KPIs und Kennzahlen sind im Finanzwesen schon ewig etabliert. Bereits 1919 wurde das Du-Pont-Kennzahlensystem, an dem sich auch 100 Jahre später noch die meisten Unternehmen orientieren. Die Bedeutung der Steuerungsgrößen hat dabei enorm zugenommen – sie sind heute wichtiger denn je.
In unserem E-Book erfahren Sie alles, was Sie zu KPIs und Kennzahlen im Finanzwesen wissen müssen.
Kurz und knapp. Konkret und praxisnah. Jetzt herunterladen. Kostenfrei und unverbindlich.
Das erfahren Sie im E-Book „So nutzt das Finanzwesen KPIs und Kennzahlen zielführend“
- Entscheidend: Aus welchem Grund sich das Finanzwesen mehr in die Entscheidungsfindung einbringen sollte
- Dreifach: Weshalb Sie die drei Dimensionen Liquidität, Rentabilität und Unternehmenswert im Blick behalten sollten
- Systematisch: Wie KPIs und Kennzahlen zur Komponente einer kontinuierlichen Verbesserung werden
- Im Detail: Welche KPIs und Kennzahlen Sie kennen sollten
- Technologisch: Wie das IT-System Sie unterstützt