Die Verteilung und Bereitstellung von physischen oder elektronischen Dokumenten und Informationen stellt einen der wohl bedeutendsten Kernprozesse in Unternehmen dar. Viele dieser Prozesse passieren im SAP-System. Wobei ein wichtiger Funktionsbereich zur kontextbezogenen Identifikation relevanter Dokumente und Informationen, deren prozessbezogene Aufbereitung und gemeinsamer Bereitstellung im Standardsystem fehlt. Und genau damit beschäftigt sich SEAL Systems, die Experten für Enterprise Output Solutions mit seinem Produktportfolio für SAP Solutions.
Prozessoptimierung durch automatisierte Informationsverteilung

So lassen sich Dokumente und Informationen sicher verteilen und bereitstellen -- Teil 3 unserer Reihe „Missing Links in der diskreten Fertigung“.
Mit seinen Produkten der SAP-Integration sorgt der Softwarehersteller für die Bereitstellung der richtigen Informationen und Dokumente, in der richtigen Form, an der richtigen Stelle über den erforderlichen Bereitstellungsweg. So läuft vieles schneller, wirtschaftlicher und insbesondere sicherer.
Die Anbindung der Ausgabemanagement-Systeme von SEAL Systems an das SAP Spoolsystem steht für reine Formularausgaben über eine SAP zertifizierte Schnittstelle zur Verfügung. Somit entsteht ein zusätzlicher wirtschaftlicher Vorteil durch den Einsatz der SEAL Systems Produkte aus dem Portfoliobereich Enterprise Output Management.
Nahtlose Integration in die Logistikprozesse
Die Anforderungen an eine moderne Transport- und Lagerlogistik sind hoch. SAP bietet verschiedene Module an, mit denen Unternehmen sämtliche Aufgaben in der Logistik steuern und so Herausforderungen wie die Digitalisierung und zunehmende globale Vernetzung meistern können. Die Ziele dabei immer vor Augen: effizient, sicher und kostensparend arbeiten.
Trotz der umfangreichen Möglichkeiten eines SAP-Systems bleibt für den Anwender immer noch ein mühsamer, langwieriger manueller Aufwand, alle Formulare und Dokumente zusammenzusuchen und diese gemeinsam bereitzustellen. Und hier kommt SEAL Systems ins Spiel. Ihre Lösungen für SAP können sich nahtlos in die Logistikprozesse integrieren und so das gewünschte Ergebnis auf Knopfdruck vorweisen. Eine echte Erleichterung für alle Unternehmen, die mit SAP arbeiten.
Prozessautomatisierung im SAP-System
„Mit einem Klick zum vollständigen Satz an SAP-Arbeitsunterlagen“ – das sollte das Ziel sein, wenn es um die Optimierung und Automatisierung von Prozessen im SAP-System geht. Obwohl SAP ein so umfangreiches System ist, vermissen Anwender immer wieder einfache, sie unterstützende Funktionalitäten in der Standardlösung. Genau dort kommen die Zusatzlösungen von SEAL Systems zum Einsatz. Bestellungen mit Dokumenten und auch Fertigungsaufträge mit zusätzlicher Zeichnung sind in der Regel die ersten Bereiche, die einen deutlichen Nutzen erfahren. Vertrieb sowie Logistik, aber auch Instandhaltung sind weitere Fachabteilungen, die durch den automatisierten Einsatz der Lösungen Vorteile genießen.
Als langjähriger SAP-Partner sind SEAL Systems die Experten, wenn es um das Ausgabemanagement mit SAP geht. Durch eine tiefe Integration kann ihre Output-Management-Lösung in kürzester Zeit alle benötigten Dokumente und Formulare in den verschiedenen SAP-Komponenten finden und zusammenführen. Dabei wird die richtige Reihenfolge der Dokumente berücksichtigt und bei Bedarf Seitennummerierungen ergänzt. Ganz einfach können die Dokumente in das richtige Format konvertiert und letztlich vollautomatisch digital verschickt, ausgedruckt oder über sichere Portallösungen bereitgestellt werden.
Vollautomatisiert – und trotzdem behält der Anwender die Kontrolle: Die Bereitstellung der Unterlagen erfolgt weiterhin erst bei der Freigabe der Aufträge. Und das gilt natürlich für den Einzel-, Sammel- und den Batchbetrieb. Selbstverständlich kann die Liste aller Formulare und Dokumente vor der Bereitstellung geprüft und gegebenenfalls noch bearbeitet werden.
Intelligente Prozessintegration unter Compliance-Einhaltung
Die SAP-Integration von SEAL Systems garantiert eine sichere, alle Übermittlungswege umfassende durchgängig transparente Verteilung von Dokumenten und Informationen aus SAP für alle Anwender und Administratoren über ein einziges System.
Die Verteilung wird dabei genau dokumentiert und bleibt so jederzeit nachvollziehbar. Alle Unterlagenstapel können außerdem mit einem Vorgangs- und Zeitstempel versehen werden. Das macht es für den Anwender vor Ort einfacher, die richtige Zuordnung zu finden. Mit objekt- oder prozessbezogenem Stempel oder Wasserzeichen können Gültigkeitsinformation wie Status- und Versionsführung auf Unterlagen angebracht und sichtbar gemacht werden. So können Anwender die verschiedensten internen Richtlinien und Gesetze einhalten.
In unserem Videobeitrag „Missing Links in der diskreten Fertigung: Output Management“ geben Uwe Schulz von SEAL Systems und ich hilfreiche Tipps für ein modernes Informationsmanagement. Dazu zeigen wir, für welche Anwendungsgebiete im Unternehmen sich die SAP-Solutions von SEAL Systems eignen und wie der Praxiseinsatz funktioniert.
Das Video ist Teil unserer Reihe „Missing Links in der diskreten Fertigung“. Dort zeigen unsere Expert*innen insgesamt fünf Lösungen, die wir als NTT DATA Business Solutions empfehlen und anbieten. Wir beschreiben die wichtigsten Möglichkeiten und praxisnahe Anwendungsszenarien für die Fertigungsindustrie.

SAP in der Fertigung: Jetzt anmelden und direkt Zugriff zu allen Expertentalks erhalten!
Erfahren Sie in unseren Expertentalks rund um das Thema SAP in der Fertigung alles über maßgeschneiderte Add-Ons für die Fertigungsindustrie. Als zentraler Ansprechpartner geben wir Ihnen wertvolle Einblicke, wie Sie ihr ERP-System an Ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen können.