Iparág: Chemicals
Kategória: Master Data Management

Arntz Optibelt Gruppe – Automatisierte Stammdatenpflege mit GLASSWING

Zur GLASSWING Website

Warum NTT DATA Business Solutions?

  • Fundierte Erfahrung mit tiefgreifendem Wissen über Stammdatenmanagement
  • Experten für komplexe, globale Unternehmen mit weltweiter Präsenz
  • Langjährige, erfolgreiche Zusammenarbeit

NTT DATA Business Solutions ermöglicht uns mit ihrer Eigenlösung it.mds* und fundierter Expertise die einfache Pflege notwendiger SAP Stammdaten basierend auf den Anforderungen unserer Kunden.
So sind wir in der Lage, diese schneller beliefern zu können und benötigen deutlich weniger Zeit für die Stammdatenpflege.

(* it.mds wurde in GLASSWING umbenannt.)

Bernd Droll Leiter ERP, Arntz Optibelt Gruppe

2.500 Mitarbeiter (weltweit)

272 Mio. EUR (2017) Umsatz

Produkte: Hochleistungs-Antriebslösungen für diverse Branchen

Stammsitz: Höxter, Deutschland

Sie haben Fragen?

Treten Sie mit uns in Kontakt oder schreiben Sie uns eine Nachricht und wir melden uns bei Ihnen.
Telefon: +49 800 480800-7

oder

E-Mail senden

Challenges and Benefits

Herausforderungen

  • Migration von Alt-System auf SAP
  • Zeitintensive Stammdatenpflege
  • Manuelle Anlage von Stammdaten
  • Gefahr von Mehrfachanlagen (Dubletten)
  • Häufige Änderungen von Stammdaten
  • Komplexe Anforderungen aus den verschiedenen Fachbereichen

Vorteile

  • Automatisierung und Harmonisierung von Stammdaten
  • Einheitliche und schnelle Stammdatenpflege
  • Erhöhung der Datenqualität
  • Reduzierung von Fehlerquellen und manuellen Pflegeaufwänden
  • Direkte Integration in SAP ECC und SAP S/4HANA
  • Kurze Durchlaufzeiten (von der Anlage bis zur Freigabe)

Lösungen

  • Einführung von GLASSWING

Zum Projekt

Tradition & Qualität: Arntz Optibelt Gruppe

Seit 1872 entwickelt und produziert das familiengeführte Unternehmen Arntz Optibelt Hochleistungs-Antriebslösungen und hat sich damit als weltweit führender Hersteller etabliert. Weltweit sind über 2500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das Unternehmen tätig. Die in über 30 Ländern vertriebenen Produkte finden in einer Vielzahl von Branchen von A wie Automotive, bis Z wie Zementindustrie, Verwendung. Damit die Kunden ideal mit dem breiten Produktportfolio beliefert werden können, ist die einheitliche Pflege der Stammdaten ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg.

Stammdatenpflege als Bremse

Neben dem Wechsel des Altsystems auf SAP stand für die Arntz Optibelt Gruppe die Frage im Raum, wie die SAP Stammdaten schneller im System gepflegt werden können. Die bisherige Pflege der Daten war mit Herausforderungen verbunden: Die Stammdatenpflege ist zeitintensiv, Mehrfachanlagen können entstehen und die manuelle Verwaltung von Stammdaten birgt potentielle Fehlerquellen. Gleichzeitig ändern sich Stammdaten häufig und die Anforderungen der verschiedenen Fachbereiche werden immer komplexer – kurzum: Eine Lösung, die mit einem hohen Grad an Automation Stammdaten harmonisiert und standardisiert, stand auf der Wunschliste des Unternehmens. Im Rahmen einer Informationsveranstaltung der NTT DATA Business Solutions AG fiel die Wahl auf die NTT DATA Business Solutions Lösung GLASSWING!

GLASSWING nimmt Fahrt auf

Das Projekt wurde im Rahmen des bewährten Coaching-Ansatzes durchgeführt, der den Kunden befähigte, das System von Beginn an selbstständig zu verwalten. Die Erweiterung des SAP Standards um Workflows und Regelwerke zur Standardisierung und Beschleunigung der Stammdatenpflege war ein Hauptziel des Projektes: Die Arntz Optibelt Gruppe profitiert nun von einer einheitlichen Stammdatenpflege und schnellen Durchlaufzeiten. Ebenso sollten manuell weitergereichte Daten wie E-Mails, Datenblätter und Umlaufformulare vermieden werden. Gleichzeitig hat GLASSWING in der Handhabung viele Vorteile, da alle Einstellungen rund um Regelwerke, Abhängigkeiten, Profile, Workflows als auch Validierungen kundenspezifisch angepasst werden können. So können etwa die Materialstammfelder nach eigenen Vorstellungen angeordnet und an die Anforderungen des Produktlebenszyklus angeglichen werden. GLASSWING bietet folglich umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten, die speziell auf Kundenwünsche zugeschnitten werden.

Projekterfolg in Höchstgeschwindigkeit

Erfahrene NTT DATA Business Solutions Berater, eine konsequente Vorarbeit des Kunden und Mitarbeiter, die GLASSWING sehr schnell eigenständig administrieren konnten – das Projekt besticht durch eine kurze Einführungsdauer. Die Zahl spricht für sich: Bei Arntz Optibelt haben sich mit GLASSWING die Feldeingaben um 67% verringert. Da das Unternehmen viele Varianten von Materialien anlegt, konnte die Pflege dieser Daten mit GLASSWING entscheidend vereinfacht werden. Der Schnellanlageprozess sowie die Prüfung von Dubletten in Echtzeit, basierend auf der SAP Klassifizierung, erleichtern den Mitarbeitern in den verschiedenen Landesniederlassungen die Arbeit wesentlich. Auch die einzelnen Fachbereiche sind dank intelligenter Workflow-Steuerung nun automatisiert in die Stammdatenpflege eingebunden.

Volle Kraft voraus: GLASSWING global

Der erste Go-live erfolgte in Finnland, derzeit nutzen 3 Werke (Finnland, Deutschland und Ungarn) GLASSWING. Weitere globale Rollouts sind geplant und können selbstständig vom Unternehmen umgesetzt werden. Die Bremse ist gelöst – Stammdatenpflege simplified!

Similar posts

Az NTT DATA Business Solutions-ről

25
ország
30
év tapasztalata
6000
ügyfél világszerte