flexiblen und integrierten Lösung für Ihren Absatzplanungsprozess hat WITTENSTEIN eine gute Grundlage für die angrenzenden Prozesse in Produktions- und Beschaffungsplanung gelegt.
"Mit den Planungsfunktionen des SAP APO PP/DS erreichen wir hier eine enorme Zeitersparnis und haben den bestmöglichen Überblick über unseren Produktionsplan." Christoph Mesenholl, Key-User Arbeitsvorbereitung, Dr. August Wolff GmbH & Co. KG Arzneimittel
"Wir haben 2 Ziele mit SAP APO erreicht: hohe Verfügbarkeit und gleichzeitig verringerte Lagerbestände." Markus Rolfes, EDV-Organisation und Projektleitung, Krone-Gruppe
Mit SAP Warehouse Management kann die Bürener Maschinenfabrik die Lagerplätze und den Status der Werkzeuge eindeutig verwalten und zusätzlich für das Werkzeuglager mobil erfassen.
Mit der Entscheidung ein neues Logistikkonzept zu entwickeln und damit ein systemgeführtes Hochregallager einzuführen, welches in das bestehende SAP-System integriert ist, verfügt Coko nun über eine standardisierte Intra- und Lagerlogistik.
Suchen Sie nach Antworten oder möchten Sie mehr Informationen zu Materialflussplanung, Materialflusssteuerung oder Lieferkettenmanagement erhalten? Dann fordern Sie eine Systemdemo bei unseren SAP SCM-Expert:innen an. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Mersun Sezer
Geschäfstleitung BU DE, Head of CoE advanced Logistics Warehouse & Transportation, Head of Industry Focused Consulting Services
Sie erreichen uns persönlich montags bis freitags von 8:00 bis 17:00 Uhr.