Blogreihe: ERP im Mittelstand

Cloud ERP als Wachstumstreiber: Mit SAP S/4HANA in die Zukunft

Cloud-ERP-Systeme revolutionieren den Geschäftsbetrieb, indem sie Prozesse rationalisieren, die Datenverfügbarkeit erhöhen und die Skalierbarkeit verbessern. Diese Technologie ermöglicht es Unternehmen aller Branchen, ihre Effizienz zu optimieren, Kosten zu senken und sich in einer zunehmend digitalen Landschaft einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.

Dieser Blog befasst sich mit dem dringenden Bedarf an digitaler Transformation, zeigt auf, wie veraltete ERP-Systeme Unternehmen behindern, und erklärt, warum ein Cloud ERP die Lösung ist, um Abläufe zu rationalisieren und zu skalieren.

NTT DATA Business Solutions | Mai 14, 2025 | 4 Min.
Blauer Himmel weiße Wolken spiegeln sich in Glasgebäude moderne Architektur

Warum moderne Unternehmen die digitale Transformation brauchen

Die digitale Transformation ist keine Option mehr – sie ist eine Notwendigkeit für Unternehmen, die wettbewerbsfähig bleiben wollen. Veraltete ERP-Systeme und unzusammenhängende Prozesse führen zu Engpässen, die das Wachstum bremsen, die Kosten erhöhen und die Agilität behindern. In Branchen, die mit schnellen Marktveränderungen und steigenden Kundenerwartungen konfrontiert sind, müssen Unternehmen Echtzeitdaten, Automatisierung und KI-gesteuerte Erkenntnisse nutzen, um an der Spitze zu bleiben.

Ein Cloud ERP ist der Schlüssel zu diesem Wandel. Im Gegensatz zu Legacy-Systemen, die starr und ressourcenintensiv sind, bieten Cloud-basierte Lösungen wie SAP S/4HANA Cloud die Skalierbarkeit, Flexibilität und Intelligenz, die erforderlich sind, um die Effizienz zu steigern, den Betrieb zu optimieren und langfristiges Wachstum zu fördern. Laut Aberdeen Strategy & Research haben Unternehmen, die ein Cloud ERP einsetzen, einen um 71 % verbesserten Kundenservice, um 39 % schnellere Geschäftsprozesszyklen und eine um 44 % höhere Produktivität als Unternehmen, die auf Altsysteme setzen.

Bei der digitalen Transformation geht es nicht nur um Technologie, sondern auch um die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Die Unternehmen, die sich heute anpassen, werden morgen führend sein.

Einführung in die SAP S/4HANA Cloud: Eine skalierbare, agile Lösung

Cloud-ERP-Lösungen wie SAP S/4HANA Cloud beseitigen die Einschränkungen von Altsystemen, indem sie eine skalierbare, vollständig integrierte Plattform schaffen, die mit Ihrem Unternehmen wächst. Ganz gleich, ob Sie den Kundenservice, die Finanzen, die Datenanalyse oder die Lieferkette verwalten – ein Cloud-ERP zentralisiert die Abläufe, automatisiert manuelle Aufgaben und bietet Einblicke in Echtzeit:

Standardisierte, automatisierte Prozesse

Cloud-ERP-Systeme beseitigen Ineffizienzen, indem sie sich wiederholende Aufgaben automatisieren. SAP S/4HANA Cloud vereinfacht beispielsweise alles, von Kundendienstanfragen bis hin zu Bestellungsfreigaben. Die Mitarbeitenden können sich endlich auf strategische Prioritäten konzentrieren, statt auf langweilige, zeitraubende Aufgaben.

Zentralisierte Echtzeitdaten

Mit einem Cloud ERP verabschieden Sie sich vom Chaos der Informationssilos. Systeme wie SAP S/4HANA Cloud vereinheitlichen Daten aus verschiedenen Abteilungen zu einer einzigen Quelle der Wahrheit. Dies fördert eine bessere Entscheidungsfindung, sei es bei der Verfolgung der Lieferkettenleistung, der Bewertung der Rentabilität oder der Festlegung von KPIs.

Zukunftssichere Skalierbarkeit

Ein Cloud ERP entwickelt sich im Laufe der Zeit mit Ihrem Unternehmen weiter. Wenn Sie in neue Märkte expandieren oder neue Produkte auf den Markt bringen, müssen Sie Ihre IT nicht grundlegend überarbeiten. SAP S/4HANA Cloud passt sich nahtlos an die zunehmende Komplexität an und gewährleistet Flexibilität und Bereitschaft für zukünftige Herausforderungen.

KI-Integration als Wettbewerbsvorteil

Moderne Cloud-ERP-Systeme integrieren KI-Funktionen, um vorausschauende Analysen zu liefern, Prozesse zu automatisieren und verwertbare Erkenntnisse zu liefern. Tools wie GROW mit SAP nutzen diese Technologien, damit Unternehmen der Zeit immer einen Schritt voraus sind.

Schnelleres Onboarding und Training

Das Onboarding von Mitarbeitenden in einem Altsystem kann ein frustrierender Prozess sein, da sie sich mit mehreren, unzusammenhängenden Tools vertraut machen müssen. Ein einheitliches ERP-System reduziert die Komplexität und hilft neuen Mitarbeitenden – und auch bestehenden – schneller produktiv zu werden.

GROW with SAP Overview
Watch on GROW with SAP Overview

Cloud-ERP für wachsende Unternehmen: GROW with SAP

Während Großunternehmen bei der digitalen Transformation oft eine Vorreiterrolle spielen, stehen mittelständische Unternehmen vor ganz eigenen Herausforderungen. Begrenzte Ressourcen und Budgeteinschränkungen können den Umstieg auf ein hochentwickeltes ERP-System wie eine unüberwindbare Hürde erscheinen lassen. Aus diesem Grund hat SAP GROW with SAP entwickelt, einen maßgeschneiderten Ansatz, der speziell auf die Bedürfnisse mittelständischer Unternehmen zugeschnitten ist.

Diese Lösung kombiniert die Leistungsfähigkeit von SAP S/4HANA Cloud mit der SAP Business Technology Platform (SAP BTP), vorkonfigurierten Best Practices, eingebetteter KI und Automatisierung und sorgt so für eine schnelle und kostengünstige Implementierung, optimierte Abläufe, intelligente Entscheidungsfindung und kontinuierliche Innovation – ohne die Komplexität herkömmlicher ERP-Systeme.

Verwandte Seiten

Jens Claes

Kostenlose ERP-Erstberatung

Sie haben Fragen zur Konzeption eines Anforderungskatalogs oder zu ERP-Systemen von SAP? Lassen Sie sich unverbindlich von uns beraten.

Jens Claes

Director Sales, Net New Names North

Blogreihe: ERP im Mittelstand