Von der Geschäftsstrategie zur IT-Roadmap – wenn Strategie zur Praxis wird
Weltweit ist das Business im Wandel: Aufgrund wachsender Internationalisierung des Geschäfts und Intensivierung von Partnerschaften werden Prozesse immer komplexer und Anforderungen an Effizienz und Kooperation steigen. Außerdem wächst der Bedarf, Informationen und Daten auszuwerten und größtmögliche Transparenz über Märkte und Kunden zu schaffen. Und seit einiger Zeit sind Unternehmen verstärkt auf der Suche nach neuen Geschäftsfeldern und -potenzialen. Hierzu bedarf es innovativer IT Lösungen, um die Ziele des Business zu erreichen. Dies erhöht den Druck auf das IT-Management.
Neue Möglichkeiten durch digitale Technologien
Digitalisierung ist seit einiger Zeit in aller Munde. Cloud Computing ermöglicht den Zugriff auf und die Verarbeitung von Informationen unabhängig von Ort und Zeit. Sensorik in Maschinen und Produkten liefert eine Vielzahl von neuen Informationen. In-Memory Technologien ermöglichen die Verarbeitung großer Datenmengen in kürzester Zeit. Außerdem findet in Unternehmen ein kultureller Wandel im Umgang mit Daten und Informationen statt. Daher lautet die Aufgabe des IT-Managements: Innovative Technologien optimal in das Business zu integrieren, um aus Daten und effizienten Prozessen den größtmöglichen Nutzen für das Business zu ziehen. Eine IT Roadmap ist dabei ein zuverlässiger Wegweiser.
Die IT-Roadmap dient als Wegbegleiter zur Erfüllung der IT-Vision eines Unternehmens.
IT-Strategie: Die IT Roadmap als abgestimmter Fahrplan
Ziel einer business-orientierten IT Roadmap ist es, alle IT-Aktivitäten optimal auf Unternehmensziele und Geschäftsprozesse auszurichten. In fünf Schritten strukturiert NTT DATA Business Solutions dafür strategische Handlungsfelder der IT und zeigt auf, wie sich ein verlässlicher Fahrplan für IT-Investitionen und Projekte für die Zukunft entwickeln lässt.
Die IT Roadmap weist den Weg
Basis hierfür sind Interviews mit der Geschäftsführung, dem IT-Management und den Fachabteilungen. So werden für einebusiness-orientierte IT-Strategie Leitplanken wie z. B. Digitalisierung von Prozessen festgelegt und Business Potenziale ermittelt. Außerdem wird der Reifegrad der IT ermittelt, um Transparenz über den aktuellen (Zu-)Stand der gesamten IT zu gewinnen und deren Potenziale im Vergleich zu Best Practice zu nutzen. Dabei spielen Bereiche wie Organisation, Anwendungen und Prozesse, Technologien aber auch Sourcing, Service Management sowie Security eine entscheidende Rolle. Ein IT-Bebauungsplan umfasst die Gestaltung von Ist- Plan- und Soll-IT-Systemlandschaft. Am Ende wird eine detaillierte IT Roadmap ausgearbeitet. Sie bildet mit aufeinander abgestimmten Projekten und Aktivitäten einen verbindlichen Orientierungsrahmen und zeigt auf, wie Business Ziele durch IT erreicht werden können.
Managementgerecht aufbereitete IT-Roadmap: Auf einen Blick wird sichtbar, welche Projekte strukturiert nach sechs Grundelementen in den nächsten Jahren umgesetzt werden müssen.
Agile Prinzipien für Innovationen
Das gibt nicht nur Sicherheit, es entsteht für das Unternehmen sogar ein nachhaltiger Mehrwert, wenn die IT proaktiv aus neuen Technologien und Trends die Entwicklung zusätzlicher Geschäftsideen anstößt und fördert. Denn die IT-Roadmap dient auch als Innovationsradar oder Steuerinstrument für Business und IT, mit dem sich gezielt Innovationen identifizieren, pilotieren, adaptieren und bis zur Markreife bringen lassen. Wenn Sie mehr über die Vorteile einer businessorientierten IT-Roadmap erfahren möchten, dann melden Sie sich kostenlos zum gleichnamigen OnDemand-Webinar an.
Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch für alle weiteren Fragen auch gerne zur Verfügung.
– Michael Eilhoff, Process Consulting, NTT DATA Business Solutions AG – E-Mail: [email protected]
– Manuel Männle, SAP Enterprise Architect, Architecture Management Consulting, NTT DATA Business Solutions AG – E-Mail: [email protected]
Beim ersten digitalen Supply Chain Day der NTT DATA Business Solutions haben wir gezeigt, wie SAP-Lösungen den digitalen Wandel Ihrer Wertschöpfungskette unterstützen. Wir berichten von...
Business Process Management: Geschäftsprozesse in der SAP-Welt beherrschen und gestalten
Unser Webinar zeigt den Process Driven Approach, eine neue Methodik, mit der Sie individuelle und wertschöpfende Prozesse sowie SAP-Standardprozesse effizient planen und umsetzen können –...
Der Tag, an dem Change kam: Business Process Management in der Praxis
Unser Webinar zeigt den Process Driven Approach im Praxiseinsatz. Mit ihm lassen sich individuelle und wertschöpfende Prozesse sowie SAP-Prozesse effizient planen und umsetzen – Stichwort:...
SAP Blockchain as a Service: Promise Practice and Application
Mit Blockchain as a Service (BaaS) auf Basis von SAP lassen sich nicht nur die unterschiedlichen Transaktionen der einzelnen Fachbereiche verfolgen. Die Dokumentation der Vorgänge...
Künstliche Intelligenz – ab wann macht sie in Ihren Prozessen Sinn?
Wo kann es für Unternehmen sinnvoll sein, Machine Learning, Bilderkennung oder intelligente Assistenzsysteme einzusetzen? Im Webinar verlassen wir die Theorie und zeigen aktuelle Anwendungsbeispiele. Sie...
Effizienzsteigerung durch Augmented Reality (AR) – Potenzielle Einsatzmöglichkeiten mobiler Devices
Die computergestützte Erweiterung der Realitätswahrnehmung hat Potenzial – vor allem bei komplexen Aufgaben, etwa in der Konstruktion und der Wartung von Maschinen. Es ermöglicht zudem...
Neuer BPM Trend: Robotic Process Automation – so einfach automatisieren Sie Ihre strukturierten Geschäftsprozesse
Unser Webinar zeigt Ihnen, wie strukturierte Geschäftsprozesse mit Hilfe von Software – auch digitaler Roboter (Bots) genannt – vollautomatisiert bearbeitet werden. Wir erklären, welche Bedeutung...
Individuelle Integrationslösungen – MicroSCADA und Traceability: zwei Praxisbeispiele
Unser Webinar zeigt, wie Sie mit SCADA- und Traceability-Lösungen Ihre Produktivität, Effizienz, Reaktionsschnelligkeit und Qualität in der Praxis erhöhen.
Science Fiction auf dem Acker – disruptive Innovationen in der Landwirtschaft
Unser Webinar zeigt Ihnen, was sich im Rahmen der Digitalisierung in der Landwirtschaft und in der Nahrungsmittelproduktion verändern wird. Außerdem erfahren Sie hier, welche Technologien...
Wir stellen Ihnen „Nixon“ vor. Diese von uns entwickelte Anbindung verknüpft digitale Sprachassistenten mit SAP. Im Webinar möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie dank Nixon...
Business Transformation mit Enterprise Content Management – Prozessbasierte Kollaboration ohne Barrieren
In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie mithilfe von Enterprise Content Management (ECM) sämtliche Dokumente fachbereichsübergreifend strukturieren und für alle Beteiligten zugänglich machen. Dadurch...
Keine Angst vor SAP – Skalierbare Technologie als Fundament für Ihren Geschäftserfolg
In unserem Webinar zeigen wir Ihnen, dass Sie die digitale Transformation mit SAP-Technologien leicht realisieren. Dazu führt Sie unser Referent Schritt für Schritt an die...
Prozessgetriebene IT-Architekturen für neue Geschäftsmodelle – So setzen Sie Ihre Geschäftsideen um
Im Webinar stellen wir Ihnen eine Methodik zur Entwicklung digitaler Geschäftsprozesse vor – den Process-Driven Approach. Anhand eines anschaulichen Beispiels werden Sie erleben, wie aus...
Von der Geschäftsstrategie zur IT-Roadmap – wenn Strategie zur Praxis wird
Unser Webinar zeigt Ihnen, wie Sie alle IT-Aktivitäten optimal auf Ihre Unternehmensziele und Geschäftsprozesse ausrichten. Sie erfahren hier, wie die IT-Roadmap strategische Handlungsfelder der IT...
SAP Cyber Security – Sichere IoT Anwendungen in der Cloud mit HANA und SCP
An SAP Business Security und SAP Cyber Security führt kein Weg vorbei, wenn Unternehmen mit SAP Cloud Platform (ehem. HCP) und SAP HANA ihre Prozesse...
Effiziente und flexible Digitalisierung der Geschäftsprozesse – Am Praxisbeispiel SAP Language Services
Die SAP Language Services (SLS) beschäftigen sich mit der länderspezifischen Erweiterung der SAP-Software. Es übersetzt z. B. die Software in 40 verschiedene Sprachen. Im Webinar...
Ihre Roadmap für SAP S/4HANA – Einblicke in die Praxis
Eine detaillierte Roadmap ist ein wesentlicher Schritt, um SAP S/4HANA einführen zu können. Doch welche Überlegungen gehören alle dazu? Und welche Vorteile bringt der Planungsaufwand...
Mittels Machine Learning und KI lassen sich Prozesse automatisieren. Aber nicht jede Aufgabe taugt dafür. Unser Webinar zeigt, wie ein Machine-Learning-Projekt mit geringem Risiko umsetzbar...
Business Transformation – Die Klippen sauber umschiffen
Unternehmenstransformationen gehören zur modernen Wirtschaftswelt: Etwa 60 Prozent aller deutschen Betriebe beschäftigen sich 2018 mit einem solchen Projekt. Dazu gehören Mergers & Acquisitions, Carve-Outs, Splits...
Rechnungswesen und Controlling: Harmonisieren mit Methode
Effektives Unternehmenscontrolling und effiziente Prozesse brauchen eine Harmonisierung der Organisation, Prozesse, Daten und Technologien. In unserem Webinar zeigen wir Ihnen die Schritte zur Harmonisierung am...
Trennung ohne Hindernis – So managen Sie Ihr Carve-Out-Projekt
Mangelndes Know-how, zu enge Zeitschienen, falsche und folgenschwere Systementscheidungen, unterschätzte Tests: Ohne erfahrenen Carve-Out-Partner haben es Unternehmen im Wandel schwer. In unserem Webinar beantworten wir...
Verschmelzen ohne Reue: Darauf kommt es beim Merger an
Das Zusammenbringen der unterschiedlichen Unternehmenskulturen und Denkweisen der Beteiligten ist eine wesentliche Top-Managementaufgabe. Auf der IT-Ebene mangelt es derweil oft an Merger-Erfahrung und an einer...
Neue Lösungen mit it.inspire – Ein methodisches Vorgehen für innovative Lösungen
In einer Zeit des technologischen Umbruchs sind neue Produkte und Geschäftsmodelle gefragt. Aber wie kann Ihr Unternehmen effizient und tragfähig Innovationen entwickeln? Im Webinar zeigen...
Neues aus den Innovation Labs – Spannende Einblicke in Technologien und Use Cases
Fast täglich entstehen weltweit neue Technologien und Innovationen. Doch was ist wirklich business-tauglich? Lassen Sie sich inspirieren von den wirklich relevanten Innovationen.
Richtig eingesetzt sind digitale Assistenten längst keine Spielerei mehr, sondern können Ihre Mitarbeiter an entscheidender Stelle entlasten – zum Beispiel im Kundendialog. In Teil 1...
Change Management Grundlagen: Veränderungsbedarf, Big Picture & Projektphasen (Teil 1)
Routinen unterbrechen – Zukunftsbilder schaffen – mutig entscheiden: Darum geht es beim Change Management. Das erste Webinar unserer dreiteiligen Reihe zeigt Ihnen wichtige Grundlagen.
Change Management in der Praxis: IT-Projekte erfolgreich machen (Teil 2)
Ein IT-Projekt sollte immer im Kontext des Unternehmenssystems betrachtet werden. Bei dieser Analyse hilft Change Management. Unser Webinar zeigt, wie ein Change-Projekt parallel zum IT-Projekt...
Veränderungen erzeugen Widerstände. Reden ist Gold! Mit transparenter Kommunikation können Sie die Chancen der Veränderung überzeugend vermitteln. Unser Webinar zeigt, wie es geht.
360° Digital Excellence – die Digitalisierung aus dem Blickwinkel der Organisation
Nur wenige Unternehmen verfügen über eine digitale Strategie für alle Fachbereiche. Unser Webinar zeigt, wie Sie Chancen und Handlungsfelder identifizieren – und eine effektive Vorgehensweise...
Beim ersten digitalen Supply Chain Day der NTT DATA Business Solutions haben wir gezeigt, wie SAP-Lösungen den digitalen Wandel Ihrer Wertschöpfungskette unterstützen. Wir berichten von...
Tür auf zur planbaren Digitalisierung: Digital Innovation Framework und Maturity Index
Eine Digitalisierungsstrategie und Roadmap? Oftmals scheitert bereits die Planung und erst recht die Umsetzung. Wir zeigen eine smarte Methodik und Tools, die bei Analyse, Konzeption...
Expert Paper: So kommen Sie in fünf Schritten zur neuen IT-Strategie
Nützliche Ideen und Technologien – aber noch konkreten Plan, der eng an die Geschäftsstrategie gekoppelt und Schritt für Schritt umsetzbar ist? In unserem aktuellen Expert Paper lesen Sie, wie Sie sich in fünf Schritten eine individuelle IT-Strategie erarbeiten – und eine praxisnahe IT-Roadmap.
IT Strategie- und Prozessberatung
Um die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, müssen Unternehmen ihre IT-Infrastruktur anpassen. Aber wie? Mit Expertise und kompetenter IT Strategieberatung kommen Sie zur richtigen IT und smarten Prozessen und damit zu einem optimalen Aligment von Business & IT. Lesen Sie mehr!
itelligenceist jetztNTT DATA Business Solutions
So werden wir noch besser für unsere Kunden, Partner und Mitarbeitenden.