it.x-validate: Korrekte Anschrift, schnellstmögliche Lieferung
Hersteller, Händler und Logistikdienstleister kennen das Problem: Die Versandadresse eines Warenempfängers ist häufig fehlerhaft. Lieferungen mit nicht-validen Adressen bleiben liegen, gehen an den Versender zurück, müssen mühsam manuell neu adressiert werden und dann erneut auf die Reise gehen. In solchen Fällen sind Tippfehler, Zahlendreher, unausgefüllte Felder nicht nur lästig, sondern kosten Zeit und Geld. Dieses Problem haben B2C- und B2B-Branche gleichermaßen.
Ein neues AddOn aus dem it.x-press Portfolio kann jetzt die Adressvalidierung von Warenempfängern um ein Vielfaches erleichtern. it.x-validate prüft die Adressen von Warenempfängern und Geschäftspartnern, um zum Beispiel Tippfehler und fehlende Postleitzahlen automatisiert zu erkennen und zu korrigieren. So können Unternehmen sicherstellen, dass die jeweiligen Sendungen korrekt und schnell ankommen. Verschiedene Prüfzeitpunkte sind möglich: Beispielsweise bei Anlage und Änderung von Aufträgen, bei der Belieferung oder Sendungsanmeldung. Für den Abgleich der Adressdaten nutzt it.x-validate einen Webservice von HERE Technologies, eine offene Location-Data-Plattform.
Das Anwenderunternehmen kann individuell einen Schwellwert der Adressprüfung definieren, ab dem ein manueller Eingriff sinnvoll ist, weil die Autokorrektur wahrscheinlich nicht mehr ausreicht. Ist eine Adresse besonders fehlerhaft, erfolgt eine Liefersperre, bis der Fall geklärt ist. Gut eingestellt reduziert ein solches automatisches Adress-Scoring den Aufwand für die Mitarbeiter enorm.
Wir zeigen drei typische Szenarien für die AddOn-Lösung it.x-validate
Szenario 1: Manuelle Lieferaufträge
Der Vertrieb stellt einen Auftrag manuell im SAP ERP-System ein. Beim Speichern des angelegten Auftrags prüft it.x-validate automatisch die Warenempfängeradresse, indem es sie mit der Datenbank des Webservices von HERE Technologies abgleicht. Bei einem Adress-Scoring über dem Schwellwert läuft der Prozess weiter: Die Adresse bleibt bestehen oder wird automatisiert im Beleg korrigiert – etwa bei in der Postleitzahl.
Kommt dagegen vom Webservice die Rückmeldung, dass das Adress-Scoring unter dem Schwellwert liegt, erhält der Vertrieb eine Popup-Meldung mit möglichen Korrekturvorschlägen, kann eine alternative Adresse auswählen und diese im Anschluss optional auch in die Stammdaten übernehmen.
Szenario 2: Aufträge aus Webshops und EDI-Systemen
Diesmal kommt der Auftrag per IDoc aus einem Webshop, aus dem EDI-System oder einem vergleichbaren System in das SAP ERP-System. Bei der automatischen Anlage des Auftrags wird die Adresse im Hintergrund geprüft. Bei einem Adress-Scoring über dem Schwellwert läuft der Prozess weiter – die Adresse bleibt bestehen oder wird automatisiert im Beleg korrigiert. Liegt das Adress-Scoring unter dem Schwellwert setzt it.x-validate eine Liefersperre. Jetzt wird ein manueller Eingriff eines Mitarbeiters benötigt, um die Liefersperre zu bearbeiten und die Adresse zu korrigieren.
Szenario 3: Stammdaten überprüfen und korrigieren
Für die regelmäßige Überprüfung der Adressen im Kundenstamm können Unternehmen einen Hintergrundjob für it.x-validate einrichten. Dabei prüft das AddOn einmal initial alle Adressen und in der Folgezeit nur noch Adressen, die entweder geändert oder länger als drei Monate nicht geprüft wurden. Auch hier löst ein Adress-Scoring den Korrekturprozess aus: Wenn die Adresse abweicht, kann sie automatisiert geändert werden oder dem Anwender stehen Korrekturvorschläge zur Verfügung.
it.x-validate: Drei Vorteile für Unternehmen
- Kostenverringerung durch automatisierte Adressvalidierung
- Reduzierung der Lieferzeiten, verbesserte Liefertreue
- Steigerung Stammdatenqualität und damit der Kundenzufriedenheit
Möchten Sie mehr über das Thema Adressvalidierung erfahren? Kontaktieren Sie mich gern.
-von Felix Schymetzko, Product Manager, NTT DATA Business Solutions AG-
E-Mail: [email protected]
Digital Supply Chain Day
Beim ersten digitalen Supply Chain Day der NTT DATA Business Solutions haben wir gezeigt, wie SAP-Lösungen den digitalen Wandel Ihrer Wertschöpfungskette unterstützen. Wir berichten von...
Jetzt anmelden
Transformation NOW! 2021 – Transformation through Togetherness
Die Transformation NOW! – ehemals itelligence World – gehört zum unverzichtbaren Termin im Kalender der SAP-Anwendercommunity. Hier treffen Experten auf Expertisen, hier gibt es Inspiration,...
Virtuell
16.06.2021 – 17.06.2021
Jetzt anmelden
Automatisierte Versandabwicklung in SAP ERP und S/4HANA – Teil 1: Schaffen Sie die Basis für die automatisierte Versandabwicklung in SAP ERP und S/4HANA
Teil 1 unserer vierteiligen Webinarreihe zum Thema automatisierte Versandabwicklung mit SAP ERP und SAP S/4HANA: Schaffen Sie die Basis für die automatisierte Versandabwicklung in SAP...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Automatisierte Versandabwicklung in SAP ERP und S/4HANA – Teil 2: Effiziente Sendungsbearbeitung mit Packtisch und Waagenadapter
In unserer 4-teiligen Webinar Reihe geben wir Ihnen einen Gesamtüberblick über unser Produktportfolio rund um das Thema „Automatisierte Versandabwicklung mit it.x-press“. In Teil 2 erfahren...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Automatisierte Versandabwicklung in SAP ERP und S/4HANA – Teil 3: Frachtkostenermittlung und Frachtkostenkontrolle mit it.x-freight charge und it.x-freight invoice
In unserer 4-teiligen Webinar Reihe geben wir Ihnen einen Gesamtüberblick über unser Produktportfolio rund um das Thema „Automatisierte Versandabwicklung mit it.x-press“. In Teil 2 erfahren...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Automatisierte Versandabwicklung in SAP ERP und S/4HANA – Teil 4: Sanktionslistenprüfung und integrierte Exportprozesse in SAP ERP und S/4HANA
Von A wie Atlas bis Z wie Zoll – In unserem Webinar erfahren Sie alles über it.x-checkit und it.x-press.atlas, unsere Lösungen für Sanktionslistenprüfung und integrierte...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Maschinenintegration mit SAP
Maschinenintegration – welche Ziele können Unternehmen damit erreichen? Welche Prozesse sind betroffen und wohin mit den Daten? Diese und weitere Fragen beantwortet unser Webinar und...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Künstliche Intelligenz – ab wann macht sie in Ihren Prozessen Sinn?
Wo kann es für Unternehmen sinnvoll sein, Machine Learning, Bilderkennung oder intelligente Assistenzsysteme einzusetzen? Im Webinar verlassen wir die Theorie und zeigen aktuelle Anwendungsbeispiele. Sie...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Effizienzsteigerung durch Augmented Reality (AR) – Potenzielle Einsatzmöglichkeiten mobiler Devices
Die computergestützte Erweiterung der Realitätswahrnehmung hat Potenzial – vor allem bei komplexen Aufgaben, etwa in der Konstruktion und der Wartung von Maschinen. Es ermöglicht zudem...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Smarte Logistik – Optimierte Warenflüsse durch SAP Leonardo mit NTT DATA Business Solutions Logistics Bridge und Track & Trace-Szenarien
Unser Webinar erläutert Ihnen, wie SAP Leonardo und IoT (Internet of Things) dabei helfen, SAP Prozesse im Bereich Logistik noch smarter zu machen. Wir zeigen...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Gefahrgutversand mit it.x-press: Risiken minimieren – Prozesse optimieren
Unser Webinar zeigt Ihnen, wie sich die strengen Sonder- und Labelvorschriften für die verschiedenen Verkehrsträger, wie z. B. Seefracht, Straße und Luft, direkt in Ihr...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Disruptive Innovationen in der Logistik 4.0 – Next Level Information Logistics
Wir zeigen Ihnen, wie digitale, agile Unternehmen mit passender Informationslogik traditionelle Unternehmen durch geringere Durchlaufzeiten und höheren Kundennutzen übertreffen. Wir erklären, warum sich bei der...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Intelligente Vorhersagen mit SAP Predictive Analytics
Dieses Webinar vermittelt Ihnen einen Überblick über die Möglichkeiten und Anwendungsfälle mit SAP Predictive Analytics. Im Zeitalter der Digitalisierung, großer Datenmengen und komplexer Zusammenhänge ist...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Machine Learning: Willkommen im ersten Projekt
Mittels Machine Learning und KI lassen sich Prozesse automatisieren. Aber nicht jede Aufgabe taugt dafür. Unser Webinar zeigt, wie ein Machine-Learning-Projekt mit geringem Risiko umsetzbar...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Gefahrgut im SAP – So minimieren Sie Risiken und optimieren Ihre Prozesse mit der it.DGMSuite
Der Gefahrgutversand nimmt weltweit zu. Die ständig aktualisierten Compliance-Richtlinien für den Transport von Gefahrgütern und die Anforderungen von Versicherungen für die Lagerung von Gefahrstoffen werden...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Robotic Process Automation: Mitarbeiter entlasten, Freiräume schaffen
Die Arbeitslasten in den Unternehmen steigen. Entsprechend wächst die Nachfrage nach automatisierten Prozessen. Unser Webinar zeigt das Potenzial von Robotic Process Automation – und die...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Digital Supply Chain mit SAP EWM
Mit SAP EWM kommt Dynamik in die Digitalisierung der Intralogistik. Das Potenzial ist enorm. Was alles möglich ist und wie die Einführung gelingt – das...
Jetzt anmelden
Digital Supply Chain mit SAP TM
Mit SAP TM erreicht die Digitalisierung der Extralogistik das nächste Level. Wo die Vorteile liegen und wie die Einführung zum Erfolg wird, verraten wir Ihnen...
Jetzt anmelden
Sanktionslistenprüfung und Zollanmeldung
Unsere SAP-basierten Lösungen it.x-checkIT und it.x-press.atlas unterstützen Unternehmen entlang des gesamten Exportprozesses. In unserem Webinar erfahren Sie, was die Lösungen im Detail bieten!
Jetzt anmelden
Ergonomische Packtischlösung für SAP
Unsere Packtischlösung it.x-pack-IT unterstützt sämtliche Arbeitsschritte am Packtisch und steigert damit die Effizienz und den Komfort. Wie das im Detail aussieht und in der Praxis...
Jetzt anmelden
Mehr Effizienz mit SAP-basierter Versandsoftware
Mit unserer Versand- bzw. Multi-Carrier-Software it.x-press verfügen Sie über eine Schnittstelle zu etlichen KEP-Dienstleitern und Speditionen und unterstützen die Versandabwicklung durchgängig. In unserem Webinar erfahren...
Jetzt anmelden
Digitales Gefahrstoff- und Gefahrgutmanagement
Mit unserer it.DGMSuite etablieren Sie ein effektives und effizientes Gefahrstoff- und Gefahrgutmanagement. Welche Funktionen die Suite bereitstellt und wie die Einführung gelingt – das erfahren...
Jetzt anmelden
Automatisierte Versandabwicklung in SAP ERP und S/4HANA – Teil 5: Effiziente Sendungsbearbeitung 2.0 mit it.x-packIT EWM
Wir zeigen, wie Sie verschiedene Packszenarien im SAP EWM abbilden und erklären die Integration der EWM Prozesse in eine moderne Versandlogistik – so werden Sie...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
it.x-validate: Zuverlässig liefern mit validen Adressen
Unser SAP AddOn it.x-validate sorgt automatisiert dafür, dass Sie zum Warenversand nur valide Empfängeradressen nutzen. Wie das im Detail aussieht und in der Praxis funktioniert,...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Transportation: Optimierte Transportsteuerung und Frachtkostenberechnung
Dienstleisterintegration und digitale Frachtkostenabrechnung: So optimieren Sie Ihre Transportsteuerung. Ein Webinar für Logistiker und Supply Chain Manager.
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Planung bei starker Volatilität: Von S&OP bis zur Produktionsfeinplanung
Um kurzfristig auf Veränderungen zu reagieren, brauchen Fertigungsunternehmen eine integrierte Absatz-, Kapazitäts- und Produktionsfeinplanung. Unser Webinar zeigt, wie das funktioniert.
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Sourcing and Procurement: Flexibles und kollaboratives Lieferantenmanagement
Strategisches Sourcing leicht gemacht: So funktioniert das Zusammenspiel von SAP S/4HANA und SAP Ariba im Einkauf. Unser Webinar zeigt Funktionen und Nutzen für Industrieunternehmen.
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Production: Integrative Produktionssteuerung mit Anbindung eines 3D-Druckers
Fertigungssteuerung mit SAP Digital Manufacturing Cloud und direkter Maschinenansteuerung sowie intelligenter Qualitätsprüfung? Unser Webinar demonstriert, wie das geht.
Jetzt anmelden
Logistics: Fahrerloser Transport und digitale Versandsteuerung
Wie funktioniert eine autonome Produktionsversorgung? Alles über die Möglichkeiten des SAP Extended Warehouse Management im Webinar.
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Zukunftsfähige Warehouse- und Transportstrategie – jetzt kennenlernen
Gesucht wird: eine zukunftsfähige Warehouse- und Transportstrategie für die Konsumgüterindustrie. Gefunden haben wir SAP EWM, TM und Ihre Road to Supply Chain Execution. Alles dazu...
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
Track and Trace: Ortungssysteme in der Logistik
Ortungstechnologien ermöglichen Transparenz und eine höhere Automatisierung Ihrer Logistikprozesse. Lernen Sie die Mehrwerte einer lückenlosen Echtzeit-Nachverfolgung Ihrer Ladungsträger kennen.
online
Webinaraufzeichnung
Jetzt anmelden
SAP Analytics Cloud für Fachbereiche und Management
KPIs und Kennzahlen sind für eine zielführende Steuerung unverzichtbar. Mit der SAP Analytics Cloud (SAC) erhalten Fachbereiche und Management vielfältige Möglichkeiten und umfassende Handlungsfreiheit. Mehr...
Jetzt anmelden
Tür auf zur planbaren Digitalisierung: Digital Innovation Framework und Maturity Index
Eine Digitalisierungsstrategie und Roadmap? Oftmals scheitert bereits die Planung und erst recht die Umsetzung. Wir zeigen eine smarte Methodik und Tools, die bei Analyse, Konzeption...
Jetzt anmelden
Das könnte Sie auch interessieren!
SAP Supply Chain Management
Integriertes Supply Chain Management steigert den Geschäftserfolg. Mit dem Supply Chain Management von SAP (SAP SCM) können Sie Ihren Materialfluss gezielt planen, Ihre Lieferketten steuern und bringen durch gut geplante Logistik Ihre Geschäfte ins Rollen.
SAP Supply Chain Execution
Die SAP Supply Chain Execution Platform (SAP SCE) verzahnt alle intra- und extralogistischen Prozesse. Damit verfügen Unternehmen über eine integrative End-to-End-Lösung, um Lagerverwaltung, Transportplanung und Hofsteuerung flexibel und effizient zu steuern.
Expert Paper: Modernes Gefahrgutmanagement optimiert Prozesse und minimiert Risiken
Es werden immer mehr Gefahrgüter transportiert. Das Gefahrgutrecht wird immer strenger. Vermeiden Sie, gegen Compliance-Regeln zu verstoßen und Bußgelder zu riskieren! In unserem Expert Paper erläutern wir ausführlich, wie skalierbaren Softwarelösungen Sie z. B. bei der korrekten Lagerung von Gefahrstoffen unterstützen und Ihre Mitarbeiter visuell durch den Verpackungsprozess führen.
#EnablingInnovations
Klingt nach Binsenweisheit, ist aber so: Die Digitalisierung verändert alles, und das in rasender Geschwindigkeit. Wenn Digitalisierung die Antwort ist – was war dann doch gleich die Frage dazu? Wir zeigen Ihnen in 5 Anwendungsfällen, wie innovative Technologien bereits jetzt im Praxiseinsatz sind.