Wenn Sie zu denjenigen gehören, die Blockchain als eine übertriebene Modeerscheinung abgetan haben, ist das verständlich. Blockchain hat sich von einem Medienliebling zu einem Thema entwickelt, das in erster Linie mit risikoaversen Bitcoin-Investitionen in Verbindung gebracht wird. Das ist schade, denn die Technologie ist fantastisch und kann sich zum Beispiel auf die ESG-Berichterstattung und den digitalen Produktpass enorm auswirken. Darauf konzentrieren wir uns in dieser Artikelserie über Blockchain.
Blockchain ist nicht tot - im Gegenteil
Im Jahr 2017 war die Blockchain in aller Munde. Medien – auch ausserhalb der IT-Gemeinschaft – berichteten täglich über die neue Technologie und ihre unendlichen Möglichkeiten, und Unternehmen und Regierungsorganisationen sahen darin grosses Potenzial. Doch das Interesse verflog schnell, und in den letzten drei bis vier Jahren war es ruhig um Blockchain, abgesehen von Bitcoins und anderen digitalen Währungen, mit denen die Technologie fälschlicherweise in einen Topf geworfen wurde.
Das ist eine bedauerliche Entwicklung, denn Blockchain hat sowohl Unternehmen als auch öffentlichen Organisationen viel zu bieten, wenn sie richtig eingesetzt wird. Und genau da liegt wahrscheinlich der Hund begraben. Zu viele haben die Blockchain als privates, auf Berechtigungen basierendes Netzwerk genutzt, was der grundlegenden Eigenschaft der Technologie, nämlich Open Source, grundlegend zuwiderläuft. In dem Moment, in dem jemand in der Kette Rechte zuweisen und Kontrolle ausüben muss – wie es bei einer genehmigungsbasierten oder privaten Blockchain der Fall ist – verschwindet die ganze Idee der Blockchain-Technologie, die darin besteht, einen offenen, völlig transparenten Datenaustausch mit vollständiger Rückverfolgbarkeit zu ermöglichen.
Halten wir also zunächst einmal fest, dass eine Blockchain öffentlich sein muss, um sinnvoll zu sein und einen Wert zu schaffen. Ausserdem ist es wichtig, dass die Technologie in Ökosystemen einer bestimmten Grösse eingesetzt wird. Sie eignet sich nicht für Mikrotransaktionen und auch nicht für ein kleineres Netzwerk von Akteuren mit einer zentralen Verwaltungs- oder Kontrollfunktion. Hier ist es viel sinnvoller, ein privates Netzwerk einzurichten und eine verteilte Datenbank zu betreiben.
Richtig eingesetzt, kann die Blockchain-Technologie die Sicherheit auf ein neues Niveau heben, indem sie die Übertragung von Daten zwischen mehreren Parteien ermöglicht, ohne dass diese kopiert, manipuliert oder gestohlen werden können oder die Einschaltung eines Vermittlers erforderlich ist – und das bei vollständiger Transparenz. Die Technologie sollte in allen Ökosystemen, die auf Vertrauen zwischen Parteien beruhen, an vorderster Front stehen, da sie die Rückverfolgbarkeit und Überprüfung der Gültigkeit der gemeldeten Daten ermöglicht.
Bei NTT DATA Business Solutions haben wir von Anfang an mit Blockchain gearbeitet und bieten seit 2021 in Partnerschaft mit SAP und dem dänischen Blockchain-Entwickler Concordium massgeschneiderte Blockchain-Services an. Wir haben eine Reihe von Projekten abgeschlossen, bei denen die Rückverfolgbarkeit im Mittelpunkt stand. Diese reichten von Qualitätsfleisch bis hin zu nachhaltigen Ledermöbeln, bei denen das Versprechen an die Kunden eine entscheidende Rolle für den Preis spielt und daher über die gesamte Lieferkette hinweg dokumentiert werden muss – mit unanfechtbarer Zuverlässigkeit und voller Transparenz. Das ist der Punkt, an dem sich eine öffentliche Blockchain auszeichnet!
Wenn es einen Bereich gibt, in dem die Dokumentationsanforderungen heutzutage explodieren, dann ist es der Klimabereich. Unternehmen und Organisationen in allen Branchen arbeiten bereits intensiv an der ESG-Berichterstattung, und in einigen Jahren soll der digitale Produktpass der EU in Kraft treten. Beide sollen für mehr Transparenz in den Lieferketten sorgen, damit die Kunden nachhaltige Entscheidungen treffen können – und ihnen vertrauen. Es ist eine riesige Maschinerie, die in Gang gesetzt werden muss, und das Risiko, einen falschen Schritt zu machen und des Greenwashings überführt zu werden, ist sehr real. Blockchain ist ein sicheres Bollwerk dagegen.
Sprechen Sie uns an
Sind Sie auf der Suche nach Antworten oder möchten Sie mehr Informationen über das Thema erhalten?
Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf und lassen Sie uns besprechen, wo Ihre Probleme liegen, was Sie erreichen wollen und wie wir Ihnen dabei helfen können.
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Das könnte Sie ebenfalls interessieren
Wolfgang Möller
Jan 09, 2025
NTT DATA Business Solutions
Nov 28, 2024
Thomas Nørmark
Jul 18, 2024
NTT DATA Business Solutions
Jul 16, 2024
Adrian Kostrz
Jul 04, 2024
NTT DATA Business Solutions
Jul 01, 2024