

Warum NTT DATA Business Solutions?
- Fundierte SAP S/4HANA-Erfahrungen
- Kenntnisse über SAP-Lösungen für Nachhaltigkeit
- Vertrauen in gemeinsame Lösungsfindung
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2035 in allen unseren Geschäftsaktivitäten CO2-neutral zu sein. Unsere Lösung für die Berechnung und Analyse von Scope-3-Emissionen aus ausgehenden Transporten ist ein wichtiger Beitrag zum Verständnis unseres gesamten CO2-Fussabdrucks.
Industrie: Automotive
Produkte: Klemmen, Schellen, Ringe und Quick Connectoren
Mitarbeitende: Ca. 2.000 in über 30 Ländern
Website: www.oetiker.com
Sie haben Fragen?
Treten Sie mit uns in Kontakt oder schreiben Sie uns eine Nachricht und wir melden uns bei Ihnen.
Herausforderungen und Vorteile
Herausforderungen
- Kein Einblick in Scope-3-Emissionen von ausgehenden Transporten
- Vielzahl an Produktauslieferungen
- Zahlreiche Drittanbieter für Transportleistungen
- Manuelle Analyse der Emissionen nicht praktikabel
Lösung
- Kundenspezifische Analyselösung zur Ermittlung des CO2-Footprints für ausgehende Transporte in SAP Analytics Cloud
Vorteile
- Individuelles Analysetool zum Erfassen, Berechnen und Analysieren der CO2-Emissionen aus dem Outbound-Transport
- Ermittlung der Scope-3-Emissionen an allen Produktionsstandorten möglich
- Userfreundliches Dashboard in SAP Analytics Cloud
- Zukunftssicheres, erweiterbares Lösungsdesign

Scope-3-Emissionen ermitteln – in SAP Analytics Cloud: Entwicklung einer kundenspezifischen Analyselösung zur Ermittlung des CO2-Footprints für ausgehende Transporte in SAP Analytics Cloud.
Zum Projekt
Auf dem Weg zur Klimaneutralität
Die Oetiker Schweiz AG verfolgt eine klare Strategie zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele und der damit verbundenen Verringerung des CO2-Footprints: Durch eine Kombination aus internen Effizienzmassnahmen und externen Projekten will der weltweit führende Anbieter von High-End-Verbindungslösungen für die Fahrzeugindustrie und für hochwertige Anwendungen in industriellen Segmenten bis 2035 klimaneutral werden. Dafür werden die Treibhausgasemissionen gemäss dem internationalen Berechnungstool „Greenhouse Gas-Protocol“ (GHG Protocol) in drei Kategorien ermittelt.
Scope 3-Emissionen effektiv ermitteln
Über die Scope-1-Emissionen, also die Emissionen aus eigenen und kontrollierten Quellen, verfügt Oetiker bereits über einen Überblick auf Standortebene. Da die Anzahl der globalen Standorte begrenzt ist, erfolgt die Datenerfassung, -berechnung und -analyse manuell mit Excel und Power BI – SAP-Daten werden dafür noch nicht verwendet. Das gleiche Vorgehen ist bei Scope 2 möglich, der Emissionsermittlung aus bezogener Energie. Doch bei der Scope 3-Berechnung zu weiteren Emissionen, die auch die Auslieferungen umfassen, stand Oetiker vor einer Herausforderung: „Wir stellen jedes Jahr Milliarden an Produkten her“, erklärt Sonya D’Souza, Head Sustainability Oetiker Group. „Entsprechend gross ist das uslieferungsvolumen und die Zahl der Transportunternehmen, die von Dritten beauftragt werden.“ Die Informationen zu ausgehenden Transportaktivitäten muss also das ERP-System SAP S/4HANA bereitstellen – nur wie? Bei der Recherche dazu stiess das Oetiker-Team auf einen Blogbeitrag von NTT DATA Business Solutions.
Entwicklungspartner gesucht und gefunden
Dieser Blog initiierte das erste gemeinsame Projekt: In bester Zusammenarbeit entstand eine individuelle Lösung zur Erfassung, Berechnung und Analyse des CO2-Footprints.
Das NTT DATA-Team entwickelte dafür das Gesamtlösungs-Design – und die APIs in S/4HANA, um die Daten für die SAP Analytics Cloud bereitzustellen. Das userfreundliche Dashboard in SAP Analytics Cloud stellte das Oetiker-Team bereit. „Unsere Anwendung basiert auf der Wiederverwendung von SAP S/4HANA-Standardbausteinen“, berichtet Frank Jacobs, der NTT DATA Solution Architect, der die Gesamtlösung entworfen hat.
Das könnte Sie ebenfalls interessieren


Die Suva, die grösste Unfallversicherung der Schweiz, hat mit Unterstützung von NTT DATA Business Solutions ihren Budgetierungsprozess mit der SAP Analytics Cloud (SAC) neu gestaltet, um die Zukunftsfähigkeit ihrer Finanz- und Logistikanwendungen zu sichern. Die SAC ermöglicht eine integrierte, flexible und zeitsparende Planung, die direkt an SAP S/4HANA angebunden ist....


Mit SAP Business Intelligence (BI) profitiert die Sekisui Alveo AG von schnellen und genauen Kennzahlen, was die Grundlage für eine präzise Geschäftsführung ist. Ausserdem konnte damit ebenfalls das Produktivsystem für den operativen Betrieb entlastet werden.


Mit SAP Business ByDesign steht uns eine innovative Softwarelösung zur Verfügung, die unsere Prozesse optimiert und die richtige Datentransparenz schafft. Und mit NTT DATA Business Solutions haben wir einen Partner auf Augenhöhe gefunden, der mit uns auf der gleichen Wellenlänge agiert.Marc Arn, Geschäftsführer, inpeek AG