Umstellung auf RESTful betrifft SAP-Integration: Was Unternehmen jetzt prüfen sollten
Ab Mai 2026 stellt FedEx seine bisherigen SOAP-Webservices endgültig ein und setzt vollständig auf RESTful-API. Für Unternehmen mit SAP-gestützten Versandprozessen bedeutet das: Jetzt handeln, um Integrationslücken zu vermeiden.
Wenn Sie FedEx als Versanddienstleister nutzen und in Ihr SAP-System integriert haben, müssen Sie Ihre Schnittstellen auf RESTful umstellen. Andernfalls drohen:
- Funktionsausfälle
- manuelle Workarounds
- verzögerte Versandprozesse
TAMOYA als SAP-Add-On: REST-ful für FedEx und andere KEP-Dienstleister
Mit unserer Versandlogistik-Lösung TAMOYA sind Sie auf die REST-Umstellung vorbereitet. Unsere Lösung bietet:
- vollständige RESTful-API-Integration für FedEx
- automatisierte Versandabwicklung direkt in SAP
- zukunftssichere Integration weiterer KEP-Dienstleister
Wenn Sie sich für TAMOYA interessieren:
- Als Neukunde erhalten Sie die REST-basierte Anbindung standardmäßig ab der Erstimplementierung – inklusive aller aktuellen Anforderungen und Features.
Für TAMOYA Bestandskunden: Was bedeutet die Umstellung für Ihre Prozesse?
Die Umstellung von FedEx auf RESTful-API betrifft auch alle bestehenden TAMOYA Kunden, die FedEx-Dienste in ihre SAP-Versandprozesse eingebunden haben.
Wichtig zu wissen: Neue Funktionen und Weiterentwicklungen seitens FedEx werden künftig ausschließlich über die RESTful-Schnittstelle bereitgestellt. Die bisherigen SOAP-basierten Integrationen werden nicht nur abgeschaltet, sondern auch nicht mehr weiterentwickelt.
Für TAMOYA Kunden bedeutet das konkret:
- Ein Update Ihrer TAMOYA Carrier Integration Software ist erforderlich, um auf die neue RESTful-API zu migrieren.
- Nur mit diesem Update bleiben Funktionalitäten wie Tracking und Label-Erstellung für FedEx nach der Umstellung voll funktionsfähig.
Unser Support-Team begleitet Sie bei der Umstellung und sorgt dafür, dass Ihre Prozesse unterbrechungsfrei und zukunftssicher weiterlaufen.