Für die kollaborative Planung bietet sich SAP Sales and Operations Planning (S&OP) an, das isolierte Pläne zusammenführt. Eine grafische Datendarstellung erleichtert die Übersicht, und leistungsstarke Algorithmen erstellen bessere Prognosen als die üblichen Extrapolationen aus der Vergangenheit. Algorithmen ermöglichen die Simulation alternativer Szenarien, um beispielsweise rechtzeitig auf Lieferengpässe zu reagieren. Idealerweise erhalten Absatzplaner*innen auf diese Weise mehr Freiraum, um sich mit den wirklich kritischen Fällen zu befassen.
S&OP gehört als wesentliche Komponente zum SAP Integrated Business Planning (SAP IBP), das nicht nur in Konzernen im Einsatz ist, sondern auch erfolgreich in mittelständischen Unternehmen. Die Cloud-basierte Lösung kombiniert klassische Planungs- und Prognosefunktionen mit Machine-Learning-Heuristiken. Integration bedeutet hier die Verbindung von operativen mit strategischen und finanziellen Absatz- und Produktionsplanungsprozessen.
Erfahren Sie in unserem OnDemand Webinar „Absatzplanung in der Konsumgüterindustrie“ mehr über SAP IBP als Lösung zur wirklichkeitsnahen Absatzplanung für Unternehmen aus der Konsumgüterbranche.
Zur Webinaraufzeichnung
Voraussetzung: Datenverfügbarkeit
Allerdings: Auch die modernsten Planungslösungen funktionieren nur, wenn die Datenverfügbarkeit und -qualität hoch sind. Hier spielt die it.XIA Cross Information Application ihre Stärken aus, denn die App hilft bei der effizienten mobilen Datenerfassung, an jedem Ort, auch offline.
Die Absatz- und Produktionsplanung lässt sich beispielsweise durch digitale Checklisten unterstützen, mit denen das Team am Wareneingang die Vollständigkeit und Qualität der angelieferten Waren prüft. Dort hilft it.XIA mit mobilen Funktionen wie QR-Code- und Barcode-Scan, Kameraintegration, Bildbearbeitung, CSV-Datenintegration sowie digitaler Unterschrift. Einmal erfasste Dokumente lassen sich mühelos in allen Folgeprozessen des SAP-Systems verwenden: Bestandslücken und Mängel aller Art können sofort im Sales & Operations Planning berücksichtigt werden, Reklamationen erreichen den Lieferanten schneller als bisher.
Personal optimal einsetzen
it.XIA unterstützt auch eine integrierte und rollierende Planung – mit Funktionen, die nicht im SAP-Umfang enthalten sind. Beispielsweise lassen sich über Microsoft Teams Arbeitsgruppen managen und etwa die Informationsübergabe zwischen den Arbeitsschichten organisieren. Meldungen und Alerts aus dem SAP-System erreichen über Teams die Mitarbeitenden auf ihren mobilen Devices. Das erleichtert eine schnelle Reaktion und schafft eine effizientere Personaleinsatzplanung – wichtig gerade bei geringen Kapazitäten und Fachkräftemangel.