
SAP Solutions Manager
Mit dem SAP Solution Manager mehr als nur administrieren: Steuern Sie mit dem SAP Solution Manager Ihre Systemlandschaft ganzheitlich, zuverlässig und effizient.
Mit dem SAP Solution Manager mehr als nur administrieren: Steuern Sie mit dem SAP Solution Manager Ihre Systemlandschaft ganzheitlich, zuverlässig und effizient.
IT-gestützte Prozesse sind heute in mittelständischen Unternehmen ebenso an der Tagesordnung wie in global agierenden Konzernen. In Vertrieb, Produktion, Kundenservice, Finanzwesen und Personalmanagement erleichtern innovative Softwarelösungen die Zusammenarbeit. Damit dabei kein Sand ins Getriebe gerät, müssen Unternehmen ihre Systemlandschaft kontinuierlich überwachen und weiterentwickeln. Dazu zählen auch zentrales Monitoring, konsequente Dokumentation und zuverlässiges Test Management und Change Request Management (ChaRM).
SAP Solution Manager gibt Ihnen die Werkzeuge an die Hand ein zentrales Application Lifecycle Management (ALM) zu etablieren. ALM-spezifische Prozesseund Funktionen im SAP Solution Manager unterstützen den gesamten Lebenszyklus jeder Anwendung (Entwicklung und Realisierung, Einführung und Go-Live, Betrieb, Wartung und After-Life-Support, Test Management und Change Request Management).
Wenn Sie eine oder mehrere dieser Fragen mit „Nein“ beantworten, sollten Sie SAP Solution Manager kennenlernen. Wir stellen Ihnen den Werkzeugkasten für ein ganzheitliches Anwendungsmanagement vor und zeigen, wie Ihr Unternehmen am besten davon profitiert.
Patches einspielen, neue Softwarelösungen installieren, Systeme upgraden – die Administration unternehmensweiter Anwendungslandschaften ist eine Mammutaufgabe. Ein konsequentes, zentrales Monitoring hilft, Applikationen effizient zu steuern und technischen Problemen entgegenzuwirken.
Mit fortschreitender Digitalisierung werden unternehmensweite IT-Landschaften immer unübersichtlicher. SAP ITService Management (ITSM) hilft, Systeme passgenau zu planen, zu steuern und zu optimieren. So verkürzen Sie Bearbeitungszeiten, straffen IT-Betriebsabläufe und verbessern die Zusammenarbeit.
Eine einwandfrei funktionierende IT ist ein grundlegender Erfolgsfaktor jedes Unternehmens. Ein systematisches Test Management sucht man vielerorts trotzdem vergebens. Dabei lassen sich durch automatisierte Prüfroutinen und Tests Systemausfälle vermeiden und Abläufe optimieren.
Wer komplexe SAP-Landschaften im Griff behalten will, kommt an einer automatisierten Überwachung kaum noch vorbei. Denn nur, wenn Auswertungen zentral und übersichtlich gebündelt und Verantwortlichkeiten klar erkennbar sind, lassen sich Prozessstörungen zeitnah beheben.
Das Beseitigen von Performanceverlusten, Systemstörungen und -ausfällen kostet IT-Abteilungen viel Zeit und Geld: Änderungsanfragen müssen geprüft, Fehler identifiziert, Korrekturen eingespielt werden. Ein zentrales SAP Change Request Management (ChaRM) vereinfacht Planung und Monitoring und erhöht die Wartungs- und Projekteffizienz.
Analysieren und verbessern Sie Ihre IT-Prozesse und ebnen so den Weg für einen optimalen Betrieb Ihrer Systemlandschaft. Wir zeigen Ihnen, wie Sie dazu die Prozesse und Werkzeuge im SAP Solution Manager am besten nutzen. Unsere Experten unterstützen Sie von der Analyse der Situation über die Definition von Optimierungsmöglichkeiten bis hin zur Automatisierung einzelner Schritte und Tätigkeiten.
Nutzen Sie mit dem SAP Solution Manager vordefinierte und standardisierte ITSM-Prozesse. Senken Sie den Aufwand Ihrer IT-Administration und verbessern Reporting und Transparenz Ihrer IT-Prozesse. Wir unterstützen Sie dabei: Etwa, indem wir Ihr Incident-, Problem- oder Service Request Management gezielt unter die Lupe nehmen und Szenarien ganz nach Ihren Anforderungen bedarfsgerecht planen, implementieren und optimieren.
Reduzieren Sie mithilfe der SAP Test Management-Funktionen im SAP Solution Manager systembedingte Störfälle und gestalten den Qualitäts-sicherungsprozess für Ihre Software aktiv mit. Profitieren Sie ausserdem von Best Practices für Test Management und Qualitäts-sicherung. Wir zeigen Ihnen im Detail, wie Sie Ihr Test Management mit dem SAP Solution Manager verbessern können.
Überwachen Sie unternehmenskritische Prozesse in SAP-Systemen mit dem SAP Solution Manager. Wir zeigen Ihnen im Rahmen von Workshops und Best Practices, welche Funktionen für den Einsatz in Ihrem Unternehmen sinnvoll sind. Sie erhalten mit dem Business Process Management einen zentralen Überblick über den Status Ihrer Geschäftsprozesse und können bei Problemen frühzeitig gegensteuern. Nutzen Sie die Software zudem, um Ihre Prozesse zentral zu dokumentieren und zu verwalten.
Die Werkzeuge im Change Control Management ermöglichen Ihnen, Änderungen zentral, lückenlos und revisionssicher aufzuzeichnen. Die workflowgesteuerte und intuitive Verwaltung der Change-Prozesse erleichtert die durchgängige Dokumentation von Änderungen an SAP-Systemen. Die umfangreichen Reporting- und Analysetools bieten zudem einen Überblick über Ihre Änderungsverwaltung. Alle Services dazu führen wir für Sie nach internationalen Standards wie ITIL und COBIT durch.
Überwachen und betreiben Sie Ihre grossen IT-Landschaften mithilfe einer eigenständigen für SAP HANA optimierten Lösung, basierend auf den Werkzeugen aus dem SAP Solution Manager. Wir unterstützen Sie mit langjähriger Erfahrung in der Beratung und Entwicklung zum SAP Solution Manager.
Zudem begleiten wir Sie auch beim Upgrade auf SAP Solution Manager 7.2 inklusive aller Szenarien. Mit dabei: neuestes Know-how zu angrenzenden Lösungen und Technologien wie SAP HANA oder Focused Solutions für den SAP Solution Manager.
Unsere Berater freuen sich darauf, Fragen zum SAP Solution Manager 7.2 und zu verwandten Themen mit Ihnen im persönlichen Austausch zu besprechen.
Sie haben noch offene Fragen oder möchten weitere Informationen über unsere Lösungen für Finanzmanagement und Controlling? Wünschen Sie eine persönliche Beratung durch unseren Experten? Dann kontaktieren Sie uns – wir freuen uns, Ihnen helfen zu können.
David Gardini
Verkaufsleiter Discrete Industries