Wurm Beteiligungs GmbH stärkt ihre Finanzprozesse
Durch die Einführung von SAP S/4HANA Finance legt die Wurm GmbH den Grundstein für effiziente Finanzprozesse, hohe Transparenz und nachhaltiges Wachstum.
Durch die Einführung von SAP S/4HANA Finance legt die Wurm GmbH den Grundstein für effiziente Finanzprozesse, hohe Transparenz und nachhaltiges Wachstum.
Mit itelligence* haben wir es geschafft, die Weichen für weiteres Wachstum zu stellen. Durch SAP S/4HANA Finance können wir nun die Produktion und Bedarfssteuerung über die unterschiedlichen Firmen hinweg transparent und einheitlich gestalten, sodass wir von durchgängigen Intercompany-Prozessen profitieren.
Dr. Peter Wurm, geschäftsführender Gesellschafter der Wurm–Gruppe
220 Mitarbeiter (2017)
55 Mio. EUR (2017) Umsatz
Produkte: Elektronik, Software & Schaltanlagen
Stammsitz: Remscheid, Deutschland
Treten Sie mit uns in Kontakt oder schreiben Sie uns eine Nachricht und wir melden uns bei Ihnen.
Telefon: +49 800 480800-7
oder
SAP S/4HANA Finance – Der Start in die nächste Generation der Prozessabwicklung
Um den Qualitätsanspruch als führender Anbieter von Automatisierungssystemen für Kälteanlagen und Gebäudetechnik im Bereich Lebensmittelhandel zu erfüllen, legt die Wurm-Gruppe großen Wert auf Innovation. Neben Standard- gehören auch Speziallösungen zum Portfolio, welche auf individuelle Kundenwünsche ausgerichtet sind. Wurm spezialisiert sich auf Schaltschränke, Mess- und Regeltechnik und besitzt Tochterfirmen in mehreren europäischen Ländern. Zudem fokussiert sich das Unternehmen GTM auf Gebäudetechnik, während Wurm Elektronische Systeme Hard- und Software für die Automatisierungstechnik entwickelt. Doch nicht nur das: Wurm Schaltanlagenbau weist bereits über 50 Jahre Expertise im Bereich Schaltanlagen auf. Zahlreiche Unternehmen profitieren von den Produkten und Lösungen der Wurm-Gruppe, sodass der Innovationsführer längst den europäischen Markt erobert hat.
Innovation bedeutet auch die IT stets up to date zu halten. Ganz nach der Devise „Auf in die neue Generation der SAP Business Suite“ entschied sich Wurm für SAP S/4HANA Finance und NTT DATA Business Solutions als Partner. Die Lösung basiert auf der modernen, besonders leistungsfähigen In-Memory-Technology HANA. Das „S“ im Produktnamen steht dabei für „Simple“ und die „4“ für die vierte Produktgeneration. Die Umstellung bringt zahlreiche neue Funktionalitäten, Einsatzszenarien und Auswirkungen für das Finanzberichtswesen mit sich. Wurm kann somit die Geschäftsprozesse im Bereich Finanzen und Controlling optimieren und profitiert von den durchgängigen Prozessen beginnend bei der Planung bis hin zur Auslieferung der Produkte.
Mit SAP S/4HANA Finance verändert sich auch das Reporting. Dieses ist nun direkt im Quellsystem möglich und wird dadurch einfacher, flexibler und schneller. Durchgängige Intercompany-Prozesse ermöglichen eine buchungskreisübergreifende Geschäftsabwicklung. So können Vorgänge zwischen zwei Firmen, welche einer Organisation angehören, optimal erfasst werden. Auch Wurm profitiert von der resultierenden Transparenz auf Gruppenebene, sodass automatisierte Vorgänge in Bezug auf die Bestellung, Lieferung, Abrechnung oder Buchhaltung das Tagesgeschäft erleichtern.
Um die neuen Prozesse bestmöglich zu präsentieren hat NTT DATA Business Solutions drei Prototypen auf einem Testsystem entwickelt. Zunächst erfolgte eine 3-monatige Blueprint-Phase unter Vorstellung des ersten Prototyps, welcher zunächst einfache Standardprozesse abbildete. Anschließend wurden zwei weitere Prototypen vorgestellt, sodass auch komplexe Prozesse mit einem hohen Automatisierungsgrad vorgestellt wurden. Im Rahmen von Infoveranstaltungen vor Ort bei Wurm konnten die NTT DATA Business Solutions-Experten die Prozesse und Veränderungen in den einzelnen Bereichen bestmöglich präsentieren und die damit verbundenen organisatorischen Maßnahmen den Wurm Mitarbeitern näherbringen. Potentielle Hürden wurden somit aus dem Weg geräumt und einem erfolgreichen Go-live stand nichts im Wege.
Durch eine sehr gute, strukturierte und partnerschaftliche Zusammenarbeit in allen Bereichen ist es gemeinsam gelungen, dieses Projekt trotz aller Widrigkeiten und der sehr hohen Anforderungen zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen.
Zur Vereinfachung und Digitalisierung des Personalwesens führte X-FAB eine skalierbare HR-Cloud-Lösung ein. Diese ermöglicht strukturierte Prozesse, bessere Datenpflege und eine verbesserte Mitarbeitererfahrung.
Die IT-Landschaft als digitaler Kern, mit dem integrative Geschäftsprozesse bewältigt werden können – das wird mit SAP S/4HANA möglich, die als modernes ERP-System basierend auf der leistungsstarken In-Memory-Datenbank SAP HANA wertvolle Mehrwerte für Unternehmen und die Wertschöpfung bietet.