Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.


Warum NTT DATA Business Solutions?

Dr. Markus Krog, CFO, Diehl Metal Applications GmbH
800 Mitarbeiter (2017)
Produkte: Präzisionsstanzteile, Einpresszonen, metallische Beschichtungen (Galvanik), Verbundprodukte aus Metall und Kunststoff
Stammsitz: Berlin, Deutschland
Sie haben Fragen?
Treten Sie mit uns in Kontakt oder schreiben Sie uns eine Nachricht und wir melden uns bei Ihnen.
Telefon: +49 800 480800-7
oder
Herausforderungen und Vorteile
Herausforderungen
- Harmonisierung und Standardisierung der Prozesse
- Stammdatenbereinigung über die gesamte Prozesskette
- Überdurchschnittliches Auftragsvolumen in der Projektphase
- Beraterteam mit verschiedenen internen und externen Ressourcen besetzt
Vorteile
- Zentrales und einheitliches ERP-System
- Transparenz über wesentliche Abläufe
- Harmonisierung von Stammdaten
- Integrierte Liefer- und Leistungskette über die Stufen der Wertschöpfung
- Standardisierung der Kernprozesse
- Reduzierung manueller Tätigkeiten
Lösungen
- Integriertes SAP ERP-System
- NTT DATA Business Solutions Lösung it.metal
- Eigenentwicklung im Bereich Qualitätssicherung
- Rückmeldetransaktion aus dem Konzern

Veredelte integrierte Prozesse dank der NTT DATA Business Solutions Lösung it.metal
Zum Projekt
Mit der Produktivnahme von SAP startete eine neue Zeitrechnung bei der Diehl Metal Applications GmbH (DMA) an den Standorten in Berlin und Teltow. Nach umfangreicher Projektarbeit folgte die Phase der Stabilisierung und weiteren Optimierung der Prozesse. Wie ist der Umstieg auf SAP gelungen?
Integrierte Lösung
Seit 2013 nutzt DMA innerhalb des Rechnungswesens SAP Software. Die Logistikbereiche setzten zuvor eine andere Lösung ein. So waren technische Datenschnittstellen sowie aufwändige händische und daher fehleranfällige Aktivitäten notwendig. Dies war einer der Gründe dafür, dass die DMA beschloss, SAP
als integrierte Lösung einzuführen.
Feinkonzepte als verbindlicher Bezugspunkt
Im ersten Schritt wurde ein Feinkonzept erarbeitet, das detailliert die zukünftige Abbildung der DMA Prozesse in SAP und die entsprechenden Zuständigkeiten definiert. Dieser Projektschritt wurde durch Teams realisiert, die aus fachlichen Vertretern, Diehl-internen Beratern und NTT DATA Business Solutions Beratern bestanden.
Besonderheiten des Geschäfts berücksichtigt
Im Bereich Galvanik beschichtet die DMA Stanzteile mit Edelmetallen (Gold, Silber etc.), um beispielsweise die elektrische Leitfähigkeit zu erhöhen. Aufgrund des hohen Materialwerts ist der Umgang mit Edelmetallen vom Einkauf bis zum Recycling von besonderer Bedeutung. Daher entschied man sich auch hier für eine Prozessunterstützung durch SAP mittels der NTT DATA Business Solutions Lösung it.metal.
Tests und Schulungen als Erfolgskriterien
Ist ein Kundenauftrag nicht fehlerfrei abgebildet, hat dies Folgen für Beschaffung, Produktion und Abrechnung. Solche Abhängigkeiten waren Gegenstand umfangreicher Tests. Gleichzeitig erfolgte die Optimierung der Systemdatenqualität und die Schulung aller SAP-Nutzer. Der Projektleiter seitens NTT DATA Business Solutions steuerte dabei den stetigen Abgleich aller Projektergebnisse.
Durch den großen Einsatz des gesamten Projektteams konnte die komplexe, nahezu das gesamte Unternehmen betreffende Herausforderung, erfolgreich gemeistert werden.
Ähnliche Beiträge


"Mit den Planungsfunktionen des SAP APO PP/DS erreichen wir hier eine enorme Zeitersparnis und haben den bestmöglichen Überblick über unseren Produktionsplan." Christoph Mesenholl, Key-User Arbeitsvorbereitung, Dr. August Wolff GmbH & Co. KG Arzneimittel

Der gesamte Wiegeprozess wird auf Produktionsebene gesichert und dokumentiert – das ist unter anderem die Grundlage für einen sicheren Herstellungsprozess.


Mit jahrelanger Erfahrung und Know-how im Bereich Enterprise Content Management (ECM), vor allem Eingangsrechnungsverarbeitung, konnte die NTT DATA Business Solutions AG erneut als Implementierungspartner überzeugen.