NTT DATA Business Solutions
NTT DATA Business Solutions | Februar 20, 2025 | 3 min

Fit-to-Standard-Workshops bei der SAP S/4HANA Cloud-Implementierung

Im ersten Artikel dieser Blogreihe haben wir die Methode SAP Activate und die verschiedenen Phasen der SAP S/4HANA Public Cloud-Implementierung vorgestellt. In diesem Beitrag konzentrieren wir uns auf den zentralen Aspekt der SAP S/4HANA-Implementierung: die Fit-to-Standard-Workshops, die in der die Einführungsphase stattfinden. Diese Workshops ermöglichen die Implementierung von Cloud-Lösungen, und zwar schneller und kostengünstiger als bei On-Premise-Lösungen.

Gestalten Sie Ihre Implementierung effizient durch vorkonfigurierte SAP-Standardprozesse

Wie bereits erwähnt, ermöglicht die SAP S/4HANA Cloud durch die Nutzung der SAP Activate-Methode eine schnelle Implementierung. Projektdauern von vier bis fünf Monaten sind dabei keine Seltenheit. Die Dauer hängt insbesondere davon ab, inwieweit die Geschäftsprozesse des Unternehmens mit den vorkonfigurierten Best Practices von SAP übereinstimmen. Zur Prüfung dieser Kompatibilität können Kunden den SAP Best Practice Explorer nutzen, um Testskripte, Werkzeuglisten und weitere Hilfsmittel einzusehen und so vom SAP-Standardwissen zu profitieren.

Ziel und Vorgehen bei Fit-to-Standard-Workshops

Das Hauptziel der Fit-to-Standard-Workshops ist es, die SAP S/4HANA Cloud-Lösung auf Basis der SAP Best Practices optimal zu gestalten. Dabei werden vorhandene Lücken identifiziert und in einer Backlog-Liste dokumentiert. In den Workshops diskutieren die wichtigsten Nutzer:innen aus den relevanten Abteilungen des Unternehmens gemeinsam mit NTT DATA Business Solutions die vordefinierten Prozessumfänge. Schritt für Schritt werden die vorkonfigurierten Standardprozesse an die spezifischen Anforderungen der Abteilungen angepasst – von Controlling bis Handel. Wenn die Standardprozesse alle Anforderungen abdecken, werden die entsprechenden Scope Items in der Aufgabenliste als erledigt markiert.

Backlog-Liste: das Endergebnis der Fit-to-Standard-Workshops für SAPS/4HANA Cloud

Wenn Änderungen erforderlich sind oder die Standardprozesse nicht alle Aspekte abdecken, die unser Kunde benötigt, setzen wir das Thema erneut auf die zu bearbeitende Backlog-Liste. Je stärker die Geschäftsprozesse des Kunden an den SAP-Standards ausgerichtet sind, desto kürzer ist die Backlog-Liste. Alle Einträge auf der Liste werden vom Projektteam im Rahmen einer eingehenden Analyse überprüft, um besser zu verstehen, wie die Lücke am besten geschlossen werden kann.

Lesen Sie die Blogbeiträge unserer Expert:innen

Sprechen Sie uns an

Sind Sie auf der Suche nach Antworten oder möchten Sie mehr Informationen über das Thema erhalten?

Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf und lassen Sie uns besprechen, wo Ihre Probleme liegen, was Sie erreichen wollen und wie wir Ihnen dabei helfen können.

Wir helfen Ihnen gerne weiter!