Sie nutzen Technologien für künstliche Intelligenz bereits in Ihrem täglichen Leben
Technologien für künstliche Intelligenz (KI) sind bereits fester Bestandteil unseres täglichen Lebens. Hier ein paar Beispiele der häufiger vorkommenden Anwendungen, denen Sie im Alltag, ohne es zu merken, vielleicht schon einmal begegnet sind.
Virtuelle Assistenten: Virtuelle Assistenten – wie Google Assistant oder Amazon Echo – nutzen Conversational AI und Spracherkennung, um interaktive bidirektionale Erlebnisse zu schaffen. Sie können z. B. den Assistenten darum bitten, einen Termin zu Ihrem Kalender hinzuzufügen. Die verschiedenen KI-Technologien werden Ihre Sprache analysieren, feststellen, was an dem Befehl relevant war, und dann nach detaillierteren Informationen fragen, bevor sie das Ereignis zu einem strukturierten Datensatz (dem Kalender) hinzufügen.
Smart Homes: Smart Homes nutzen vernetzte Geräte, wie KI-fähige Sicherheitskameras und Thermostate. Google Nest kann beispielsweise die Gewohnheiten eines Bewohners erlernen und die Innentemperatur anpassen, je nachdem, ob er zu Hause oder bei der Arbeit ist, ob er wach ist oder schläft.
Medienempfehlungen: Dienste wie Netflix, Spotify und YouTube nutzen KI, um zu lernen, was den Nutzern gefällt oder nicht gefällt. Basierend auf diesen Erkenntnissen geben sie dann gezielte Empfehlungen ab.
Mitfahrgelegenheiten: Dienste wie Uber und Lift nutzen KI, um Vorhersagen darüber zu treffen, wie lange ein Nutzer auf eine Abholung warten muss oder wie lange es noch dauert, bis er an seinem Ziel ankommt.