NTT DATA Business Solutions
Simon Willer | August 14, 2023 | 5 Min.

Lohnt der Umstieg? SAP Datasphere 🔁 SAP BW Bridge.

Mit der SAP BW Bridge können Unternehmen, die bislang die On-Premises-Lösung SAP Business Warehouse oder SAP BW/4HANA nutzen, in die SAP Datasphere (ehemals SAP Data Warehouse Cloud, kurz SAP DWC) wechseln. Wahlweise werden entweder nur die Datenmodelle oder Datenmodelle inkl. Daten aus der bestehenden Datenbank unmittelbar in die Cloud migriert. Kosten und Aufwand bleiben durch dieses Vorgehen im Rahmen. Dennoch stellt sich für Unternehmen grundsätzlich die Frage, wann sich die Implementierung der SAP Datasphere lohnt.

 

Lohnt der Umstieg? SAP Datasphere und SAP BW Bridge

Die Zukunft heißt SAP Datasphere

Wichtig ist in diesem Zusammenhang zunächst, dass SAP den Support für alle Data-Warehouse-Lösungen von der Version 7.4 abwärts schon 2020 eingestellt hat. Unterstützt werden derzeit SAP BW 7.5, SAP BW/4HANA und die SAP Datasphere. Der Support für SAP BW 7.5 wird Ende 2030 eingestellt, die Verwendung von SAP BW/4HANA bedeutet den Erwerb einer zusätzlichen Lizenz. Ein Schritt, welcher der Cloud-first-Strategie der SAP widerspricht.

Der Wechsel in die Cloud bietet im Allgemeinen und in die SAP Datasphere im Besonderen eine ganze Reihe von Vorteilen. So lassen sich in der Cloud vorgehaltene Datenbestände wegen der technologischen Gegebenheiten sehr viel leichter um Daten aus externen Quellen anreichern, als das bei Datenbeständen in On-Premises-Lösungen der Fall ist.

Die SAP Datasphere stellt für diese Integration zahlreiche Konnektoren bereit, auch für Nicht-SAP-Quellen. Dazu gehört unter anderem ein zentrales Repository, dass die Daten aus verschiedenen SAP-Quellen und Nicht-SAP-Quellen konsolidiert. Bestandteil der SAP Datasphere ist außerdem ein Data Marketplace, in den Drittanbieter ihre Daten SAP-Anwendern komfortabel zur Verfügung stellen können.

Natürlich umfasst die SAP Datasphere auch Funktionen für die Datenmodellierung. Besonders attraktiv ist in diesem Zusammenhang, dass dafür keine Programmierkenntnisse erforderlich sind. Das alles ist sehr komfortabel. Aber: Aktuell ist das Funktions- und Content-Angebot bei SAP BW 7.x und SAP BW/4HANA aufgrund der jahrelangen Entwicklung erheblich umfangreicher. Beispielsweise erlauben SAP BW 7.x und SAP BW/4HANA eine Request-Verwaltung, bei der auch einzelne, möglicherweise fehlerhafte Ladeläufe wiederholt werden können. Auch die objektorientierte Programmierung ist bei SAP BW 7.x und SAP BW/4HANA wegen der Verwendung von ABAP anwendbar und erlaubt eine bessere Kapselung von Business Logik als dies in der Datasphere möglich ist, die mit Scriptsprachen arbeitet.

Hier können Sie sich eine Demonstration der Datenmodellierung mit der SAP Data Warehouse Cloud ansehen.

Architekturszenarien und SAP BW Bridge

All das eröffnet Unternehmen drei Szenarien: Sie können ihre bestehenden On-Premise-Lösungen SAP BW 7.x oder SAP BW/4HANA erst einmal wie bislang weiternutzen und weiter nichts machen. Sie können ihre bestehende Lösung komplett durch SAP Datasphere ersetzen. Oder sie können sich für einen hybriden Ansatz entscheiden und neben SAP BW 7.5 oder SAP BW/4HANA auch die SAP Datasphere betreiben. Was sinnvoll ist, hängt von den spezifischen Use Cases und den dafür erforderlichen Funktionen ab.

Bei der alleinigen Weiternutzung der bestehenden Lösung ist eine Migration ohnehin obsolet, beim hybriden Ansatz greift die SAP Datasphere auf die Daten in der bestehenden Lösung zu. Nur wenn die bestehende Lösung vollständig durch die SAP Datasphere ersetzt wird, kommt die SAP BW Bridge für die Migration der Datenmodelle und Daten ins Spiel. Dabei unterstützt das Tool – das technisch gesehen SAP BW/4HANA ohne den Analytics-Teil entspricht – die einzelnen Phasen des Datentransfers.

Hier erfahren Sie noch mehr über die SAP Datasphere.

Vereinfachen Sie Ihren Umstieg auf ein cloudbasiertes Datenbankmanagementsystem mit SAP Datasphere

Webinaraufzeichnung SAP Datasphere
 
Jetzt im OnDemand-Webinar mehr erfahren

SAP verfolgt seit ein paar Jahren eine dezidierte Cloud-first-Strategie und bezieht dabei auch das Management von Daten ein. Konkret: Mit der SAP Datasphere lassen sich Daten aus verschiedenen Quellen zusammenführen und vorhalten, sie können schnell abgerufen und komfortabel analysiert werden, die Ergebnisse lassen sich ansprechend visualisieren. Finden Sie heraus, wie SAP Datasphere Ihnen helfen kann, schnellere und sichere Entscheidungen zu treffen, um Ihr Unternehmen zu unterstützen. Dieser kurze Vortrag beinhaltet die wichtigsten Funktionen, Anwendungsbeispiele und eine Softwaredemonstration.

Webinaraufzeichnung ansehen!