NTT DATA Business Solutions

SAP S/4HANA Versionen – Überblick über die SAP Release Strategie

Erfahren Sie mehr über die SAP S/4HANA Produkt Roadmap und erhalten Sie Einblicke in die verschiedenen Versionen der innovativsten ERP-Plattform von SAP.

Group of business people in an SAP release strategy meeting
Group of business people discover the SAP S/4HANA Produkt Roadmap

Entdecken Sie die SAP S/4HANA Produkt Roadmap

„Rom wurde nicht an einem Tag erbaut“ ist eine gängige Redewendung, die auch verwendet werden kann, um die Entwicklung von SAP S/4HANA zu beschreiben. Wie jede technologische Lösung wurde auch die wichtigste ERP-Suite von SAP kontinuierlich verbessert – von der ersten Einführung im Februar 2015 bis zur neuesten Version von SAP S/4HANA, die im Oktober 2021 öffentlich verfügbar wurde.

Um Ihnen einen Überblick über die verschiedenen SAP S/4HANA-Versionen zu verschaffen, haben wir eine Übersicht erstellt, in der wir alle Kernversionen der ERP-Suite auflisten und die Merkmale der einzelnen Editionen hervorheben.

Wenn Sie also daran interessiert sind, das leistungsstärkste ERP von SAP für Ihr Unternehmen zu erwerben, sollten Sie auf jeden Fall weiterlesen: Da jedes SAP S/4HANA-Release mit neuen Funktionalitäten aufwartet, ist das Wissen über die spezifischen Editionen entscheidend, um zu entscheiden, welche SAP S/4HANA-Version die für Ihr Unternehmen relevanten Produktfunktionen enthält.

Business woman explains SAP S4 HANA Releases

Was sollt man grundsätzlich über die SAP S/4HANA Produkt Roadmap wissen?

Seit der ersten Einführung im Februar 2015 haben alle SAP S/4HANA-Versionen grundlegende Upgrades erhalten und wurden um zahlreiche Funktionalitäten für verschiedene Anwendungsbereiche wie Finanzen, Beschaffung, Fertigung, Supply Chain Management, Vertrieb und viele andere geschäftsrelevante Prozesse erweitert.

Dabei werden zwei Produktfamilien für unterschiedliche Hosting-Ansätze unterschieden, die ihre eigenen Roadmaps haben. Eine Produktfamilie für den Betrieb in der public Cloud der SAP und eine Produktfamilie für den Betrieb On-Premises.

Was sind die zentralen Merkmale der SAP S/4HANA Versionen?

Die Änderungen und Verbesserungen der einzelnen SAP S/4HANA-Versionen sind in sogenannten SAP Simplification Lists dokumentiert. In diesem Abschnitt fassen wir einige wichtige Merkmale der früheren SAP S/4HANA On-Premises Versionen zusammen. Für einen detaillierten Überblick über jedes Release fügen wir am Ende des entsprechenden Absatzes Links zur SAP Simplification List der jeweiligen Version hinzu.

SAP S/4HANA 1511

Nachdem die erste On-Premise-Version von SAP S/4HANA im Februar 2015 ihr Debüt feierte, folgte das erste Upgrade neun Monate später im November desselben Jahres.

  • SAP S/4HANA Enterprise Management
    Einen großen Schritt nach vorne machte die Plattform mit der Einführung von SAP S/4HANA Enterprise Management, das es Unternehmen ermöglicht, alle End-to-End-Abläufe in allen wichtigen Geschäftsbereichen vollständig zu digitalisieren.
  • SAP S/4HANA Finance
    Die größte Neuerung von SAP S/4HANA 1511 ist wohl die Integration von SAP S/4HANA Finance. Die innovative Lösung bietet Unternehmen detaillierte Einblicke in unternehmensweite Finanzdaten und gibt ihnen einen transparenten Überblick über ihren Cashflow. Finanzbezogene Aufgaben wie Buchhaltung, Jahresabschluss oder Rentabilitäts- und Kostenmanagement laufen damit effizienter ab.
  • Materials Resource Planning (MRP)
    Neben der Erweiterung um SAP S/4HANA Finance enthält das Upgrade 1511 tiefgreifende Vereinfachungen für alle Arten von Geschäftsprozessen, namentlich Materials Resource Planning (MRP), das Bestandsmanagement, die Produktionsplanung oder die Optimierung der Lieferketten von Unternehmen aller Branchen.

Für einen detaillierten Überblick über alle Verbesserungen von SAP S/4HANA 1511 können Sie die vollständige SAP Simplification List 1511 studieren.

SAP S/4HANA 1610

Die Nachfolgeversion SAP S/4HANA 1610, die im Oktober 2016 veröffentlicht wurde, legte den Fokus insbesondere auf Erweiterungen von SAP S/4HANA Finance, Verbesserungen der User Experience mit der Einführung von SAP Fiori 2.0 und die Integration von SAP Extended Warehouse Management (SAP EWM).

  • SAP RealSpend & SAP Financial Statement Insights
    Der Funktionsumfang von SAP S/4HANA Finance wurde um die Lösungen SAP RealSpend und SAP Financial Statement Insights erweitert. Diese innovativen Technologien helfen, Finanzprozesse über alle Abteilungen hinweg in einem System zu verschlanken und damit Aufgaben in der Buchhaltung, Gewinnanalyse oder Compliance zu vereinfachen.
  • SAP Fiori 2
    Mit SAP Fiori 2 wurde die Benutzerfreundlichkeit von SAP S/4HANA 1610 durch ein übersichtliches Kacheldesign, verbesserte Suchfunktionen und eine insgesamt intuitivere Bedienung deutlich verbessert. Alle Abteilungen eines Unternehmens profitieren von anpassbaren Aufgabenübersichten, Arbeitslisten und Berichtsfunktionen.
  • SAP Extended Warehouse Management (SAP EWM)
    Mit SAP Extended Warehouse Management wird die gesamte Systemlandschaft von Unternehmen erheblich vereinfacht. SAP EWM unterstützt unter anderem die direkte Nutzung von Stammdaten, bietet Unternehmen flexible Einsatzmöglichkeiten und senkt den unternehmensweiten Datenbedarf durch die Vermeidung von Datenredundanzen und -duplizierungen.

Gewinnen Sie umfassende Einblicke in die komplette SAP Simplification List 1610.

SAP S/4HANA 1709

Die nächste Stufe der SAP S/4HANA-Roadmap war SAP S/4HANA 1709, das im September 2017 veröffentlicht wurde. Die wichtigsten Verbesserungen waren die Einführung der Datenbank SAP HANA 2.0, die Implementierung des UX-Plugins SAP Co-Pilot und die Kernintegration von Transport-Managementfunktionen.

  • SAP HANA 2.0
    SAP HANA 2.0 selbst bringt viele produktive Features mit sich, allen voran die neue Persistent Memory Technologie, die es Ihrer IT-Infrastruktur ermöglicht, RAM als Speicher zu nutzen und damit Unternehmen einen schnelleren Datenzugriff in Nanosekunden zu ermöglichen. Bessere Datensicherheit sowie neue Datenwiederherstellungsfunktionen sind ebenfalls Attribute der neuen Datenbank.
  • SAP CoPilot
    Mit SAP CoPilot hat SAP die Optimierung der SAP Fiori-Benutzeroberfläche fortgesetzt und ein neues Plugin für digitale Assistenz hinzugefügt. Mit SAP CoPilot können Anwender über einen In-Context-Chat mit Kollegen kommunizieren und Informationen über die gesamte Plattform hinweg austauschen. Darüber hinaus wurde die Erstellung neuer Geschäftsobjekte durch die Funktion Quick Actions vereinfacht.
  • Transport-Management
    Die Transport-Management-Anwendung, die in früheren SAP S/4HANA-Versionen eine eigenständige Lösung war, wurde in den Systemkern integriert. So können Unternehmen den Transport effektiver verwalten, ihre Planung optimieren, Unteraufträge sowie den Transfer von Materialien oder Retouren organisieren.

Erfahren Sie mehr über die Änderungen und Neuerungen in der SAP Simplification List 1709.

SAP S/4HANA 1809

Mit der Version SAP S/4HANA 1809 konzentriert sich die SAP-Release-Strategie auf den „intelligenten ERP“-Ansatz des Unternehmens, der einen besonderen Schwerpunkt auf die weitere Verbesserung des Prozessmanagements, der Automatisierung sowie des maschinellen Lernens legt.

  • SAP Leonardo
    Die Prozessautomatisierung wurde insbesondere durch die Integration des digitalen Innovationssystems SAP Leonardo vorangetrieben, das Unternehmen fortschrittliche Machine-Learning-Funktionalitäten zur Verfügung stellt. Im Bereich der Beschaffung können beispielsweise Rechnungen automatisiert und überwacht werden, was Unternehmen effizienter macht und gleichzeitig Kapazitäten spart.
  • Quotation Conversion Rates
    Im Vertrieb ist Quotation Conversion Rates, auch Order Probability genannt, eine Lösung in SAP S/4HANA 1809, die es Vertriebsmitarbeitenden ermöglicht, auf Basis von Prozentsätzen Vorhersagen darüber zu treffen, wie wahrscheinlich ein angebotener Artikel verkauft wird.
  • Demand-Driven Replenishment
    Mit der Einführung von Demand-Driven Replenishment wird die Planung und das Management von Lieferketten optimiert, was insbesondere für die Fertigungsindustrie von Nutzen ist. Darüber hinaus wurden intelligente Technologien wie maschinelles Lernen und Data Analytics in das Bestandsmanagement einbezogen, was die Entscheidungsfindung erheblich erleichtert.

Alle Details zum Release SAP S/4HANA 1809 finden Sie in der SAP Simplification List 1809.

SAP S/4HANA 1909

Die SAP S/4HANA 1909 Edition entwickelte Lösungen für Prozessautomatisierung, Dateneinblicke sowie Analysen weiter, um Unternehmen eine einfache Anpassung von Best Practices über alle Branchen und Geschäftsbereiche hinweg zu ermöglichen.

  • SAP Fiori 3
    Mit der Einführung von SAP Fiori 3 wird den Kund*innen eine noch intuitivere Benutzeroberfläche und damit ein durchgängig besseres Nutzererlebnis geboten. In Kombination mit dem digitalen Assistenten SAP CoPilot können Anwender nun alle SAP-Produkte per Sprachbefehl steuern. Und die eingebettete Technologie zur Benutzerführung, die auf maschinellem Lernen basiert, verbessert die Benutzerfreundlichkeit von SAP S/4HANA insgesamt.
  • SAP Analytics Cloud
    Dank der SAP Analytics Cloud, die mit der Version SAP S/4HANA 1909 hinzugekommen ist, profitieren die Finanzabteilungen von Unternehmen von schnelleren und tieferen Einblicken in unternehmensweite Finanzdaten. Auf Basis der kontinuierlichen Datenanalyse können intelligentere Vorhersagen getroffen werden, die Unternehmen die Möglichkeit geben, ihre Finanzplanung und ihr Ausgabenmanagement zu optimieren.
  • Intelligent Robotic Process Automation (IRPA)
    Intelligent Robotic Process Automation hilft vor allem dem Fertigungssektor, die Kundenorientierung zu verbessern und gleichzeitig Lagerkosten zu sparen. Die Integration von IRPA-Technologien ermöglicht eine genauere Vorhersage der für Produktionsprozesse benötigten Materialien, was die gesamte Materialressourcenplanung von Unternehmen verbessert.

Alle Verbesserungen und Neuerungen werden in der SAP Simplification List 1909 erläutert.

SAP S/4HANA 2020

Mit der SAP S/4HANA-Version 2020 hat die SAP-Release-Strategie den Fokus auf intelligente ERP-Funktionen früherer SAP S/4HANA-Releases intensiviert und den Anwendungsbereich auf noch mehr Branchen und Geschäftszweige ausgedehnt – vom Servicemanagement über F&E und Engineering bis hin zum Vertrieb von Konsumgütern und vielen weiteren Anwendungsfeldern.

  • Last Mile Distribution für den Direktvertrieb
    Die Last Mile Distribution (LMD) ist eine Erweiterung in SAP S/4HANA 2020, die es Herstellern und Lieferanten der Konsumgüterindustrie ermöglicht, den gesamten Distributionsprozess von Produkten in einem einzigen und zentralen System zu verwalten. Von der Bestellannahme über die Auslieferung bis hin zur Bezahlung – alle Arten von Konsumgütern können effektiver an ihre Bestimmungsorte in den Filialen transportiert werden, was insgesamt zu besseren Logistikprozessen und Kostensenkungen führt.
  • Treasury Management & Finanzbuchhaltung
    Der Umgang mit den unternehmensweiten Finanzen wird durch die Integration eines neuen Treasury-Dashboards, das noch detailliertere Einblicke in die Finanzdaten von Unternehmen bietet, erheblich erleichtert. Profitabilitätsreportings, Vertrags- und Umsatzabrechnungen, Kontoauszugsautomatisierungen sowie Fakturierungsvorgänge können dank einer nahtlosen und schlanken UI-Integration in SAP Fiori komfortabler abgewickelt werden.
  • SAP Watch List Screening
    SAP S/4HANA 2020 hilft Unternehmen auch, ein besseres Risikomanagement zu betreiben und vereinfacht die Einhaltung von Compliance-Vorschriften in allen täglichen Arbeitsabläufen. Unter anderem ermöglicht die neue Anwendung SAP Watch List Screening Unternehmen eine automatisierte Compliance-Prüfung in Echtzeit, mit der kritische Verkäufe oder Verzögerungen in der Lieferkette vermieden werden können.

Eine ausführliche Übersicht über alle Neuerungen finden Sie in der SAP Simplification List 2020.

Was ist neu an der aktuellen SAP S/4HANA Version?

Unsere SAP S/4HANA-Roadmap endet mit der neuesten SAP S/4HANA-Version, die im Oktober 2021 veröffentlicht wurde. Wenn Sie sich für eine SAP S/4HANA 2021-Implementierung entscheiden, erhalten Sie das umfassendste Update des Prime ERP, das alle Funktionen enthält, die Unternehmen benötigen, um ihre täglichen Routineabläufe zu meistern.

Einige Highlights, die in der neuesten Ausgabe enthalten sind:

  • SAP Product Footprint Management
    Da die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu Recht im Mittelpunkt stehen, verfügt SAP S/4HANA 2021 nun über eine integrierte Lösung, mit der der CO2-Fußabdruck von Produkten überwacht und verwaltet werden kann.
    SAP S/4HANA ermöglicht es Unternehmen dank seiner komplexen Datenanalysefunktionen, den Fußabdruck jedes Produkts zu berechnen und die Umweltauswirkungen aller Geschäftsaktivitäten von vornherein zu prognostizieren – und zwar entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Das SAP Product Footprint Management in SAP S/4HANA 2021 hilft somit, negative Auswirkungen auf die Umwelt erheblich zu reduzieren.
  • SAP Integrated Business Planning (IBP)
    SAP Integrated Business Planning ergänzt die Lösungen von Financial Planning and Analysis in SAP Analytics Cloud und bietet Unternehmen damit die Möglichkeit, ihre Finanzprozesse weiter zu optimieren.
    Durch die Einbindung von Konsensbedarfs- und Betriebsplanungsfunktionen werden die Rentabilitätspläne und -vorhersagen Ihrer Finanzabteilung noch präziser und genauer, was ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Umwandlung von Daten in Werte sowie zu einem transparenteren Überblick über Ihre Finanzen ist.
  • Zero Downtime Option für SAP S/4HANA 2021
    Die Zero Downtime Option in SAP S/4HANA 2021 ermöglicht es Unternehmen, Systemwartungen durchzuführen, ohne dabei Produktivitätseinbußen oder technische Schwierigkeiten zu riskieren.
    Darüber hinaus können zukünftige Releases von SAP S/4HANA einschließlich aller SAP S/4HANA Cloud-Releases mit einer drastisch reduzierten Ausfallzeit Ihrer IT durchgeführt werden. Dies schließt auch Upgrades aller integrierten SAP-Anwendungen sowie alle Feature- und Support-Package-Stack-Updates ein. Damit bietet die Zero Downtime Option Unternehmen eine perfekte Lösung, um die IT-Umgebung auf dem neuesten Stand zu halten und gleichzeitig Effizienzeinbußen zu vermeiden.

Erfahren Sie mehr über das gesamte Spektrum der Funktionen in der SAP S/4HANA 2021 Simplification List – oder sehen Sie sich das Video im folgenden Abschnitt an, das einige produktive Funktionen der neuesten SAP S/4HANA-Version beleuchtet.

Mehr Details zur aktuellen SAP S/4HANA Version

Was steckt aktuell in SAP S/4HANA?

Eine inhaltliche Gesamtsicht auf die jeweils aktuellen Versionen findet sich in den so genannten Feature Scope Descriptions der SAP. Dort ist jeweils auch dokumentiert, welche Grundfunktionen enthalten und welche Funktionen zusätzlich zu lizenzieren sind.

Die Gesamtsicht auf die SAP S/4HANA Cloud:
Grundfunktionen: Kapitel 3
Zusatzfunktionen: Kapitel 4

Feature Scope Desicription SAP S/4HANA Cloud

Die Gesamtsicht auf SAP S/4HANA:
Grundfunktionen: Kapitel 2
Zusatzfunktionen: Kapitel 3 und 4

Feature Scope Description SAP S/4HANA

Was ist die SAP Release Strategie für SAP S/4HANA?

Bei den zahlreichen bisher veröffentlichten SAP S/4HANA-Versionen kann man zwischen zwei verschiedenen SAP S/4HANA Produktfamilien mit unterschiedlichen Roadmaps unterscheiden: Da SAP sein ERP mit den Bereitstellungsoptionen in einer public Cloud-Umgebung oder On-Premises anbietet, werden die Updates von SAP S/4HANA mit einer anderen SAP-Release-Strategie verteilt.

SAP S/4HANA Cloud

Zum einen gibt es die Möglichkeit, das System in einer public Cloud-Umgebung einzusetzen, die SAP S/4HANA Cloud genannt wird. Sie enthält ausschließlich die Neuerungen, die SAP seit 2015 entwickelt hat und arbeitet ausschließlich mit den neuen Fiori-Oberflächen. Gekennzeichnet ist diese Produktfamilie durch das Erscheinungsjahr und den Monat der Version, z.B. SAP S/4HANA CLOUD 2208. Unabhängig davon, für welche Variante Sie sich entscheiden, erhalten Sie vierteljährlich ein neues SAP S/4HANA-Release.

SAP S/4HANA On-Premises

Sie enthält alle Neuerungen, die SAP seit 2015 entwickelt hat aber auch noch die klassischen SAP ECC-Funktionen, die notwendig sind, um vorhandene ECC-Systeme technisch in SAP S/4HANA-Systeme umwandeln zu können, u.a. die klassische SAP GUI. SAP S/4HANA ist für den Betrieb in einer private Cloud, also On-Premises vorgesehen. Für Unternehmen, die diese eher traditionelle Hosting-Strategie verfolgen, bringt SAP jedes Jahr eine neue Version heraus. Sie ist seit 2020 anhand der jeweiligen Jahreszahl zu erkennen, z.B. SAP S/4HANA 2021. Seit der erstmaligen Einführung der ERP-Suite im Jahr 2015 gab es bisher insgesamt sieben On-Premises-Versionen von SAP S/4HANA.

Weitere Highlights von SAP S/4HANA 2021

SAP S/4HANA Cloud and SAP S/4HANA 2021 - Product Release with Sven Denecken
Watch on SAP S/4HANA Cloud and SAP S/4HANA 2021 - Product Release with Sven Denecken
SAP S/4HANA 2021 - Highlights in Seconds
Watch on SAP S/4HANA 2021 - Highlights in Seconds

Weitere Informationen zu SAP S/4HANA

Blogreihe: SAP BTP
SAP Business Technology Platform (BTP)
Mehrwert in Zahlen und Fakten: SAP BTP mit SAP S/4HANA Cloud

NTT DATA Business Solutions
Sep 07, 2023

Business Analytics
Digital transformiert: Mit Analytics zu mehr Innovationen und geringeren Kosten

NTT DATA Business Solutions | Germany
Aug 16, 2023

SAP HCM für SAP S/4HANA ("H4S4"): So funktioniert die sinnvolle Zwischenlösung für Core HR, Zeiterfassung und Payroll.
Personal
Ende des klassischen SAP HCM: Was SAP HCM für S/4HANA für Ihr Unternehmen bedeutet

André Schröder
Jun 23, 2023

Blogreihe: SAP BTP
Cloud Platform
Vorteile und Möglichkeiten der Nutzung von SAP BTP mit SAP S/4HANA Cloud, Public Edition

NTT DATA Business Solutions | Germany
Mai 22, 2023

IT
S/4HANA-Transformation leicht gemacht: Unsere SAP Application Management Services (AMS) unterstützen und entlasten Sie

Yvonne Kern
Mrz 08, 2023

Blogreihe: Nextgen Life Sciences: Spielraum für Innovationen
Chemie
Cloud für die Life Sciences

Patrick Henze
Dez 08, 2022

Blogreihe: TechnoLogisch nachhaltig
CSR & Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit als harte Kennzahl: Ihre Software übernimmt die Berechnung

NTT DATA Business Solutions | Germany
Dez 02, 2022

NTT DATA Business Solutions beim SICK Hackathon 2022
Blogreihe: TechnoLogisch nachhaltig
Innovationen
Hühnchen plus AI Nose auf Platz 1: So haben sich unsere Expert*innen beim Hackathon geschlagen

NTT DATA Business Solutions | Germany
Okt 19, 2022

Image SICK Hackathron
Innovationen
Nur 48 Stunden: Unsere Experten beim SICK Solution Hackathon 2022

NTT DATA Business Solutions | Germany
Sep 26, 2022

Blogreihe: TechnoLogisch nachhaltig
CSR & Nachhaltigkeit
NTT DATA Business Solutions beflügelt innovatives Start-Up Wingcopter

NTT DATA Business Solutions | Germany
Aug 16, 2022

Blogreihe: SAP BTP
Digitale Transformation
NTT DATA Business Solutions gewinnt SAP #Hack2Build mit dem Use Case “Integrate SAP Data seamlessly with LeanIX”

Thorsten Düvelmeyer
Jul 08, 2022

Menschen integrieren verschiedene Applikationen und Tools für ihr Unternehmen
SAP Application Management Services (AMS)
SAP-Transformation zu einem intelligenten Unternehmen mit LeanIX

Thorsten Düvelmeyer
Jul 06, 2022

Sprechen Sie uns an!

Falls Sie genauere Informationen zu SAP S/4HANA benötigen, können Sie sich direkt an unsere Expert*innen wenden. Wir beantworten gerne alle Ihre Fragen oder Bedenken und bieten Ihnen eine kostenlose Beratung auf der Grundlage der individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens.

Lorenz Beckmann

Lorenz Beckmann

Principal Expert and Solution Advisor SAP S/4HANA & Sustainability

Kontakt
Kontakt

Sie erreichen uns persönlich montags bis freitags von 8:00 bis 17:00 Uhr.

Rufen Sie uns gerne an
Schreiben Sie uns