Neue Resilienz: Rein in die Zukunft!
Jetzt das Business wieder hochfahren: Mit digitaler Unterstützung von NTT DATA Business Solutions zu mehr Resilienz und Agilität.
Jetzt das Business wieder hochfahren: Mit digitaler Unterstützung von NTT DATA Business Solutions zu mehr Resilienz und Agilität.
Zehntausende Unternehmen haben erlebt, wie schnell und drastisch sich ihre Bedingungen für Arbeitsalltag und Business komplett ändern können. Nach der ersten Phase der Improvisation und des Absicherns mit viel Home Office, Kurzarbeit, Personalengpässen und geschrumpften Umsätzen beginnt jetzt die Phase des Aufbauens, Nachdenkens und des Neugestaltens. Raus aus dem Krisenmodus, rein in die Zukunft!
Wir bei NTT DATA Business Solutions möchten Sie dabei unterstützen: We Transform. Trust into Value. Das verstehen wir als IT-Dienstleister als unsere Mission. Die Krise hat viele Schwachstellen offengelegt. Jetzt geht es darum, die Zukunftsfähigkeit und Resilienz Ihres Unternehmens zu stärken – in den Bereichen Prozesse, Fachbereiche, Geschäftsmodelle, Effizienz und Wertschöpfung.
Lassen Sie uns gemeinsam analysieren, wo wir Sie bei Ihren kurz-, mittel- und langfristigen Herausforderungen unterstützen können.
Im Fachbereich IT geht es jetzt darum, diese Phase des Reagierens, Improvisierens und Absicherns abzuschließen und die neue Phase des Aufbauens und Neugestaltens zu beginnen. Aus unserer Sicht hat der Fachbereich IT u.a. folgende kritische Aufgaben in den kommenden Monaten anzugehen: Skalierbare IT-Infrastrukturen und Rechenleistungen sowie die Stabilität der IT-Prozesse und Gewährleistung der IT-Security.
Erhalten Sie hier 4 konkrete Tipps, wie Sie Ihre IT-Abteilung mittelfristig stabiler aufstellen.
Produktionsplanung und Logistik leiden unter einer volatilen Nachfrage- und Angebotssituation. Unvorhersehbare Einbrüche bei Nachfrage und Angebot, eine schrumpfende globale Wirtschaft – die aktuelle Pandemie hat viele Unternehmen schmerzhaft getroffen. Aber die Pandemie hat auch den Scheinwerfer auf Lücken und Probleme gerichtet, die schon länger bestehen. Aus unserer Sicht haben die Fachbereiche Produktion und Logistik in den kommenden Monaten fünf wichtige Herausforderungen: Sales and Operations Planning, Prozess- und Produktionsänderungen, Nachschubplanung und das Lieferantenmanagement, Kosteneffizienz und Prozessautomatisierung.
Längst spüren die Unternehmen auch mittelfristige Auswirkungen der aktuellen Pandemie: Schmerzhafte Einbrüche bei Nachfrage und Angebot, veränderte Beziehungen zu Kunden und Mitarbeitern, Kurzarbeitsmodelle und unklare Rechtslagen. Für HR-Manager bedeutet das, dauerhaft tragfähige Wege und Instrumente für unsichere Zeiten zu etablieren. Die positiven Erfahrungen und die harten Learnings der vergangenen Wochen können dabei helfen, das Personalmanagement auf eine neue Stufe zu bringen. Akut sind jetzt vor allem drei Herausforderungen: Remote Working, Weiterbildung, Personalprozesse und Dokumentenmanagement.
Lesen Sie hier weiter: 3 konkrete Tipps für eine zukunftsgewandte HR-Abteilung.
Der Fachbereich Rechnungswesen und Controlling braucht neue Analytics-Fähigkeiten – für ein verlässliches Liquiditätsmanagement, für Forecasting und Reportings. Denn der deutsche Mittelstand ebenso wie die großen Konzerne sind durch die aktuelle Pandemie mit Unsicherheit und Anpassungsdruck konfrontiert. Aus unserer Sicht gibt es, neben vielen weiteren Herausforderungen, für den Fachbereich Finanzen und Controlling vier kritische Themen in den kommenden Monaten: Cash- und Liquiditätsmanagement, aussagekräftige Forecastings und (teil-) automatisierte Reportings, skalierbare Datenbank- und Rechenleistungen sowie relevante Prozessautomatisierungen z.B. in der Rechnungsverarbeitung.
Schreiben Sie uns einfach eine Nachricht über unser Kontaktformular. Wir beantworten Ihre Anfrage schnellstmöglich. Wir sind und bleiben jederzeit für Sie da.
Sie haben Fragen? Sie erreichen uns montags bis freitags von 8:00 bis 17:00 Uhr.