„Lagern, packen, fahren“ war gestern. Globalisierung, Digitalisierung und vielschichtige Lieferantennetze stellen inzwischen hohe Anforderungen an die Intralogistik. Flexibilität ist Trumpf – und zwar von der Avisierung bis zur Frachtabrechnung.
SAP Extended Warehouse Management (SAP EWM) bildet die zentrale Basis für diese Flexibilität. Es integriert Lagerverwaltungs- und Materialflusssystem und sorgt für hohe Transparenz, präzise Workflows sowie effiziente Prozesse. Warenein- und -ausgänge werden per Knopfdruck koordiniert, Lagerungsdisposition und Inventur spürbar vereinfacht. Produkte lassen sich kundenindividuell veredeln, Warenbewegungen auf Serialnummerebene überwachen, Transportbänder und Scanner nahtlos in die Systemlandschaft einbinden.
Störungen im Prozessablauf werden frühzeitig erkannt und behoben, die Lagereffizienz steigt. Und weil Sie mit Kunden, Lieferanten und Partnern reibungslos zusammenarbeiten, können Sie schnell und flexibel auf Angebots und Nachfrageänderungen reagieren – und somit Ihre Wettbewerbsfähigkeit verbessern.
E-Book: Die Zukunft der Intralogistik
Je effizienter und flexibler die Prozesse ausgerichtet sind, desto besser können die steigenden und neuen Anforderungen erfüllt werden. Erforderlich sind dafür Veränderungen in vier Dimensionen. Welche Dimensionen das sind, wie Ihnen der Wandel gelingt und welche Rolle dabei eine durchgängige IT spielt – das lesen Sie in unserem kostenlosen E-Book „INTRALOGISTIK 2025+“.
E-Book lesen