Die Herausforderung: Adressdaten, die nicht mitwachsen
Trotz moderner IT-Infrastruktur verschlechtert sich die Adressqualität in deutschen Unternehmen weiter. Zu den Gründen zählen laut DHL-Studie* unter anderem:
- jährlich 8 Mio. Umzüge und 1 Mio. Todesfälle,
- falsch geschriebene oder veraltete Adressen sowie Dubletten in den Datenbanken,
- fehlende Aktualisierungen bei Orts- und Straßennamen.
Für IT- und Logistikverantwortliche bedeutet das: hoher manueller Aufwand, verzögerte Zustellungen und steigende Betriebskosten.
TAMOYA Address Validation – Ihre integrierte Lösung für saubere Daten
Mit TAMOYA Address Validation bieten wir eine leistungsstarke Erweiterung für SAP-Systeme, die Adressdaten automatisiert prüft, validiert und aktualisiert – direkt im Versandprozess. Unsere Lösung
- erkennt veraltete oder fehlerhafte Adressen in Echtzeit und korrigiert diese,
- eliminiert Dubletteneinträge,
- alarmiert bei nicht zustellbaren Kombinationen aus Straße, PLZ und Ort,
- gleicht Adressen mit aktuellen Referenzdaten ab.
So vermeiden Sie Rückläufer, senken Ihre Versandkosten und verbessern Ihre CO₂-Bilanz – ganz im Sinne der Nachhaltigkeit und Effizienz.
Fazit: Wer sauber versendet, spart doppelt
Die Studie macht deutlich: Unternehmen, die auf automatisierte Adressvalidierung setzen, sind klar im Vorteil. Mit TAMOYA Address Validation bieten wir eine intelligente Erweiterung für SAP-Systeme, die Adressdaten automatisiert prüft und aktuell hält – ohne Medienbrüche, direkt im Versandprozess.