SAP Cloud Platform Integration – Integrationsplattform nicht nur für die Cloud
Technologien befinden sich im ständigen Wandel. Dies gilt insbesondere für die Cloud. Unternehmen setzen immer häufiger auf Cloud basierte Softwarelösungen. Die Integration in eine heterogene Systemlandschaft hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen, da Cloud-Softwarelösungen und Cloud-Plattformen zu einem wesentlichen Bestandteil der IT-Landschaften vieler Unternehmen geworden sind. Aber wie können Cloud Lösungen verlässlich in die bestehende Landschaft, die unter Umständen aus mehreren Systemen wie einem SAP ERP, SAP CRM, SAP BW etc. bestehen, integriert werden?
SAP Cloud Platform Integration (CPI) als Plattform für die Cloud2Cloud und Cloud2On-Premise Integration
Als zentraler Baustein, insbesondere bei Cloud2On-Premise Integrationsprojekten, hat sich die SAP Cloud Platform Integration (CPI aka. HCI (SAP HANA Cloud Integration)) als zentrale Middleware bewährt. Sie erleichtert die Integration von Geschäftsprozessen und Daten über lokale und Cloud-Anwendungen hinweg.
Die Vielzahl an vorgefertigten Integrationsinhalten erlaubt dabei in vielen Projekten sogenannte Quick Wins zu realisieren und den Fachbereich bereits früh im Projekt mit einzubeziehen.
SAP Cloud Platform Integration (CPI) bietet volle Flexibilität bei dem Austausch der Nachrichten zwischen den Kundensystemen durch die folgenden zwei Aspekte:
- Nutzung vorkonfigurierter Integrationsartefakte.
Diese Integrationsartefakte bieten verschiedene Möglichkeiten, den Datenfluss zwischen den Teilnehmern zu konfigurieren z.B. über Routing-Regeln & Filter.
- Verwendung verschiedener Konnektivitätsoptionen.
Dies umfasst eine Reihe von Adaptern (oder Endpunkttypen), die es den Teilnehmern ermöglichen sich mit verschiedenen Kommunikationsprotokollen an die SAP HANA Cloud Integration anzuschließen.
Basierend auf den Integrationsinhalten und unter Nutzung der angebotenen Routing Regeln (Filter, Split, Multicast und weitere), angelehnt an die Prozessmodellierungssprache BPMN, ist es so auch möglich, Nachrichten mehrerer Sendersysteme dediziert auseinander zusteuern und getrennt voneinander zu behandeln. Dies bietet die Möglichkeit serviceorientiert Endpunkte auf der SAP CPI anzubieten welche von den Sendersystemen zentral angesprochen werden können.
Möglichkeiten für hybride Landschaften
Hybride IT-Landschaften vereinen die traditionelle IT mit spezifischen Cloud Lösungen. Unternehmen verlassen sich auf bestehende, eigens angepasste On-Premise Lösungen, suchen aber gleichzeitig vermehrt leichtgewichtige Lösungen für spezifische Probleme. Hieraus ergeben sich neue Integrationsdomänen. Neben der klassischen On-Premise Integration ergeben sich so Integrationsszenarien zwischen On-Premise und Cloud Anwendungen, aber auch benutzerzentrische Szenarien. Ansätze, die insbesondere durch die SAP Cloud Platform Integration (CPI) unterstützt werden können, indem es neben der klassischen Anwendungsintegration auch Datenintegrationsszenarien unterstützt, auf bereits bestehende On-Premise Assets zurückgreifen kann und diese sowohl Cloud Applikationen als auch Endnutzern zur Verfügung zu stellen.
Sie möchten mehr über die Möglichkeiten der benutzerzentrischen Szenarien im Zusammenspiel mit der SAP CPI, so lesen Sie hier weiter.
Sie haben Fragen zu SAP Cloud Platform Integration oder stehen vor einer Implementierung? Sprechen Sie uns gerne an.
– von Martin Tieves, Integration Architect, NTT DATA Business Solutions AG –
E-Mail: [email protected]
Digital Supply Chain Day
Beim ersten digitalen Supply Chain Day der NTT DATA Business Solutions haben wir gezeigt, wie SAP-Lösungen den digitalen Wandel Ihrer Wertschöpfungskette unterstützen. Wir berichten von...
Jetzt anmelden
Cloud-Lösungen und Potenziale: Beispiele aus der Praxis
Wie können Sie mit Ihrem Business und Ihrer IT innovativ in der Cloud agieren? Wir zeigen, wie Sie Cloud-Möglichkeiten erfolgreich kombinieren. Mehr im Live-Webinar.
Jetzt anmelden
SAP on Azure: Ihre SAP-Systeme fit für Infrastructure-as-a-Service
Bei der Suche nach einer Plattform für den Betrieb Ihrer SAP-Systeme lohnt der Blick auf SAP on Azure. Erfahren Sie mehr im Live-Webinar!
Jetzt anmelden
Expertenforum Digital Excellence 2021 (Sybit GmbH)
Sie möchten Ihre Kundenschnittstelle digitalisieren, denken über ein Serviceportal nach oder wollen einen B2B-Shop inklusive Kundenportal, auf dem Sie alle Interaktionen mit Ihren Kunden bündeln?...
Jetzt anmelden
Transformation NOW! 2021 – Transformation through Togetherness
Die Transformation NOW! – ehemals itelligence World – gehört zum unverzichtbaren Termin im Kalender der SAP-Anwendercommunity. Hier treffen Experten auf Expertisen, hier gibt es Inspiration,...
Virtuell
16.06.2021 – 17.06.2021
Jetzt anmelden
Beherrschen Sie die IT-Komplexität: Managed Services in der Praxis
Komplexe IT-Architekturen, schwierige Sicherheitsfragen, S/4HANA, KI und IoT halten die IT-Abteilungen auf Trab. Wie gelingt dennoch eine planvolle digitale Transformation des Unternehmens? In unserem Webinar...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Business Process Management: Geschäftsprozesse in der SAP-Welt beherrschen und gestalten
Unser Webinar zeigt den Process Driven Approach, eine neue Methodik, mit der Sie individuelle und wertschöpfende Prozesse sowie SAP-Standardprozesse effizient planen und umsetzen können –...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
SAP Analytics in der Praxis: So sammelt, bewertet und visualisiert Team Beverage Daten auf einer digitalen Informationsplattform
Team Beverage war auf der Suche nach einer zentralen Plattform, die Analysen, Planungen und Prognosen zusammenführt und über zentrale Kommentierungs- und Kollaborationsfunktionen verfügt. Unser Webinar...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Der Tag, an dem Change kam: Business Process Management in der Praxis
Unser Webinar zeigt den Process Driven Approach im Praxiseinsatz. Mit ihm lassen sich individuelle und wertschöpfende Prozesse sowie SAP-Prozesse effizient planen und umsetzen – Stichwort:...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Die Zukunft der Softwareentwicklung im SAP-Umfeld – So finden Sie die richtige Strategie und etablieren einen sicheren und agilen Prozess
In unserer Webinaraufzeichnung machen wir Sie mit der Strategie von SAP bei der Softwareentwicklung vertraut. Davon ausgehend zeigen wir Ihnen, wie Sie in Ihrem Unternehmen...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
So gelingt die Transition des Custom Codes bei der Umstellung auf SAP S/4HANA
Unternehmen, die bislang SAP ERP nutzen, haben den Standard im Laufe der Jahre an ihre individuellen Anforderungen angepasst und um Eigenentwicklungen ergänzt. Wenn diese Unternehmen...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
SAP ERP Cloud mit S/4HANA Cloud richtig einführen
Unser Webinar zeigt Ihnen, wodurch sich SAP S/4HANA Cloud-Implementierungsprojekte im Vergleich zur Einführung eines klassischen On-Premise-Projektes unterscheiden. Wir zeigen Ihnen, welche Rolle dabei die SAP...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
SAP Blockchain as a Service: Promise Practice and Application
Mit Blockchain as a Service (BaaS) auf Basis von SAP lassen sich nicht nur die unterschiedlichen Transaktionen der einzelnen Fachbereiche verfolgen. Die Dokumentation der Vorgänge...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
DSGVO in der Praxis – Wie SAP Information Lifecycle Management unsere Kunden bei der Umsetzung unterstützt
SAP Information Lifecycle Management verwaltet Ihre Daten von der Entstehung über die Archivierung bis zur endgültigen Löschung samt allen dazugehörigen Dokumenten. Erfahren Sie, wie SAP...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Künstliche Intelligenz – ab wann macht sie in Ihren Prozessen Sinn?
Wo kann es für Unternehmen sinnvoll sein, Machine Learning, Bilderkennung oder intelligente Assistenzsysteme einzusetzen? Im Webinar verlassen wir die Theorie und zeigen aktuelle Anwendungsbeispiele. Sie...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Neuer BPM Trend: Robotic Process Automation – so einfach automatisieren Sie Ihre strukturierten Geschäftsprozesse
Unser Webinar zeigt Ihnen, wie strukturierte Geschäftsprozesse mit Hilfe von Software – auch digitaler Roboter (Bots) genannt – vollautomatisiert bearbeitet werden. Wir erklären, welche Bedeutung...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
So meistert die Wittenstein SE die Herausforderungen der Stammdatenpflege
Marco Halbmann, Inhouse Consultant MDM bei der WITTENSTEIN SE berichtet in unserem Webinar aus erster Hand, wie der Transfer vom alten ERP-System zu SAP ablief...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Individuelle Integrationslösungen – MicroSCADA und Traceability: zwei Praxisbeispiele
Unser Webinar zeigt, wie Sie mit SCADA- und Traceability-Lösungen Ihre Produktivität, Effizienz, Reaktionsschnelligkeit und Qualität in der Praxis erhöhen.
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Talk to me – Digitale Sprachassistenz im Einsatz
Wir stellen Ihnen „Nixon“ vor. Diese von uns entwickelte Anbindung verknüpft digitale Sprachassistenten mit SAP. Im Webinar möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie dank Nixon...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Business Transformation mit Enterprise Content Management – Prozessbasierte Kollaboration ohne Barrieren
In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie mithilfe von Enterprise Content Management (ECM) sämtliche Dokumente fachbereichsübergreifend strukturieren und für alle Beteiligten zugänglich machen. Dadurch...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Prozessgetriebene IT-Architekturen für neue Geschäftsmodelle – So setzen Sie Ihre Geschäftsideen um
Im Webinar stellen wir Ihnen eine Methodik zur Entwicklung digitaler Geschäftsprozesse vor – den Process-Driven Approach. Anhand eines anschaulichen Beispiels werden Sie erleben, wie aus...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Keine Angst vor SAP – Skalierbare Technologie als Fundament für Ihren Geschäftserfolg
In unserem Webinar zeigen wir Ihnen, dass Sie die digitale Transformation mit SAP-Technologien leicht realisieren. Dazu führt Sie unser Referent Schritt für Schritt an die...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Mit Design Thinking neue Ideen entfachen – eine Einführung in die Methode
Unser OnDemand-Webinar zeigt Ihnen, wie Sie mit Design Thinking nutzer- und kundenorientierte Ergebnisse zur Lösung von komplexen Problemen finden. Sie erfahren hier, wie Sie mit...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Von der Geschäftsstrategie zur IT-Roadmap – wenn Strategie zur Praxis wird
Unser Webinar zeigt Ihnen, wie Sie alle IT-Aktivitäten optimal auf Ihre Unternehmensziele und Geschäftsprozesse ausrichten. Sie erfahren hier, wie die IT-Roadmap strategische Handlungsfelder der IT...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Unternehmensverkauf: SAP-Systeme schnell und sicher trennen- die richtige Methodik und die passenden Tools!
Werden Unternehmensteile verkauft so muss die IT sehr schnell auf diese veränderte Situation reagieren. Es wird ein eigenständiges SAP-System benötigt, es muss geklärt werden welche...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
SAP Cyber Security – Sichere IoT Anwendungen in der Cloud mit HANA und SCP
An SAP Business Security und SAP Cyber Security führt kein Weg vorbei, wenn Unternehmen mit SAP Cloud Platform (ehem. HCP) und SAP HANA ihre Prozesse...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Security in Cloud-Architekturen – so stellen Sie Ihre IT sicher in der Cloud auf
Unser Webinar zeigt Ihnen wie Sie mit Berechtigungen, Protokollen und Datenverschlüsselung, User-Authentifizierung und Zertifikaten Sicherheit in allen Schichten Ihrer IT-Architektur erreichen.
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Business Analytics Drives Digitalization – Lösungsansätze für disruptive Geschäftsprozesse schaffen
In unserem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie auf Basis von Daten – und vor allem der Analyse von Daten – neue Services und sogar...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Business Intelligence: Trends, neue Möglichkeiten und innovative Anwendungen
Für die Unternehmenssteuerung ergeben sich in einer SAP-zentrierten Umgebung viele neue und interessante Möglichkeiten. In unserer Webinaraufzeichnung geben wir Ihnen einen Überblick zu den Business...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Den SAP Wartungsvertrag und seine Mehrwerte in puncto Service und Support effektiv nutzen!
In unserem kostenlosen Webinar zeigen wir anhand einer exemplarischen Systemlandschaft und verschiedenen Beispielszenarien aus der Praxis, wie unser Service “Managed CoE” Sie dabei unterstützt, Ihren...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Kernherausforderungen im IT-Betrieb – Vorteile von Application Management Services (AMS)
Erfahren Sie in dieser Webinaraufzeichnung, welche Services über die sogenannten Commodity-Services hinaus sinnvoll eingesetzt werden und welche weiteren Vorteile AMS für Ihre Herausforderungen bieten können.
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Effiziente und flexible Digitalisierung der Geschäftsprozesse – Am Praxisbeispiel SAP Language Services
Die SAP Language Services (SLS) beschäftigen sich mit der länderspezifischen Erweiterung der SAP-Software. Es übersetzt z. B. die Software in 40 verschiedene Sprachen. Im Webinar...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
SAP Cloud Platform Portal – die zukunftssichere Alternative zu SAP NetWeaver
Welche Alternativen gibt es für mein SAP Portal auf Basis NetWeaver 7.0? Der denkbar einfachste Umstieg bietet sich mit dem Wechsel auf das SAP Cloud...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
So erhält Ihr Unternehmen das passende CRM-Tool: it.digital – Support und Weiterentwicklung
Mit SAP S/4HANA ändert sich die Basis für das CRM-Tool it.digital sales/service. Wir sorgen für Kontinuität – und bei Bedarf für einen reibungslosen Wechsel.
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
SAP S/4HANA: Den richtigen Transitionsweg wählen
2025 kommt schneller als man denkt – und damit das Aus für SAP ERP. Deshalb planen bereits heute viele Unternehmen ihre Roadmap zu SAP S/4HANA....
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Ihre Roadmap für SAP S/4HANA – Einblicke in die Praxis
Eine detaillierte Roadmap ist ein wesentlicher Schritt, um SAP S/4HANA einführen zu können. Doch welche Überlegungen gehören alle dazu? Und welche Vorteile bringt der Planungsaufwand...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
DSGVO-Roadmap: Ein Jahr danach und was nun?
Zwölf Monate nach Inkrafttreten der DSGVO sollte jedes Unternehmen ein wasserdichtes Datenschutzkonzept mitpassenden Maßnahmen gemäß DSGVO haben. Tatsächlich gibt es vielerorts Lücken – die sich...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Verträge digital verwalten und überblicken – das Ende des Aktenordners
Vielen Unternehmen fehlt der Überblick über Verträge, Laufzeiten und Fristen. Ein digitales Vertragsmanagement bündelt die Dokumente für einen schnellen und sicheren Zugriff. Unser Webinar zeigt...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Business Transformation – Die Klippen sauber umschiffen
Unternehmenstransformationen gehören zur modernen Wirtschaftswelt: Etwa 60 Prozent aller deutschen Betriebe beschäftigen sich 2018 mit einem solchen Projekt. Dazu gehören Mergers & Acquisitions, Carve-Outs, Splits...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
DSGVO – Unterstützung durch ausgewählte Tools
Datenschutzkonzept: check. Tägliche Umsetzung: unklar. Um jederzeit innerhalb der DSGVO-Anforderungen zu arbeiten, sollten Sie digitale Tools nutzen. Wir stellen Ihnen drei davon vor.
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Rechnungswesen und Controlling: Harmonisieren mit Methode
Effektives Unternehmenscontrolling und effiziente Prozesse brauchen eine Harmonisierung der Organisation, Prozesse, Daten und Technologien. In unserem Webinar zeigen wir Ihnen die Schritte zur Harmonisierung am...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Trennung ohne Hindernis – So managen Sie Ihr Carve-Out-Projekt
Mangelndes Know-how, zu enge Zeitschienen, falsche und folgenschwere Systementscheidungen, unterschätzte Tests: Ohne erfahrenen Carve-Out-Partner haben es Unternehmen im Wandel schwer. In unserem Webinar beantworten wir...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Verschmelzen ohne Reue: Darauf kommt es beim Merger an
Das Zusammenbringen der unterschiedlichen Unternehmenskulturen und Denkweisen der Beteiligten ist eine wesentliche Top-Managementaufgabe. Auf der IT-Ebene mangelt es derweil oft an Merger-Erfahrung und an einer...
Jetzt anmelden
8 Erfolgskriterien für mehr IT-Effizienz
Viele Unternehmen haben Mühe, mit der Innovationsgeschwindigkeit der Märkte Schritt zu halten. Was fehlt, ist eine durchdachte IT-Strategie, die Know-how und Ressourcen für die weitere...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Security Lifecycle Management – Ihre Grundlage für effizientes Security Management!
Eine IT-Security-Strategie muss zu den tatsächlichen Anforderungen des Unternehmens passen. Ein systematischer Ansatz dafür ist das Security Lifecycle Management. Im Webinar zeigen wir die wichtigsten...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
SAP und Office 365: Das Beste aus beiden Welten
Auf der Microsoft Cloud-Plattform Azure vereinen sich Office-365-Anwendungen und die wichtigsten SAP-Lösungen. Welche Mehrwerte das für Ihr Business bringt, zeigt unser Webinar.
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Neue Lösungen mit it.inspire – Ein methodisches Vorgehen für innovative Lösungen
In einer Zeit des technologischen Umbruchs sind neue Produkte und Geschäftsmodelle gefragt. Aber wie kann Ihr Unternehmen effizient und tragfähig Innovationen entwickeln? Im Webinar zeigen...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Neues aus den Innovation Labs – Spannende Einblicke in Technologien und Use Cases
Fast täglich entstehen weltweit neue Technologien und Innovationen. Doch was ist wirklich business-tauglich? Lassen Sie sich inspirieren von den wirklich relevanten Innovationen.
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Robotic Process Automation: Mitarbeiter entlasten, Freiräume schaffen
Die Arbeitslasten in den Unternehmen steigen. Entsprechend wächst die Nachfrage nach automatisierten Prozessen. Unser Webinar zeigt das Potenzial von Robotic Process Automation – und die...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Security as a Service – Sicherheit und Verantwortung in zuverlässigen Händen!
Wenn für Security-Aufgaben die Ressourcen fehlen, hilft das Auslagern in verlässliche Hände. Wir zeigen, wie das „Security as a Service“-Modell für SAP-Systeme funktioniert – und...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Bots! – digitale Assistenten – Teil 1: Einführung
Richtig eingesetzt sind digitale Assistenten längst keine Spielerei mehr, sondern können Ihre Mitarbeiter an entscheidender Stelle entlasten – zum Beispiel im Kundendialog. In Teil 1...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Anforderungen der digitalen Generation – So gewinnen und halten Sie junge Mitarbeiter im Team
Der Einzug der Generation Y und Z ist gleichzeitig Chance und Herausforderung für die Unternehmen. Was sich am Arbeitsplatz ändern muss, zeigt unser Webinar.
Jetzt anmelden
eInvoicing mit dem ZUGFeRD Standard
eInvoicing – Die papierlose Rechnung ist kein Traum mehr Laut einer Studie werden in Deutschland ca. 32 Mrd. Rechnungen ausgedruckt, kuvertiert und versendet. Der Anteil an...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
it.x-EDIconnect – die moderne Alternative zu den bestehenden EDI-Systemen
it.x-EDIconnect stellt die neue Alternative zu den technisch veralteten EDI-Konvertern dar. Mit seinen modernen grafischen Oberflächen zur Konfiguration von EDI-Partnern und Monitoring von EDI-Nachrichten hebt...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Mit Business Intelligence Unternehmen effizient und zielgerichtet steuern
Verzichten Sie nicht länger auf einfach zu bedienende Analyse-, Planungs- und Forecasting-Werkzeuge. In unserem Webinar erläutern wir, wie Sie sich mit fachbereichsgerechten Anwendungen unabhängig von...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Change Management – Erfolgsfaktor Mensch: zielgerichtet kommunizieren (Teil 3)
Veränderungen erzeugen Widerstände. Reden ist Gold! Mit transparenter Kommunikation können Sie die Chancen der Veränderung überzeugend vermitteln. Unser Webinar zeigt, wie es geht.
Jetzt anmelden
Change Management in der Praxis: IT-Projekte erfolgreich machen (Teil 2)
Ein IT-Projekt sollte immer im Kontext des Unternehmenssystems betrachtet werden. Bei dieser Analyse hilft Change Management. Unser Webinar zeigt, wie ein Change-Projekt parallel zum IT-Projekt...
Jetzt anmelden
Change Management Grundlagen: Veränderungsbedarf, Big Picture & Projektphasen (Teil 1)
Routinen unterbrechen – Zukunftsbilder schaffen – mutig entscheiden: Darum geht es beim Change Management. Das erste Webinar unserer dreiteiligen Reihe zeigt Ihnen wichtige Grundlagen.
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Consulting 4.0 – die Zukunft der Beratung
Die Dienstleistungsbranche steht bei der Digitalisierung meist noch ziemlich am Anfang – das gilt besonders für Beratungsunternehmen. Zwar dreht sich das typische Consulting um tragfähige...
Jetzt anmelden
Clevere Lösung für Stammdaten – Stammdatenmanagement mit „it.master data simplified“
Stammdatenmanagement ist wichtig, aber aufwendig und wird gerne vernachlässigt. Dabei gibt es eine Lösung, die die Datenpflege vereinfacht und verbessert. Lernen Sie das Tool im...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
NTT DATA Business Solutions eInvoice-Suite
Mit der NTT DATA Business Solutions „eInvoice-Suite“ zur 100% digitalen Rechnungsverarbeitung. Wir präsentieren Ihnen die Möglichkeiten zur Verarbeitung Ihrer Ein- & Ausgangsrechnungen, egal ob PDF,...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
SAP Analytics Cloud – Dieses Potenzial steckt dahinter
Damit aus Daten wertvolle Erkenntnisse werden, sind Menschen mit einer Menge Know-how gefragt. Und die benötigen leistungsfähige Tools. Die SAP Analytics Cloud stellt diese Tools...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Microsoft Dynamics ERP und SAP ERP: Auswahlberater Trovarit blickt in die Zukunft
Bei Microsoft Dynamics AX & NAV endet der Support. Im Webinar erhalten Dynamics-ERP-Anwender Hilfestellungen vom Marktanalysten Trovarit zur Auswahl ihrer künftigen ERP-Lösung. Denn für ein...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Stammdatenanalyse und –qualität als Service
Ein Service für die Analyse ihrer Stammdatenqualität, der Fehler aufzeigt, bei der Korrektur hilft und wertvolle Ressourcen spart? Das ist möglich, mit unserem it.data quality...
Jetzt anmelden
Custom Code Conversion für SAP S/4HANA
Für den Umstieg auf SAP S/4HANA müssen tausende Zeilen Custom Code angepasst werden. Unser Webinar zeigt Ihnen, wie Sie diesen Aufwand um bis zu 80%...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Diese Lösungen könnten Sie interessieren
SAP Cloud Platform
Mit der SAP Cloud Platform entwickeln Sie schnell und einfach neue, intuitiv bedienbare Anwendungen. So können Sie ohne langwierige Implementierungsprojekt direkt reagieren, wenn die Fachbereiche oder das Management nach neuen Funktionen verlangen.