
SAP S/4HANA Sales: Auf den Verkauf konzentrieren – statt auf die Abwicklung
Order Management vereinfachen, Geschäftschancen besser nutzen
Order Management vereinfachen, Geschäftschancen besser nutzen
Das Kaufverhalten hat sich in wenigen Jahren radikal verändert. In einer Welt, in der Sensoren, künstliche Intelligenz und soziale Vernetzung alltäglich sind, erwarten Kunden mehr. Kaufen muss zum Erlebnis werden. Dass jede Bestellung pünktlich eintreffen sollte, ist ohnehin klar. Dazu braucht der Vertrieb einerseits mehr Wissen über seine Kunden und den gesamten Sales-Prozess in allen Kanälen. Zum anderen müssen Vertrieb und Distribution nahtlos vernetzt sein.
SAP S/4HANA Sales beschleunigt alle Abläufe von Pre-Sales über die Vertragsverwaltung bis hin zu Distribution, Abrechnung und After-Sales. Über sämtliche Vertriebskanäle hinweg lassen sich viele Prozessschritte automatisieren, Ihre Mitarbeiter werden produktiver. Sie erfüllen die hohen Erwartungen an individuelle Produkte und Dienstleistungen und an extrem kurze, verlässliche Lieferzeiten. Auf diese Weise senken Sie nicht nur Ihre Kosten im Vertrieb, sondern sorgen dafür, dass Ihre Kunden langfristig bei Ihnen bleiben.
Gehen Sie flexibler auf die Wünsche Ihrer Kunden ein und schöpfen Sie die Potenziale von Verträgen voll aus.
Bearbeiten Sie Aufträge schneller und bringen Sie Ihre Produkte und Leistungen zuverlässiger an den Mann oder die Frau.
Vereinfachen Sie alle rechnungsbezogenen Prozesse und optimieren Sie Ihren Cashflow.
In unserem Webinar beleuchten wir zunächst Ihre vielfältigen Business-Herausforderungen und die Kernkriterien bei der Auswahl eines strategischen AMS-Partners. Danach präsentieren wir anhand von vier Kundenbeispielen,...
Nur wer sein Team optimal einsetzt, führt Projekte zum Erfolg. Dazu braucht es digitalen Durchblick bei Skills und Auslastung der Mitarbeiter. Wie das gelingt, zeigen...
Greenfield („Neuanfang“), Brownfield („so viel wie möglich übernehmen“) und Allfield („smart umwandeln“) – welcher ist der richtige Ansatz?
Ihr S/4HANA-Transitionsprojekt braucht eine Roadmap, die einzelne Schritte strukturiert, Unsicherheiten aufdeckt und Szenarien „vordenkt“.
SAP S/4HANA-Transition: Details und Tücken der SAP ERP-Wartungsverlängerung: wir zeigen, warum Sie jetzt handeln sollten.
Was sind die Vor- und Nachteile einer SAP S/4HANA-Transition nach dem Brownfield-Modell? Wir zeigen einen typischen Brownfield-Ansatz.
Bei einer Transition zu SAP S/4HANA gibt es einen intelligenten Mittelweg zwischen Greenfield und Brownfield: Die Selective Data Transition.
Beim Greenfield-Ansatz zur SAP S/4HANA-Transition entsteht parallel zum laufenden SAP ERP-System ein neues S/4HANA-System.
Verschaffen Sie sich vor dem Wechsel auf SAP S/4HANA mit dem Tool SOPHIA zeit- und kostensparend einen Überblick über Ihre vorhandenen Datenstrukturen.
Finanzwesen unter SAP S/4HANA: Erfahren Sie, welche Vorab-Maßnahmen möglich sind und wie eine toolgestützte Migration funktioniert.
Im digitalen Zeitalter nimmt die Bedeutung physischer Güter ab. Und selbst klassische Produkte – wie eine Industrieanlage – werden zunehmend nutzenbasiert abgerechnet. Hinzu kommen Subskriptionsmodelle, bei denen Sie Leistungen in monatlichen oder jährlichen Raten abrechnen. Dennoch verschwindet das Einmalkauf-Modell natürlich nicht. Die Herausforderung ist also, unterschiedlichste Vertragsmodelle in einem einzigen IT-System abzubilden.
Und genau das macht SAP S/4HANA Sales. Die Vertriebsverantwortlichen erhalten einen konsolidierten Überblick über alle Verträge und Konditionen, können so beispielsweise flexibler Rabatte anbieten sowie Cross- und Upselling-Potenziale erschließen.
Apropos Potenziale: Wer zahlreiche Kunden hat, kann oft gar nicht zuverlässig sagen, wer von diesen sich wirklich rentiert und bei wem weitere Vertriebschancen gering sind. Ein Performance-Monitoring mit Live-Analysen verändert das: Damit lässt sich sofort ermitteln, welche Kundenbeziehungen mehr Aufwand als Nutzen einbringen, wo im Vertriebsprozess noch Latenzen und Fehler auftreten – aber auch, aus welchen Gründen ein Vertragsabschluss geplatzt ist. Wissen, mit dem Sie Ihr Unternehmen enorm weiterentwickeln können.
Wenn es Probleme in der Auftragsabwicklung gibt, lässt sich ein zugesagtes Lieferdatum oft kaum noch halten. Die Fehlersuche ist allerdings schwierig, müssen Mitarbeiter dazu doch diverse Informationen von verschiedensten Stellen zusammensuchen. Das ist aufwendig und verzögert die Auftragsverarbeitung noch weiter. Bis das Problem beseitigt ist, hat sich der Kunde vielleicht schon für einen anderen Anbieter entschieden.
Nicht so mit SAP S/4HANA Sales. Alle für die Auftragsabwicklung notwendigen Daten bringt die Lösung an einer Stelle zusammen. Es ist nicht mehr notwendig, die Ursache einer Verzögerung durch die aufwendige Analyse endloser Datensätze zu ermitteln. Die In-Memory-Plattform ermöglicht es vielmehr, eine ausnahmenbasierte Verarbeitung einzuführen: Automatisch sucht das System nach möglichen Risiken und meldet jene Vorfälle, die für die fristgemäße Erfüllung eines Auftrags kritisch sein könnten.
Offene Kundenaufträge priorisiert das System zudem eigenständig auf Basis von Echtzeitdaten: So lassen sich zuverlässig die strategisch wichtigen Kunden sofort versorgen. Das gilt auch für die Retourenabwicklung und für das Nachforderungsmanagement.
Insgesamt senken Sie den Aufwand im Vertrieb und damit die Kosten. Und Sie legen eine mehr als solide Grundlage für eine enge Kundenbindung.
Fast jeder Produkthersteller bietet inzwischen auch Dienstleistungen an. Schön fürs Geschäft, aber ungünstig für Auftragskalkulation und Rechnungsstellung: Weil die nötigen Daten bislang verteilt waren, dauerte eine nicht völlig standardisierte Abrechnung lange, viele manuelle Zwischenschritte erhöhten die Fehlerquote.
Mit SAP S/4HANA Sales lassen sich Rechnungen erstellen, die Güter, Services und externe Daten gleichermaßen erfassen. Subskriptions- und Pay-per-Use-Modelle decken Sie ebenso ab. Mit der Configure-Price-Quote-(CPQ)-Funktion können Sie auch individuelle Preise für variantenreiche und kundenindividuelle Produkte und Dienstleistungen berücksichtigen.
Gerade wenn es um große Rechnungsmengen geht, kommen traditionelle IT-Systeme an ihre Grenzen: Die Massenverarbeitung dauert schlichtweg lange. Die SAP-HANA-Datenbank im Hintergrund von SAP S/4HANA Sales verkürzt diese Zeit auf Sekunden. Die Folge: Rechnungen gehen schneller raus und die Forderungslaufzeit (Days Sales Outstanding, DSO) sinkt.
Besuchen Sie uns in Halle 8, Stand 8B60. Neben unserer Hightech-Indoor-Logistik-Lösung „loopa“ präsentieren wir einen End-to-end-Prozess vom Lager bis hin zum Versand.
„Impact for a better tomorrow“ lautet das Motto des LeanIX Connect Summit 2023 und wir sind mit dabei!
Inzwischen haben wir mehr als 25 Transition-Projekte und über 50 Neueinführungen von SAP S/4HANA in Deutschland begleitet. Für mehr als 70 mittelständische Unternehmen haben wir individuelle SAP-S/4HANA-Roadmaps entwickelt.
Die digitale Transformation hilft Unternehmen, ihr Potenzial voll zu entfalten. Vorausgesetzt, die Technologie arbeitet FÜR die Menschen, die sie nutzen. Wir von NTT DATA Business Solutions planen, implementieren, steuern und entwickeln kontinuierlich SAP-Lösungen für Unternehmen weiter – und dies im Sinne der Mitarbeitenden.
Sie können unsere Dienste in über 30 Ländern in Anspruch nehmen und wir haben in unserem dreißigjährigen Bestehen tausenden von Unternehmen dabei geholfen, noch effizienter und produktiver zu werden. Unsere 10.000 Mitarbeitenden sind global tätig und begleiten Sie auf Ihrem Weg zu einem Intelligent Enterprise – wo auch immer Sie damit beginnen möchten!
NTT DATA Business Solutions ist SAP Platinum Partner und erhielt neben zahlreichen SAP Pinnacle und Innovation Awards zum wiederholten Mal die Auszeichnung „Beste Berater“. Wir wurden zudem in der Studie „ISG Provider Lens, Germany 2019“ als Marktführer (Leader) für SAP HANA Services bewertet.
Falls Sie noch offene Fragen rund um die Themen Angebotskalkulation, Auftragsabwicklung oder Vertrieb im SAP haben oder gezielte Informationen zu SAP S/4HANA Sales wünschen, fordern Sie jetzt eine Systemdemo von unseren Expert*innen an. Kontaktieren Sie uns gern telefonisch unter der Nummer +49 800 4808007oder füllen Sie einfach nebenstehendes Formular aus. Wir freuen uns, Ihnen helfen zu können!
Lorenz Beckmann
Principal Expert and Solution Advisor SAP S/4HANA & Sustainability
Sie erreichen uns persönlich montags bis freitags von 8:00 bis 17:00 Uhr.