Da Selbstbedienungslösungen das Kundenerlebnis weiter prägen, hängt der Erfolg von dem Bemühen ab, das richtige Gleichgewicht zwischen Automatisierung und menschlicher Interaktion zu finden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Unternehmen bestrebt sein sollten, Lösungen zu entwickeln, die benutzerfreundlich, intuitiv und personalisiert sind, um die individuellen Kundenbedürfnisse zu erfüllen. Auf diese Weise können Unternehmen die menschliche Note bieten, die Kunden sehr schätzen, und gleichzeitig die Effizienz, Zugänglichkeit und Vorteile von Selbstbedienungstechnologien nutzen. Dies kann durch den Einsatz digitaler Menschen erreicht werden, die die nächste Ära der Selbstbedienungslösungen einläuten und von realen Kundendienstmitarbeitern begleitet werden.
Durch die nahtlose Integration von Selbstbedienungslösungen mit anderen Kundenkontaktpunkten können Unternehmen ausserdem ein konsistentes und kohärentes Erlebnis über alle Kanäle hinweg gewährleisten. Durch die kontinuierliche Analyse des Kundenfeedbacks und die Verbesserung von Selbstbedienungslösungen können sich Unternehmen zudem weiterentwickeln und an die Kundenerwartungen anpassen, um nahtlose und zufriedenstellende Erfahrungen zu bieten.
[1] Customer experience is everything, PwC.
Sind Sie daran interessiert, die Möglichkeiten des digitalen Menschen zu erkunden? Sehen Sie sich einige unserer Vorzeigeprojekte mit digitaler Humantechnologie an oder kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere jüngsten Projekte in Ihrer Branche zu erfahren. Ganz gleich, ob Sie im öffentlichen Sektor, im Gesundheitswesen oder im Einzelhandel tätig sind, Tina Dupont hat einige innovative Fälle zu erzählen!