SAP-Cloud-Platform: Sprachassistenten für das Daily Business
Ob Siri, Cortana oder Alexa – digitale Sprachassistenten sind inzwischen Teil des privaten Alltags. Von der Couch aus einen Musiktitel auswählen oder sich über das Smartphone informieren wie das Wetter wird – in allen Fällen nutzen wir digitale Sprachassistenten. Nun werden Sprachinterfaces auch in Unternehmensprozesse integriert. Sie stellen zukunftsorientierte Wege der Kommunikation mit Maschinen bereit. Auf der Hannover Messe Industrie 2018 präsentierten die Entwickler von NTT DATA Business Solutions die Sprachsteuerung eines SAP S/4HANA-Systems. Dafür haben sie Alexa – den cloudbasierten Sprachdienst des Herstellers Amazon – an die SAP-Cloud-Platform angebunden.
Hände frei dank Sprachsteuerung
Ein Servicetechniker steht beim Kunden mit Handschuhen, Werkzeugen und Komponenten in der Hand vor einer defekten Maschine und braucht Informationen zu dieser Anlage. Vorbei sind die Zeiten, in denen er die Handschuhe ausziehen oder die Hände säubern musste, um sich auf seinem Notebook anzumelden und Detailinformationen zu suchen. Über sein Smartphone mit Headset verbindet er sich nun direkt mit der Amazon-Cloud.
Die Sprachsteuerung ist an die SAP-Cloud-Platform und an SAP S/4HANA angebunden.
Die Sprachsteuerung ist an die SAP-Cloud-Platform und an SAP S/4HANA angebunden. Er fragt z. B. nach den Daten der defekten Maschine, einer Montageanleitung oder dem Bauplan. „Alexa, ich stehe vor der Maschine Z/07/9843z. Wann ist diese Maschine das letzte Mal ausgefallen?“
Einmal Cloud und zurück
Der Sprachassistent übersetzt die Frage von Sprache in Text und gibt sie an die SAP-Cloud weiter. Hier nimmt eine NTT DATA Business Solutions-Anwendung die Anfrage entgegen und sucht die Antworten aus den angeschlossenen SAP-Systemen wie dem SAP S/4HANA des Herstellers der Maschine. Das Programm gibt wiederum die Antwort an Alexa weiter. Die übersetzt die Informationen von Text in Sprache und nennt dem Techniker das Datum des letzten Ausfalls. Alexa listet Ursachen auf, schlägt Reparaturprozesse vor und bietet an, per Dialog zu assistieren. Der Techniker sagt: „Alexa, ich sehe die Abdeckung des Getriebes vor mir.“ Alexa antwortet: „Öffnen Sie die Abdeckung mit Hilfe eines Schlüssels der Größe 23“, und führt den Techniker durch die Reparatur. Wie das praktisch aussehen kann, sehen Sie im Video.
Kombination von Sprache und visueller Darstellung
Per Sprachbefehl kann der Techniker auch auf alle SAP-Services und -Inhalte, wie z. B. CAD-Modelle, Stammdaten oder SAP Analytics zugreifen. Er stellt seine Frage an Alexa, die NTT DATA Business Solutions-Logik verarbeitet diese und holt sich die Antworten aus dem Backendsystem. Das Besondere: Alexa gibt das Feedback auf die Frage nicht nur per Sprache. Ein Teil der Antwort ist tatsächlich akustisch, ein anderer Teil wird visuell dargestellt. Das heißt, das System schickt Tabellen mit Daten oder Fehlermeldungen auf eine Fiori-Anwendung auf dem Notebook und stellt diese ganz übersichtlich in Diagrammen dar. Der Techniker erhält aus den Datenbanken heraus detaillierte Informationen über den Zustand und die Historie der jeweiligen Maschine – akustisch und visuell.
SAP-Cloud-Platform: Andere Sprachservices einfach anbinden
NTT DATA Business Solutions nutzt zwar aktuell Alexa als Sprachservice, die eigentliche Steuerung ist jedoch die NTT DATA Business Solutions-Anwendung in der SAP-Cloud. Das heißt, für die Nutzung anderer Sprachservices passt das Entwicklerteam lediglich die Schnittstellen an. Darüber hinaus ist die Lösung nicht nur im Frontend modular aufgebaut, sondern auch das Backendsystem lässt sich austauschen oder ergänzen. Das innovative Szenario von NTT DATA Business Solutions wird auch auf der NTT DATA Business Solutions World am 12. und 13. September 2018 in Bielefeld zu sehen sein. Melden Sie sich hier gleich an!
– von Constantin Frhr. Teuffel von Birkensee, Expert SAP-Cloud-Platform, Product Development, NTT DATA Business Solutions AG –
SAP Blockchain as a Service: Promise Practice and Application
Mit Blockchain as a Service (BaaS) auf Basis von SAP lassen sich nicht nur die unterschiedlichen Transaktionen der einzelnen Fachbereiche verfolgen. Die Dokumentation der Vorgänge...
Unser Webinar zeigt Ihnen, wodurch sich SAP S/4HANA Cloud-Implementierungsprojekte im Vergleich zur Einführung eines klassischen On-Premise-Projektes unterscheiden. Wir zeigen Ihnen, welche Rolle dabei die SAP...
Maschinenintegration – welche Ziele können Unternehmen damit erreichen? Welche Prozesse sind betroffen und wohin mit den Daten? Diese und weitere Fragen beantwortet unser Webinar und...
Effizienzsteigerung durch Augmented Reality (AR) – Potenzielle Einsatzmöglichkeiten mobiler Devices
Die computergestützte Erweiterung der Realitätswahrnehmung hat Potenzial – vor allem bei komplexen Aufgaben, etwa in der Konstruktion und der Wartung von Maschinen. Es ermöglicht zudem...
Smarte Logistik – Optimierte Warenflüsse durch SAP Leonardo mit NTT DATA Business Solutions Logistics Bridge und Track & Trace-Szenarien
Unser Webinar erläutert Ihnen, wie SAP Leonardo und IoT (Internet of Things) dabei helfen, SAP Prozesse im Bereich Logistik noch smarter zu machen. Wir zeigen...
Individuelle Integrationslösungen – MicroSCADA und Traceability: zwei Praxisbeispiele
Unser Webinar zeigt, wie Sie mit SCADA- und Traceability-Lösungen Ihre Produktivität, Effizienz, Reaktionsschnelligkeit und Qualität in der Praxis erhöhen.
Forschungsprojekt smartFoodTechnologyOWL – Wie Industrie 4.0 die Lebensmittelindustrie verändert
Unser Webinar zeigt Ihnen anhand eines Forschungsprojekts, mit welchen Fragen sich die Lebensmittelindustrie in Bezug auf Industrie 4.0 beschäftigt. Ein Aspekt ist z. B., wie...
Science Fiction auf dem Acker – disruptive Innovationen in der Landwirtschaft
Unser Webinar zeigt Ihnen, was sich im Rahmen der Digitalisierung in der Landwirtschaft und in der Nahrungsmittelproduktion verändern wird. Außerdem erfahren Sie hier, welche Technologien...
Wir stellen Ihnen „Nixon“ vor. Diese von uns entwickelte Anbindung verknüpft digitale Sprachassistenten mit SAP. Im Webinar möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie dank Nixon...
Disruptive Innovationen in der Logistik 4.0 – Next Level Information Logistics
Wir zeigen Ihnen, wie digitale, agile Unternehmen mit passender Informationslogik traditionelle Unternehmen durch geringere Durchlaufzeiten und höheren Kundennutzen übertreffen. Wir erklären, warum sich bei der...
SAP Cyber Security – Sichere IoT Anwendungen in der Cloud mit HANA und SCP
An SAP Business Security und SAP Cyber Security führt kein Weg vorbei, wenn Unternehmen mit SAP Cloud Platform (ehem. HCP) und SAP HANA ihre Prozesse...
Security in Cloud-Architekturen – so stellen Sie Ihre IT sicher in der Cloud auf
Unser Webinar zeigt Ihnen wie Sie mit Berechtigungen, Protokollen und Datenverschlüsselung, User-Authentifizierung und Zertifikaten Sicherheit in allen Schichten Ihrer IT-Architektur erreichen.
SAP Cloud Platform Portal – die zukunftssichere Alternative zu SAP NetWeaver
Welche Alternativen gibt es für mein SAP Portal auf Basis NetWeaver 7.0? Der denkbar einfachste Umstieg bietet sich mit dem Wechsel auf das SAP Cloud...
Mittels Machine Learning und KI lassen sich Prozesse automatisieren. Aber nicht jede Aufgabe taugt dafür. Unser Webinar zeigt, wie ein Machine-Learning-Projekt mit geringem Risiko umsetzbar...
Auf der Microsoft Cloud-Plattform Azure vereinen sich Office-365-Anwendungen und die wichtigsten SAP-Lösungen. Welche Mehrwerte das für Ihr Business bringt, zeigt unser Webinar.
Neues aus den Innovation Labs – Spannende Einblicke in Technologien und Use Cases
Fast täglich entstehen weltweit neue Technologien und Innovationen. Doch was ist wirklich business-tauglich? Lassen Sie sich inspirieren von den wirklich relevanten Innovationen.
Robotic Process Automation: Mitarbeiter entlasten, Freiräume schaffen
Die Arbeitslasten in den Unternehmen steigen. Entsprechend wächst die Nachfrage nach automatisierten Prozessen. Unser Webinar zeigt das Potenzial von Robotic Process Automation – und die...
Die Dienstleistungsbranche steht bei der Digitalisierung meist noch ziemlich am Anfang – das gilt besonders für Beratungsunternehmen. Zwar dreht sich das typische Consulting um tragfähige...
Microsoft Dynamics ERP und SAP ERP: Auswahlberater Trovarit blickt in die Zukunft
Bei Microsoft Dynamics AX & NAV endet der Support. Im Webinar erhalten Dynamics-ERP-Anwender Hilfestellungen vom Marktanalysten Trovarit zur Auswahl ihrer künftigen ERP-Lösung. Denn für ein...
Tür auf zur planbaren Digitalisierung: Digital Innovation Framework und Maturity Index
Eine Digitalisierungsstrategie und Roadmap? Oftmals scheitert bereits die Planung und erst recht die Umsetzung. Wir zeigen eine smarte Methodik und Tools, die bei Analyse, Konzeption...
Beim ersten digitalen Supply Chain Day der NTT DATA Business Solutions haben wir gezeigt, wie SAP-Lösungen den digitalen Wandel Ihrer Wertschöpfungskette unterstützen. Wir berichten von...
Diese Lösungen könnten Sie im Detail interessieren
SAP Cloud Platform
Mit der SAP Cloud Platform entwickeln Sie schnell und einfach neue, intuitiv bedienbare Anwendungen. So können Sie ohne langwierige Implementierungsprojekt direkt reagieren, wenn die Fachbereiche oder das Management nach neuen Funktionen verlangen.
itelligenceist jetztNTT DATA Business Solutions
So werden wir noch besser für unsere Kunden, Partner und Mitarbeitenden.