Kampagnen
Unsere Highlights für Sie!
Unsere Highlights für Sie!
Welche zahlreichen Vorteile ein Einstieg in die Cloud bietet, ist mittlerweile in allen Branchen bekannt – und auch im Bereich Life Science wird das Thema Cloud immer relevanter. Wie ihre nicht-regulierten Pendants stehen regulierte Life-Sciences-Unternehmen unter Druck, laufende Ausgaben sowie Investitionsausgaben zu senken, ohne dabei die Qualität, die Produktwirksamkeit, die Kontinuität der Lieferkette und – allen voran – die Patientensicherheit zu beeinträchtigen. Cloud Computing kann dabei helfen, die Kosten für Besitz, Betrieb und Wartung Ihrer IT-Infrastruktur und Anwendungen zu senken.
Bei der Extralogistik stehen Unternehmen vor einer paradoxen Situation: Sie sollen einerseits der kontinuierlich steigenden Nachfrage der Kunden nachkommen. Anderseits werden sie für die negativen Folgen des Verkehrs in die Pflicht genommen. Hinzu kommt der stetig wachsende Personalmangel bei den Fahrerinnen und Fahrern. Wollen Sie diese Herausforderungen meistern, kommt es auf die kluge Kombination verschiedener Ideen und Innovationen an. Welche das sind, wie Ihnen der Wandel gelingt und welche Rolle dabei eine durchgängige IT spielt – das lesen Sie in unserem E-Book.
Immer anspruchsvoller werdende Kunden, eine deutlich wechselhafter gewordene Nachfragelage und gleichzeitig können sich Unternehmen nicht mehr vollständig auf ihre Supply Chain verlassen. Das alles wirkt sich auch auf die Intralogistik aus. Je effizienter und flexibler die Prozesse ausgerichtet sind, desto besser können die neuen Anforderungen erfüllt werden. Erforderlich sind dafür Veränderungen in vier Dimensionen. Welche Dimensionen das sind, wie Ihnen der Wandel gelingt und welche Rolle dabei eine durchgängige IT spielt – das lesen Sie in unserem kostenlosen E-Book.
Kurze Innovationszyklen, weltweite Konkurrenz und verteuerte Ressourcen setzen die Fertigungsindustrie unter Druck. Wer auch in Zukunft hochwertige industrielle Produkte anbieten möchte, sollte den Weg zur Smart Factory gehen. Unser E-Book beschreibt die wesentlichen Chancen und Technologien – und zeigt sechs Anwendungsbeispiele aus der Industriepraxis.
Konkrete Anwenderbeispiele in diesem White Paper veranschaulichen, wie Konzerne und ihre Niederlassungen effizienter zusammenarbeiten und dadurch schneller wachsen können. ERP-Systeme in der Cloud können sowohl die Übergabe wie auch die Integration von IT-Landschaften beschleunigen und vereinfachen, sparen dabei Geld und helfen zudem, Risiken bezüglich rechtlicher Fragen und Datensicherheit zu reduzieren.
Performing vs. Transforming: Die Digitalisierung fordert den Mittelstand massiv. Gleichzeitig fehlen eigenes Know-how und Ressourcen. Was anfänglich die eigene IT-Abteilung gestemmt hat, ist schon bald kaum mehr mit dem internen Team zu leisten. Erhalten Sie im White Paper praxisnahe Checklisten und konkrete Handlungsempfehlungen.
Nützliche Ideen und Technologien – aber noch konkreten Plan, der eng an die Geschäftsstrategie gekoppelt und Schritt für Schritt umsetzbar ist? In unserem aktuellen Expert Paper lesen Sie, wie Sie sich in fünf Schritten eine individuelle IT-Strategie erarbeiten – und eine praxisnahe IT-Roadmap.
Positive Veränderungen im Unternehmen basieren auf der Bereitschaft und den Kompetenzen der Mitarbeiter. Deshalb braucht ein erfolgreicher Change das bestmögliche Personalmanagement. Doch, wie können Sie sich als HR-Manager in Ihrer neuen Rolle als Change Manager bewähren?
Home Office, Kurzarbeit und Personalengpässe sind längst in unserem Arbeitsalltag angekommen. Als NTT DATA Business Solutions möchten wir Sie dort unterstützen, wo wir es am besten können. Informieren Sie sich zu unseren IT-Sofortpaketen und erhalten Sie transparente und pragmatische Hilfestellungen für Ihre Fachbereiche.
Neue Technologien verändern nicht nur die Prozesse im Unternehmen. Auch Organisation und Mitarbeiter sind mit Neuerungen konfrontiert und gefordert. Deshalb gehören größere IT-Projekte und Change Management unbedingt zusammen. Wie Sie auf diese Weise Ihr Team unterstützen können, erfahren Sie im aktuellen E-Book.
An der digitalen Transformation kommt kaum ein Beratungsunternehmen vorbei. Bei ihren Kunden treiben die Berater die Digitalisierung voran und denken über neue Geschäftsmodelle nach. Wie sieht es aber im eigenen Unternehmen aus? Lesen Sie in unserem White Paper worauf sich Dienstleister vorbereiten müssen.
Es werden immer mehr Gefahrgüter transportiert. Das Gefahrgutrecht wird immer strenger. Vermeiden Sie, gegen Compliance-Regeln zu verstoßen und Bußgelder zu riskieren! In unserem Expert Paper erläutern wir ausführlich, wie skalierbaren Softwarelösungen Sie z. B. bei der korrekten Lagerung von Gefahrstoffen unterstützen und Ihre Mitarbeiter visuell durch den Verpackungsprozess führen.
KPIs und Kennzahlen sorgen im Finanzwesen für mehr Erfolg! Sie sorgt für optimale Liquidität, hohe Rentabilität und einen steigenden Unternehmenswert. Lesen Sie in unserem kostenlosen E-Book, worauf es ankommt und welche KPIs und Kennzahlen eine Rolle spielen.
(Software-)Roboter übernehmen zeitraubende, repetitive Aufgaben. Ihre Mitarbeiter konzentrieren sich derweil auf komplexere Tätigkeiten und innovative Themen. Gibt es dieses ideale Ergebnis von Robotic Process Automation (RPA) tatsächlich schon in der Praxis? Ein ganz klares: Ja!
KPIs und Kennzahlen sorgen im Einkauf für mehr Erfolg! Ihr volles Potenzial entfalten sie aber nur, wenn sie Teil einer systematischen Planung, Steuerung und Bewertung sind. Lesen Sie in unserem kostenlosen E-Book, worauf es ankommt und welche KPIs und Kennzahlen eine Rolle spielen.
KPIs und Kennzahlen sorgen im Vertrieb für mehr Erfolg! Ihr volles Potenzial entfalten sie aber nur, wenn sie Teil einer systematischen Planung, Steuerung und Bewertung sind. Lesen Sie in unserem kostenlosen E-Book, worauf es ankommt und welche KPIs und Kennzahlen eine Rolle spielen.
Cloud-Infrastrukturen sollen agil, flexibel und einfach sein. Doch IT-Landschaften inkl. Multi-Cloud-Landschaften sind komplex und aufwendig zu steuern. Gleichzeitig soll die Qualität verbessert werden und Kosten niedrig gehalten werden. Wie das geht? Eine Frage der IT-Effizienz.
Machine Learning ist Ihnen näher, als Sie vielleicht denken: Erfahren Sie im E-Book, wie Sie ein Machine Learning-Tool für den Einsatz Künstlicher Intelligenz in Ihrem Unternehemen etablieren. In nur 60 Tagen.
Lesen Sie im Expert Paper, wie Ihnen der Weg von der Strategie zu geeigneten KPIs und zur Umsetzung auf Management-, Fachbereichs- und operativer Ebene gelingt. Jetzt mehr erfahren.
SAP Talentmanagement: Lesen Sie in der Infografik die 10 Gründe, warum Sie eine integrierte HR-Plattform für heute und die Zukunft brauchen, um den digitalen Wandel im Personalwesen zu gestalten.
Machine Learning, Künstliche Intelligenz und Spracherkennung sind bei der SAP Analytics Cloud standardmäßig integriert! Lesen Sie im kostenlosen Expert Paper, was die Smarten Assistenten das Analytics Cloud bieten und wie einfach und anwenderfreundlich Sie sie nutzen können.
Unternehmen, die personenbezogene Daten nutzen, müssen seit der EU-DSGVO deren Anforderungen bei der SAP-Nutzung berücksichtigen. Lesen Sie im Expert Paper, wie Sie eine DSGVO-konforme Datenlöschung in SAP sicherstellen.
Nutzen Sie bereits einen durchgängigen und integrierten Ansatz für Ihr Geschäftsprozessmanagement? Von der Prozessmodellierung bis hin zur Implementierung? Wenn nicht, können wir Sie bei der Einführung von Methode, Tools und Organisation unterstützen. In unserem White Paper erfahren Sie, wie modernes und prozessorientiertes Vorgehen mit Hilfe der Werkzeuge Signavio und SAP Solution Manager 7.2 funktioniert.
Aus Daten nützliches Wissen machen – dafür war der SAP Business Explorer (SAP BEx) über Jahre ein solider Standard. Heute allerdings müssen Lösungen ein rasant wachsendes Datenaufkommen in Echtzeit verarbeiten. In unserem kostenlosen E-Book zeigen wir, wie eine neue, zukunftssichere Analytics-Architektur aussieht. Lernen Sie geeignete Tools für alle Analytics-Ebenen kennen – und die idealtypischen Phasen für die Etablierung einer neuen Analytics-Architektur.
Was genau ist eigentlich Data Mining? Weshalb sind Neuronale Netze so wichtig? Und wie unterscheiden sich Predictive und Prescriptive Analytics? Unser kostenloses Advanced-Analytics-Wörterbuch gibt Antworten auf diese und viele weitere Fragen.
Die digitale Welt verändert die Regeln des Personalmanagements: Lesen Sie im White Paper, wie SAP SuccessFactors Sie dabei unterstütz eine neue Ära der Personalarbeit zu schaffen.
Ab dem 9. Februar 2019 ist jeder Hersteller von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln verpflichtet seine Produktverpackungen mit einer individuellen Seriennummer sowie einer Vorrichtung gegen Manipulationen zu versehen. Es ist also keine Frage mehr, ob Sie aktiv werden müssen, sondern wann und wie.
Die Medizintechnikbranche zeichnet sich durch konstante Forschung und innovative Produkte aus. Gleichzeitig unterliegt der gesamte Entwicklungs- und Produktionsprozess strikten und komplexen Compliance Anforderungen, die regelmäßig aktualisiert und überarbeitet werden. Unsere ERP Medizintechnik Lösungen können Sie dabei unterstützen, den Überblick über die geforderten Informationen zu behalten.
Das passende ERP-System auszuwählen, ist die eine Sache. Die erfolgreiche Einführung eine andere. Denn es gibt einige organisatorische Faktoren, die es unbedingt zu beachten gilt. In unserem Leitfaden lesen Sie, welche.
Mit Analytics und BI gewinnen Sie aus Unternehmens-, Markt- und Wettbewerberdaten erfolgskritisches Wissen! Wie Sie sichere Business-Entscheidungen auf Basis von Daten treffen, lesen Sie hier.
Bei der rasanten Entwicklung im Bereich Business Intelligence und Analytics ist nicht immer ganz leicht – für die strategische Ausrichtung von BI im Unternehmen aber unerlässlich. Mit dem BI-Wörterbuch eignen Sie sich im Handumdrehen das wichtigste Wissen zu allen bedeutenden BI- und Analytics-Themen an. Kostenfrei und unverbindlich.
Wie lässt sich die eigene Produktion profitabel und innovativ halten? Welche Technologien versprechen Zukunftsfähigkeit? In unserem E-Book skizzieren wir die wesentlichen technologischen und wirtschaftlichen Trends, die den Standort Deutschland treffen. Wir beschreiben die Chancen und zeigen, welche Rolle Ihrem ERP-System dabei zukommt.
Welche Kriterien müssen Sie bei der Auswahl einer ERP-Software beachten? Vor der Entscheidung für ein neues ERP-System stehen meist mehrere Lösungen auf dem Prüfstand. Mit unserer ERP-Auswahlhilfe geben wir Ihnen neun Kriterien an die Hand, auf die Sie bei der Evaluierung achten sollten.
Für nachhaltigen Erfolg müssen Unternehmen ihre IT-Systeme optimal an zukünftige Abläufe und Strategien anpassen. Wie und in welchem Umfang lesen sie hier.
Wir helfen Ihnen bei der Bewältigung der Datenflut! Stammdaten sollten heute eine zentrale Komponente in jeder Unternehmensstrategie sein. Doch für ein gutes Datenmanagement braucht man einen Überblick über alle Prozesse die im Laufe des Datenlebenszyklus.
Dabei ist ECM keine spezifische Softwarelösung, sondern eine gesamtheitliche Unternehmensstrategie, die zum Ziel hat, den gesamten Lebenszyklus geschäftsrelevanter Dokumente einfach und sicher regelbar zu machen.
SAP Ariba Snap ist die Einkaufssoftware für den Mittelstand. Digitalisieren Sie jetzt Ihren Einkauf und sichern Sie sich entscheidende Wettbewerbsvorteile!
Sie erreichen uns persönlich montags bis freitags von 8:00 bis 17:00 Uhr.