Was ist eine grossartige Customer Experience? Es geht nicht einfach darum, die Standardmerkmale eines guten Kundendienstes zu erfüllen, z. B. freundliche Mitarbeiter zu beschäftigen und Rückerstattungsrichtlinien zu haben. Vielmehr geht es darum, eine echte emotionale Bindung aufzubauen. Wie bei unseren Beziehungen kann dies nur erreicht werden, wenn wir uns gegenseitig verstehen und etwas bieten, was andere nicht können. In diesem Beitrag erklären wir, warum wir glauben, dass Investitionen in die Kundenerfahrung wichtig sind und sich mehr lohnen, als Sie vielleicht denken.
Eine hervorragende Kundenerfahrung führt zu Kundentreue. Hier erfahren Sie, warum es sich überhaupt lohnt, Loyalität aufzubauen:
Loyale Kunden sind profitabler
Kunden, die durchweg gute Erfahrungen gemacht haben, sind in der Regel treu, und Loyalität zahlt sich aus. Stammkunden können deutlich mehr Umsatz machen als Erstkäufer. Wer wiederholt im selben Geschäft einkauft, gibt im Durchschnitt siebenmal so viel aus wie Spontankäufer oder Erstbesteller.
Emotionale Bindung ist online schwieriger
Auch wenn wir heute Produkte online entdecken, recherchieren und kaufen, schätzen wir als Kunden immer noch dieselben Dinge wie früher, als wir alles vor Ort gekauft haben. Auf allen Stufen unserer Customer Journey legen wir Wert auf Dinge wie persönliche Betreuung, Bequemlichkeit, Nachhaltigkeit, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und Belohnungen. Viele dieser Werte kann ein Unternehmen ohne einen Ladenbesitzer, der seine Stammkunden kennt, nur schwer erfüllen. Beziehungen entwickeln sich auf natürliche Weise, wenn sich Menschen von Angesicht zu Angesicht treffen, aber in einer digitalen Welt erfordert dies bewusste Investitionen. Für Omnichannel-Unternehmen reicht es oft nicht aus, einen bequemen Kaufprozess anzubieten. Um eine emotionale Bindung aufzubauen, müssen Marken nach Möglichkeiten suchen, Kunden in allen Phasen der Customer Journey zu helfen und sie einzubinden. Der Aufbau dieser Kundenbindung kann bedeuten, dass Fragen von Menschen beantwortet werden müssen, die kurzfristig nicht die Absicht haben, etwas zu kaufen.