NTT DATA Business Solutions
Oliver Schöps | Juni 14, 2024 | 4 min.

Rechtssicheres Gefahrgut- und Gefahrstoff-Management im SAP-System

Für die Lagerung von Gefahrstoffen und den Transport von Gefahrgütern werden die Compliance-Richtlinien immer komplexer. Ständig aktualisierte Regelwerke definieren, was als Gefahrgut gilt und wie es korrekt zu handhaben ist. Für jeden Transportweg – ob Straße, See oder Luft – gibt es eigene Regelwerke. Chemie- und Pharmakonzernen ist dieser Umgang seit langem klar, doch inzwischen müssen sich 30 bis 50 Prozent aller Unternehmen, die physikalische Güter produzieren oder versenden, bei Lagerung und Versand ihrer Produkte mit dem Thema beschäftigen. Dabei zeigt sich, dass viele Unternehmen nicht wissen, wie sie Gefahrstoffe rechtsicher lagern und Gefahrgüter gesetzeskonform versenden.

Unwissenheit schützt vor Strafe nicht: So erkennen Sie verstecktes Gefahrgut

Zahlreiche Fahrradhersteller sehen sich aufgrund der Lithium-Ionen-Akkus ihrer E-Bikes mit neuen Regelungen konfrontiert. Diese sorgen dafür, dass die Anforderungen an Lagerung und Transport steigen. Das hat zur Folge, dass viele Gefahrgüter unwissentlich nicht deklariert werden. Daraufhin drohen nicht nur hohe Strafzahlungen – im schlimmsten Fall entstehen tatsächliche Gefahren für Mensch und Umwelt. Es wird also immer wichtiger, Gefahrstoffe zum einen zu erkennen, zum anderen aber auch zu wissen, wie sie wirken und wie sie korrekt zu handhaben sind.

Die größte Herausforderung, vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen, ist wohl das fachliche Know-How bezüglich des Gefahrstoff- und Gefahrgut-Managements zu haben, manuelle Prüfungen durchzuführen und sichere Prozesse zu gewährleisten. Vorkonfigurierte Softwarelösungen können hier Abhilfe schaffen. Laufen diese aber außerhalb von SAP, steigen sowohl Aufwand als auch Nutzen. Unterstützung für die Prozessoptimierung innerhalb des bestehenden SAP ERP-Systems bietet NTT DATA Business Solutions AG mit der ganzheitlichen Softwarelösung TAMOYA Dangerous Goods.

Verwaltung und Lagerung von Gefahrstoffen

TAMOYA unterstützt Sie bei der gesetzeskonformen Lagerung von Gefahrstoffen und bei der Speicherung von Gefahrstoffstammdaten als auch physikalisch-chemischen Parametern.

TAMOYA Dangerous Goods umfasst unter anderem ein Gefahrstoffkataster, das gemäß der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) erstellt wird. Hier sind alle im Unternehmen vorkommenden Gefahrstoffe verzeichnet. Außerdem bildet unsere Lösung die REACH-Verordnung ab und bietet Schnittstellen zu verschiedenen Gefahrstoff-Datenbanken für den automatischen Stammdatenimport. Das gilt auch für die Anbindung an die SCIP-Datenbank zur Registrierung und Meldung von SVHCs (Substances of Very High Concern – besonders besorgniserregende Stoffe) bei der ECHA, die bereits seit 2021 für betroffene Unternehmen verpflichtend ist.

Ein weiterer Bereich ist die Verwaltung von Dokumenten. Hier ist nicht nur ein Upload von einem DMS über das SAP ArchiveLink manuell oder automatisch möglich. Des Weiteren ist ein manueller oder ereignisgesteuerter Versand von Gefahrstoffdokumenten wie Sicherheitsdatenblättern möglich.

Verpacken und Versenden von Gefahrgut

Auch den Bereich des Gefahrgutversands deckt TAMOYA Dangerous Goods ab – so unterstützt es Ihre Mitarbeiter bei der Verpackung, der Etikettierung und dem Versand von Gefahgütern.

Erleichterungen und Ausnahmen bei der Gefahrgutbeförderung mit freigestellten Mengen (EQ) und begrenzten Mengen (LQ) werden dabei ebenso berücksichtigt wie die 1000-Punkte-Regelung. Außerdem werden Versendererklärungen nach ADR, IMDG oder IATA erstellt und können vorausgefüllt gedruckt werden.
Nicht zuletzt punktet TAMOYA mit zahlreichen versandunterstützenden Funktionen. Dazu zählt die Prüfungen von Gefahrgut-Packvorschriften, die Prüfung auf Trennvorschriften sowie die Abbildung von Lithiumbatterien. Zudem werden alle erforderlichen Gefahrzettel angezeigt.

Kosten senken, Aufwand reduzieren: Automatisiert in SAP ERP und S/4HANA

Mit TAMOYA Dangerous Goods profitieren Sie von vielen Vorteilen. Erstens können Sie den Aufwand für die Lagerhaltung reduzieren und damit Kosten senken. Zweitens stellt die Softwarelösung die Gesetzeskonformität Ihres Versandprozesses für die verschiedenen Regelwerke sicher. Drittens werden immer die passenden Dokumente für den jeweiligen Verkehrsträger automatisch generiert. Nicht zuletzt wissen Ihre Mitarbeiter so immer, welche Packvorschrift für das jeweilige Gefahrgut anzuwenden ist – so wird die korrekte Verpackung Ihrer Produkte gewährleistet.

Sie müssen Gefahrgut rechtsicher lagern, Gefahrgut versenden und dieses gesetzeskonform kennzeichnen und etikettieren? Ihnen drohen Strafzahlungen, falls Sie die Vorschriften nicht korrekt einhalten? Wenn Sie mögliche Risiken minimieren und mehr über die vielfältigen Möglichkeiten von TAMOYA und die Integration ins SAP-System erfahren möchten, gibt Ihnen unser FactSheet einen ersten Überblick. Sollten Sie gezielte Fragen haben, sprechen Sie mich gerne an!

– Oliver Schöps, Sales Director NTT Products Germany, NTT DATA Business Solutions AG –
E-Mail: [email protected]

Fact Sheet
TAMOYA Dangerous Good

Gefahrstoff und Gefahrgut – Prozesse optimieren und rechtskonform agieren

Fact Sheet herunterladen

Oliver Schöps

Sprechen Sie uns an!

Sie haben Fragen zum Thema oder wünschen weitere Informationen? Kontaktieren Sie uns gern.

Oliver Schöps

Head of Sales – Products & Cloud Solutions