Die digitale Transformation ist für viele Unternehmen ein Rennen in die Zukunft, für manche auch um die Zukunft. Es geht nicht nur um Geschwindigkeit, sondern auch um Qualität. SAP spielt in dem Zusammenhang eine ganz wichtige Rolle. Doch welche Bedeutung haben SAP Managed Services?
Managed Services – Henne oder Ei?

Was kommt zuerst?
Geht es darum, zunächst allen Fokus auf die digitale Transformation zu setzen und dann nach einem Anbieter für Managed Services zu suchen, der die neue Umgebung betreibt? Oder aber kann ein Managed-Services-Anbieter schon im Vorfeld helfen, die digitale Transformation zu unterstützen, zu ermöglichen und wohlmöglich sogar zu beschleunigen?
Es geht also um die symbolische Fragestellung „Henne oder Ei?“ und darum, was zuerst kommt. Sind Managed Services als Einstieg in die digitale Transformation zu sehen oder als Folge beziehungsweise Konsequenz? Bei SAP Managed Services sprechen wir maßgeblich von Application Management Services (AMS) einerseits und Managed Cloud Services andererseits.

Ein neues Level erreichen
Wenn Unternehmen die Transformation nach SAP S/4HANA konkret planen, entsteht bei vielen der Gedanke, sich zeitgleich auch organisatorisch und prozessual neu aufzustellen, um die gesetzten Ziele noch besser erreichen lassen. SAP Application Management Services (AMS) können dabei eine wichtige Komponente sein. Denn ihr Einsatz hilft dabei, die eigene Projektlieferfähigkeit zu erhöhen. So war es zum Beispiel beim Hochtechnologieunternehmen TRUMPF. „Zu wachsen, sich zu digitalisieren und stark aus einer Krise hervorzugehen, das ist die Strategie von TRUMPF. AMS passen hervorragend dazu, weil wir dadurch bereits nach einem Jahr das Projektvolumen steigern konnten“, sagt Werner Laufer, Head of Business Process Solutions bei TRUMPF.
Die Motivation des Hochtechnologieunternehmens entspricht den Erfahrungen, die Beratungsunternehmen häufig machen. Zum einen entsteht durch den allgemeinen Wandel bei einem Unternehmen ein gewisser Druck, sich selbst zu transformieren. Zum anderen bringt die Digitalisierung eine Reihe von Treibern hervor, die eine kontinuierliche Weiterentwicklung von Geschäftsmodellen erfordern. Beides geschieht vor dem Hintergrund begrenzter personeller Ressourcen. „Das ist ein Dreieck, das sich in gleicher Art und Weise bei vielen Unternehmen wiederfindet und das dann genau zu der Reaktion wie bei TRUMPF führt“, so Christian Bleeker, Managing Director und Senior Sourcing Advisor bei MITA Consulting.

AMS als Ausgangspunkt für mehr Freiräume
Ohne die Zusammenarbeit mit einem Managed Services Provider (MSP) müssten Unternehmen ihre eigenen Teams für Application Management Services aufbauen oder weiterentwickeln, die sich um Aufgaben wie Incident-, Monitoring, Testing, Deployment- und Releasemanagement kümmern. Oft fehlen aber notwendige Ressourcen oder auch das Know How. Einen Managed Services Provider zu beauftragen und intern lediglich Ansprechpartner zu benennen, ist daher meist die effizientere Lösung. Carolin Kühn, Senior Sales Consultant bei NTT DATA Business Solutions: „Genau für diesen Bedarf wurden AMS entwickelt: Unternehmen stellen mit den Services den Betrieb ihrer Applikationen sicher und sparen dabei Zeit und Ressourcen, um ihre operative Arbeitsbelastung zu reduzieren.“
Auf SAP ausgerichtete Application Management Services sind dabei keine Universallösung, sondern werden individuell an die SAP-Anwendungen und Drittsysteme des jeweiligen Unternehmens angepasst. Sie beinhalten neben einem effektiven Support bei Störungen oder Ausfällen und automatischen Aktualisierungen der Software auch Vorschläge dafür, wie sich Unternehmen verbessern und innovativer aufstellen können. „Neben der Anforderung von Unternehmen, durch AMS das laufende Geschäft aufrechtzuerhalten und damit das Betriebsrisiko zu minimieren, erwarten sie mehr Freiräume für die IT, um eine zukunftsfähige IT-Strategie zu formulieren“, so Carolin Kühn. Weitere Mehrwerte in der Zusammenarbeit mit einem AMS-Dienstleister liegen erfahrungsgemäß in einer höheren Kostentransparenz, in der schnelleren Umsetzung von Projekten sowie in einer höheren Qualität der Software. Hinzu kommt die strategische Beratungsleistung. Dabei unterstützt der Dienstleister seinen Kunden, die Vielzahl an Möglichkeiten am Markt zu analysieren, die passende Software auszuwählen, zu implementieren und dann zu betreiben. Diese Entwicklung des Providers hin zum strategischen Partner ist gerade für mittelständische Unternehmen ein enormer Vorteil.
Managed Services is not about handling routine tasks. It’s about enabling continuous innovation.
AMS als „Henne“ für die digitale Transformation
Neben der vertrauensvollen und professionellen Zusammenarbeit mit NTT DATA Business Solutions ist der kritische Erfolgsfaktor bei TRUMPF die Integration der Mitarbeitenden. Schon früh im Ausschreibungsverfahren wurden die an den AMS beteiligten Kolleginnen und Kollegen zur Ausarbeitung und Auswahl hinzugezogen. Bis heute läuft das Zusammenspiel zwischen den internen und externen Teams reibungslos. TRUMPF konnten dadurch die Projektlieferquote für das Unternehmen mit eigenen Mitarbeitenden tatsächlich von 35 auf mindestens 50 Prozent erhöhen.
„Früh hinzuziehen“ ist auch das Stichwort bei der Integration des Managed Services Providers. Wissen Unternehmen, dass die eigenen Ressourcen für das Transformationsprojekt nicht ausreichen, sollten sie rechtzeitig Unterstützung holen. Die Zusammenarbeit kann einerseits entlasten, andererseits Innovationen vorantreiben. Vor allem kann sie die Akzeptanz in einem Unternehmen erhöhen und damit auch zur Wertschätzung der IT in der gesamten Organisation beitragen. Damit ist auch die symbolische Frage „Henne oder Ei?“ beantwortet: AMS kann die Henne sein, die zur erfolgreichen digitalen Transformation, dem Ei, führt.

v. l.: Christian Bleeker (Managing Director und Senior Sourcing Advisor | MITA Consulting GmbH & Co. KG), Carolin Kühn (Account und Delivery Management Managed Services | NTT DATA Business Solutions) und Werner Laufer (Head of Business Process Solutions | TRUMPF SE & Co. KG) diskutieren unter Moderation von Christian Fischer (Director Customer Engagement Managed Services DACH Region | NTT DATA Business Solutions).
Managed Services – Henne oder Ei?
Möchten Sie mehr dazu erfahren, wie TRUMPF die digitale Transformation mit Application Management Services gelungen ist? In unserer Paneldiskussion mit Kund:innen und Partner:innen aus unterschiedlichen Branchen erfahren Sie, wie Entscheidungen für Managed Services die Innovationfähigkeit von Unternehmen beeinflussen. Die Teilnehmenden der Runde berichten, welche Rolle dabei die Business- und IT-Strategie spielt und von welchen Best-Practices Sie profitieren.
Managed Services von NTT DATA Business Solutions haben bereits vielen Kunden zum Erfolg verholfen


Nach einer Laufzeit von 15 Monaten, inklusive der Tests auf der Sandbox, wurde der erfolgreiche Go-live des Projekts in time & budget gefeiert. Wiegel profitiert nun von den umfassenden Funktionen der neuen Systemlandschaft.


Durch die Automatisierung und die neuen Funktionalitäten von SAP PP/DS werden die User im Tagesgeschäft entlastet und die Planungsaufwände minimiert. DE-VAU-GE profitiert jetzt von speziellen, auf das Unternehmen zugeschnittene Planungsheuristiken sowie einer Aufwertung der grafischen Feinplantafel.


Durch die Nutzung der Managed Cloud Services erhält das Unternehmen zügig IT-Support von den erfahrenen IT-Expert:innen, welche die Verantwortung für das Management und die Überwachung der IT-Infrastruktur tragen. Aber auch die Application Management Services ermöglichen es dem Unternehmen, seine IT-Anwendungen effizient zu verwalten und zu betreiben.


Die Migration auf Azure bietet Kampmann neue Möglichkeiten im Bereich Innovation wie beispielsweise die Anbindung von IoT-Geräten direkt an das SAP-System. Dies ermöglicht es Mitarbeitenden, produktiver zu arbeiten und unterstützt weiteres Wachstum.


Durch die Managed Cloud Services der NTT DATA Business Solutions profitiert Patrizia nun von einer sicheren Systemumgebung, performanten Geschäftsprozessen und zusätzlicher Entlastung für die IT.


Als Vorreiter in der Luft- und Raumfahrt entschloss sich Mynaric auch in der SAP Welt zum First Mover zu werden und wählte als einer der ersten Kunden die SAP S/4HANA Private Cloud Edition (PCE).


Nach erfolgreicher Einführung von SAP SuccessFactors in einem Core Hybrid Ansatz hat es die NTT DATA Business Solutions geschafft, den it.people document manager in nur wenigen Monaten bei Vetter einzuführen.


Mit it.x-EDIcloud als zentrale Plattform werden die B2C-Kommunikation und standardisierte Prozesse ermöglicht, da eingehende Aufträge und Nachrichten im EDI-Format als IDoc leicht weiterverarbeitet werden.


Das Projekt ist ein großer Schritt in Richtung Agilität und verfolgt ebenso wie die künftige SAP S/4HANA Conversion die Verschlankung bestehender Geschäftsprozesse.


Rubix legt viel Wert auf qualitative Serviceprozesse, erbracht von seinem strategischen Partner, langfristigen Begleiter und IT-Service-Provider in einem: Der NTT DATA Business Solutions AG.


Aufgrund der anstehenden Beendigung der Wartungsperiode des Vorgänger ERP, entschied sich das Unternehmen frühzeitig für SAP S/4HANA. Die Migration im Smart Greenfield Ansatz bedeutet dabei, dass ein neues SAP S/4HANA System in unserem Rechenzentrum für den Verlag aufgebaut wurde.


Wir übernehmen die Verantwortung für die IT-Prozesse von Kamps in Form von NextGen Application Management Services. Proaktive Applikationsbetreuung, durchgängiges Monitoring der Systeme und ein flexibles Supportmodell bieten Kamps eine hohe Performance und Sicherheit im Tagesgeschäft.


Dank der schnellen Einführung basierend auf dem NTT DATA Business Solutions Ready2Run Best Practice Ansatz sorgen von nun an intelligente Tools für effiziente Prozesse im Rahmen der Kandidatengewinnung.


Mit SAP S/4HANA Finance hat LOVOO die Weichen für zukünftiges Wachstum gestellt: Die auf der SAP HANA Datenbank basierende Zukunftslösung bietet zahlreiche Innovationen im Bereich Finanzwesen.


Mit den Application Management Services werden nicht nur die Mitarbeiter entlastet, sondern auch Skaleneffekte nutzbar gemacht.


Im Zuge der SAP Reise, die sich über 6 Kontinente und mehr als 6.500 SAP User erstreckt, setzt Weir Minerals auf NTT DATA Business Solutions als Hosting Partner, insbesondere für Lösungen basierend auf der SAP HANA Datenbank.


Gestartet mit der Vision, SAP S/4HANA in einem Big Bang an 12 globalen Standorten einzuführen, wurde das Projekt in 10 Monaten zum Go-live geführt.


Um die Prozesse im Bereich IT effizient zu gestalten, setzt Krempel auf die NTT DATA Business Solutions Application Management Services (AMS). Flexibel, skalierbar und agil sollten die Serviceprozesse sein. Diese Anforderungen werden durch den Bielefelder IT-Dienstleister vollständig erfüllt.


Die Bank für Sozialwirtschaft nutzt bereits die vielseitigen Funktionalitäten des SAP Solution Managers (kurz: SolMan). In partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit NTT DATA Business Solutions wurde das Upgrade auf das neue Release 7.2 schnell und reibungslos umgesetzt.


Vetter profitiert heute von zeitgemäßen, digitalen Geschäftsabläufen, die zukünftig weiter ausgebaut werden. Allein für die Personalkostenhochrechnung werden statt 3 Tagen nur noch 30 Minuten benötigt, was eine enorm verkürzte Systemdurchlaufzeit und schnellere Prognosemöglichkeit bedeutet.
Wie können wir Sie unterstützen?
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

NTT DATA Business Solutions | Germany