NTT DATA Business Solutions

SAP S/4HANA: Alles, was Sie wissen müssen!

Tauchen Sie mit uns in eine Geschäftswelt ein, in der Echtzeit-Datenanalysen, maschinelles Lernen und eine einfach zu bedienende Schnittstelle perfekt zusammenarbeiten. Wir zeigen Ihnen, wie sich SAP S/4HANA von bisherigen ERP-Systemen unterscheidet und welche Trends es in Zukunft prägen wird.

Wie kann SAP S/4HANA Unternehmen verbessern?

SAP S/4HANA ist eine fortschrittliche ERP-Suite, die auf der In-Memory-Datenbank SAP HANA basiert und Datenverarbeitung in Echtzeit ermöglicht. Im Vergleich zu früheren SAP-ERP-Systemen bietet S/4HANA eine optimierte Datenstruktur, eine benutzerfreundlichere Oberfläche (SAP Fiori) und erweiterte Funktionen wie Echtzeit-Analytik und maschinelles Lernen. Die Plattform ist sowohl vor Ort als auch in der Cloud verfügbar und unterstützt Unternehmen bei der digitalen Transformation durch mehr Flexibilität und Agilität.

Durch SAP S/4HANA werden Prozesse beschleunigt, Datenmengen reduziert und KI-gestützte Analysen integriert. Diese moderne Lösung ebnet den Weg für eine nachhaltige Transformation und zukunftssichere Geschäftsprozesse.

Was sind die Vorteile von S/4HANA im Vergleich zu älteren ERPs?

  • Schnellere Verarbeitung
    Die In-Memory-Technologie verarbeitet Daten direkt im Arbeitsspeicher und ermöglicht so deutlich schnellere Abfragen und Echtzeit-Analysen ohne dass die Daten zunächst in ein separates Data Warehouse übertragen werden müssen.
  • Flexibilität
    Ein weiterer Vorteil des ERP-Systems S/4HANA ist die Integration von Transaktionen und Analysen auf derselben Plattform.
  • Vereinfachtes Datenmodell
    S/4HANA eliminiert redundante Datenstrukturen, was die Datenverwaltung vereinfacht und die Systemleistung verbessert.
  • Nachhaltigkeit
    Die effiziente In-Memory-Technologie der integrierten SAP HANA-Datenbank benötigt weniger Speicherplatz. Dies führt zu einer Reduzierung der Daten-Footprints und senkt Ihre Wartungskosten. Dank ausgeklügelter Skalierungstools lässt sich außerdem der CO2-Fußabdruck messen.
  • Skalierbarkeit
    SAP HANA ist hoch skalierbar und kann große Datenmengen effizient verarbeiten. Damit ist es ideal für die datenintensiven Anwendungen von heute.
  • Benutzerfreundlichkeit
    Die Software bietet eine intuitive sowie anpassbare Benutzeroberfläche, die stets einen klaren Einblick in alle Unternehmensdaten und Transaktionen bereitstellt.
10 x
schneller als herkömmliche ERP-Systeme
71 %
beschleunigte Datenauswertung
50 %
reduzierte Datenbankgröße

Was macht SAP S/4HANA zu einem wichtigen Treiber für die digitale Transformation?

Datenverarbeitung in Echtzeit

Durch die In-Memory-Technologie von SAP HANA verarbeitet S/4HANA große Datenmengen in Echtzeit. Dadurch können Unternehmen schneller fundierte Entscheidungen treffen, Prozesse optimieren und gezielt Innovationen entwickeln, die sich an aktuelle Markttrends und Kundenbedürfnisse anpassen.

Prozessvereinfachung und -automatisierung

SAP S/4HANA optimiert Geschäftsprozesse durch intelligente Automatisierung mit KI, maschinellem Lernen und RPA. Routineaufgaben werden automatisiert, sodass Mitarbeiter sich auf strategische Aufgaben konzentrieren können. Gleichzeitig bietet die Plattform standardisierte, aber flexible Abläufe, die Prozesse vereinfachen und eine agile Reaktion auf Marktveränderungen ermöglichen.

Flexible IT-Infrastruktur

SAP S/4HANA bietet flexible Cloud- und On-Premises-Optionen, sodass Unternehmen die passende IT-Infrastruktur wählen und neue Technologien wie IoT und Big Data nutzen können. Dank hoher Skalierbarkeit wächst die Lösung mit den Anforderungen des Unternehmens und unterstützt eine nachhaltige digitale Transformation.

Plattform für Innovation

SAP S/4HANA kombiniert erweiterte Analysen und Vorhersagefunktionen mit der Integration von IoT und modernen Technologien. Unternehmen können Trends frühzeitig erkennen, fundierte Entscheidungen treffen und ihre Strategien proaktiv anpassen. Durch die Nutzung von IoT-Daten eröffnen sich zudem neue Geschäftsmodelle, die eine flexible Reaktion auf dynamische Marktbedingungen ermöglichen.

Moderne Benutzeroberfläche

SAP S/4HANA setzt auf SAP Fiori, eine intuitive, rollenbasierte Benutzeroberfläche, die ein benutzerfreundliches Erlebnis bietet und die Einführung digitaler Prozesse erleichtert. Dank der mobilen Verfügbarkeit können Mitarbeiter jederzeit und von überall auf wichtige Geschäftsprozesse zugreifen, was die Flexibilität und Produktivität steigert.

Erhöhte Agilität und Wettbewerbsfähigkeit

SAP S/4HANA ermöglicht Unternehmen, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren und innovative Produkte sowie Dienstleistungen zügiger einzuführen. Durch die Echtzeit-Analyse von Kundendaten können Angebote gezielt personalisiert und die Kundenzufriedenheit sowie -treue nachhaltig verbessert werden.

Was ist SAP S/4HANA Cloud?

SAP S/4HANA Cloud ist eine moderne ERP-Komplettlösung, die Geschäftsprozesse durch intelligente Automatisierung, KI und Business Analytics optimiert. Dadurch entstehen mehr Transparenz, Agilität und Effizienz in zentralen Bereichen wie Finanzwesen, Beschaffung, Produktion, Vertrieb, Supply Chain und Projektmanagement.

Dank vorkonfigurierter Best Practices und automatischer Updates stellt SAP S/4HANA Cloud sicher, dass stets mit den neuesten Technologien gearbeitet wird. So lassen sich Marktveränderungen schneller erfassen und Wettbewerbsvorteile sichern.

Für wen eignet sich SAP S/4HANA Cloud?

SAP S/4HANA Cloud ist die ideale ERP-Lösung für kleine und mittelständische Unternehmen, die eine schnelle und einfache Implementierung suchen. Dank vorkonfigurierter Geschäftsprozesse profitieren Sie sofort von höherer Effizienz.

Auch große Unternehmen heben ihr bestehendes ERP mit SAP S/4HANA Cloud auf ein neues Level. Der Two-Tier-Ansatz ermöglicht die zentrale Konsolidierung mehrerer Tochtergesellschaften und eine nahtlose unternehmensübergreifende Prozesssteuerung.

Die Zukunft liegt in der SAP S/4HANA Public Cloud

SAP S/4HANA Public Cloud
Watch on SAP S/4HANA Public Cloud

Wie nutzt SAP S/4HANA künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML), um Ihre Geschäftsprozesse zu verbessern?

Automatisierung & Intelligente Prozesse
Smart factory robotic arm.
  • Automatisierung von Routineaufgaben: Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen in SAP S/4HANA automatisieren die Rechnungsbearbeitung und das Bestandsmanagement, reduzieren Fehler und optimieren Lagerbestände.
  • Intelligente Geschäftsanwendungen: KI-gestützte Lösungen automatisieren Zahlungen, verbessern Cashflow-Prognosen und erkennen Anomalien in Geschäftsdaten, um Compliance-Verstöße frühzeitig zu identifizieren.
Prädiktive Analytik & Ressourcenmanagement
  • Prädiktive Analytik: Maschinelles Lernen ermöglicht genaue Nachfrageprognosen und verbessert so Produktionsplanung, Bestandsmanagement sowie Finanzprognosen für effizientere Budgets und Investitionen.
  • Intelligentes Ressourcenmanagement: KI hilft, Mitarbeiterfluktuation vorherzusagen, Talentlücken zu erkennen und Wartungsprozesse durch vorausschauende Instandhaltung zu optimieren, um Ausfallzeiten zu minimieren.
Optimierung von Lieferkette & Kundenerlebnis
  • Optimierung der Lieferkette: KI analysiert Lieferantendaten, bewertet Risiken, wählt optimale Partner aus und optimiert Transport- sowie Logistikstrategien zur Kosten- und Zeitersparnis.
  • Kundenerlebnis & Service: KI-basierte Chatbots und Analysen personalisieren Kundenservice und Marketingkampagnen, steigern die Kundenzufriedenheit und fördern langfristige Kundenbindung.
Logo ARRI Group

Der stetige Wandel in der IT treibt auch ein traditionelles Unternehmen wie ARRI an, mit der Digitalisierung mitzugehen. Zusammen mit NTT DATA Business Solutions haben wir durch die Einführung von SAP S/4HANA ein neues Kapitel in der IT aufgeschlagen, sodass wir am Markt bestens Schritt halten können.

Dr. Marco Battocletti Leiter IT, ARRI Group

Unternehmensbereiche

Asset Management

SAP S/4HANA Asset Management ist der Kern eines digitalen Anlagenmanagements. Mithilfe intelligenter Analysen, einer einfachen User Experience und einer zentralen Datenhaltung lassen sich alle anlagenbezogenen Prozesse verbessern. Das Resultat? Maschinenparks werden profitabler genutzt, Stillstände reduziert, Service- und Wartungskosten gesenkt und die Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern effizienter gestaltet.

  • Investitionsentscheidungen
    Schnell und fundiert analysieren, welche Projekte sich lohnen und wo unnötige Investitionen vermieden werden können.
  • Effizienter Betrieb und vorausschauende Wartung
    Stillstandszeiten minimieren und Anlagen rentabler betreiben.
  • Kollaborative Plattformen
    Geschäftspartner in eine Plattformökonomie einbinden und gemeinsam an der Zukunft des Unternehmens arbeiten.

HR

Ob SAP ERP Human Capital Management (SAP ERP HCM) oder die cloudbasierten HR-Lösungen von SAP SuccessFactors – wir helfen Ihnen, die richtige SAP Personal-Lösung für Ihr Unternehmen zu finden. In einem persönlichen Gespräch analysieren wir Ihre Anforderungen und begleiten Sie von der Implementierung bis zum laufenden Betrieb.

  • Personaladministration & Organisationsmanagement
    Schnelle und strukturierte Verwaltung von Personalstammdaten und Organisationsstrukturen mit SAP HCM.
  • Personalzeitwirtschaft & ESS/MSS
    Intelligente Employee Self-Services (ESS) und Manager Self-Services (MSS) bieten Mitarbeitenden Transparenz über ihre personenbezogenen Daten, unterstützen eigenverantwortliches Handeln und entlasten die Personalabteilung. Auch Routineaufgaben wie Arbeitszeit- und Leistungserfassung laufen in weiten Teilen automatisch ab.
  • Personalabrechnung
    Automatisierte Abrechnung, Zeitwirtschaft und Personalkostenplanung – nahtlos integriert ins Finanzsystem, ohne Systembrüche.
  • Personalkostenplanung
    Tarifänderungen oder neue Sozialversicherungssätze einfach simulieren und Budgets fundiert planen.
  • Reisekostenabrechnung
    Wenige Klicks statt langer Zettelwirtschaft: Die Reisekostenabrechnung ist für die meisten Mitarbeitenden eher lästig. SAP ERP HCM beschleunigt die Prozesse von der Genehmigung bis zur Kostenerstattung.

Manufacturing

Wettbewerbsfähige Fertigungsunternehmen müssen ihre Produktion automatisieren, integrieren und flexibilisieren. Digital Manufacturing macht genau das möglich – mit kürzeren Produktionszyklen, höherer Effizienz und geringeren Kosten.

Technologien wie 3D-Druck, Cloud-Vernetzung, Machine Learning und das Internet of Things treiben diesen Wandel voran. SAP S/4HANA Manufacturing liefert die perfekte Lösung, um die Fertigung smarter und zukunftssicher zu gestalten.

  • Produktionsplanung
    Produktionsplanung direkt mit dem ERP-System integrieren und Fertigungsaufträge flexibler und schneller planen.
  • Manufacturing Execution (Industrie 4.0)
    Aus dem Buzzword der Losgröße 1 wird jetzt endlich ein profitables Geschäft – dank hochautomatisierter, integrierter Systeme. 
  • Fertigungsnetzwerke
    Lieferantenrisiken senken und effizienter zusammenarbeiten – für niedrigere Kosten und eine zuverlässig laufende Produktion.

Research & Development

SAP S/4HANA R&D/Engineering unterstützt den kompletten Prozess von der ersten Ideenfindung über die eigentliche Entwicklung neuer Produkte bis zum Projekt- und Compliance-Management. Intelligente Produkte und Services kommen schneller auf den Markt – konform mit allen rechtlichen Maßgaben.

  • Portfoliomanagement und Projektmanagement
    Projekte optimal priorisieren und den Aufwand im Projektmanagement reduzieren, um Innovationen schneller in marktreife Produkte zu verwandeln.
  • Produktlebenszyklusmanagement
    Präzise aufeinander abgestimmte PLM-Phasen für eine effiziente und kostensparende Produktentwicklung.
  • Compliance
    Komplexe regulatorische Vorgaben in der Produktentwicklung zuverlässig einhalten.

Sales

SAP S/4HANA Sales beschleunigt alle Abläufe von Pre-Sales über die Vertragsverwaltung bis hin zu Distribution, Abrechnung und After-Sales. Automatisierte Abläufe über alle Vertriebskanäle hinweg steigern die Produktivität und ermöglichen eine schnelle, zuverlässige Lieferung individualisierter Produkte und Dienstleistungen. So lassen sich Vertriebskosten senken und die Kundenbindung langfristig stärken.

  • Vertragsmanagement
    Mehr Flexibilität in der Vertragsgestaltung und maximale Ausschöpfung der Potenziale.
  • Auftragsabwicklung
    Schnellere Bearbeitung von Aufträgen für eine zuverlässige Lieferung von Produkten und Dienstleistungen.
  • Abrechnung und Fakturierung
    Effiziente und vereinfachte Rechnungsprozesse zur Optimierung des Cashflows.

Service

SAP S/4HANA Service verknüpft den Kundendienst mit dem Rest des Unternehmens. Das heißt, Servicemitarbeiter wissen jederzeit über frühere Käufe und Vorlieben Bescheid, wenn sie ein Ticket bearbeiten. Sie können genau auswerten, welche Lösungsansätze sinnvoll, aber auch, welche rentabel sind. Es entsteht ein neues, persönlicheres Verständnis von Service, bei dem der Kunde tatsächlich im Mittelpunkt steht. Und das spürt er auch.

  • Steigende Kundenerwartungen
    Erstklassiger Service, der selbst anspruchsvollste Kunden immer wieder begeistert.
  • Kanalübergreifende Konsistenz
    Vernetzte Vertriebskanäle für eine umfassende und einheitliche Kundenbetreuung.
  • Technischer Kundendienst
    Effizientere Außendienstprozesse für schnellere und erfolgreich abgeschlossene Einsätze.

Sourcing & Procurement

SAP S/4HANA Sourcing and Procurement unterstützt alle Kernprozesse im Einkauf – von der eigentlichen Beschaffung per Einkaufscockpit über Lieferantenbewertungen bis zur Kontraktüberwachung.

  • Operativer Einkauf
    Einkaufsabwicklungen werden vereinfacht und beschleunigt und wesentliche Prozesse von der Bestellung bis zur Abrechnung automatisiert.
  • Lieferantenmanagement
    Neue Lieferanten finden, klassifizieren, segmentieren und Risiken zuverlässig bewerten.
  • Beschaffungsanalysen
    Kosten über alle Beschaffungsvorgänge hinweg auswerten – ohne aufwendige Datenaufbereitung.

Supply Chain

SAP S/4HANA Supply Chain steht im Zentrum der intelligenten Lieferkette. Die Lösung ermöglicht eine nahtlose Steuerung von Materialbedarfsplanung, Inventarmanagement und Logistik. Durch die Integration mit SAP Leonardo und SAP Ariba wird die Lieferkette mit dem Internet of Things und globalen Geschäftspartnern vernetzt – für maximale Effizienz und individuelle Kundenerlebnisse.

  • Materialbedarfsplanung und Lagerhaltung
    Mit SAP S/4HANA Supply Chain lässt sich genau bestimmen, wann welches Material benötigt wird – für ein optimiertes Bestandsmanagement.
  • Transportlogistik
    Immer wissen, wo welche Ware gerade ist – und Transportkosten minimieren: Klappt alles – mit SAP S/4HANA Supply Chain.
  • Auftragsabwicklung und -erfüllung
    Lieferzusagen zuverlässig einhalten – mit transparenten Prozessen und präziser Planung.

Unsere Partner

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre SAP S/4HANA Transformation starten

Unser Angebot, Ihre SAP S/4HANA Transformation von Grund auf zu organisieren, hat Sie überzeugt?

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Gerne vereinbaren wir ein Gespräch oder einen Workshop, um Sie konkret zu beraten. Unsere Experten haben schon vielen Unternehmen bei der SAP S/4HANA-Einführung geholfen – gemeinsam schaffen wir auch Ihre.

Erfahren Sie mehr