NTT DATA Business Solutions
NTT DATA Business Solutions | Januar 26, 2022

Data Warehouse Cloud und Business Warehouse: Eine BW-Bridge bauen

Während es im Laufe dieser Reise eine beträchtliche Menge an neuen Funktionen in DWC gab, blieb eine Frage für die BW-Community offen: Was ist mit Kunden, die ihre bestehenden On-Premise- oder Managed-Cloud-BW-Lösungen hinter sich lassen und dauerhaft in die Public Cloud migrieren wollen? SAP hat diese Frage auf der TechEd 2021 mit der Ankündigung von BW Bridge beantwortet.

Was ist BW Bridge?

bw_bridge

BW Bridge ist im Wesentlichen eine BW-ähnliche Umgebung, die innerhalb Ihres DWC-Mandanten aktiviert werden kann. Datenmodelle (und ihre Daten) aus Ihrem bestehenden BW-System können dann in die BW Bridge importiert werden, von den Datenquellen bis zur Ebene des Composite Providers – und, was wichtig ist, einschliesslich aller in den Transformationen enthaltenen ABAP. Die Modelle können dann in Eclipse angezeigt und geändert werden, während die Prozessketten und ihre Ausführung in UI5 verwaltet werden (ähnlich wie BW/4HANA). Es sollte jedoch beachtet werden, dass es sich hierbei um eine Möglichkeit handelt, Ihre Inhalte in die Cloud zu migrieren, und nicht um ein vollwertiges BW-System, daher gibt es einige Einschränkungen:

  • Wie derzeit beschrieben, können nur Operational Data Provider (ODP)-Quellsystemdatenquellen importiert werden, obwohl unklar ist, ob sich dies in Zukunft ändern könnte. Dies bedeutet, dass nur Daten aus SAP-Quellsystemen importiert werden können, also noch keine «Nicht-SAP»-Daten (diese Modelle und Integrationen müssten vorerst direkt in DWC neu erstellt werden).
  • Die Abfragen sind nach der Migration vorhanden, aber verborgen, da keine OLAP-Engine enthalten ist – Sie können sie also nicht in der Bridge selbst anzeigen. Das bedeutet, dass Sie auf sie als Artefakte in der DWC-Hauptebene zugreifen können, sie aber nicht ändern können. Für Unternehmen, die viel mit Abfragen arbeiten und diese auch aktualisieren müssen, ist es sinnvoller, diese Schicht in DWC selbst von Grund auf neu zu erstellen.
  • Analyseberechtigungen können nicht importiert werden, so dass Sie den Zugriff über Ihr bestehendes DWC-Sicherheitsmodell steuern müssen – dies ist jedoch keine schlechte Sache, da ein einheitlicher Ansatz die beste Vorgehensweise ist.

Weitere Details sind noch nicht bekannt – wir haben den Umstellungsprozess noch nicht gesehen (er soll im 1. Quartal 2022 abgeschlossen sein), so dass es zum jetzigen Zeitpunkt schwierig ist, abzuschätzen, wie einfach er sein wird (wir würden wahrscheinlich einige überschaubare Probleme erwarten).

Was bedeutet das für die Zukunft von BW und BW/4HANA?

Da SAP immer mehr Software-as-a-Service (SaaS)-Produkte herausbringt, fragen sich die Kunden vielleicht, ob dies das Ende der On-Premise-Anwendungen ist? Oder zumindest eine Verlangsamung der Investitionen oder Innovationen in diesen Bereichen? Wir werden hier nicht die Zukunft der Technologie in Frage stellen, aber wir können darauf hinweisen, dass BW/4HANA bis 2040 unterstützt wird und dass gerade ein neues Release (BW/4HANA 2021) veröffentlicht wurde. BW Bridge fügt effektiv mehr Optionen hinzu, anstatt darauf hinzuweisen, dass einige wegfallen werden – es könnte sich vor allem für Unternehmen lohnen, die noch BW 7.5 (oder früher) einsetzen und Investitionen in DWC den Vorzug vor einer Migration zu BW/4HANA geben wollen.

Es wird noch viele weitere Details geben, aber es kann nützlich sein, mehr technische Optionen und Lösungen zu haben, die sich an die Datenstrategie Ihres Unternehmens anpassen lassen, wenn Sie Ihren Ansatz ändern wollen. Behalten Sie diesen Bereich im Auge, wenn weitere Details bekannt werden!

Wenn Sie daran interessiert sind, mehr zu erfahren, oder diese technischen Inhalte im Detail besprechen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.