NTT DATA Business Solutions

Ihr Controlling- und Rechnungswesen-Team ist stark – mit intelligenter Software werden sie unersetzlich

Zahlen, bitte! Finanzmanagement und Business Intelligence im digitalem Zeitalter.

Jetzt Beratung anfordern
image

Bringen Sie Ihr Finanzmanagement mit der passenden Software ins digitale Zeitalter

Die richtigen strategischen Entscheidungen zu treffen, ist heute wichtiger denn je. Doch das wird in der modernen Geschäftswelt, in der der Zeitdruck steigt und die Prozesse sich dramatisch beschleunigen, immer schwieriger. Die Spielräume für Fehler werden kleiner.

Ein kompletter Überblick über Ihre Finanzen ist heute wichtiger denn je. In einer digitalisierten und schnellen Geschäftswelt werden Reports und Forecasts in Echtzeit zu einem kritischen Erfolgsfaktor. Ihr Unternehmen kann nur auf Basis verlässlicher Zahlen kurzfristig reagieren und strategisch vorgehen.

Mit mehr Einblick können Sie Geschäftsentscheidungen treffen, die den Gewinn und die Effizienz steigern. Mit unserer nun schon 30-jährigen Erfahrung im Finanzwesen und SAP-Software helfen wir Ihnen, Transparenz und Kontrolle zu gewinnen. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Sie mit SAP-Finanzlösungen unterstützen können.

Um den Zeitdruck zu bewältigen und finanzielle Risiken zu minimieren, ist Datentransparenz über alle Bereiche und Prozesse hinweg der entscheidende Faktor. Data-Analytics-Lösungen, die in Ihr ERP-System (S/4HANA) integriert sind, liefern Ihnen Dateneinblicke in Echtzeit und eine ideale Grundlage für ein intelligentes Finanzmanagement. Entscheidungen können auf verlässliche Daten gestützt werden und das Ergebnis von Geschäftsentscheidungen wird vorhersehbar. Darüber hinaus gewinnen Sie wertvolle Zeit, um die Automatisierung und Prozessoptimierung voranzutreiben.

Setzen Sie auf innovative Technologien und machen Sie das Beste aus Ihren finanziellen Möglichkeiten!

Steht Ihr Controlling und Rechnungswesen auch vor diesen Herausforderungen?

Zuverlässige Zahlen zur Unternehmensplanung

Ist Ihre unternehmerische Planung schnell und genau genug? Nur mit korrekten Zahlen und präzisen Plänen können Sie Ihr Unternehmen effektiv steuern, Prognosen und Entscheidungen treffen und die Einhaltung von Budgets verfolgen. Auf Basis Ihrer strategischen und taktischen Unternehmensplanung entstehen die operativen Teilplanungen für die verschiedenen Fachbereiche zum Beispiel die Vertriebs-, Produktions-, Beschaffungs- und Personalplanung. Dafür müssen allerdings die Daten dieser Abteilungen konsolidiert vorliegen. Mit integrativen Tools schaffen Sie sich neue Chancen: Sie beschleunigen die jährliche und unterjährige Planung, ermöglichen ein effizientes Controlling, Soll-Ist-Vergleiche, Simulationen, Workflows, Ergebnis-und Marktsegmentrechnung, Vertriebsplanung auf Kunden- und Produktebene. Ihre Planungszyklen werden verkürzt und gewinnen an Genauigkeit. Ihnen bleibt mehr Zeit für Analyse und Simulation von Business-Szenarien. Starten Sie jetzt mit unseren Lösungen zu Enterprise Performance Management.

Neue Transparenz durch Analytics

Was muss Ihre Analytics-Lösung können? Die wichtigsten Informationen für Unternehmen werden aus Finanzkennzahlen gewonnen: sei es die klassische Gewinn- und Verlustrechnung, Kapitalflussanalysen oder der Überblick über das Zahlungsverhalten der Kunden. Dazu kommen Kennzahlen wie Umsatz, Liquidität oder Gewinn als Grundlage für erfolgskritische Entscheidungen. Business-Intelligence-Lösungen helfen, die richtigen Informationen zur richtigen Zeit zu erhalten. Aber: BI-Projekte kosten Zeit, Geld und binden wichtige Unternehmensressourcen. Sofort einsatzbereite Tools unterstützen Sie bei diesen Herausforderungen: extrem schnelle Einführung, Pareto-Prinzip („80/20-Regel“) und Best Practice KPIs bilden die Eckpunkte. Unsere Werkzeuge stellen eine harmonisierte, integrierte Datenbasis für ein aussagekräftiges Reporting ihrer Finanzkennzahlen bereit. Gleichzeitig bieten sie eine einheitliche Basis für die erweiterte Nutzung im Konsolidierungs- und Planungsumfeld. Erkennen Sie relevante Zusammenhänge und reagieren Sie schnell darauf. Lernen Sie die SAP Analytics Cloud kennen.

Haben Sie genug Durchblick im Zahlen-Dschungel?

Finanzmanager und CFOs brauchen Transparenz über vergangene Entwicklungen, einen Einblick in die gegenwärtige wirtschaftliche Situation und klare Indikatoren für die zukünftige Lage. Um Geschäftsprozesse und Kundenbedürfnisse zuverlässig analysieren und bewerten zu können, brauchen Sie eine hochaktuelle und verlässliche Datenbasis. Genauso bei der Überwachung und Optimierung von Projektverläufen. Die meisten Unternehmen haben kein Problem mit zu wenigen Daten, aber mit der Bereitstellung von relevanten Daten für die Unternehmenssteuerung. Big Data ist nicht das Thema, sondern Smart Data. Häufig sind Daten auf verschiedenen Anwendungen redundant vorhanden, weil die IT Systeme ungenügend integriert sind. Manueller Abgleich und aufwendige Datenbeschaffung kosten Zeit und sind fehleranfällig. Entwickeln Sie eine Smart-Data-Strategie, bieten Sie Ihren Fachbereichen mehr Nutzen und vereinfachen Sie Ihre IT-Landschaft. Erfahren Sie hier mehr! Wir entwickeln für Sie eine Business Analytics Roadmap.

Die Cloud Finance Lösung von SAP ist für uns eine Art Türöffner: In Zukunft können wir an sämtlichen Weiterentwicklungen im Finance-Bereich partizipieren. Gleichzeitig lagern wir die arbeitsintensive IT-Infrastruktur in die Cloud aus, die überlassen wir SAP.

Adrian Maegerle , Business Engineer, Elektro-Material AG

Das sagen unsere Kunden aus dem Fachbereich Finanzen und Controlling

image
Hotelplan Management

Für die drei zur Hotelplan-Gruppe gehörenden Unternehmen galt es, die aus der Wartung laufenden Komponenten zu ersetzen. Unsere Experten schlugen vor, das bisher genutzte Produkt zur Rechnungsprozessierung durch SAP Invoice Management by OpenText (VIM) und das Web Approval Portal zu ersetzen.

image
Reichle & De-Massari

Automatisierter Rechnungsworkflow: SAP Invoice Managament by OpenText optimiert den gesamten Procure-to-Pay-Prozess, kombiniert mit SAP Information Capture by OpenText für die OCR-Erkennung und Archivanbindung. SAP-Fiori sorgt mit dem intuitiven User-Interface für eine hohe Nutzerfreundlichkeit. 

image
Elektro-Material AG – SAP HANA Cloud Finance

Innerhalb von neun Monaten hat die Elektro-Material AG von der bestehenden, veralteten Finanzlösung im Rahmen eines Best-of-Breed Ansatzes auf die neue Cloud umgestellt. Die Finanzprozesse der Zukunft sollten vereinfacht, automatisiert, beschleunigt und vollständig digitalisiert werden.

image
Flughafen Zürich

Die Flughafen Zürich AG beschäftigt rund 1.600 Mitarbeitende in vier Geschäftsfeldern. Sie konzentriert sich auf ihre Kernaufgaben als Flughafenbetreiberin im In- und Ausland und als Betreiberin der kommerziellen Zentren auf der Land- und Luftseite.

image
Planzer Transport AG

Die Einführung von Vendor Invoice Management for SAP Solutions ermöglichte eine Senkung der Durchlaufzeiten in der Rechnungsbearbeitung um rund 40 Prozent. Zudem konnte damit eine höhere Transparenz in der Kreditorenbuchhaltung geschaffen werden.

Diese SAP-Lösungen bringen Sie weiter

Ist Ihr Controlling und Rechnungswesen auf dem neuesten Stand?

Nur 55 % der mittelgrossen Unternehmen nutzen integrierte Systeme für Analytics und Controlling. Wie sieht es bei Ihnen aus?

Die Zukunft der Finanzen 2021+

image
Expert Paper
Neueste Technologie zur Wertschöpfung im gesamten Unternehmen

Gute, verwertbare Daten sind wichtig - aber sie allein reichen nicht aus. Sie müssen zugänglich sein, damit sie im gesamten Unternehmen wirksam eingesetzt werden können. Um wertvolle Erkenntnisse für eine effektive Nutzung verfügbar zu machen, müssen Unternehmen wichtige Technologien wie Cloud Computing optimal nutzen. Da Cloud-basierte Finanzanwendungen für den künftigen Unternehmenserfolg von entscheidender Bedeutung sind, stellt unser Experte in diesem umfassenden Dokument alle relevanten Überlegungen vor.

ERHALTEN SIE DEN LEITFADEN (ENGLISCH)

Die QR-Rechnung

Beim internationalen elektronischen Datenaustausch in der Finanzbranche gibt der ISO-20022-Standard den Takt an. Um die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit des Schweizer Zahlungsverkehrs auch weiterhin sicherzustellen, ist eine Anpassung an diesen internationalen Standard absolut notwendig.

Seit dem 30. Juni 2020 wird die QR-Rechnung eingeführt und löst die roten/orangen Einzahlungsscheine nach einer Übergangsfrist ab.

Erfahren Sie mehr über die QR-Rechnung

Interessante Beiträge zum Thema BI

Ein Kurzüberblick – Diese Lösungen steigern die Genauigkeit und Effizienz Ihres Controllings und Rechnungswesens

Weitere Einblicke von unseren Experten

Warum Sie als Controlling-Profi mit uns auf den richtigen Partner setzen

Profitieren Sie von unserer langjährigen und internationalen Erfahrung in Sachen SAP Finance. Unser Team hat Erfahrungen aus erster Hand bei der Arbeit in verschiedensten Branchen und Rollen. Deshalb verstehen wir die Bedürfnisse der Kaufmännischen Geschäftsführer und Finanzvorstände und ihre typischen Prozesse. Das IT-Team wiederum kennt die SAP Finanz-Lösungen in der Tiefe und individualisiert diese ganz nach Ihren Anforderungen.

Wir sind für Sie da

Sie haben noch offene Fragen oder möchten weitere Informationen zu unseren Lösungen? Wünschen Sie eine persönliche Beratung durch unseren Experten? Dann kontaktieren Sie uns – wir freuen uns, Ihnen helfen zu können.

Christoph Kurzke

Christoph Kurzke

BU Manager Analytics & HXM

Kontakt
Kontakt

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Rufen Sie uns gerne an
+41 44 735 85 55
Schreiben Sie uns