
Eine Cloud-Lösung für Ihre Supply Chain-Planung.
Verbessern Sie die Transparenz, Effizienz und Zusammenarbeit in Ihrer Lieferkette mit SAP IBP.
Verbessern Sie die Transparenz, Effizienz und Zusammenarbeit in Ihrer Lieferkette mit SAP IBP.
Benötigt Ihr Unternehmen eine Komplettlösung, um Ihre Lieferkette effektiv zu analysieren, zu verwalten und zu optimieren? SAP Integrated Business Planning (IBP) ist eine intuitive, einfach zu bedienende und effiziente Cloud-basierte Planungslösung. Um Ihre Prozesse an aktuelle Herausforderungen anpassen zu können, benötigen Sie Werkzeuge, die Ihre Daten analysieren, verwalten und modifizieren können, um Ihre logistischen Herausforderungen bestmöglich zu erfüllen. Der internationale Aspekt der heutigen Lieferkette ist immer schwieriger zu managen, da die Volatilität der Nachfrage zunimmt, die Komplexität der Netzwerke steigt und es nicht möglich ist, eine ganzheitliche Sicht auf das Liefernetzwerk zu erhalten und zu kommunizieren.
Mit SAP IBP können Sie mehrere End-to-End-Prozesse in Echtzeit verwalten, indem Sie Planungsfunktionen wie Absatz- und Produktionsplanung, Bedarfsplanung, Bestandsmanagement und Einkaufsplanung kombinieren.
Mit dieser cloudbasierten Lösung, die von SAP HANA und der In-Memory-Technologie unterstützt wird, können Sie Ihr Geschäft effizient planen, indem Sie die Auswirkungen der Kundennachfrage auf Ihre Prozesse in Bezug auf Kapazität, Kosten und Rentabilität simulieren. SAP IBP führt Planungsprozesse durch Echtzeit-Supply Chain Management effizient aus und ermöglicht es Ihnen, Daten zu analysieren und Echtzeitberichte mit dem Dashboard und anderen SAP-Fiori-Anwendungen zu erstellen.
SAP IBP ist ein Supply-Chain-Management-System, das eine vollständige Transparenz der Lieferkette bietet. Die Globalisierung der Liefernetzwerke erhöht deren Komplexität und damit die Nachfrage nach Software, die umfangreiche Daten schnell verarbeiten kann, um aussagekräftige Informationen zu liefern. Mit der SAP HANA-Architektur ermöglicht SAP IBP eine schnelle Datenanalyse und -modifikation. Da die Lösung mit einer Web-Benutzeroberfläche und Microsoft Excel integriert ist, wird der S&OP-Prozess auf der Grundlage von statistischen Prognoseverfahren und Informationen aus Vertrieb, Marketing, Finanzen und Betrieb optimiert.
Der Zugriff auf Echtzeitdaten erleichtert die Visualisierung der Herausforderungen und Chancen eines Liefernetzwerks und wird durch SAP IBP on HANA ermöglicht. SAP IBP wird mit der SAP Fiori Web-UI geliefert, die es Ihnen ermöglicht, benutzerdefinierte Dashboards und Diagramme zu erstellen – diese können schnell aktualisiert und an die Bedürfnisse des Benutzers angepasst werden. Microsoft Excel liefert die für die Planung von Prozessen benötigten Informationen. Für die strukturierte Planung stehen fünf verschiedene Anwendungen zur Verfügung: Supply Chain Control Tower, IBP for S&OP, IBP for Demand, IBP for Inventory und IBP for Response & Supply.
SAP Jam ist eine kollaborative Kommunikationsplattform, die in die SAP IBP-Lösung integriert ist. Ihre Mitarbeiter können auf einfache Weise Informationen austauschen, Aufgaben, Warnungen usw. verwalten, so dass Sie schneller kommunizieren und Aufgaben gemeinsam verfolgen können. Die Benutzer können anderen Kollegen Aufgaben zuweisen, kommentieren und nachfassen, um ein möglichst reibungsloses Aufgabenmanagement zu gewährleisten. Mit dem integrierten Kalendersystem ist es einfach zu überwachen, welche Aufgaben noch zu erledigen sind, und anzugeben, warum Änderungen vorgenommen wurden.
Sind Sie sicher, dass Ihre Prozesse wirklich zu 100 Prozent transparent und konsistent sind? Können Sie kurzfristige Lieferengpässe bei Ihren Lieferanten problemlos bewältigen? Unsere Experten beantworten Ihre Fragen und helfen Ihnen, versteckte Potenziale in Ihrer Lieferkette zu entdecken.
Suchen Sie nach Antworten oder möchten Sie mehr Informationen zu SAP IBP erhalten? Wünschen Sie eine ausführliche Beratung durch unseren Experten oder möchten Sie einen unserer Workshops buchen?
Kontaktieren Sie uns einfach – wir helfen Ihnen gerne weiter
David Gardini
Verkaufsleiter Discrete Industries
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.