SAP Supply Chain Planning

sap Logo

SAP SCP: Holen Sie durch integrierte Planungen das Maximum aus Ihrer Wertschöpfungskette

SAP Supply Chain Planning

Supply Chain Planning rechnet sich

Jetzt Demo anfordern!

SAP SCP Supply Chain Planning

Ihr Weg zum integrierten Supply Chain Planning

Der Vertrieb fordert kurze Lieferzeiten, der Einkauf pocht auf niedrige Preise, die Produktion auf ausreichende Bestände. Gerade weil die Ziele der unterschiedlichen Unternehmensbereiche selten deckungsgleich sind, kommt der integrierten Planung der Wertschöpfungskette eine hohe Bedeutung zu.

Durch konsequentes Supply Chain Planning bringen Sie Angebot und Nachfrage ins Gleichgewicht – und halten von der Absatz- und Beschaffungsplanung über die Produktionsfeinplanung bis hin zum Bestandscontrolling alle Eventualitäten im Blick. Wir unterstützen Sie bei der Einführung integrierter Supply Chain Planning Lösungen und setzen erforderliche prozessuale und organisatorische Änderungen gemeinsam mit Ihnen um.

Was steckt hinter Supply Chain Planning? Bausteine für einen erfolgreichen integrierten Planungsprozess

Sales and Operations Planning

Bringen Sie strategische und operative Pläne erfolgreich in Einklang, erzeugen Sie im Handumdrehen langfristige Bedarfsszenarien und erkennen Sie kritische Engpässe, bevor Sie die Auswirkungen zu spüren bekommen.

Absatzplanung

Erstellen Sie mithilfe statistischer Werte zu historischen Abverkäufen, Lebenszyklusphasen sowie Aktionszeiträumen fundierte Absatzprognosen für Ihre Produktions- und Beschaffungsplanung.

Bestandsoptimierung

Behalten Sie durch aktives Bestandscontrolling Ihre wesentlichen Bestandskennzahlen zuverlässig im Blick. Gewährleisten Sie durch optimierte Sicherheitsbestände die richtige Balance zwischen Servicegrad und Lagerbestandskosten.

Allokation und Deployment

Reagieren Sie schnell auf kurzfristige Änderungen in der Nachfrage oder der Nachversorgung. Optimieren Sie Servicegrade sowie Margen und lassen Sie sich durch potentielle Lieferterminverletzungen nicht aus dem Tritt bringen.

Produktionsfeinplanung

Führen Sie mehrstufige Bedarfs- und Produktionsplanungen im Kurzfristhorizont durch – und berücksichtigen dabei finite Produktionskapazitäten. So können Sie Lieferterminversprechen gegenüber Kunden mühelos halten.

Supply Chain Optimierung

Machen Sie sich ein klares Bild über Zusammenhänge und Wechselwirkungen in Ihrer Supply Chain. Passen Sie Materialflüsse und Planungsparameter flexibel an veränderte Marktbedingungen an und etablieren Sie einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess.

Gebündeltes Wissen zu Supply Chain Planning – Sofort loslegen im OnDemand Webinar

Solution Brief
Produktions- und Feinplanung in der Industrie mit SAP Production Planning / Detailed Scheduling (PP/DS)

Auch bei Engpässen: Flexibel Planen und erfolgreich Produzieren

Broschüre herunterladen

Expert Paper
Supply Chain Planning für die Konsumgüterindustrie

In der Lebensmittelindustrie sind effiziente Produktionsabläufe essentiell. In unserem Expert Paper lesen Sie, wie Sie die Supply Chain Planung in der Konsumgüterindustrie optimal meistern.

Expert Paper herunterladen

eBook
Supply Chain Planning mit SAP

Lesen Sie in unserem Themen Special, wie die Supply-Chain-Lösungen der SAP Ihrem Unternehmen helfen können, die vorhandenen Steuerinstrumente grundlegend zu verbessern und so eine bessere Ausnutzung der Wertschöpfungskette und insgesamt mehr Kosteneffizienz zu erreichen.

Themen Special herunterladen

Expert Paper
Agile Planung mit SAP IBP for Response and Supply

In unserem Expert Paper erfahren Sie, wie Sie trotz Unsicherheiten auf Bedarfs- und Nachversorgungsseite Ihre Lieferversprechen halten können und wie die auftragsbasierte Planung in SAP IBP for Response and Supply Sie dabei unterstützt.

Expert Paper herunterladen

eBook
Fertigung 2025+

Hart umkämpfte Märkte, labile Lieferketten und steigender Kostendruck: Die kommenden Jahre werden für die Fertigungsindustrie nicht einfach sein. Wichtige Lösungsansätze für viele dieser Herausforderungen liegen in der vertikalen und horizontalen Integration der Geschäftsprozesse. Im E-Book betrachten die drei Arbeitsbereiche Fertigungsdurchführung, Auswertung und Ressourcenplanung genauer und erläutern, wie Sie in Ihrem Unternehmen die Produktion optimieren und zeitgleich Innovationen anstoßen können.

E-Book herunterladen

Supply Chain Planning mit SAP – Lösungen und Ansätze für Ihr Unternehmen

SAP Integrated Business Planning

SAP Integrated Business Planning bringt Anforderungen aus Vertriebs-, Beschaffungs- und Produktionsplanung auf einer Plattform zusammen. Dank leistungsfähiger Algorithmen und Funktionen behalten Planer:innen alle Absatzprognosen, Beschaffungs- und Ziellagerbestandsplanung zuverlässig im Griff. SAP Integrated Business Planning basiert auf der Datenbanktechnologie SAP HANA und punktet mit intuitiven Analyse-Apps und excelbasierten Arbeitsoberflächen.

Erfahren Sie mehr über SAP Integrated Business Planning

SAP Production Planning and Detailed Scheduling (PP/DS)

Im Gegensatz zur herkömmlichen Materialbedarfsplanung (MRP) ermöglicht SAP S/4HANA mit dem Modul PP/DS (Production Planning / Detailed Scheduling) eine finite und rückstandsfreie Feinplanung sämtlicher Bedarfe. Das ist gerade für Just-in-Time-Lieferungen – wie sie beispielsweise von der Automobilindustrie erwartet werden – unverzichtbar.

Demand-driven Material Requirements Planning (DDMRP)

Wiederbeschaffung (Demand-Driven Replenishment/DDMRP) in SAP S/4HANA werden Ziellagerbestände ständig an die aktuelle Nachfragesituation angepasst. Beschaffung und Produktion lassen sich darüber gezielt steuern, Lagerkosten reduzieren und Produktionsumgebungen stabilisieren.

SAP Advanced Planning and Optimization (APO)

SAP Advanced Planning and Optimization ergänzt die Logistik- und Supply-Chain-Prozesse von SAP ERP in den Bereichen Absatz, Beschaffung, Produktion und Verfügbarkeit. So lassen sich Materialien und Informationen punktgenau und zum richtigen Zeitpunkt bereitstellen.

Stellen Sie uns Ihre Fragen zum Supply Chain Planning vor Ort oder im nächsten Webinar!

Digital Supply Chain Content Hub

1 Klick, alle Informationen – Der Digital Supply Chain Content Hub

Nur ein Klick und Ihnen öffnet sich die Pforte zu unseren wertvollen Schätzen – dem Wissen unserer Expert:innen. Über diese Einstiegsseite erhalten Sie zahlreiche Informationen und Medien von der Absatz- und Beschaffungsplanung über die Produktionsfeinplanung bis hin zum Bestandscontrolling. Und das vollkommen kostenfrei!

Schauen Sie doch mal rein. Es lohnt sich!

Zum Content Hub

Was kostet die Einführung von SAP Supply Chain Planning zur Produktionsplanung und -steuerung?

Warum Sie beim Thema SAP Supply Chain Planning mit uns auf den richtigen Partner setzen

Vorausdenken, planen, umsetzen: Unsere Berater:innen kennen die Planungsprozesse der Supply Chain aus langjähriger Praxis – von der Absatzplanung bis hin zur Auftragserfüllung. Wir identifizieren Optimierungspotentiale in Ihrer Lieferkette, verbessern Supply-Chain-Prozesse und entwickeln für Sie maßgeschneiderte Konzepte auf Basis branchenspezifischer Best Practices. So erhalten Sie leistungsstarke Lösungen, die exakt auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind. Zudem schulen und coachen wir auch Ihre Mitarbeitenden – und bereiten so den Weg für erfolgreiche und nachhaltige Prozessverbesserungen.

Wir verstehen die Geschäfte unserer Kunden und wissen, wie man Unternehmen erfolgreich in die Zukunft führt. Bei NTT DATA Business Solutions treiben wir Innovationen voran: Von der Beratung und Implementierung bis hin zu Managed Services und darüber hinaus. Mit SAP als Herzstück und einem starken Partnernetzwerk verbessern wir kontinuierlich Lösungen und Technologien, damit sie für Unternehmen – und ihre Mitarbeitenden – funktionieren.

Sie streben Veränderungen an, wollen wachsen, erfolgreicher werden? Wir haben weit mehr zu bieten als pures Fachwissen rund um SAP-Lösungen: Denn wir verstehen uns als ganzheitlicher IT-Strategie- und Innovationsberater. Als ihr Geschäftspartner heben wir die Möglichkeiten Ihres Unternehmens auf eine neue Ebene – mit den fortschrittlichsten Technologien. Gleichzeitig versprechen wir Ihnen eine reibungslose Umsetzung Ihrer Projekte. Durch unsere engen Verbindungen zu unserem Partnern erhalten Sie Zugang zu den innovativsten Technologien und Entwicklungen. Als Teil der NTT DATA-Gruppe sind wir dazu in der Lage, Projekte in jeder Größenordnung zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen.

Sie können unsere Dienste in über 30 Ländern in Anspruch nehmen und wir haben seit unserem dreißigjährigen Bestehen tausenden von Unternehmen dabei geholfen, noch effizienter und produktiver zu werden. Unsere mehr als 16.000 Mitarbeiter sind global tätig und begleiten Sie auf Ihrem Weg zu einem Intelligent Enterprise – wo auch immer Sie damit beginnen möchten!

Erfahren Sie mehr über NTT DATA Business Solutions

Was unsere Kunden über uns sagen – Projektberichte

Blogbeiträge zum Thema SAP Supply Chain Planning

Unsere Auszeichnungen

SAP Pinnacle Awards 2024
Top Employer Germany 2024
TOP Consultant 2023
Bester Managed Services Provider 2022
SAP Platinum Partner
SAP Global Partner
Dr. Michael Galla

Sprechen Sie uns an

Sie möchten Ihre Wertschöpfungskette schon heute fit für künftige Herausforderungen machen, den Servicegrad für Ihre Kunden erhöhen oder Ihre Produktionsplanung agiler und effizienter gestalten? Wir unterstützen Sie gerne dabei!
Tel: +49 800 4808007

Dr. Michael Galla

Principal Manager, Head of Center of Excellence Supply Chain Planning