Cloud-ERP-Lösungen wie SAP S/4HANA Cloud beseitigen die Einschränkungen von Altsystemen, indem sie eine skalierbare, vollständig integrierte Plattform schaffen, die mit Ihrem Unternehmen wächst. Ganz gleich, ob Sie den Kundenservice, die Finanzen, die Datenanalyse oder die Lieferkette verwalten – ein Cloud-ERP zentralisiert die Abläufe, automatisiert manuelle Aufgaben und bietet Einblicke in Echtzeit:
Standardisierte, automatisierte Prozesse
Cloud-ERP-Systeme beseitigen Ineffizienzen, indem sie sich wiederholende Aufgaben automatisieren. SAP S/4HANA Cloud vereinfacht beispielsweise alles, von Kundendienstanfragen bis hin zu Bestellungsfreigaben. Die Mitarbeitenden können sich endlich auf strategische Prioritäten konzentrieren, statt auf langweilige, zeitraubende Aufgaben.
Zentralisierte Echtzeitdaten
Mit einem Cloud ERP verabschieden Sie sich vom Chaos der Informationssilos. Systeme wie SAP S/4HANA Cloud vereinheitlichen Daten aus verschiedenen Abteilungen zu einer einzigen Quelle der Wahrheit. Dies fördert eine bessere Entscheidungsfindung, sei es bei der Verfolgung der Lieferkettenleistung, der Bewertung der Rentabilität oder der Festlegung von KPIs.
Zukunftssichere Skalierbarkeit
Ein Cloud ERP entwickelt sich im Laufe der Zeit mit Ihrem Unternehmen weiter. Wenn Sie in neue Märkte expandieren oder neue Produkte auf den Markt bringen, müssen Sie Ihre IT nicht grundlegend überarbeiten. SAP S/4HANA Cloud passt sich nahtlos an die zunehmende Komplexität an und gewährleistet Flexibilität und Bereitschaft für zukünftige Herausforderungen.
KI-Integration als Wettbewerbsvorteil
Moderne Cloud-ERP-Systeme integrieren KI-Funktionen, um vorausschauende Analysen zu liefern, Prozesse zu automatisieren und verwertbare Erkenntnisse zu liefern. Tools wie GROW mit SAP nutzen diese Technologien, damit Unternehmen der Zeit immer einen Schritt voraus sind.
Schnelleres Onboarding und Training
Das Onboarding von Mitarbeitenden in einem Altsystem kann ein frustrierender Prozess sein, da sie sich mit mehreren, unzusammenhängenden Tools vertraut machen müssen. Ein einheitliches ERP-System reduziert die Komplexität und hilft neuen Mitarbeitenden – und auch bestehenden – schneller produktiv zu werden.