NTT DATA Business Solutions

Digital Supply Chain

Digitale Transformation in der Lieferkette richtig gemacht – mit erstklassiger Planung und Ausführung. Bringen Sie kundenorientierte Produkte schneller und kostengünstiger auf den Markt – mit innovativen digitalen Supply-Chain-Lösungen von SAP.

KONTAKTIEREN SIE UNSERE EXPERTEN
Bringen Sie kundenorientierte Produkte mit innovativen digitalen Supply-Chain-Lösungen von SAP schneller und kostengünstiger auf den Markt.
Experten diskutieren über digitale Lieferkettenprozesse

Was ist Digital Supply Chain?

Im Gegensatz zur traditionellen Lieferkette basiert die digitale Lieferkette auf Webfunktionen. Die digitale Lieferkette nutzt die Vorteile der kontinuierlichen elektronischen Konnektivität, der vollständigen Integration aller Systeme und der Daten aus intelligenten Komponenten.

Stellen Sie sich die Auswirkungen der neuesten Technologien wie KI, Cloud und Machine Learning in Kombination mit riesigen Mengen an Echtzeitdaten in einem einzigen, gemeinsamen, digitalen Faden vor, der jeden Teil des Produktlebenszyklus integriert. Jeder Prozess wird harmonisiert, vorausschauend und intelligenter sein, was die Produktivität über den gesamten Lebenszyklus hinweg erhöht.

image

Wir machen Logistik transparent, intelligent und effizient

Auf dem Weg zur smarten Logistik

Logistik einfach machen: smart lokalisieren mit loopa

Mit loopa haben wir – NTT DATA Business Solutions und Scheidt & Bachmann – eine gemeinsame Systemlösung für smarte Logistik für Sie entwickelt. Hierbei profitieren Sie von unserer Hard- und Softwarekompetenz und der starken Partnerschaft mit SAP®.

Alle Features und Funktionen der Lösung finden Sie in unserem Solution Brief.

JETZT HERUNTERLADEN
Experten diskutieren über die Strategie der digitalen Lieferkette

Wir sind Ihre Experten für digitale Supply-Chain-Lösungen

Was wir bislang aufgezeigt haben, ist nur ein Vorgeschmack darauf, wie wir Sie bei der Umgestaltung Ihrer Lieferkette unterstützen können. Als Ihr Partner können wir Ihnen dabei helfen, Ihre Bedürfnisse zu erkennen und das Spielfeld zu ebnen:

  • In über 30 Jahren Projektarbeit waren die Komponenten der Lieferkette immer ein wichtiger Bestandteil
  • Wir haben ein weltweites Netzwerk von qualifizierten Beratern für Sie aufgebaut
  • Unsere Berater arbeiten branchenübergreifend und bringen Best Practices und Erfahrung mit
  • In unserem AddStore haben wir eine breite Palette von Produkten, Dienstleistungen und Workshops entwickelt, um Ihre bestehende SAP- oder Non-SAP-Lieferkettenlösung zu erweitern

Haben Sie Fragen zu unseren digitalen Supply-Chain-Lösungen oder zu den Einstiegsmöglichkeiten? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!

KONTAKTIEREN SIE UNSERE EXPERTEN

Sanquin Plasma Products

Mit NTT DATA Business Solutions verbindet uns eine Partnerschaft, die weit über eine Kunden-Lieferanten-Beziehung hinausgeht. Dabei geht es nicht nur um das vorhandene Wissen, sondern auch um die Art und Weise, wie wir miteinander Geschäfte machen.

Duco Brouwer Vice President Supply Chain Management, Sanquin Plasma Products

MEHR ERFAHREN

Digitalisierung im Supply Chain Management – drei Schwerpunkte im Fokus

Planung
Wie kann man Prozesse verwalten, die man nicht sehen kann?
Fertigung
Wie implementieren Sie vernetzte, automatisierte Fertigungsprozesse?
Ausführung
Sind alle Ihre Planungs- und Ausführungsprozesse nahtlos miteinander verbunden?
SAP Supply Chain Management Prozess

Digital Supply Chain Planning

Neue Trends und Technologien wirken sich in allen Branchen auf die Lieferketten aus. Neue Prozesse wie der Omnichannel-Handel zwingen Unternehmen dazu, ihre Lieferkettenplanung und Lagerverwaltung zu überdenken. Vom Design bis zum fertigen Produkt gibt es eine Vielzahl von Herausforderungen für Supply-Chain-Planer, die mit jeder Veränderung in der Lieferkette Schritt halten müssen. Die Lösung SAP Integrated Business Planning hilft dabei, diese Herausforderungen zu meistern und Daten in Echtzeit bereitzustellen. Es handelt sich um eine Cloud-basierte Lösung, die Vertriebs- und Betriebsplanung (S&OP), Prognose und Nachfrage, Reaktion und Lieferung, bedarfsgesteuerten Nachschub und Bestandsplanung kombiniert.

Digital Transformation in Manufacturing

Digitale Transformation in der Fertigung

Das Tempo der Veränderungen in der Fertigung war noch nie so hoch wie heute. Um den neuen Anforderungen gerecht zu werden und wettbewerbsfähig zu bleiben, benötigen Sie schnellere Reaktionen, modernste Technologien, Internet of Things (IoT)-Lösungen und vernetzte Prozesse von der Lieferkettenplanung über die Fertigungsausführung bis zur Logistik. Gleichzeitig müssen Sie eine vollständige Rückverfolgbarkeit und Dokumentation sicherstellen, um die strengen Vorschriften einzuhalten. Aber insgesamt müssen Sie sich auf die Kundenorientierung konzentrieren. Die Kunden kommunizieren ihre Anforderungen sehr deutlich, und sie wollen die Möglichkeit haben, Produkte zu gestalten, die ihren spezifischen Anforderungen entsprechen.

Ohne Echtzeittransparenz können Unternehmen ihre Ressourcen nicht intelligent und schnell genug verlagern, um Produktionsverzögerungen zu vermeiden. Die Lösung SAP Manufacturing Execution trägt dazu bei, die Transparenzbarriere zu durchbrechen, um Massen- und individualisierte Produkte zu ermöglichen und auf Fertigungsanforderungen zu reagieren. Die Produktionsprozesse werden mit Hilfe von KI und Machine Learning auf Basis von SAP S/4HANA automatisiert und synchronisiert.

image

Ausführungsmanagement für das digitale Zeitalter

Unternehmen benötigen effektive Lagerverwaltungs-, Transportverwaltungs- und Logistikausführungssysteme. Gleichzeitig müssen sie eine erweiterte Lieferkette verwalten, in der alle Planungs- und Ausführungsprozesse nahtlos miteinander verbunden sind. Dies erfordert die gemeinsame Nutzung von Live-Informationen im gesamten Liefernetzwerk.

Die tägliche Herausforderung für die Logistik besteht darin, die Lieferkette vor Störfaktoren zu schützen und sicherzustellen, dass die Aufträge pünktlich ausgeliefert werden können. Mit der Lösung SAP Extended Warehouse Management haben Logistik- und Fullfillment-Unternehmen direkten Zugriff auf intelligente Technologien wie Predictive und Prescriptive Analytics. Dieses Mass an Intelligenz führt zu einem Netzwerk für Hersteller, Logistiker und Lagerverwalter, das sie in Echtzeit miteinander verbindet, um sicherzustellen, dass alles pünktlich ist.

Trends in der Supply Chain Execution – Interne und externe Logistik 2025+

Interner Logistik-Leitfaden für Supply Chain Management
Expert Paper
Die Zukunft der internen Logistik

In unserem strategischen Leitfaden „Interne Logistik 2025+“ zeigen wir auf, welche konkreten Veränderungen notwendig sind und wie sie mit Hilfe digitaler Technologien erreicht werden können. Dabei konzentrieren wir uns sowohl auf die Material- als auch auf die Informationsflüsse. Diese sind von ausserordentlicher Bedeutung - denn sie sind in vielen Fällen der unverzichtbare Enabler. Laden Sie den Leitfaden herunter, um weitere Einblicke zu erhalten.

LEITFADEN HERUNTERLADEN
Externer Logistik-Leitfaden für das Supply Chain Management
Expert Paper
Die Zukunft der externen Logistik

Für die Hersteller gibt es zwei wesentliche Herausforderungen, die wir in unserem Strategischen Leitfaden beschreiben. Erstens müssen sie die steigende Nachfrage nach Lieferungen befriedigen und die richtigen Bedingungen dafür schaffen. Und zweitens müssen sie daran arbeiten, die Lieferungen so umweltfreundlich wie möglich zu gestalten und die Belastung der Infrastruktur zu verringern. Weitere Einblicke in den Leitfaden.

LEITFADEN HERUNTERLADEN
STARTEN SIE IHR INTELLIGENTES UNTERNEHMEN MIT DER DIGITALEN LIEFERKETTE

Erweitern Sie Ihre Supply-Chain-Management-Lösung mit unseren spezialisierten Angeboten

SAP Digital Supply Chain Solutions

Design

SAP Digital Supply Chain Solutions versorgen Designer mit einem Echtzeitstrom kuratierter Daten, die zeigen, wonach Kunden genau suchen. KI und maschinelles Lernen helfen bei der Identifizierung von Merkmalen und Designlösungen. Die Lösungen schaffen einen bidirektionalen Fluss von Echtzeitdaten zwischen Betrieb, Fertigung und Logistik.

Planung

Vom Entwurf bis zum fertigen Produkt gibt es eine Menge Herausforderungen für die Planer der Lieferkette. Sie müssen mit jeder Veränderung in der Lieferkette Schritt halten. Die SAP-Lösungen für Planer der digitalen Lieferkette umfassen mehrere Werkzeuge, um die Herausforderungen zu bewältigen und Echtzeitdaten und Einblicke in jede Phase des Produktlebenszyklus zu erhalten.

Fertigung

Ohne Echtzeit-Transparenz können Unternehmen ihre Ressourcen nicht intelligent und schnell genug verlagern, um Produktionsverzögerungen zu vermeiden. Die SAP Supply Chain Lösungen helfen, die Transparenzbarriere zu durchbrechen, um Massen- und individualisierte Produkte zu ermöglichen und auf die Anforderungen der Fertigung zu reagieren. Die Produktionsprozesse werden mit Hilfe von KI und Machine Learning automatisiert.

Lieferung

Die tägliche Herausforderung für die Logistik besteht darin, die Lieferkette gegen Störfaktoren zu verteidigen und die Aufträge pünktlich auszuliefern. Mit den SAP-Lösungen haben Logistik- und Fullfillment-Unternehmen direkten Zugang zu intelligenten Technologien wie prädiktiver und präskriptiver Analytik. Dieses Mass an Intelligenz führt zu einem Netzwerk für Hersteller, Logistik- und Lagermanager, um sie in Echtzeit miteinander zu verbinden und sicherzustellen, dass alles pünktlich ist.

Betrieb

Null Ausfallzeit ist die Dimension der Betriebsmittelverwaltungsteams. Intelligente Lieferkettentools können Echtzeitinformationen und -transparenz über die Leistung der Anlagen liefern. Durch die Weiterentwicklung ihrer Anlagenwartungsprozesse von reaktiven zu zuverlässigkeitsorientierten und präskriptiven Verfahren kann die Anlagenverwaltung einen intelligenten Ansatz mit datengesteuerten proaktiven Strategien unterstützen.

Digital Twin Scenario – Part 2 – Bring Your Things to Life
Watch on Digital Twin Scenario – Part 2 – Bring Your Things to Life

Optimieren Sie Ihre Lagerverwaltung mit dem Digital Supply Chain Twin

In diesem Video hält Wolfgang Möller, Global Director Discrete Industries & Internet of Things bei NTT DATA Business Solutions, einen Vortrag über den digitalen Zwilling der Lieferkette, angewandt auf das Product Lifecycle Management eines Lagers.

Der digitale Zwilling spiegelt das reale Leben der Maschine an einem zentralen Ort wider, häufig in Form einer Cloud-basierten Anwendung, auf die leicht zugegriffen werden kann. Es ist das so genannte Asset Intelligence Network, in dem alles über den gesamten Lebenszyklus erfasst wird. Lassen Sie sich von unserem digitalen Zwillingsszenario inspirieren, das einen Blick auf alle beteiligten Parteien wirft: den Hersteller, den Betreiber und den Wartungsdienstleister.

Weitere Lösungen und Produkte für Ihr Supply Chain Management

Wie unsere Kunden von uns profitieren

Unsere Experten für Supply Chain Management

Blog-Serie: SAP Transportation Management im Überblick
Branchen - Logistik
Welche Funktionen bietet SAP S/4HANA Basic Transportation Management?

Andrina Küchler
Mrz 28, 2023

Blog-Serie: SAP Transportation Management im Überblick
Branchen - Logistik
Was ändert sich für Sie mit der Umstellung von LE-TRA auf SAP TM?

Andrina Küchler
Mrz 21, 2023

Blog-Serie: SAP Transportation Management im Überblick
Branchen - Logistik
Wie Sie die Umstellung von LE-TRA nach SAP TM erfolgreich meistern

Andrina Küchler
Mrz 14, 2023

Fachbereich - Supply Chain Management
Fertigungsindustrie: 5 Herausforderungen, die Produktionsleiter:innen aktuell Sorgen machen

Fabian Pelster
Feb 21, 2023

Fertigung / Produktion
End-to-End Supply Chain Planning mit SAP

NTT DATA Business Solutions Schweiz
Feb 09, 2023

Branchen - Konsumgüter (Food)
Herausforderungen für Konsumgüterunternehmen – und konkrete Lösungen

NTT DATA Business Solutions Schweiz
Feb 07, 2023

Blogbeitrag Digital Supply Chain Day 2022 - SAP Business Network
Fachbereich - Spend Management
Zuverlässige Procurement-Lösungen in unsicheren Zeiten

Christian Schaberl
Feb 02, 2023

Fachbereich - Sales & Marketing
Erledigen Sie Ihre Genehmigungen papierlos: Flexible Workflows in SAP S/4HANA für Freigabeprozesse im Vertrieb

Johannes Leberle
Jan 17, 2023

Branchen - Konsumgüter (Food)
Wie maschinelles Lernen zur Digitalisierung der Landwirtschaft beiträgt

NTT DATA Business Solutions Schweiz
Jan 12, 2023

Blog-Serie: Lebensmittel- und Agrarlieferkette im Griff
Branchen - Konsumgüter (Food)
Lebensmittel- und Agrarlieferkette im Griff: Rückverfolgbarkeit

Daan Fessl
Dez 01, 2022

Sprechen Sie heute mit uns

Suchen Sie nach Antworten oder möchten Sie mehr Informationen über Digital Supply Chain Management erhalten? Wünschen Sie eine ausführliche Beratung durch unseren Experten oder möchten Sie einen unserer SCM-Workshops buchen?

Kontaktieren Sie uns einfach – wir helfen Ihnen gerne weiter.

David Gardini

Verkaufsleiter Discrete Industries

Kontakt
Kontakt

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Rufen Sie uns gerne an
+41 44 735 85 55
Schreiben Sie uns