NTT DATA Business Solutions

SAP S/4HANA – Wechseln Sie zur Prime Business Suite von SAP

Sie möchten, dass Ihr Unternehmen produktiver und agiler wird und offen für die Integration zukünftiger Innovationen ist? Erreichen Sie all dies mit einem Umstieg auf SAP S/4HANA und wählen Sie zwischen 3 flexiblen SAP S/4HANA-Übergangswegen.

Two business people are checking out details about S4HANA Migration
Group of business people would like to migrate SAP S4HANA

Eine Umstellung auf SAP S/4HANA macht Ihr Unternehmen zukunftssicher

Im Zeitalter der Digitalisierung ist es nur dann möglich, der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein, wenn Ihr Unternehmen sein volles Potenzial ausschöpft – Tag für Tag. In diesen beschleunigten Zeiten scheint es jedoch leichter gesagt als getan zu sein, diesen Vorsatz einzuhalten, und es erweist sich als eine Herausforderung für Unternehmen aller Branchen.

Um in dieser datengetriebenen Zeit bestehen zu können, ist eine effiziente und zukunftsorientierte ERP-Implementierung eine absolute Notwendigkeit geworden. Dennoch schrecken viele Unternehmen vor einem ERP-Upgrade zurück und halten lieber an älteren und weniger produktiven Systemen fest, da sie einen langwierigen, problematischen Integrationsprozess fürchten.

Bei einer SAP S/4HANA-Migration sind all diese Bedenken hinfällig: Eine ERP-Implementierung auf der leistungsstärksten Plattform von SAP bietet Unternehmen nicht nur eine außergewöhnliche Performance in der Datenverarbeitung und -analyse sowie eine zukunftsorientierte Erweiterbarkeit. Auch der Umstieg auf SAP S/4HANA ist einfach und Kunden haben die Wahl zwischen 3 geeigneten Migrationspfaden:

Jeder Ansatz kann an die spezifischen Anforderungen eines jeden Unternehmens angepasst werden, um eine reibungslose Systemintegration zu gewährleisten.

Wann sollten Sie ein ERP-Upgrade in Betracht ziehen?

Das Festhalten an wenig produktiven Legacy-ERPs, wie z.B. einem SAP ECC, beeinträchtigt nicht nur die Effizienz Ihres Unternehmens in der Gegenwart - langfristig ist auch Ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt gefährdet. Es gibt eine Reihe von Faktoren, die dafür sprechen, dass eine neue ERP-Implementierung in Ihrer Situation sinnvoll wäre:

Sie können mit dem Unternehmenswachstum nicht mithalten

Ein wachsendes Unternehmen geht immer mit mehr Arbeit einher, die Sie erledigen müssen – und damit auch mit viel mehr Daten, die Ihre IT verarbeiten muss. Wenn Sie Ihre Produktpalette erweitern, neue Märkte erschließen und Ihre Dienstleistungen einer größeren Anzahl von Kund*innen anbieten wollen, müssen Sie in der Lage sein, mehr Transaktionen zu verwalten. Das steigende Datenvolumen bringt ältere Altsysteme schnell an ihre Leistungsgrenzen.

Ein ERP-Upgrade stellt Ihr Unternehmen jedoch auf eine solide Basis, denn Sie erhalten die nötige Rechenleistung, um zusätzliche und auch anspruchsvollere Aufgaben zu bewältigen.

Sie sind nicht in der Lage, Innovationen zu nutzen

Wenn Ihr aktuelles ERP-System schon ein paar Jahre alt ist, lassen sich zahlreiche Innovationen, die in der Zwischenzeit auf den Markt gekommen sind, nur mit viel Aufwand in Ihre Systemlandschaft einfügen oder diese Lösungen sind mit Ihrem IT-Setup völlig inkompatibel. Technologien wie Blockchain, Big Data, künstliche Intelligenz oder das Internet der Dinge steigern jedoch nicht nur Ihre unternehmensweite Effizienz, sondern entlasten auch Ihre IT-Abteilung.

Mit einer neuen ERP-Implementierung wird Ihre digitale Umgebung offen für diese produktiven Innovationen – und mit einer zukunftsweisenden SAP S/4HANA-Umstellung ist der Prozess der Integration einfach und anpassungsfähig.

Sie haben Schwierigkeiten, die Vorschriften einzuhalten

Jede Branche ist im Laufe der Zeit Veränderungen unterworfen. Daher ist es für moderne Unternehmen von entscheidender Bedeutung, über rechtsverbindliche Marktvorschriften informiert zu bleiben. Vor allem in stark regulierten Branchen wie den Life Sciences oder dem Versicherungssektor ist es unerlässlich, über die neuesten regulatorischen Entwicklungen Bescheid zu wissen, denn die Nichteinhaltung hat drastische Folgen. Ein schneller Datenzugriff ist hier unabdingbar, aber ältere ERP-Systeme sind in dieser Hinsicht kompromittiert.

Mit einer ERP-Migration auf ein neueres System lassen sich diese Risiken vermeiden, denn moderne Plattformen sind in der Lage, Dateneinblicke in Echtzeit zu liefern, mit denen Sie alle Ihre Abteilungen in Bezug auf branchenspezifische Gesetze auf dem Laufenden halten.

Sie haben hohe Wartungskosten

Die Aufrechterhaltung des Betriebs von Legacy-ERPs ist eine Herausforderung für Ihre IT-Mitarbeitenden, da diese veralteten Systeme fehleranfälliger sind und daher mehr Zeit und Aufwand für die Wartung erfordern. Dadurch entstehen schnell Kosten und wertvolle Kapazitäten in Ihren IT-Abteilungen werden blockiert, nur um Ihre Plattform stabil zu halten. Ganz zu schweigen davon, dass Sie auch bei der Benutzerfreundlichkeit Abstriche machen müssen, was sich auf alle Abteilungen Ihres Unternehmens auswirkt.

Ein ERP-Wechsel ist eine sinnvolle Investition, denn eine neuere IT-Umgebung ist wesentlich einfacher zu handhaben, erhöht die unternehmensweite Benutzerfreundlichkeit – und senkt vor allem Ihre gesamten Wartungskosten.

Ihre SAP S/4HANA-Migration ist dringend

Die Überlegung eines SAP-ERP-Upgrades muss in jedem Unternehmen auf der Agenda stehen, auch wenn Ihre alte SAP-Infrastruktur im Moment noch Ihre Bedürfnisse erfüllt: Seit SAP angekündigt hat, dass das Unternehmen den Support für ältere ERPs im Jahr 2027 einstellen wird, wird die Anpassung der neuesten SAP S/4HANA-Technologie letztlich zur Notwendigkeit.

Welche Konsequenzen hat die Beendigung des Mainstream Maintenance Supports durch SAP für Ihre IT? Kurz gesagt bedeutet dies, dass SAP Ihnen nach 2027 keine Updates mehr für Ihr ERP und alle Kernanwendungen Ihrer Plattform zur Verfügung stellen wird. Sie werden keine innovativen Software-Add-ons mehr erhalten, was zu einem Produktivitätsrückgang führen wird. Letztendlich wird Ihr altes ERP veraltet sein.

Darüber hinaus – und das ist weitgehend unbekannt – endet das Sondereinsatzrecht für die klassischen ERP-Funktionen, die noch in SAP S/4HANA enthalten sind, Ende 2025. Diese Funktionen sind notwendig, um ein SAP ECC-System technisch in ein SAP S/4HANA umzuwandeln. Nach einer solchen System-Umwandlung muss noch von den jeweiligen klassischen ECC-Funktionen auf die neuen SAP S/4HANA-Funktionen migriert werden. Dazu sollte man sich zumindest ein Jahr Zeit nehmen.

Wer also nicht bis Ende 2024 sein System umgewandelt hat, kann nur noch das SAP S/4HANA-System komplett neu einführen.

Eine SAP S/4HANA ERP-Implementierung befreit Sie in Zukunft von all diesen Schwierigkeiten – und es gibt mehrere Möglichkeiten, die Migration abzuschließen. Erfahren Sie in den folgenden Abschnitten mehr über die drei verfügbaren SAP S/4HANA-Umstellungsszenarien.

Die drei SAP S/4HANA-Umstellungsszenarien
Landscape S4HANA greenfield approach

1. Starten Sie Ihr SAP S/4HANA ERP Upgrade mit einer Neueinführung

Ein ERP-Upgrade mit einer SAP S/4HANA-Neueinführung – oft auch als Greenfield-Ansatz bezeichnet – bedeutet, dass Sie auf Basis der fortschrittlichsten ERP-Suite von SAP grundsätzlich eine komplett neues SAP S/4HANA-System aufbauen.

Den Greenfield-Ansatz können insbesondere Unternehmen nutzen, die noch kein ERP im Einsatz haben, aber auch solche, die bereits mit einer älteren SAP- oder Non-SAP-Plattform arbeiten. Im letzteren Fall wird das alte ERP-System dann durch eine neue SAP S/4HANA-Umgebung ersetzt.

Wir erläutern alle Vorteile und den Prozess der neuen Implementierungsmethode auf unserer speziellen Website.

Erfahren Sie mehr über eine SAP S/4HANA-Neueinführung
Landscape S4HANA brownfield approach

2. Wechsel zu SAP S/4HANA mit einer System Conversion

Ihre SAP S/4HANA-Umstellung mittels einer System Conversion – auch Brownfield-Ansatz genannt – einzuleiten, unterscheidet sich grundlegend von einer Neuimplementierung. Das Wesen einer System-Conversion ist, soviel wie möglich an vorhandenen Prozessen und Anwendungen aus der ECC-Welt in die Welt von SAP S/4HANA zu übertragen. Es werden nur die technisch notwendigen Änderungen umgesetzt: Die so genannten Simplification Items. So müssen z.B. die Business Partner anstelle von Kreditoren-, Debitoren- und Mitarbeiterstämmen genutzt werden. Auch werden alle Daten, die sich am Tag der System-Conversion in der Datenbank befinden in SAP S/4HANA übernommen.

Eine Systemumstellung ist daher prädestiniert für Unternehmen, deren ERP mit sorgfältig zusammengestellten Datenbeständen und Prozesskonfigurationen arbeitet. Unternehmen, die mit ihrem Gesamtsystem und ihren Abläufen zufrieden sind, sind gut beraten, diesen Weg der SAP S/4HANA-Umstellung zu wählen. Aber auch wenn das Gesamtsystem und die Dateneinstellungen des alten ERP übernommen werden, führt ein Brownfield-Upgrade zu erheblichen Verbesserungen.

Weitere Informationen zum Systemumstellungsansatz finden Sie auf der folgenden Website.

Erfahren Sie mehr über die SAP S/4HANA System Conversion
Landscape S4HANA selective data transition

3. Wechsel zu SAP S/4HANA mit der Selective Data Transition

Dieser SAP S/4HANA-Migrationsprozess stellt einen intelligenten Mittelweg dar. Er ist der richtige Weg für Unternehmen, die in Ihrem ECC-System viele „Altlasten“ haben und den Umstieg in mehrere, besser verdaubare Schritte unterteilen wollen. Bei diesem Ansatz wird vor die eigentliche System-Conversion ein Datenharmonisierungs und Housekeeping-Projekt gesetzt. Daten werden bereinigt, geschnitten und harmonisiert. Business Partner in Betrieb genommen und das obligatorische neue Hauptbuch kann unterjährig eingeführt werden.
Wenn man das Ganze auf die Spitze treiben will können noch mehrere ECC-Systeme in einem SAP S/4HANA-System zusammen geführt werden.

Details zum Ansatz der Selective Data Transition werden auf unserer speziellen Website erläutert.

Erfahren Sie mehr über SAP S/4HANA Selective Data Transition

Einstieg in SAP S/4HANA - Mit welchem Ansatz migrieren?

Um festzustellen, wie Sie SAP S/4HANA in Ihrem Unternehmen implementieren können, sollten Sie sich einige Fragen zu Ihrer IT-Umgebung stellen:

  • Welche Art von ERP setzen Sie derzeit ein und was sind seine technischen Spezifikationen und Grenzen?
  • Beabsichtigen Sie, Ihr System komplett neu aufzusetzen oder ein sanftes ERP-Upgrade Ihres derzeitigen Systems durchzuführen?
  • Welche Datensätze Ihres gesamten Datenbestandes müssen Sie übertragen?
  • Welche Datenbestände nutzen Sie in diesem Zusammenhang nicht mehr?
  • Wie wollen Sie Ihr System hosten – On-Premises oder in einer Cloud-basierten Landschaft?

Die Beantwortung all dieser Fragen hilft Ihnen, die für Ihre Geschäftszwecke am besten geeignete Implementierungsmethode zu wählen. Unsere Expert*innen diskutieren diese Fragen gerne mit Ihnen und helfen Ihnen mit ihrem Fachwissen bei der Auswahl des am besten geeigneten Szenarios. Nehmen Sie Kontakt mit ihnen auf!

Unsere erfolgreichen SAP S/4HANA Migrationsprojekte

Image Wiegel Gruppe
Wiegel Gruppe – SAP S/4HANA Conversion in sicheren Händen

Nach einer Laufzeit von 15 Monaten, inklusive der Tests auf der Sandbox, wurde der erfolgreiche Go-live des Projekts in time & budget gefeiert. Wiegel profitiert nun von den umfassenden Funktionen der neuen Systemlandschaft.

image
Bette GmbH & Co. KG – SAP S/4HANA Conversion

Mit SAP S/4HANA ist Bette auf dem besten Weg zum Intelligent Enterprise und profitiert von den vielen Vorteilen der Lösung. Dazu zählt auch die In-Memory-Technologie der integrierten Datenbank. Sie ermöglicht neue Analysemöglichkeiten in Echtzeit mit weniger benötigtem Speicherplatz und führt zu einer Reduzierung des Daten-Footprints und somit zu mehr Nachhaltigkeit.

Image Case Study Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG
Krombacher Brauerei Bernhard Schadeberg GmbH & Co. KG – SAP S/4HANA Conversion

Mit der SAP S/4HANA ist Krombacher am Puls der Zeit und profitiert von neuen, innovativen Funktionalitäten in verschiedensten Unternehmensbereichen.

Gebäude Kampmann Group GmbH
Kampmann Group GmbH – SAP S/4HANA on Azure

Die Migration auf Azure bietet Kampmann neue Möglichkeiten im Bereich Innovation wie beispielsweise die Anbindung von IoT-Geräten direkt an das SAP-System. Dies ermöglicht es Mitarbeitenden, produktiver zu arbeiten und unterstützt weiteres Wachstum.

Firmengebäude Diehl Controls (Diehl AKO Stiftung & Co. KG)
Diehl Controls (Diehl AKO Stiftung & Co. KG) – SAP S/4HANA Conversion

Mit der passgenauen Erarbeitung der Roadmap, der Vorbereitung im Selective Data Transition Ansatz von NATUVION sowie der SAP S/4HANA Conversion konnte Diehl Controls den Meilenstein für die weitere Digitalisierung des Unternehmens erreichen.

Image REFLEXA-WERKE Albrecht GmbH
REFLEXA-WERKE Albrecht GmbH – Mit SAP S/4HANA Conversion am Puls der Zeit

Durch die SAP S/4HANA Conversion mit der NTT DATA Business Solutions AG profitiert Reflexa heute von digitalen, automatisierten und vereinfachten Geschäftsabläufen statt von überwiegend manuellen, fehleranfälligen Datenübertragungen.

Image Case Study Schwan Cosmetics International GmbH
Schwan Cosmetics International GmbH – Präzise und nachhaltig dank SAP S/4HANA
Image Wingcopter GmbH
Wingcopter GmbH – Innovative IT-Höhenflüge mit SAP S/4HANA Cloud

Mit Einführung der neuen Lösung im Fit-to-Standard Ansatz sowie Schulung der Key-User profitieren jetzt auch die Bereiche Einkauf, Produktion, Qualitätsmanagement, Finanzbuchhaltung und Controlling von intelligenten Funktionen und Technologien.

Image Mynaric AG
Mynaric AG – Start-Up sichert sich die Zukunft mit SAP S/4HANA Private Cloud Edition

Als Vorreiter in der Luft- und Raumfahrt entschloss sich Mynaric auch in der SAP Welt zum First Mover zu werden und wählte als einer der ersten Kunden die SAP S/4HANA Private Cloud Edition (PCE).

Gebäude Mosca GmbH
Mosca GmbH – Geschäftsprozesse fest verschnürt im Intelligent Enterprise

Moderne Technologien wie KI und clevere Innovationen sind die Wegweiser für die IT-Zukunft. Mit diesem visionären Anspruch hat Mosca das bestehende System evaluiert und sich in erfolgreich auf den Weg zum intelligenten Unternehmen gemacht.

Weitere Informationen zur SAP S/4HANA-Umstellung

Blogreihe: SAP BTP
SAP Business Technology Platform (BTP)
Mehrwert in Zahlen und Fakten: SAP BTP mit SAP S/4HANA Cloud

NTT DATA Business Solutions
Sep 07, 2023

Business Analytics
Digital transformiert: Mit Analytics zu mehr Innovationen und geringeren Kosten

NTT DATA Business Solutions | Germany
Aug 16, 2023

SAP HCM für SAP S/4HANA ("H4S4"): So funktioniert die sinnvolle Zwischenlösung für Core HR, Zeiterfassung und Payroll.
Personal
Ende des klassischen SAP HCM: Was SAP HCM für S/4HANA für Ihr Unternehmen bedeutet

André Schröder
Jun 23, 2023

Blogreihe: SAP BTP
Cloud Platform
Vorteile und Möglichkeiten der Nutzung von SAP BTP mit SAP S/4HANA Cloud, Public Edition

NTT DATA Business Solutions | Germany
Mai 22, 2023

IT
S/4HANA-Transformation leicht gemacht: Unsere SAP Application Management Services (AMS) unterstützen und entlasten Sie

Yvonne Kern
Mrz 08, 2023

Blogreihe: Nextgen Life Sciences: Spielraum für Innovationen
Chemie
Cloud für die Life Sciences

Patrick Henze
Dez 08, 2022

Blogreihe: TechnoLogisch nachhaltig
CSR & Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit als harte Kennzahl: Ihre Software übernimmt die Berechnung

NTT DATA Business Solutions | Germany
Dez 02, 2022

NTT DATA Business Solutions beim SICK Hackathon 2022
Blogreihe: TechnoLogisch nachhaltig
Innovationen
Hühnchen plus AI Nose auf Platz 1: So haben sich unsere Expert*innen beim Hackathon geschlagen

NTT DATA Business Solutions | Germany
Okt 19, 2022

Image SICK Hackathron
Innovationen
Nur 48 Stunden: Unsere Experten beim SICK Solution Hackathon 2022

NTT DATA Business Solutions | Germany
Sep 26, 2022

Blogreihe: TechnoLogisch nachhaltig
CSR & Nachhaltigkeit
NTT DATA Business Solutions beflügelt innovatives Start-Up Wingcopter

NTT DATA Business Solutions | Germany
Aug 16, 2022

Blogreihe: SAP BTP
Digitale Transformation
NTT DATA Business Solutions gewinnt SAP #Hack2Build mit dem Use Case “Integrate SAP Data seamlessly with LeanIX”

Thorsten Düvelmeyer
Jul 08, 2022

Menschen integrieren verschiedene Applikationen und Tools für ihr Unternehmen
SAP Application Management Services (AMS)
SAP-Transformation zu einem intelligenten Unternehmen mit LeanIX

Thorsten Düvelmeyer
Jul 06, 2022

Sprechen Sie uns an!

Sie sind sich nicht sicher, welche Implementierungsmethode für Ihr Unternehmen am effektivsten ist? Die Expert*innen von NTT DATA Business Solutions haben viele Kund*innen aus allen Branchen bei der Migration auf SAP S/4HANA unterstützt. Gemeinsam mit unseren Kund*innen haben wir über 460 Umstellungsprojekte erfolgreich abgeschlossen.

Zögern Sie nicht, unsere Expert*innen für ein kostenloses Beratungsgespräch zu kontaktieren!

Lorenz Beckmann

Lorenz Beckmann

Principal Expert and Solution Advisor SAP S/4HANA & Sustainability

Kontakt
Kontakt

Sie erreichen uns persönlich montags bis freitags von 8:00 bis 17:00 Uhr.

Rufen Sie uns gerne an
Schreiben Sie uns