Effizientes Verpacken im SAP EWM: Insights zur TAMOYA Packing Station

Die Erfolgsgeschichte unserer Lösung fand ihren Anfang tatsächlich in einem Design Thinking Workshop, in welchem unsere Kunden den Auftrag bekamen, sich die perfekte Packtischanwendung vorzustellen. Die zahlreichen Wünsche und Anforderungen fanden in unserer jahrelangen Erfahrung aus unterschiedlichen Produkten und Projekten einen Startpunkt für die Entwicklung einer Lösung, die sich unmittelbar an den Bedarfen unserer Kunden orientiert.

Felix Schymetzko | August 7, 2020 | 3 min.

Eine Versandlogistik-Software mit minimalem Schulungsaufwand

Der klar strukturierte Aufbau der Benutzeroberfläche sorgte dafür, dass wir schon in den ersten Projekten sehr niedrige Schulungsaufwände feststellen konnten. Die Oberfläche ist intuitiv bedienbar und sorgt dafür, dass sich auch neue User schnell zurechtfinden. Besonders geschätzt wurde die Flexibilität in der Bedienbarkeit – per Maus und Tastatur, für Fingerfertige via Tastaturkürzel, und für besonders zügige Packprozesse mit einem Barcodescanner.

Geführte Packprozesse in SAP EWM

Besonders stark nachgefragt ist nach wie vor die Integration geführter Packprozesse, welches ermöglicht, Anwender Schritt für Schritt durch komplexe Packprozesse zu führen und ihnen auch stets zeigt, was als nächstes zu tun ist: Der Scan der kommissionierten Position, die Auswahl des Packmittels – aber auch die Beigabe von Handbüchern oder Marketingmaterial gemäß individuellen Regelwerken sowie das Aufzeigen von Verpackungshinweisen. Selbstverständlich integrieren wir hier auch gern unsere Produkte aus dem TAMOYA Portfolio zur Anmeldung von Sendungen bei Versanddienstleistern und Speditionen.

Den vielfältigen Anforderungen unserer Kunden begegnen wir mit flexiblem Customizing und individuellen UI Layouts. TAMOYA stellt zudem eine Oberfläche im FIORI Launchpad (FLP) bereit, sodass Prozesse durchgängig im FLP durchgeführt werden können. Bei Sendungsvolumina, die das FLP an seine Grenzen bringen, wird jedoch bei unseren Kunden weiterhin die SAP GUI Variante bevorzugt.

Schnelle und nahtlose Integration durch Orientierung an SAP EWM Standards

TAMOYA Packing Station fügt sich nahtlos in die SAP EWM Rapid Deployment Solution (Best Practices) ein, sodass wir besonders schnelle Projektlaufzeiten ermöglichen können. Bestehende Packarbeitsplätze aus dem SAP EWM können dabei weiterverwendet werden und in einer Parallelnutzung schrittweise auf TAMOYA umgestellt werden, um den laufenden Betrieb zu keinem Zeitpunkt zu beeinträchtigen.

Die Orientierung unserer Lösung nah am SAP EWM Standard sorgt für Investitionssicherheit – denn TAMOYA entwickelt sich ebenso wie SAP EWM stetig weiter.
So hoffen wir, bei unserem nächsten Design Thinking Workshop auf Ihr Feedback zählen zu können!

Möchten Sie mehr über effizientes und intuitives Verpacken im SAP EWM mit TAMOYA erfahren?
Dann laden Sie sich unser FactSheet TAMOYA Packing Station herunter.

Felix Schymetzko

Sprechen Sie uns an!

Sie haben Fragen zum Thema oder wünschen weitere Informationen? Kontaktieren Sie uns gern.

Felix Schymetzko

Senior Product Manager

Fact Sheet
Fact Sheet: TAMOYA Packing & Weighing

Reibungslos vom Packtisch zum Warenempfänger – Vereinfachen Sie Ihr Verpacken und Wiegen

Fact Sheet herunterladen