SAP Hybris: Das Tor zum Kunden
Mit der Digitalisierung sind Macht und Anspruch der Kunden gestiegen. Sie informieren sich über alle möglichen Kanäle und wollen digital wie analog mit den Unternehmen interagieren – das gerne 24/7. Das fordert Marketing, Vertrieb und Service natürlich zunächst einmal heraus. Denn das, was seit Jahrzehnten funktioniert, funktioniert auf einmal nicht mehr. Das Marketing kann nicht mehr darauf vertrauen, dass die Zielgruppe den neuen TV-Spot sieht und sofort in die Läden läuft. Der Vertrieb nicht darauf, dass ein Angebot auch schon einmal zwei Wochen Zeit hat. Und der Service nicht, dass Kunden es mit Gleichmut hinnehmen, wenn es mit der Reparatur erst im dritten Anlauf klappt. Die absolute Orientierung an den Wünschen der Kunden, ist entscheidend. Und wer das beherzigt, für den bieten sich ganz neue Chancen.
Wünsche erfüllen entlang der Customer Journey
Doch was heißt in dem Zusammenhang eigentlich, sich am besten auf die Kunden einzustellen? Kurz gesagt: Es geht darum, dem Kunden entlang der gesamten Customer Journey das Gefühl zu vermitteln, dass er bekannt ist und seine Wünsche bestmöglich erfüllt werden. Das setzt voraus, dass Unternehmen alle Touchpoints bedienen, die für die Kunden relevant sind, und dass sie diese Touchpoints integrieren. Wenn sich ein Kunde also beispielsweise schon sehr ausführlich auf der Website des Unternehmens über ein bestimmtes Gabelstapler-Modell informiert hat, sollte der Vertriebsmitarbeiter das in seinem ersten Telefonat mit dem Kunden wissen. Und wenn der Kunden dann später den gekauften Gabelstapler reparieren lassen muss, dann sollte der Servicemitarbeiter schon beim ersten Besuch vor Ort die Historie des Staplers kennen und sämtliche Ersatzteile dabei haben.
Damit das gelingt, muss vor allem eines gegeben sein: Sämtliche Daten aus der Interaktion mit den Kunden – von den Unternehmen zu den Kunden und andersherum – müssen zentral gesammelt, weiterverarbeitet und dann allen Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. In der Vergangenheit war das nie der Fall. Denn erstens wurden die meisten Interaktionsdaten gar nicht erfasst. Und zweitens blieben die Daten, die erfasst wurden, in ihrem Marketing-, Vertriebs- oder Service-Silo. Das lag zum einem daran, dass es schlicht kein Bewusstsein für den Wert dieser Informationen gab. Zum anderen fehlten aber auch die technologischen Möglichkeiten.
Gemeinsame Datenbasis – Single Source of Truth
Mit SAP Hybris hat sich zumindest die technologische Einschränkung erledigt. Denn die Plattform sammelt als Bindeglied zwischen den Touchpoints und den Unternehmenssystemen alle erforderlichen Daten und stellt sie dem Kunden auf der einen Seite und dem Marketing-, Vertrieb oder Service-Mitarbeiter auf der anderen Seite zum richtigen Zeitpunkt zur Verfügung. Eine auf dem Mobiltelefon via App aufgegebene Bestellung fließt also zunächst zu SAP Hybris und wird von dort aus zum Beispiel an das ERP- und an das CRM-System weitergeleitet. Ist die Ware konfektioniert und bereit zur Auslieferung, übermittelt das ERP-System diese Information an Hybris. Damit erhält der Kunde die Order-Tracking-Funktion über die Plattform – im privaten Umfeld ebenso wie im B2B-Kontext. SAP Hybris sendet dann auch eine entsprechende Nachricht auf das Smartphone des Kunden, um ihn aktiv zu informieren. Außerdem lassen sich die in Hybris zusammengeführten Daten um Informationen aus externen Quellen ergänzen – beispielsweise um Daten aus sozialen Medien wie Twitter oder Facebook. Die so entstehende Datenbasis lässt sich dann gezielt auswerten. Das erlaubt es, konkrete Kundenprofile zu erstellen und davon ausgehend dem einzelnen Kunden gezielte Botschaften über die von ihm bevorzugten Kanäle zu senden. Marketing mit hohen Streuverlusten gehört damit der Vergangenheit an.
– von Michael Stump, Director Customer Experience, NTT DATA Business Solutions AG –
E-Mail: [email protected]
Expertenforum Marketing Excellence 2021 (Sybit GmbH)
Die Sammlung von Kundeninformationen und deren Auswertung ist der Dreh- und Angelpunkt für die moderne Kundenkommunikation. Im Expertenforum der Sybit GmbH erfahren Sie, wie Sie...
Jetzt anmelden
Expertenforum Digital Excellence 2021 (Sybit GmbH)
Sie möchten Ihre Kundenschnittstelle digitalisieren, denken über ein Serviceportal nach oder wollen einen B2B-Shop inklusive Kundenportal, auf dem Sie alle Interaktionen mit Ihren Kunden bündeln?...
Jetzt anmelden
Transformation NOW! 2021 – Transformation through Togetherness
Die Transformation NOW! – ehemals itelligence World – gehört zum unverzichtbaren Termin im Kalender der SAP-Anwendercommunity. Hier treffen Experten auf Expertisen, hier gibt es Inspiration,...
Virtuell
16.06.2021 – 17.06.2021
Jetzt anmelden
Künstliche Intelligenz – ab wann macht sie in Ihren Prozessen Sinn?
Wo kann es für Unternehmen sinnvoll sein, Machine Learning, Bilderkennung oder intelligente Assistenzsysteme einzusetzen? Im Webinar verlassen wir die Theorie und zeigen aktuelle Anwendungsbeispiele. Sie...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Effizienzsteigerung durch Augmented Reality (AR) – Potenzielle Einsatzmöglichkeiten mobiler Devices
Die computergestützte Erweiterung der Realitätswahrnehmung hat Potenzial – vor allem bei komplexen Aufgaben, etwa in der Konstruktion und der Wartung von Maschinen. Es ermöglicht zudem...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Talk to me – Digitale Sprachassistenz im Einsatz
Wir stellen Ihnen „Nixon“ vor. Diese von uns entwickelte Anbindung verknüpft digitale Sprachassistenten mit SAP. Im Webinar möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie dank Nixon...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Mit Design Thinking neue Ideen entfachen – eine Einführung in die Methode
Unser OnDemand-Webinar zeigt Ihnen, wie Sie mit Design Thinking nutzer- und kundenorientierte Ergebnisse zur Lösung von komplexen Problemen finden. Sie erfahren hier, wie Sie mit...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Intelligente Vorhersagen mit SAP Predictive Analytics
Dieses Webinar vermittelt Ihnen einen Überblick über die Möglichkeiten und Anwendungsfälle mit SAP Predictive Analytics. Im Zeitalter der Digitalisierung, großer Datenmengen und komplexer Zusammenhänge ist...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Kosten- und Aufwandsminimierung – Unterstützen Sie Ihre Außendienstmitarbeiter mit den Vorteilen einer nativen App
Die Anforderungen an Servicetechniker im Außendienst steigen stetig. In diesem Webinar stellen wir Ihnen die App-basierte Lösung it.mobile Service vor. Anhand einer Live-Demo wird im...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
So erhält Ihr Unternehmen das passende CRM-Tool: it.digital – Support und Weiterentwicklung
Mit SAP S/4HANA ändert sich die Basis für das CRM-Tool it.digital sales/service. Wir sorgen für Kontinuität – und bei Bedarf für einen reibungslosen Wechsel.
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Kundenaufträge schnell und fehlerfrei verarbeiten
Kundenaufträge trudeln in den unterschiedlichsten Datenformaten im Unternehmen ein. Die manuelle Weiterverarbeitung ist aufwendig und fehleranfällig. Abhilfe schafft eine intelligente Automatisierung.
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Verträge digital verwalten und überblicken – das Ende des Aktenordners
Vielen Unternehmen fehlt der Überblick über Verträge, Laufzeiten und Fristen. Ein digitales Vertragsmanagement bündelt die Dokumente für einen schnellen und sicheren Zugriff. Unser Webinar zeigt...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Mit KPIs und Kennzahlen den Vertrieb zum Erfolg steuern
KPIs und Kennzahlen helfen dem Vertrieb, strategischen Ziele zu erreichen. Zumindest, wenn Steuerungsgrößen systematisch eingebunden sind. Wie das geht, erfahren Sie im Webinar.
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
SAP und Office 365: Das Beste aus beiden Welten
Auf der Microsoft Cloud-Plattform Azure vereinen sich Office-365-Anwendungen und die wichtigsten SAP-Lösungen. Welche Mehrwerte das für Ihr Business bringt, zeigt unser Webinar.
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Neue Lösungen mit it.inspire – Ein methodisches Vorgehen für innovative Lösungen
In einer Zeit des technologischen Umbruchs sind neue Produkte und Geschäftsmodelle gefragt. Aber wie kann Ihr Unternehmen effizient und tragfähig Innovationen entwickeln? Im Webinar zeigen...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Neues aus den Innovation Labs – Spannende Einblicke in Technologien und Use Cases
Fast täglich entstehen weltweit neue Technologien und Innovationen. Doch was ist wirklich business-tauglich? Lassen Sie sich inspirieren von den wirklich relevanten Innovationen.
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Anforderungen der digitalen Generation – So gewinnen und halten Sie junge Mitarbeiter im Team
Der Einzug der Generation Y und Z ist gleichzeitig Chance und Herausforderung für die Unternehmen. Was sich am Arbeitsplatz ändern muss, zeigt unser Webinar.
Jetzt anmelden
Mit Business Intelligence Unternehmen effizient und zielgerichtet steuern
Verzichten Sie nicht länger auf einfach zu bedienende Analyse-, Planungs- und Forecasting-Werkzeuge. In unserem Webinar erläutern wir, wie Sie sich mit fachbereichsgerechten Anwendungen unabhängig von...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
NTT DATA Business Solutions eInvoice-Suite
Mit der NTT DATA Business Solutions „eInvoice-Suite“ zur 100% digitalen Rechnungsverarbeitung. Wir präsentieren Ihnen die Möglichkeiten zur Verarbeitung Ihrer Ein- & Ausgangsrechnungen, egal ob PDF,...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
it.booster sales analytics: Ready-to-Run für Ihr Vertriebscontrolling
KPIs und Kennzahlen helfen dem Vertrieb, Zusammenhänge zu erkennen und alle Aktivitäten gezielt auszurichten. Realisieren lässt sich ein solches Vertriebscontrolling mit unserem it.booster sales analytics....
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
SAP Analytics Cloud für Fachbereiche und Management
KPIs und Kennzahlen sind für eine zielführende Steuerung unverzichtbar. Mit der SAP Analytics Cloud (SAC) erhalten Fachbereiche und Management vielfältige Möglichkeiten und umfassende Handlungsfreiheit. Mehr...
Jetzt anmelden
SAP Analytics Cloud für das Controlling und Power-User
Daten so zusammenzuführen und zu verdichten, dass sie wertvolle Erkenntnisse liefern, ist äußerst komplex. Die SAP Analytics Cloud gibt dem Controlling alle erforderlichen Tools dafür...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Lösungen die Sie interessieren könnten
SAP Customer Experience
SAP Customer Experience ist die entsprechende Plattform, um Ihre Omnichannel-Strategie effizient zu verwirklichen. Die Plattform passt sich flexibel Ihren Anforderungen ans E-Business, den Wünschen der Kunden und den Bedingungen der digitalen Welt an.
SAP Sales Cloud
Mit SAP Sales Cloud lässt sich der Vertriebsprozess weltweit vereinheitlichen und steuern. Dazu bildet das System den gesamten Verkaufsprozess ab, von der Verkaufschance bis zum Auftrag. Selbst die Vertriebsplanung lässt sich im CRM-System übersichtlich darstellen und bearbeiten.
SAP Marketing Cloud
Mit der SAP Marketing Cloud erstellen Sie dynamische Kundenprofile aus Informationen in Echtzeit. Die integrierten Analyse-Tools prognostizieren das künftige Verhalten Ihrer Kunden und sorgen dafür, dass Sie zur richtigen Zeit im richtigen Kanal das Richtige tun.
SAP Commerce Cloud
Die SAP Commerce Cloud Lösungen sind ideal für Ihr Omnichannel-Geschäft. Die Software sorgt kontextabhängig für einmalige Kundenerfahrungen und vereinheitlicht sämtliche Prozesse. Alle Kundeninformationen laufen auf einer Plattform zusammen.
SAP Service Cloud
Die SAP Service Cloud Lösungen unterstützen Sie und Ihre Kunden entlang des gesamten Kaufprozesses. Ob über Self-Service, Contact Center oder Außendienstbesuche – Kunden erwarten vor, während und nach dem Kauf einen hervorragenden Service.
it.mx service
Mit der Lösung it.mx service etablieren Sie einen schlanken, reibungslosen Prozess von der Reklamationsannahme bis zur Reklamationsabwicklung. Servicetechniker haben alle relevanten Daten auf dem aktuellen Stand dabei und können Aufträge schneller bearbeiten.