
Warum NTT DATA Business Solutions?
- Internationale Erfahrung und Präsenz
- Expertise in der S/4HANA Roadmap-Beratung
- Grosses BW- und OpenText xECM-Know-how
- Hohe Zufriedenheit mit NTT DATA Business Solutions als Wartungspartner

„Das itelligence*-Team begleitet uns auf dem Weg zu SAP S/4HANA bei jedem Schritt. Dank der grossen Erfahrung der Berater geschieht dies äusserst effizient: Unser Budget wurde bereits um 10 % und die Projektlaufzeit um zwei Monate unterschritten.“
10% unter Budget
Projektlaufzeit um 2 Monate unterschritten
Challenges and Benefits
Herausforderungen
- Risikofreier Umstieg der gesamten Vetropack-Unternehmensgruppe auf SAP S/4HANA
- Conversion am Holding-Sitz sowie an den Standorten in Italien, Kroatien, Österreich, Schweiz, Slowakei, Tschechei und der Ukraine
Lösung
- Conversion auf SAP S/4HANA Release 18_09
Vorteile
- Schrittweiser Umstieg auf zukunftsweisende SAP S/4HANA Plattform
- Reduzierte Projektdauer und Budget-Unterschreitung
- Vorbereitung der Datenanalyse in Echtzeit
- Optimale Ausgangssituation für zukünftige Geschäftsprozessoptimierungen

Mit klarer Roadmap zur gelungenen SAP S/4HANA-Transition
„Durch die hohe Prozessgeschwindigkeit von SAP S/4HANA können wir viel schneller agieren: Wir sind auf dem Weg zur Industrie 4.0!“
Oliver Wiegand, Projektmanager Vetropack AG
Similar posts


Zeitintensive Prozesse bei der Verarbeitung von Eingangsrechnungen vereinfachen und den heutigen Anforderungen an Flexibilität und Mobilität anpassen – dieses Ziel wollte die Meyer Burger Technology AG mit der Einführung von SAP Invoice Management by OpenText (VIM) mit SAP Fiori erreichen.


Durch das Upgrade von SAP S/4HANA wurden Neuerungen eingeführt, die zwingend notwendig für die heutigen Funktionalitäten waren. Nach nur 1.200 Projektstunden, konnte das Go-Live bereits erfolgen und es wurden sogar 30 Prozent der veranschlagten Kosten konnten eingespart.


Zu SAP S/4HANA migrieren – ohne die bestehenden ITStrukturen und -Prozesse zu verändern. Dabei galt es, viele bestehende Applikationen wie SAP Invoice Managament by OpenText (VIM) auf das ERP-System zu migrieren und lauffähig zu machen.