NTT DATA Business Solutions
SAP Logo

SAP Data Intelligence Cloud

Integrieren, orchestrieren, anreichern und transformieren Sie die Daten Ihres Unternehmens mit der SAP Data Intelligence Cloud. Verwandeln Sie Ihre Unternehmensdaten in wertvolle Informationen und Treiber der Innovationen.

image
image

Was ist die SAP Data Intelligence Cloud?

SAP Data Intelligence Cloud ist eine Datenplattform, die Ihnen alle Funktionen bietet, um Ihre Unternehmensdaten zu integrieren, zu orchestrieren, anzureichern und umzuwandeln – was auch immer Sie damit tun wollen.

Die Data Intelligence Cloud trägt der Tatsache Rechnung, dass moderne Unternehmen über eine vielfältige Datenlandschaft verfügen und daher eine Reihe von Tools benötigen, die ihnen helfen, diese zu verstehen, zu verwalten und effektiv zu verarbeiten.

Da es sich um einen Cloud-basierten Service handelt, ist er skalierbar: klein anfangen und dann in die Tiefe und Breite gehen, wenn Sie mit wachsenden Datenbeständen arbeiten.

Warum nutzen Unternehmen die SAP Data Intelligence Cloud?

  • Verbinden Sie sich mit all Ihren Datenbeständen, wo auch immer sie sich in Ihrem Unternehmen befinden – vor Ort oder in der Cloud, strukturiert oder unstrukturiert.
  • Hyperscaler-unabhängig kann sie mit Ihren Daten arbeiten, wo auch immer sie sich befinden.
  • Orchestrierung komplexer Datenpipelines, um die nahtlose Bewegung von Daten in Ihrem Unternehmen sicherzustellen.
  • Entwickeln und implementieren Sie automatisierte Machine-Learning-Modelle schnell und anfangs ohne spezialisierte Datenwissenschaftler, unterstützen Sie aber auch fortgeschrittene Data-Science-Modelle, wenn Sie dazu bereit sind
  • Unterstützung für Open-Source-Technologien (Jupyter, Python, Tensorflow, Apache Spark)
  • Indizieren, profilieren und klassifizieren Sie Ihre Daten innerhalb Ihrer Landschaft, um wertvolle Ressourcen zu identifizieren
  • Bewerten, überwachen und reagieren Sie schnell auf Datenqualitätsprobleme. Identifizieren und kommunizieren Sie Probleme an die Dateneigentümer und bewerten Sie Datenbestände für mehr Transparenz
  • Geben Sie Ihren Anwendern einen unternehmensweiten Datenkatalog an die Hand, der eine unternehmensweite Metadatensuche und -transparenz unter Verwendung von Begriffen, die sie verstehen, ermöglicht, damit sie die richtigen Daten schneller finden.
  • Entwickelt, um optimal mit SAP-Anwendungen und -Daten zu sein

Wichtige Produktmerkmale

Konnektivität

Ob On-Premise oder in der Cloud, ob in Echtzeit oder als Import – SAP Data Intelligence Cloud ermöglicht Ihnen eine einfache Verbindung zu Ihren Daten mit Unterstützung für Hunderte von Konnektoren.

Datenprofilierung

Erstellen Sie Profile Ihrer Datensätze, um ein besseres Verständnis für Ihre Datenlandschaft zu gewinnen. Erfassen Sie automatisch die Metadaten dieser Datensätze und kombinieren Sie sie dann mit anderen nützlichen Informationen wie Eigentümer, Validierungsregeln oder Qualitätsbewertungen, um eine ganzheitliche Sicht auf Ihre Daten zu erstellen und sie für Ihre Benutzer nützlicher zu machen.

Datenqualität

Erstellen Sie Validierungsregeln und wenden Sie diese auf mehrere Datensätze an, um festzustellen, wo in Ihren Daten Probleme auftreten können und ob sie Ihren Standards und Geschäftsregeln entsprechen. Identifizieren Sie diese Problembereiche und teilen Sie sie den richtigen Personen mit, damit diese Maßnahmen ergreifen können. Überwachen und visualisieren Sie dann die Datenwerte Ihrer Daten im Laufe der Zeit, um zu sehen, wie sich die Situation verbessert.

Geschäftsglossar

Ein zentrales, gemeinsam genutztes Repository für Ihre Datenbestände und Fachbegriffe, die Ihre Benutzer verstehen. Ermöglichen Sie Ihren Benutzern die Suche nach den gewünschten Informationen und verwenden Sie benutzerdefinierte Attribute und Tags, um Ihre Daten weiter zu kategorisieren und sie besser auffindbar und damit nutzbar zu machen.

Datenaufbereitung

Ermöglichen Sie es Endnutzern und Datenwissenschaftlern, ihre Datensätze auf einfache Weise umzuwandeln und anzureichern, Probleme zu korrigieren und für die weitere Verwendung auszugeben. Erstellen Sie ein „Rezept“ von Datenaktionen für eine Stichprobe und führen Sie den Prozess dann für den gesamten Datensatz so oft wie nötig aus oder wenn neue Daten verfügbar werden.

Daten-Pipelines

Erstellen Sie Datenverarbeitungspipelines mithilfe von Skripten oder integrierten Transformationen, um auf Daten zuzugreifen, sie zu bearbeiten, zu transformieren und innerhalb Ihrer Landschaft zu verschieben. Verarbeiten Sie Batch-Jobs, Streaming-IoT-Daten, ETL-Loads oder Message-Queues auf einfache Weise und nutzen Sie vordefinierte Vorlagen zur Implementierung gängiger Szenarien. Erstellen Sie wiederverwendbare „Snippets“ und erstellen Sie benutzerdefinierte Operatoren für volle Kontrolle.

Maschinelles Lernen

Nutzen Sie vorkonfigurierte Funktionen, um automatisierte Szenarien für maschinelles Lernen schnell zu implementieren und so den Geschäftswert zu ermitteln. Alternativ können Sie auch Ihre bevorzugten Open-Source-Tools verwenden, um zu experimentieren und Ihre eigenen ML-Modelle nach Ihren eigenen Bedingungen zu trainieren. Wenn Sie dann soweit sind, können Sie die ML-Orchestrierungsfunktionalität nutzen, um sie in die Produktion zu überführen und zu skalieren, um sie problemlos in Geschäftsanwendungen einzubetten.

Elastizität

Setzen Sie Ihre SAP Data Intelligence-Cluster in den Ruhezustand, um die Kosten zu senken, wenn sie nicht genutzt wird. Das Hoch und Runterfahren der Plattform ist planbar somit Sie mehr Kontrolle über Ihre Ausgaben bekommen und die DIC nicht umsonst arbeiten lassen müssen.

Sicherheit

Steuern Sie den Zugriff auf Ihre Daten einfach und sicher mit persona-gesteuerten Kontrollen, mit denen Sie festlegen können, was Benutzer tun dürfen und auf welche Quellen sie zugreifen können.

Native SAP-Integration

Data Intelligence Cloud wurde speziell für die Arbeit mit SAP-Systemen und SAP-Daten entwickelt und bietet einzigartige Vorteile bei der Arbeit mit Ihrer SAP-Anwendungslandschaft. Bessere Integration und bessere Metadatenunterstützung bedeuten, dass Sie mehr Zeit mit der Analyse Ihrer Daten verbringen und weniger Zeit mit deren Aufbereitung.

Unsere Kunden

Interessante Beiträge zum Thema SAP Data Intelligence Cloud

Wir sind für Sie da

Sie haben noch offene Fragen oder möchten weitere Informationen zu unseren Lösungen? Wünschen Sie eine persönliche Beratung durch unseren Experten? Dann kontaktieren Sie uns – wir freuen uns, Ihnen helfen zu können.

Christoph Kurzke

Christoph Kurzke

BU Manager Analytics & HXM

Kontakt
Kontakt

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Rufen Sie uns gerne an
+41 44 735 85 55
Schreiben Sie uns