Full Managed EDI: Geschäftsdaten ohne Medienbrüche – EDI-Prozesse ressourcensparend und zukunftsweisend gestalten

Sind Sie bereits EDI-fähig? Auf diese Frage gibt es häufig Antworten wie „Wir schicken unsere Rechnung als PDF-Datei“ oder „Bei uns kann man per E-Mail bestellen“. Bei EDI geht es aber um die Übertragung von strukturierten Daten, die maschinenlesbar sind und automatisiert verarbeitet werden.

Oliver Schöps | Mai 23, 2025 | 4 min.

EDI: Nahtloser Austausch von Geschäftsdaten

Die Realität zeigt: Viele Unternehmen sind derzeit noch nicht EDI-fähig, verzichten entweder noch darauf oder nutzen EDI nur auf Wunsch ihrer Großkunden. Doch Electronic Data Interchange geht weit über das Versenden von PDF-Dateien oder E-Mails hinaus. Es handelt sich um die Übertragung von strukturierten, maschinenlesbaren Daten, die automatisiert verarbeitet werden können. Richtig eingesetzt bieten sich durch eine zukunftsfähige EDI-Lösung viele Möglichkeiten.

Neben dem nahtlosen Datenaustausch zwischen Geschäftspartnern im Digital Trade – dazu zählt auch der Echtzeit-Austausch von Bestellungen, Rechnungen, Lieferscheinen – kann über eine EDI-Lösung auch die Integration von KEP-Dienstleistern ins eigene SAP-System erfolgen oder die Anbindung zu Behörden über ELSTER-Integration, etc.

Doch den Möglichkeiten des standardisierten Datenaustauschs sind keine Grenzen gesetzt: Enterprise Application Integration (EAI), Integration von IoT-Sensoren, standardisierte E-Rechnungs-Verfahren, etc.

Von manueller Datenerfassung hin zu automatisierten Prozessen

Der Status Quo zeigt: Auch heute noch kennt jeder Fachbereich den manuellen Aufwand in Geschäftsprozessen wie der Kundenauftragsabwicklung, dem Rechnungseingang oder -Ausgang, oder der Lieferantenanbindung. Manuelle Datenerfassung – auch wenn sie bereits via maschinell lesbarem PDF oder E-Mail stattfindet – frisst dauerhaft nicht nur Ressourcen, sondern ist auch nicht zukunftsfähig.

Mit einer cloudbasierten Full-Managed EDI-Lösung können Unternehmen jedoch einen durchgängigen Datenaustausch mit sinnvollen Automatismen und digitalen Workflows einrichten, wodurch sich die Abläufe beschleunigen und personelle Ressourcen produktiver eingesetzt werden.

Next Generation EDI: Wachsende Anforderungen erfordern innovative Lösungen

Intuitive Benutzeroberflächen und ein fachliches Monitoring von Datenbelegen erleichtern den Einstieg oder Umstieg von anderen Integrationslösungen. Moderne Lösungen wie JOUBINI Integration Platform bieten höchste Nutzerfreundlichkeit und vielfältige Monitoring-Möglichkeiten. Dazu zählen unter anderem optimiertes, fachliches Monitoring, mit dem EDI-Daten anhand von Bestell-, Artikel- oder Rechnungsnummern gefunden und Prozesse nachvollzogen werden können – ganz ohne hochspezifische EDI-Begriffe. Und auch die IT-Abteilung kann jederzeit alle technischen Einzelaktivitäten der Geschäftsprozesse überwachen. So behalten sowohl die Nutzer als auch die Verantwortlichen den Überblick über alle EDI-Vorgänge.

EDI im Eigenbetrieb oder im Full Service?

Die Entscheidung zwischen einer Full-Service EDI-Lösung und dem Eigenbetrieb hat weitreichende Auswirkungen auf die Effizienz und Flexibilität eines Unternehmens. Eine Full-Service EDI-Lösung wie JOUBINI bietet zahlreiche Vorteile. Durch die Auslagerung der EDI-Verwaltung an einen spezialisierten Dienstleister können Unternehmen interne Ressourcen schonen und sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren.

Full-Service-Anbieter verfügen über umfassendes Fachwissen und Erfahrung im EDI-Bereich, was eine schnelle und reibungslose Implementierung sowie kontinuierliche Optimierung gewährleisteten. Eine cloudbasierte Full-Service-Lösung ermöglicht es Unternehmen, ihre EDI-Kapazitäten flexibel den wachsenden Anforderungen anzupassen, ohne in zusätzliche Hardware oder IT-Infrastruktur investieren zu müssen.

Zudem stellen Full-Service-Anbieter sicher, dass alle Datenübertragungen den neuesten Sicherheitsstandards und gesetzlichen Anforderungen entsprechen, was das Risiko von Datenverlusten und Compliance-Verstößen minimiert. Durch transparentes Pricing und den Wegfall von Investitionen in eigene EDI-Infrastruktur können Unternehmen ihre Kosten besser kontrollieren und planbar gestalten.

Integration Platform Joubini by NTT DATA

Lust auf mehr Klarheit im Datenaustausch?

Wir helfen Ihnen, den nächsten Schritt zu gehen – schnell und unkompliziert.

Kontakt zu uns

Noch nicht genug?

Erfahren Sie mehr über die neuesten Entwicklungen und Trends im Bereich E-Invoicing.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren