Zeitraubende und repetitive Aufgaben automatisieren – mit Robotic Process Automation
Erfahren Sie, wie RPA-Technologie intelligente Prozessautomatisierung umsetzt
Erfahren Sie, wie RPA-Technologie intelligente Prozessautomatisierung umsetzt
Robotic Process Automation (RPA) ist eine Art Software, die wiederkehrende, regelbasierte Aufgaben automatisiert. Beispiele sind das Verschieben von Dateien und Ordnern oder das Extrahieren von Daten aus Dokumenten. Anstatt diese Aufgaben menschlichen Mitarbeitenden zu überlassen, können RPA-Bots sie bei Bedarf und in einem Bruchteil der sonst üblichen Zeit ausführen.
RPA-Bots sind Werkzeuge, mit denen Unternehmen durch intelligente Automatisierung die Effizienz ihrer Abläufe steigern können. Sie sind einfach einzurichten und funktionieren auf jeder Plattform.
In diesem Podcast spricht Adrian Kostrz, Innovation Manager bei NTT DATA Business Solutions AG,mit Luisa Kühns, Programm-Manager bei Bots & People über die Emotionale Automation. Er gibt interessante Einblicke und erzählt, wie sie tatsächlich funktioniert, welche Technologien involviert sind und welche Vorteile und Herausforderungen sich daraus ergeben. Außerdem spricht er über einige Anwendungsfälle von Emotional Automation und Automation bei NTT DATA Business Solutions AG. Jetzt kostenlos anhören!
Bei 15.000 Eingangsrechnungen pro Jahr war der manuelle Prozess der Rechnungsbearbeitung viel zu aufwändig geworden – eine Herausforderung für die niederländische Mechan Groep, die weltweit führende Marken im Traktoren- und Landmaschinensektor beliefert. Das Unternehmen stand vor der Wahl, entweder mehr Ressourcen für die routinemäßige Rechnungsverwaltung einzusetzen oder den Betrieb auf Software-Roboter zu übertragen, um die Aufgabe zu automatisieren und zu rationalisieren. Die Mechan Groep entschied sich dafür, it.capture von NTT DATA Business Solutions zu implementieren. Die Lösung basiert auf Robotersoftware und künstlicher Intelligenz. Das Unternehmen sparte 60 % der Zeit, die früher für die Erstellung von Rechnungen aufzuwenden war.
Dr. Jaroslav Jakob Kartz, Head of Digital Process Excellence, GILDEMEISTER Beteiligungen GmbH, Tochter der DMG MORI Global One
RPA-Software ist flexibel und lässt sich auf alle Arten von Geschäftsprozessen anwenden, um unterschiedlichste Ziele zu erreichen. Hier sind ein paar konkrete Beispiele dafür, was RPA-Bots für Sie tun können:
Hyperautomatisierung ist einer von Gartners Top 10 strategischen Technologietrends 2020 und 2021. Hyperautomatisierung steht für die Idee, dass jeder Prozess, der automatisiert werden kann, auch automatisiert werden sollte. Sie benötigt und kombiniert verschiedene Technologien wie Robotic Process Automation, maschinelles Lernen, Conversational AI und Business Process Management, um ein durchgängiges, flexibles und anpassungsfähiges Erlebnis zu bieten. Gartner erwartet, das Unternehmen Ihre Betriebskosten bis 2024 durch Hyperautomatisierungstechnologien in Kombination mit neu gestalteten Betriebsabläufen um 30 % senken werden.
Fortschrittlichere RPA-Software, manchmal auch kognitive RPA-Technologie genannt, fügt RPA-Bots leistungsstarke KI-Fähigkeiten hinzu. Mit Textanalyse und maschinellem Lernen beispielsweise können Bots unstrukturierte Daten lesen und Schlussfolgerungen aus ihnen ziehen, sogar aus einer E-Mail, die Rechtschreibfehler enthält. Sie können dann automatisch die entsprechenden Informationen aus dieser E-Mail in ein anderes Dokument oder ein strukturiertes Formular einfügen. Aber das ist nur ein Beispiel, RPA-Bots aller Art haben viele Anwendungsfälle. Wenn künstliche Intelligenz genutzt wird, können die Bots bei der Ausführung ihrer Aufgaben lernen, sich verbessern und effizienter werden.
In dieser On-Demand-Session gibt unser Experte Adrian Kostrz Einblicke in die intelligente SAP S/4HANA-Suite und ihre integrierten Funktionen, die durch künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und Robotic Process Automation unterstützt werden. Entdecken Sie, wie diese modernen Technologien das Puzzle eines intelligenten Unternehmens vervollständigen. Erfahren Sie, wie sie sich problemlos an Ihr reales Geschäftsmodell und Ihre Prozesse anpassen lassen.
RPA Bots können Geschwindigkeit, Genauigkeit und Effizienz in Ihr Unternehmen bringen. NTT DATA Business Solutions bietet dafür die richtige Erfahrung und Expertise. Unsere bewährte RPA-Methodik deckt den gesamten Lebenszyklus eines Bots ab. Sie definiert klare Tätigkeiten, Ergebnisse und Rollen für einzelne Phasen innerhalb des Bot-Lebenszyklus. Unter Verwendung eines Best-Practice-Ansatzes umfasst unser Proof-of-Concept eine vollständige Analyse und Neugestaltung Ihres RPA-bezogenen Geschäftsprozesses und einen voll funktionsfähigen RPA-Bot – in weniger als fünf Wochen.
Sie möchten innovativ sein. Aber wo fängt man damit am besten an? Bei Innovationen gibt es keinen Standardweg oder eine Einheitslösung. Co-Innovation mit NTT DATA Business Solutions bedeutet, Innovationen auch tatsächlich zu verwirklichen. Unser Ansatz überträgt erste Ideen in nachhaltige Ergebnisse, damit Sie Ihr Potenzial voll ausschöpfen können. Schnell, kostengünstig und auf der Grundlage umfangreicher Erfahrungen.
Sind Sie auf der Suche nach Antworten oder möchten weitere Informationen über Robotic Process Automation erhalten?
Setzen Sie sich noch heute mit mir in Verbindung, und lassen Sie uns besprechen, wo Ihre Herausforderungen liegen, was Sie erreichen wollen und wie wir Ihnen dabei helfen können.
Ronald Pupkulies
Consultant Robotic Process Automation
Sie erreichen uns persönlich montags bis freitags von 8:00 bis 17:00 Uhr.