

Warum NTT DATA Business Solutions?
- Langjährige Erfahrung im Bereich Stammdatenmanagement
- Überzeugende Presales Phase
- Intensive Workshops mit Konzeption und Coaching der Stammdatenverantwortlichen
- Vertrauensvolle und pragmatische Zusammenarbeit in jeder Projektphase
- Erweiterung des SAP Standards durch NTT DATA Business Solutions AddOns

Marco Halbmann, Master Data Management, IM Process Solutions, WITTENSTEIN SE
2.400 Mitarbeiter
339 Mio. EUR Umsatz (Geschäftsjahr 2016/17)
Seit über 65 Jahren steht WITTENSTEIN für Innovationen und stetige Weiterentwicklung. Ursprünglich mit der Herstellung von Nähmaschinen gestartet, fertigt das Unternehmen mittlerweile unter anderem hochpräzise Planetengetriebe und Antriebssysteme, die in Unternehmen verschiedenster Branchen Verwendung finden.
Sie haben Fragen?
Treten Sie mit uns in Kontakt oder schreiben Sie uns eine Nachricht und wir melden uns bei Ihnen.
oder
Herausforderungen und Vorteile
Herausforderungen
- Wechsel von Altsystem zum SAP ERP
- Dauer der Stammdatenanlage war im Standard zu hoch
- Komplexe Anforderungen aus den Fachbereichen
- Fortlaufende Änderungen mussten zeitnah in die Stammdaten überführt werden
- Fehlende Datenqualität machte häufige Korrekturen notwendig
Vorteile
- Zentrale Verwaltung von Materialstammsätzen
- Direkte Integration in das SAP ERP
- Vollständige Anbindung eines PLM-Systems aus der Konstruktion
- Regelbasierte Anlage sorgt für gleichbleibende Datenqualität
- Absicherung und Beschleunigung der Stammdatenprozesse und -organisation
Lösung
- it.master data simplifi ed (it.mds)
Zum Projekt
Präzision und Innovation
Seit über 65 Jahren steht WITTENSTEIN für Innovationen und stetige Weiterentwicklung. Ursprünglich mit der Herstellung von Nähmaschinen gestartet, fertigt das Unternehmen mittlerweile unter anderem hochpräzise Planetengetriebe und Antriebssysteme, die in Unternehmen verschiedenster Branchen Verwendung finden. Im Rahmen der Optimierung der Produktionsprozesse hin zu einer intelligenten Fertigung, fiel die Entscheidung zur Ablösung der bestehenden Unternehmenssoftware durch das SAP ERP. NTT DATA Business Solutions empfahl sich dabei nicht nur aufgrund intensiver Workshops und des Fachwissens der Berater, sondern auch wegen des umfangreichen Lösungsportfolios, angeführt vom NTT DATA Business Solutions AddOn it.mds zur Stammdatenverwaltung in SAP.
Stammdaten sichern Prozesse
WITTENSTEIN setzt auf zahlreiche optimierte und automatisierte Prozesse. So galt es umfassende wertschöpfende Prozesse inklusive der Anbindung notwendiger Schnittstellen im SAP ERP abzubilden. Mit it.mds ist WITTENSTEIN in der Lage die verschiedenen Standards und Anforderungen für Abläufe und Fertigung in unterschiedlichsten Industrien mit Hilfe eines zentralen und allgemein gültigen Regelwerks abzubilden. Dadurch kann sichergestellt werden, dass Stammdaten korrekt und vollständig gemäß der jeweiligen Anforderungen gepflegt werden. Auch die Vergleichbarkeit der Datenqualität und Datenkonsistenz ist so gewährleistet.
Simplifizierung durch Automatisierung
Die individuelle und anwenderabhängige Darstellung der Pflegetransaktionen in it.mds ermöglicht den Anwendern im Fachbereich einen vereinfachten Umgang mit den Stammdatenobjekten. Dies hilft bei der Vermeidung ungewollter Änderungen und Datenfehler. Der Pflegeaufwand bei der Anlage neuer Stammdaten konnte außerdem signifikant verringert werden, indem das Agile PLM-System per Schnittstelle automatisch neue Materialstämme aus der Konstruktion anlegt und alle weiteren SAP-spezifischen Daten mit Hilfe von Regeln, Abhängigkeiten und Workflows in it.mds vervollständigt werden. Deutliche Einsparungen von Abstimmungsaufwänden und Bearbeitungszeit sind bei jeder Materialanlage die Folge.
Stammdatenverwaltung mit Flexibilität
Dank der intuitiven Benutzung und übersichtlichen Konfi guration von it.mds ist WITTENSTEIN in der Lage, Regelwerke, Abhängigkeiten, Workflows, aber auch komplette Geschäftsprozesse ohne Entwicklungskenntnisse selbstständig zu definieren und zu ändern. Damit wird zum einen die schrittweise weltweite Implementierung des SAP ERP unterstützt. Zum anderen kann WITTENSTEIN die vorhandenen und zukünftigen Stammdaten so an die sich stetig ändernden Anforderungen aus Produktion und Vertrieb anpassen. Dank der gesicherten und hochwertigen Stammdaten wird WITTENSTEIN auch in Zukunft innovative
Lösungen und Mehrwerte für seine Kunden schaffen.
Ähnliche Beiträge


Mit der Einführung von it.mds werden die weltweiten Stammdaten bei pfm medical jetzt mit Hilfe einer zentralen Lösung organisiert. Dadurch wird pfm medical das Stammdatenmanagement auch an die Herausforderungen der Zukunft anpassen.


Ein sicherer Systembetrieb im NTT DATA Business Solutions Rechenzentrum und schnelle Reaktionszeiten auf SAP Anfragen sind nur einige vieler Vorteile. Neben dem üblichen Kerngeschäft wird auch die Weiterentwicklung der SAP Applikationen außerhalb des Tagesgeschäfts angestrebt.


"Durch die Einführung des funktionsorientierten mechatronischen Variantenmanagement mit SAP PLM 7 sind wir in der Lage, einen zukunftsweisenden und nachhaltigen Prozess leben zu können, mit welchem die Firma Haver & Boecker täglich in der Lage ist, die Bedürfnisse des Kunden abzudecken." Markus Gerkmann, SAP PLM Inhouse Consultant/Master Design, HAVER &...