NTT DATA Business Solutions
Udo Lange | Januar 16, 2025

SAP Move 2025 - Planen Sie jetzt den Technologiewechsel!

Für zahlreiche SAP Produkte endet 2025 der Lebenszyklus. Unternehmen sollten den Jahresbeginn nutzen, um Wartungsverlängerungen zu prüfen und den Wechsel auf neue Produkte konkret zu planen.

SAP Move – Alte SAP Produkte überprüfen, neue Lösungen einplanen

Die Zeit für SAP-Software der „alten Generation“ läuft ab, der Technologiewechsel Richtung Cloud nimmt Fahrt auf: Ab Dezember 2025 endet die Wartung zahlreicher Produkte, dazu gehören SAP ECC 6.0, SAP HCM, ältere Releases von SAP S/4HANA, SAP GTS, SAP BW, SAP PI/PO und SAP Netweaver.

Diese Situation macht für Anwenderunternehmen den Januar 2025 zu einem Monat, in dem sie einen Wechselfahrplan und eine solide Wartungsstrategie entwickeln sollten.

Dafür ist es nicht zu früh, denn gerade bei integrierten IT-Landschaften mit mehreren Systemen können sich Wechseltermine und -projekte häufen und kollidieren. Wer wiederum ein Support-Ende ignoriert, erhöht die Sicherheitsrisiken seiner IT: Cyberattacken nutzen häufig Schlupflöcher in überholten Systemen. Zudem drohen rechtliche und funktionale Probleme.

„IT-Verantwortliche sollten daher die Lebenszyklen aller genutzten SAP-Lösungen überwachen, gegebenenfalls Wartungsoptionen verlängern oder rechtzeitig den Wechsel planen, während die Geschäftsführung die notwendigen Budgets für die Übergänge berücksichtigt“, empfiehlt Udo Lange, Head of Technology Consulting bei NTT DATA Business Solutions.

Ohne neues Release keine korrekte Lohn- und Gehaltsabrechnung

Beispiel ERP-System: Für SAP ERP 6.0 und seine Erweiterungspakete bis einschließlich Enhancement Package 5 (EhP5) endet die Mainstream-Wartung am 31. Dezember 2025. Darüber hinaus bietet SAP keine erweiterte Wartung an, setzt keine Support Packages und damit keine Änderungen auf diesen Release-Ständen um. Allein für eine korrekte Lohn- und Gehaltsabrechnung müssen Unternehmen also vorher auf ein neueres Release umsteigen, ansonsten genügen sie nicht den gesetzlichen Änderungen zum Jahr 2026.

SAP ERP mit EhP6 bis EhP8 hat wiederum ein festgesetztes Mainstream-Wartungsende am 31. Dezember 2027. Allerdings besteht für diese Produkte die Möglichkeit, die Wartung bis Ende 2030 zu verlängern.

Ganz ähnlich sieht die Zukunft von SAP HCM aus: Auch hier erlauben die Enhancement Packages bis einschließlich EhP5 die Wartung lediglich bis zum 31. Dezember 2025. Für EhP6 bis EhP8 endet der Support am 31. Dezember 2027, ebenfalls verlängerbar bis 31. Dezember 2030.

Udo Lange: „Nehmen Sie die Fristen als wichtige Erinnerung für eine zeitgerechte Planung Ihrer Systemaktualisierungen – um Probleme zu vermeiden und von neuen, leistungsfähigeren SAP-Lösungen zu profitieren. Entwickeln Sie eine tragfähige Wartungsstrategie! Denn neben der technischen Notwendigkeit schafft der Technologiewechsel auch Chancen für mehr Effizienz und Innovationen in Ihrem Unternehmen.“

Informationen zum Wechsel der einzelnen SAP Produkte

Die neuen SAP Produkte stehen in den Startlöchern, und wir zeigen Ihnen, was beim Wechsel wichtig ist:

  • SAP S/4HANA
  • SAP SuccessFactors
  • SAP GTS Edition for SAP HANA
  • SAP Integration Suite
  • SAP Datasphere
  • SAP Digital Manufacturing

Hier geht es zur Übersicht

Haben Sie noch Fragen?

Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch, in dem wir all Ihre Fragen rund um den SAP Move beantworten und dabei ein auf Ihr Unternehmen individuell zugeschnittenes Konzept entwickeln.