Supermärkte und Läden
Qualitätskontrolle: Eine „AI nose“ kann eingesetzt werden, um die Frische und Qualität von Lebensmitteln in Supermärkten sicherzustellen. Sie kann Gerüche erkennen, die auf Verderb oder Verunreinigungen hinweisen, so dass das Supermarktpersonal die betroffenen Produkte aus den Regalen nehmen und verhindern kann, dass sie an Kunden verkauft werden.
Bestandsmanagement und Vermeidung von Lebensmittelverschwendung: Eine „AI nose“ kann zur Überwachung der Lagerbestände von Frischwaren in Supermärkten eingesetzt werden. Sie kann den Reifegrad von Obst und Gemüse erkennen und das Supermarktpersonal warnen, wenn die Haltbarkeit der Produkte abläuft, so dass sie verkauft oder verwendet werden können, bevor sie verdorben sind.
Kundenerlebnis: Durch die Erkennung und Neutralisierung unangenehmer Gerüche im Geschäft kann ein angenehmeres Einkaufserlebnis für die Kunden geschaffen werden. Es können auch individuelle Düfte kreiert werden, die das Einkaufserlebnis verbessern und eine einladende Atmosphäre schaffen.
Landwirtschaft
Qualitätskontrolle: Die Qualität und Frische von Pflanzen während der Ernte und der Lagerung kann genauer kontrolliert werden. Durch die Erkennung spezifischer Gerüche, die von Pflanzen freigesetzt werden, wenn sie reif sind oder zu verderben beginnen, können Landwirte sie zum optimalen Zeitpunkt ernten oder verkaufen.
Viehwirtschaft: Eine „AI nose“ kann zur Überwachung der Gesundheit und des Wohlbefindens von Nutztieren eingesetzt werden, indem sie bestimmte Gerüche aufspürt, die mit Krankheiten oder Stress in Verbindung stehen. Dies kann Landwirten helfen, kranke Tiere zu identifizieren und zu behandeln, bevor sich die Krankheit ausbreitet.
Lebensmittelproduktion
Qualitätskontrolle: Die Qualität und Sicherheit von Lebensmitteln während der Produktion kann durch die Erkennung spezifischer Gerüche, die von Lebensmitteln freigesetzt werden, wenn sie zu verderben beginnen oder kontaminiert sind, besser gewährleistet werden.
Prozess-Optimierung: Ineffizienzen oder potenzielle Qualitätsprobleme können durch die Analyse von Gerüchen frühzeitig erkannt werden, so dass das Personal in der Lebensmittelproduktion Anpassungen vornehmen und den gesamten Prozess verbessern und optimieren kann.
Möbelindustrie
Qualitätskontrolle: Das Aufspüren spezifischer Gerüche, die von Materialien oder Chemikalien, z. B. Formaldehyddämpfen, während der Produktion freigesetzt werden, ermöglicht es den Mitarbeitern in der Möbelproduktion, Massnahmen zu ergreifen, um Sicherheitsprobleme oder Mängel zu vermeiden.
Duftstoffentwickler und -hersteller
Verbrauchertests: Eine „AI nose“ könnte eingesetzt werden, um Düfte an Verbrauchern zu testen, indem die spezifischen Gerüche analysiert werden, die mit verschiedenen Düften verbunden sind. Dies kann Duftstoffentwicklern dabei helfen, die Düfte zu identifizieren, die die Verbraucher am meisten ansprechen, oder bei der Entwicklung von personalisierten Parfüms für einzelne Kunden helfen.
Integration in die Prozesswelt
Entscheidend für den Erfolg ist auch die Anbindung der Plattform an die IT- und ERP-Systeme der Produktion, um Folgeprozesse anzustossen und die Kontinuität des Prozesses zu gewährleisten. So wird sichergestellt, dass immer dann gehandelt wird, wenn die Nase meldet, was sie erschnüffelt hat – sei es, dass Salz in die Suppe gegeben, die Temperatur gesenkt oder ein Mensch gerufen wird.
Das Internet der Dinge und die künstliche Intelligenz können ein Unternehmen in vielerlei Hinsicht verändern, aber die Grundlage für jede effiziente Anwendung ist eine solide Logistik- und Managementinfrastruktur.
Obwohl es bereits „künstliche Nasen“ gibt, sind sie wahre Spezialisten. In Gesprächen mit verschiedenen Sensorherstellern und Wissenschaftlern haben wir festgestellt, dass man spezielle Sensoren entwickeln kann, wenn man weiss, nach welchem Molekül oder Aroma man sucht. Es ist jedoch nicht möglich, Tausende von verschiedenen Sensoren in eine künstliche Nase zu packen, um ein breites Spektrum an Geruchseindrücken zu erfassen.
Wir sind nun auf der Suche nach neuen spannenden Anwendungsfällen für eine skalierbare Geruchserkennung.
Titelbild: ©Andreas Kusy Fotografie