Wie ein Phönix aus der Asche…
…oder doch nur eine flügellahme Ente? Die SAP AG überrascht uns mit dem „Stock Room Management“ und eröffnet für die nähere Zukunft eine weitere Möglichkeit, die intralogistische Abwicklung des Lagerwesens im System abzubilden.

Wozu nun das Stock Room Management?
Laut der SAP soll es den Kunden helfen, die bereits SAP ECC Installationen inkl. SAP WM Lagernummern nutzen – und diese Lagernummern auch nach einem Umstieg auf SAP S/4HANA weiterhin nutzen müssen oder wollen, also diejenigen Kunden, die mehrere oder viele Lager mit SAP WM im Betrieb haben. Genau diese Kunden sind bei ihren SAP S/4HANA Planungen regelmäßig über den „Wegfall“ des klassischen SAP WM gestolpert und wurden so in ihren Handlungsmöglichkeiten für ihre Strategie deutlich behindert.
Was kann das Stock Room Management?
Letztendlich ist es ein klassisches WM ohne Task Ressource Management, ohne Value Added Services, ohne Cross Docking, ohne Yard Management, ohne Wellenmanagement, ohne die Möglichkeit, dieses als dezentrales WM zu nutzen und ohne LSR Schnittstelle. Was bleibt dann noch übrig? Insbesondere der Umstand der „fehlenden“ Schnittstelle führt wieder zu der gleichen Fragestellung wie am Anfang. Wie und wann muss der Kunde nun von einem klassischen SAP WM bei seiner S/4-Strategie in ein Embedded EWM wechseln?
Für wen ist das Stock Room Management nun geeignet?
Zielkunden sind klar diejenigen Kunden, die heute bereits ein SAP WM aktiv nutzen und auch nach einem Wechsel auf SAP S/4HANA keine weiteren Anforderungen für eine größere Funktionsvielfalt in der Lagerlogistik haben. Kunden, die jedoch auch erweiterte Funktionen benötigen und mit den Einschränkungen des Stock Room Managements beschnitten wären, sieht man klar im Embedded EWM. Da ist das Stock Room Management allenfalls ein Zwischenschritt auf der Reise zur vollständigen Abbildung der digital Supply Chain in ihrem Unternehmen. Mit dem Release 1909 ist geplant, diese Möglichkeit an den Markt zu bringen. Dies bedeutet für SAP Neukunden, dass die Funktion des Stock Room Managements auch für sie nutzbar wäre. Jedoch muss bei Neukunden ehrlich die Frage gestellt werden, wer das überhaupt möchte. Die Lösung basiert auf dem klassischen Datenmodell, hier ist auch keine Weiterentwicklung vorgesehen. Dieser Weg bietet deutlich weniger Möglichkeiten, als das Embedded EWM und ist aus meiner Erfahrung heraus, eine schlechte Lösung für Sie.
Die strategische und empfohlene Lösung für Neukunden ist laut SAP das Embedded EWM. Oder würden Sie sich heute einen Neuwagen kaufen und die Navigationsdaten aus dem Jahre 2006 implementieren lassen? Da ist die Suche nach dem richtigen Weg vorprogrammiert.
Was ist nun der Unterschied zwischen dem Stock Room und dem Embedded EWM?
Als erstes ist zu nennen, dass das Embedded EWM weiterentwickelt wird und dass alle neuen Funktionen nur in dieser Lösung wiederzufinden sind. Die erweiterten Möglichkeiten im RF Umfeld, bei der Führung von Serialnummern, dem HU Management sowie die Möglichkeiten in der Produktionsversorgung sind nur im Embedded EWM wiederzufinden. Der größte Vorteil ist jedoch die Skalierbarkeit der Prozess- und Funktionswelt. So kann das Embedded EWM System jederzeit mit Ihren Ansprüchen wachsen.
Wie wirkt sich diese neue Möglichkeit nun aus?
Im Grunde ist es ein weiterer strategischer Baustein für unsere Kunden, die sich mit dem Wechsel vom ECC zum SAP S/4HANA beschäftigen – eine Möglichkeit, die Roadmap ggfs. an den neuralgischen Stellen zu entspannen und somit „einfacher“ zu wechseln. Jedoch ist auch hier immer die Frage kritisch zu stellen, ob Sie mit dem neuen System nicht auch die neuen Funktionen und Lösungen nutzen wollen bzw. sollten. Für Bestandskunden gilt hier das Gleiche wie für Neukunden – wer will schon den Weg suchen? Insbesondere, wenn auch die Chance besteht, Fremdsysteme abzulösen.
Wir bieten Ihnen die notwendige Unterstützung bei der Entscheidungsfindung in unterschiedlichen Formen an. Sie müssen sich in Ihrer Entscheidung und Ihrem Weg sicher sein. Denn, egal wie Sie sich entscheiden, mündet es in ressourcenbindenden Aktivitäten, die nur ein Ziel haben dürfen: Das richtige Material, in der richtigen Menge, mit der richtigen Qualität zur richtigen Zeit am richtigen Ort zur Verfügung zu stellen.
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie mich gern.
–von Mersun Sezer, Head of Center of Excellence Advanced Logistics – Warehouse & Transportation, NTT DATA Business Solutions AG–
E-Mail: Mer[email protected]
Virtual Logistics Booth – Die virtuelle NTT DATA Business Solutions Logistik-Messe
Der virtual Logistics Booth ist unser virtueller Messestand, auf welchem unsere Experten Ihnen ihr geballtes Logistikwissen und unsere Top Logistik-Themen präsentieren. Wählen Sie aus einer...
Jetzt anmelden
Digital Supply Chain Day
Beim ersten digitalen Supply Chain Day der NTT DATA Business Solutions haben wir gezeigt, wie SAP-Lösungen den digitalen Wandel Ihrer Wertschöpfungskette unterstützen. Wir berichten von...
Jetzt anmelden
Transformation NOW! 2021 – Transformation through Togetherness
Die Transformation NOW! – ehemals itelligence World – gehört zum unverzichtbaren Termin im Kalender der SAP-Anwendercommunity. Hier treffen Experten auf Expertisen, hier gibt es Inspiration,...
Virtuell
16.06.2021 – 17.06.2021
Jetzt anmelden
Automatisierte Versandabwicklung in SAP ERP und S/4HANA – Teil 1: Schaffen Sie die Basis für die automatisierte Versandabwicklung in SAP ERP und S/4HANA
Teil 1 unserer vierteiligen Webinarreihe zum Thema automatisierte Versandabwicklung mit SAP ERP und SAP S/4HANA: Schaffen Sie die Basis für die automatisierte Versandabwicklung in SAP...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Automatisierte Versandabwicklung in SAP ERP und S/4HANA – Teil 2: Effiziente Sendungsbearbeitung mit Packtisch und Waagenadapter
In unserer 4-teiligen Webinar Reihe geben wir Ihnen einen Gesamtüberblick über unser Produktportfolio rund um das Thema „Automatisierte Versandabwicklung mit it.x-press“. In Teil 2 erfahren...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Automatisierte Versandabwicklung in SAP ERP und S/4HANA – Teil 3: Frachtkostenermittlung und Frachtkostenkontrolle mit it.x-freight charge und it.x-freight invoice
In unserer 4-teiligen Webinar Reihe geben wir Ihnen einen Gesamtüberblick über unser Produktportfolio rund um das Thema „Automatisierte Versandabwicklung mit it.x-press“. In Teil 2 erfahren...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Automatisierte Versandabwicklung in SAP ERP und S/4HANA – Teil 4: Sanktionslistenprüfung und integrierte Exportprozesse in SAP ERP und S/4HANA
Von A wie Atlas bis Z wie Zoll – In unserem Webinar erfahren Sie alles über it.x-checkit und it.x-press.atlas, unsere Lösungen für Sanktionslistenprüfung und integrierte...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Die Zukunft der Softwareentwicklung im SAP-Umfeld – So finden Sie die richtige Strategie und etablieren einen sicheren und agilen Prozess
In unserer Webinaraufzeichnung machen wir Sie mit der Strategie von SAP bei der Softwareentwicklung vertraut. Davon ausgehend zeigen wir Ihnen, wie Sie in Ihrem Unternehmen...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
So gelingt die Transition des Custom Codes bei der Umstellung auf SAP S/4HANA
Unternehmen, die bislang SAP ERP nutzen, haben den Standard im Laufe der Jahre an ihre individuellen Anforderungen angepasst und um Eigenentwicklungen ergänzt. Wenn diese Unternehmen...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Maschinenintegration mit SAP
Maschinenintegration – welche Ziele können Unternehmen damit erreichen? Welche Prozesse sind betroffen und wohin mit den Daten? Diese und weitere Fragen beantwortet unser Webinar und...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Künstliche Intelligenz – ab wann macht sie in Ihren Prozessen Sinn?
Wo kann es für Unternehmen sinnvoll sein, Machine Learning, Bilderkennung oder intelligente Assistenzsysteme einzusetzen? Im Webinar verlassen wir die Theorie und zeigen aktuelle Anwendungsbeispiele. Sie...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Effizienzsteigerung durch Augmented Reality (AR) – Potenzielle Einsatzmöglichkeiten mobiler Devices
Die computergestützte Erweiterung der Realitätswahrnehmung hat Potenzial – vor allem bei komplexen Aufgaben, etwa in der Konstruktion und der Wartung von Maschinen. Es ermöglicht zudem...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Gefahrgutversand mit it.x-press: Risiken minimieren – Prozesse optimieren
Unser Webinar zeigt Ihnen, wie sich die strengen Sonder- und Labelvorschriften für die verschiedenen Verkehrsträger, wie z. B. Seefracht, Straße und Luft, direkt in Ihr...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Smarte Logistik – Optimierte Warenflüsse durch SAP Leonardo mit NTT DATA Business Solutions Logistics Bridge und Track & Trace-Szenarien
Unser Webinar erläutert Ihnen, wie SAP Leonardo und IoT (Internet of Things) dabei helfen, SAP Prozesse im Bereich Logistik noch smarter zu machen. Wir zeigen...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Disruptive Innovationen in der Logistik 4.0 – Next Level Information Logistics
Wir zeigen Ihnen, wie digitale, agile Unternehmen mit passender Informationslogik traditionelle Unternehmen durch geringere Durchlaufzeiten und höheren Kundennutzen übertreffen. Wir erklären, warum sich bei der...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Die SAP S/4HANA Transformation als Chance nutzen
In unserem Webinar zeigen wir, welche Vorteile Ihnen SAP S/4HANA mit der it.transform-Methode bringt und erklären, wie Sie in drei Schritten Ihre individuelle Roadmap für...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Intelligente Vorhersagen mit SAP Predictive Analytics
Dieses Webinar vermittelt Ihnen einen Überblick über die Möglichkeiten und Anwendungsfälle mit SAP Predictive Analytics. Im Zeitalter der Digitalisierung, großer Datenmengen und komplexer Zusammenhänge ist...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
SAP S/4HANA: Den richtigen Transitionsweg wählen
2025 kommt schneller als man denkt – und damit das Aus für SAP ERP. Deshalb planen bereits heute viele Unternehmen ihre Roadmap zu SAP S/4HANA....
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Ihre Roadmap für SAP S/4HANA – Einblicke in die Praxis
Eine detaillierte Roadmap ist ein wesentlicher Schritt, um SAP S/4HANA einführen zu können. Doch welche Überlegungen gehören alle dazu? Und welche Vorteile bringt der Planungsaufwand...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Machine Learning: Willkommen im ersten Projekt
Mittels Machine Learning und KI lassen sich Prozesse automatisieren. Aber nicht jede Aufgabe taugt dafür. Unser Webinar zeigt, wie ein Machine-Learning-Projekt mit geringem Risiko umsetzbar...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Business Transformation – Die Klippen sauber umschiffen
Unternehmenstransformationen gehören zur modernen Wirtschaftswelt: Etwa 60 Prozent aller deutschen Betriebe beschäftigen sich 2018 mit einem solchen Projekt. Dazu gehören Mergers & Acquisitions, Carve-Outs, Splits...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Robotic Process Automation: Mitarbeiter entlasten, Freiräume schaffen
Die Arbeitslasten in den Unternehmen steigen. Entsprechend wächst die Nachfrage nach automatisierten Prozessen. Unser Webinar zeigt das Potenzial von Robotic Process Automation – und die...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
SAP S/4HANA: So klappt der PoC in zehn Wochen
Eine neue Plattform einführen, die sich signifikant vom bisherigen SAP ERP System unterscheidet? Das muss ein Mammutprojekt sein. Diese Befürchtung haben viele Unternehmen, die sich...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Mehr Effizienz mit SAP-basierter Versandsoftware
Mit unserer Versand- bzw. Multi-Carrier-Software it.x-press verfügen Sie über eine Schnittstelle zu etlichen KEP-Dienstleitern und Speditionen und unterstützen die Versandabwicklung durchgängig. In unserem Webinar erfahren...
Jetzt anmelden
Sanktionslistenprüfung und Zollanmeldung
Unsere SAP-basierten Lösungen it.x-checkIT und it.x-press.atlas unterstützen Unternehmen entlang des gesamten Exportprozesses. In unserem Webinar erfahren Sie, was die Lösungen im Detail bieten!
Jetzt anmelden
Digitales Gefahrstoff- und Gefahrgutmanagement
Mit unserer it.DGMSuite etablieren Sie ein effektives und effizientes Gefahrstoff- und Gefahrgutmanagement. Welche Funktionen die Suite bereitstellt und wie die Einführung gelingt – das erfahren...
Jetzt anmelden
Digital Supply Chain mit SAP EWM
Mit SAP EWM kommt Dynamik in die Digitalisierung der Intralogistik. Das Potenzial ist enorm. Was alles möglich ist und wie die Einführung gelingt – das...
Jetzt anmelden
Digital Supply Chain mit SAP TM
Mit SAP TM erreicht die Digitalisierung der Extralogistik das nächste Level. Wo die Vorteile liegen und wie die Einführung zum Erfolg wird, verraten wir Ihnen...
Jetzt anmelden
Ergonomische Packtischlösung für SAP
Unsere Packtischlösung it.x-pack-IT unterstützt sämtliche Arbeitsschritte am Packtisch und steigert damit die Effizienz und den Komfort. Wie das im Detail aussieht und in der Praxis...
Jetzt anmelden
Automatisierte Versandabwicklung in SAP ERP und S/4HANA – Teil 5: Effiziente Sendungsbearbeitung 2.0 mit it.x-packIT EWM
Wir zeigen, wie Sie verschiedene Packszenarien im SAP EWM abbilden und erklären die Integration der EWM Prozesse in eine moderne Versandlogistik – so werden Sie...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
it.x-validate: Zuverlässig liefern mit validen Adressen
Unser SAP AddOn it.x-validate sorgt automatisiert dafür, dass Sie zum Warenversand nur valide Empfängeradressen nutzen. Wie das im Detail aussieht und in der Praxis funktioniert,...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Custom Code Conversion für SAP S/4HANA
Für den Umstieg auf SAP S/4HANA müssen tausende Zeilen Custom Code angepasst werden. Unser Webinar zeigt Ihnen, wie Sie diesen Aufwand um bis zu 80%...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Planung bei starker Volatilität: Von S&OP bis zur Produktionsfeinplanung
Um kurzfristig auf Veränderungen zu reagieren, brauchen Fertigungsunternehmen eine integrierte Absatz-, Kapazitäts- und Produktionsfeinplanung. Unser Webinar zeigt, wie das funktioniert.
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Sourcing and Procurement: Flexibles und kollaboratives Lieferantenmanagement
Strategisches Sourcing leicht gemacht: So funktioniert das Zusammenspiel von SAP S/4HANA und SAP Ariba im Einkauf. Unser Webinar zeigt Funktionen und Nutzen für Industrieunternehmen.
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Production: Integrative Produktionssteuerung mit Anbindung eines 3D-Druckers
Fertigungssteuerung mit SAP Digital Manufacturing Cloud und direkter Maschinenansteuerung sowie intelligenter Qualitätsprüfung? Unser Webinar demonstriert, wie das geht.
Jetzt anmelden
Logistics: Fahrerloser Transport und digitale Versandsteuerung
Wie funktioniert eine autonome Produktionsversorgung? Alles über die Möglichkeiten des SAP Extended Warehouse Management im Webinar.
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Transportation: Optimierte Transportsteuerung und Frachtkostenberechnung
Dienstleisterintegration und digitale Frachtkostenabrechnung: So optimieren Sie Ihre Transportsteuerung. Ein Webinar für Logistiker und Supply Chain Manager.
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Zukunftsfähige Warehouse- und Transportstrategie – jetzt kennenlernen
Gesucht wird: eine zukunftsfähige Warehouse- und Transportstrategie für die Konsumgüterindustrie. Gefunden haben wir SAP EWM, TM und Ihre Road to Supply Chain Execution. Alles dazu...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Track and Trace: Ortungssysteme in der Logistik
Ortungstechnologien ermöglichen Transparenz und eine höhere Automatisierung Ihrer Logistikprozesse. Lernen Sie die Mehrwerte einer lückenlosen Echtzeit-Nachverfolgung Ihrer Ladungsträger kennen.
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
SAP Analytics Cloud für Fachbereiche und Management
KPIs und Kennzahlen sind für eine zielführende Steuerung unverzichtbar. Mit der SAP Analytics Cloud (SAC) erhalten Fachbereiche und Management vielfältige Möglichkeiten und umfassende Handlungsfreiheit. Mehr...
Jetzt anmelden
Tür auf zur planbaren Digitalisierung: Digital Innovation Framework und Maturity Index
Eine Digitalisierungsstrategie und Roadmap? Oftmals scheitert bereits die Planung und erst recht die Umsetzung. Wir zeigen eine smarte Methodik und Tools, die bei Analyse, Konzeption...
Jetzt anmelden
Das könnte Sie auch interessieren
SAP S/4HANA Supply Chain
Die Supply Chain von morgen muss stärker vernetzt sein als früher, sich automatisch veränderten Umständen anpassen und künftige Situationen vorhersagen können. So schaffen Sie eine Lieferkette, in der sich jeder einzelne Kunde so fühlt, als gäbe es nur ihn selbst.