Industrie: Consumer Goods (non-food), Electronics and High Tech
Kategorie: Business Analytics, SAP S/4HANA

Interdiscount

image

Warum NTT DATA Business Solutions?

  • Realistische Einschätzung des Transformationsprojektes
  • Überzeugendes Konzept für professionelle Analytics-Infrastruktur
NTT DATA Business Solutions hat sofort realisiert, was ein SAP S/4HANA-Transformationsprojekt dieser Grössenordnung für Auswirkungen haben wird – und was dies für ein operatives Reporting zur Folge hat.

Philipp Friberg, SAP Solutions Architekt, Interdiscount

Branche: Heimelektronik
Produkte/Dienstleistungen: Umfangreiches Sortiment – von Computer, TV & Wearables bis zu Spielwaren
Anzahl Mitarbeitende: ca. 1720 (2020)
Website: www.interdiscount.ch

Herausforderungen und Vorteile

Herausforderungen

  • Business Intelligence-Teilprojekt während der Transformation zu SAP S/4HANA
  • Sicherstellung des Reportings schon während der Projektlaufzeit
  • Validierung der Kennzahlen

Lösungen

  • SAP BW/4HANA
  • SAP Analytics Cloud (SAC)
  • SAP Analysis for Microsoft Office

Vorteile

  • Unternehmensweit integriertes Reporting in Echtzeit
  • Einheitliches Reporting
  • Schnellere, agilere, aussagekräftige Analysen
image
 
Interdiscount, Jegenstorf

Schnelleres, integriertes Reporting mit SAP Business Intelligence

Case Study herunterladen

Zum Projekt

Ein grosses Transformationsprojekt

Interdiscount, die Nr. 1 unter den Heimelektronik-Vollanbie­tern der Schweiz, hat ein grosses Transformationsprojekt initiiert: Alle unternehmensweiten Prozesse werden über­arbeitet und in SAP S/4HANA abgebildet. Auch das Repor­ting wird in diesem Zuge optimiert: Eine SAP Data Ware­house Lösung ersetzt dabei das bestehende Excel-basierte Berichtswesen. „Nur wer Kunden, Mitbewerber und das eigene Unternehmen perfekt kennt, kann in unserer Branche bestehen“, meint Marc Zesiger, Leiter Informatik bei Inter­discount. „Deshalb brauchen wir Analysen und Reporting in Echtzeit – zum Absatz, Verkauf und mehr.“

Überzeugende Analytics-Infrastruktur

Für eine solche professionelle Analytics-Infrastruktur ent­warf das NTT DATA Business Solutions-Team zunächst ein Konzept: Das kombiniert SAP BW/4HANA mit der SAP Analytics Cloud (SAC) – einer Software-as-a-Service-Lösung, die Business Intelligence (BI), erweiterte Analysen, voraus­schauende Analysen und die Unternehmensplanung in sich vereint. Zudem sah die Konzeption die Einführung von SAP Analysis for Microsoft Office vor. Mit diesem Front End Ana­lyse-Tool lassen sich schnelle Planungsmodelle und -berich­te in der für die Mitarbeitenden gewohnten Excel-Oberfläche erstellen. Die Gesamtlösung wurde für so gut befunden, dass NTT DATA Business Solutions direkt mit der Umsetzung des Konzeptes beauftragt wurde. Denn die Vorteile liegen auf der Hand: Die Fachbereiche können mit den intuitiven Tools schneller, agiler, detaillierter und teils „Ad-hoc-Reporting“ zu Fragestellungen aus dem täglichen Business zusammen­stellen – in Eigenregie, ohne die IT!

Sichergestelltes Reporting schon im Projekt

Für Interdiscount war es von hoher Bedeutung, dass das gesamte Reporting schon während des SAP S/4HANA-Transformationsprojektes generiert und zur Verfügung gestellt werden konnten. Deshalb teilte das NTT DATA Busi­ness Solutions-Team das Business Intelligence-Teilprojekt in Realisierungseinheiten auf, die Schritt für Schritt umge­setzt wurden. Zunächst konzentrierte sich das Projektteam dabei auf den Datenmodellaufbau für das Berichtswesen mit höchster Priorität: z. B. für das Finanzreporting und das Lager- und Beschaffungsreporting. Im nächsten Projekt­schritt wurde unter anderem die bisherige Tableau-Lösung im Frontend durch die SAP Analytics Cloud abgelöst, in der auch Fachabteilungen Adhoc-Reportings erstellen. Auch Finanzkennzahlen des Mutterkonzerns wurden in SAP BW/4HANA integriert.

Gemeinsam Grosses realisiert

„‚Mach was richtig Grosses‘, lautet unser Motto“, erklärt Phil­lipp Friberg. „Das haben wir mit diesem Projekt realisiert. Ob Finanzabteilung, Category-Manager, Produktmanager oder Analytics-Team: Alle konnten die neuen Lösungen rasch anwenden und weiterentwickeln. Mit diesen Tools können wir jederzeit durchgängige Auswertungen liefern – denn sie stehen auf Knopfdruck zur Verfügung.“

So kann Interdiscount nun unternehmensweit auf aussage­kräftige Analysen und ein einheitliches Reporting zugreifen: Den Stakeholdern stehen verlässlich und schnell wesent­liche Kennzahlen als Basis für ihre Entscheidungen zur Ver­fügung. Und mit der neuen Analytics-Infrastruktur wurden zugleich die Voraussetzungen geschaffen, um Massendaten von Drittanbietern zu integrieren und Data-Science-Analysen durchzuführen. Damit lassen sich noch ungenutzte Unter­nehmensdaten in die Analysen einbeziehen, um weitere Voraussagen zu treffen: für noch mehr Vorsprung im Wett­bewerb!

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Über NTT DATA Business Solutions

25
Länder
30
Jahre Erfahrung
6000
Kunden weltweit
Kontakt
Kontakt

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.

Rufen Sie uns gerne an
+41 44 735 85 55
Schreiben Sie uns