SAP S/4HANA Versionen – Überblick über die SAP Release Strategie
Erfahren Sie mehr über die SAP S/4HANA Produkt Roadmap und erhalten Sie Einblicke in die verschiedenen Versionen der innovativsten ERP-Plattform von SAP.
Erfahren Sie mehr über die SAP S/4HANA Produkt Roadmap und erhalten Sie Einblicke in die verschiedenen Versionen der innovativsten ERP-Plattform von SAP.
„Rom wurde nicht an einem Tag erbaut“ ist eine gängige Redewendung, die auch verwendet werden kann, um die Entwicklung von SAP S/4HANA zu beschreiben. Wie jede technologische Lösung wurde auch die wichtigste ERP-Suite von SAP kontinuierlich verbessert – von der ersten Einführung im Februar 2015 bis zur neuesten Version von SAP S/4HANA, die im Oktober 2021 öffentlich verfügbar wurde.
Um Ihnen einen Überblick über die verschiedenen SAP S/4HANA-Versionen zu verschaffen, haben wir eine Übersicht erstellt, in der wir alle Kernversionen der ERP-Suite auflisten und die Merkmale der einzelnen Editionen hervorheben.
Wenn Sie also daran interessiert sind, das leistungsstärkste ERP von SAP für Ihr Unternehmen zu erwerben, sollten Sie auf jeden Fall weiterlesen: Da jedes SAP S/4HANA-Release mit neuen Funktionalitäten aufwartet, ist das Wissen über die spezifischen Editionen entscheidend, um zu entscheiden, welche SAP S/4HANA-Version die für Ihr Unternehmen relevanten Produktfunktionen enthält.
Seit der ersten Einführung im Februar 2015 haben alle SAP S/4HANA-Versionen grundlegende Upgrades erhalten und wurden um zahlreiche Funktionalitäten für verschiedene Anwendungsbereiche wie Finanzen, Beschaffung, Fertigung, Supply Chain Management, Vertrieb und viele andere geschäftsrelevante Prozesse erweitert.
Dabei werden zwei Produktfamilien für unterschiedliche Hosting-Ansätze unterschieden, die ihre eigenen Roadmaps haben. Eine Produktfamilie für den Betrieb in der public Cloud der SAP und eine Produktfamilie für den Betrieb On-Premises.
Die Änderungen und Verbesserungen der einzelnen SAP S/4HANA-Versionen sind in sogenannten SAP Simplification Lists dokumentiert. In diesem Abschnitt fassen wir einige wichtige Merkmale der früheren SAP S/4HANA On-Premises Versionen zusammen. Für einen detaillierten Überblick über jedes Release fügen wir am Ende des entsprechenden Absatzes Links zur SAP Simplification List der jeweiligen Version hinzu.
Nachdem die erste On-Premise-Version von SAP S/4HANA im Februar 2015 ihr Debüt feierte, folgte das erste Upgrade neun Monate später im November desselben Jahres.
Für einen detaillierten Überblick über alle Verbesserungen von SAP S/4HANA 1511 können Sie die vollständige SAP Simplification List 1511 studieren.
Die Nachfolgeversion SAP S/4HANA 1610, die im Oktober 2016 veröffentlicht wurde, legte den Fokus insbesondere auf Erweiterungen von SAP S/4HANA Finance, Verbesserungen der User Experience mit der Einführung von SAP Fiori 2.0 und die Integration von SAP Extended Warehouse Management (SAP EWM).
Gewinnen Sie umfassende Einblicke in die komplette SAP Simplification List 1610.
Die nächste Stufe der SAP S/4HANA-Roadmap war SAP S/4HANA 1709, das im September 2017 veröffentlicht wurde. Die wichtigsten Verbesserungen waren die Einführung der Datenbank SAP HANA 2.0, die Implementierung des UX-Plugins SAP Co-Pilot und die Kernintegration von Transport-Managementfunktionen.
Erfahren Sie mehr über die Änderungen und Neuerungen in der SAP Simplification List 1709.
Mit der Version SAP S/4HANA 1809 konzentriert sich die SAP-Release-Strategie auf den „intelligenten ERP“-Ansatz des Unternehmens, der einen besonderen Schwerpunkt auf die weitere Verbesserung des Prozessmanagements, der Automatisierung sowie des maschinellen Lernens legt.
Alle Details zum Release SAP S/4HANA 1809 finden Sie in der SAP Simplification List 1809.
Die SAP S/4HANA 1909 Edition entwickelte Lösungen für Prozessautomatisierung, Dateneinblicke sowie Analysen weiter, um Unternehmen eine einfache Anpassung von Best Practices über alle Branchen und Geschäftsbereiche hinweg zu ermöglichen.
Alle Verbesserungen und Neuerungen werden in der SAP Simplification List 1909 erläutert.
Mit der SAP S/4HANA-Version 2020 hat die SAP-Release-Strategie den Fokus auf intelligente ERP-Funktionen früherer SAP S/4HANA-Releases intensiviert und den Anwendungsbereich auf noch mehr Branchen und Geschäftszweige ausgedehnt – vom Servicemanagement über F&E und Engineering bis hin zum Vertrieb von Konsumgütern und vielen weiteren Anwendungsfeldern.
Eine ausführliche Übersicht über alle Neuerungen finden Sie in der SAP Simplification List 2020.
Unsere SAP S/4HANA-Roadmap endet mit der neuesten SAP S/4HANA-Version, die im Oktober 2021 veröffentlicht wurde. Wenn Sie sich für eine SAP S/4HANA 2021-Implementierung entscheiden, erhalten Sie das umfassendste Update des Prime ERP, das alle Funktionen enthält, die Unternehmen benötigen, um ihre täglichen Routineabläufe zu meistern.
Einige Highlights, die in der neuesten Ausgabe enthalten sind:
Erfahren Sie mehr über das gesamte Spektrum der Funktionen in der SAP S/4HANA 2021 Simplification List – oder sehen Sie sich das Video im folgenden Abschnitt an, das einige produktive Funktionen der neuesten SAP S/4HANA-Version beleuchtet.
Eine inhaltliche Gesamtsicht auf die jeweils aktuellen Versionen findet sich in den so genannten Feature Scope Descriptions der SAP. Dort ist jeweils auch dokumentiert, welche Grundfunktionen enthalten und welche Funktionen zusätzlich zu lizenzieren sind.
Die Gesamtsicht auf die SAP S/4HANA Cloud:
Grundfunktionen: Kapitel 3
Zusatzfunktionen: Kapitel 4
Feature Scope Desicription SAP S/4HANA Cloud
Die Gesamtsicht auf SAP S/4HANA:
Grundfunktionen: Kapitel 2
Zusatzfunktionen: Kapitel 3 und 4
Bei den zahlreichen bisher veröffentlichten SAP S/4HANA-Versionen kann man zwischen zwei verschiedenen SAP S/4HANA Produktfamilien mit unterschiedlichen Roadmaps unterscheiden: Da SAP sein ERP mit den Bereitstellungsoptionen in einer public Cloud-Umgebung oder On-Premises anbietet, werden die Updates von SAP S/4HANA mit einer anderen SAP-Release-Strategie verteilt.
Zum einen gibt es die Möglichkeit, das System in einer public Cloud-Umgebung einzusetzen, die SAP S/4HANA Cloud genannt wird. Sie enthält ausschließlich die Neuerungen, die SAP seit 2015 entwickelt hat und arbeitet ausschließlich mit den neuen Fiori-Oberflächen. Gekennzeichnet ist diese Produktfamilie durch das Erscheinungsjahr und den Monat der Version, z.B. SAP S/4HANA CLOUD 2208. Unabhängig davon, für welche Variante Sie sich entscheiden, erhalten Sie vierteljährlich ein neues SAP S/4HANA-Release.
Sie enthält alle Neuerungen, die SAP seit 2015 entwickelt hat aber auch noch die klassischen SAP ECC-Funktionen, die notwendig sind, um vorhandene ECC-Systeme technisch in SAP S/4HANA-Systeme umwandeln zu können, u.a. die klassische SAP GUI. SAP S/4HANA ist für den Betrieb in einer private Cloud, also On-Premises vorgesehen. Für Unternehmen, die diese eher traditionelle Hosting-Strategie verfolgen, bringt SAP jedes Jahr eine neue Version heraus. Sie ist seit 2020 anhand der jeweiligen Jahreszahl zu erkennen, z.B. SAP S/4HANA 2021. Seit der erstmaligen Einführung der ERP-Suite im Jahr 2015 gab es bisher insgesamt sieben On-Premises-Versionen von SAP S/4HANA.
Falls Sie genauere Informationen zu SAP S/4HANA benötigen, können Sie sich direkt an unsere Expert*innen wenden. Wir beantworten gerne alle Ihre Fragen oder Bedenken und bieten Ihnen eine kostenlose Beratung auf der Grundlage der individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens.
Lorenz Beckmann
Principal Expert and Solution Advisor SAP S/4HANA & Sustainability
Sie erreichen uns persönlich montags bis freitags von 8:00 bis 17:00 Uhr.