Die Implementierung von SAP S/4HANA ist ein komplexes Projekt, das von Faktoren wie der IT-Infrastruktur, den Geschäftszielen, dem Budget und der Bereitschaft zu Veränderungen beeinflusst wird. Eine gründliche Anforderungsanalyse und die Zusammenarbeit mit erfahrenen SAP-Berater*innen sind entscheidend für den Erfolg. Nach unserer Erfahrung gibt es Herausforderungen in der Technik, der Organisation und der Strategie, die es zu meistern gilt.
Je nach Ausgangssituation und Zielsetzung können Sie zwischen verschiedenen Implementierungsstrategien wählen. Die drei Hauptstrategien sind „Greenfield“, „Brownfield“ und „Selective Data Transition“. Jede der S/4HANA Ansätze bietet spezifische Vor- und Nachteile. Die Anwendungsfälle reichen von einem kompletten Systemneubau bis hin zu einer minimalinvasiven Umstellung bestehender SAP-Systeme auf S/4HANA ohne größere Prozessänderungen.
Finden Sie mit uns heraus, wie Sie am besten loslegen können!