Proaktive Application Management Services (AMS) unterstützen bei Ressourcenengpässen in der IT und halten Ihre SAP-Systemlandschaft und SAP PI/PO stabil und aktuell.
Speziell für SAP PI/PO und SAP-Systemlandschaft: Application Management Services (AMS) beheben Engpässe in Ihrer IT

Fachkräftemangel, steigende Vielfalt und Komplexität der Technologien und dann noch eine SAP S/4HANA Transformation
Wer in der IT arbeitet, hat es momentan nicht leicht: Ausgerechnet in diesem kritischen Bereich der Unternehmen stapeln sich die Probleme. Da ist zum Beispiel der Fachkräftemangel, der mittlerweile einen Negativrekord bricht. Rund 68.000 IT-Stellen sind laut dem Institut der deutschen Wirtschaft bundesweit aktuell nicht besetzt. Weil auch die Absolventenzahlen sinken und viele Kollegen auf die Rente zusteuern, ist keine Besserung in Sicht. Hinzu kommt, dass die, die da sind, für den Eigenbetrieb der Systeme fachlich viel leisten müssen. Zum einen müssen sie die steigende Vielfalt und Komplexität der Technologien beherrschen sowie die Hochverfügbarkeit aller IT-Lösungen gewährleisten. Zum anderen sollen sie strategisch und innovativ arbeiten und die IT ideal auf das Business ausrichten. Hinzukommt, dass viele Unternehmen parallel zum Alltagsgeschäft eine SAP S/4HANA Transformation erfolgreich bewältigen müssen.

Hilfe ist unterwegs
Unterstützung im IT-Alltag können Application Management Services (AMS) leisten. Sie sparen Zeit und Ressourcen, die für Routineaufgaben benötigt werden. Sie reduzieren die operative Arbeitsbelastung erheblich – und geben der IT den Freiraum zurück, den sie benötigt.
Ein spezialisierter Managed Services Provider (MSP) übernimmt dabei die Überwachung und Wartung der (SAP-)Systeme und Geschäftsprozesse – von einem Ende zum anderen. Das Risiko eines Systemausfalls wird dadurch deutlich minimiert und der Betrieb insgesamt stabiler. Fachkräfte aus den eigenen Reihen können sich somit auf die strategischen Projekte sowie die Unterstützung des Business konzentrieren.
Flexibel skalierbar und proaktiv
Welchen Grad der Unterstützung sich ein Unternehmen liefern lässt, ist in der Regel flexibel und ihm überlassen: von der Vertretung bei vorübergehenden Engpässen bis zum Full Service. Kostenkontrolle und -planbarkeit ist so garantiert. Die Zusammenarbeit zwischen eigener IT und Provider erfolgt transparent über ein Ticketsystem, verlässlich und auf Augenhöhe. Auch wenn die eigene IT nicht mehr jeden Applikationsfehler selbst behebt, weiß sie jederzeit „was läuft“.
Im Folgenden möchten wir zwei Servicepakete unserer Application Management Services vorstellen, die nicht nur auf Abruf, sondern proaktiv arbeiten – das heißt: Unser Team erkennt Fehler und Lücken, bevor diese zum Problem werden. Es führt präventiv Wartungen und Kontrollen durch, bevor ein Schaden entstehen kann.
Falls Sie aufgrund der aktuellen Situation Unterstützung bei der laufenden Systembetreuung Ihrer SAP PI/PO Systeme benötigen, können wir Sie kurzfristig unterstützen.
NTT DATA Business Solutions
1) Darum Application Management Services für SAP PI/PO
Die Middleware-Lösungen SAP PI (Process Integration) und SAP PO (Process Orchestration) verbinden und integrieren die Geschäftsprozesse innerhalb eines Unternehmens oder auch zwischen mehreren Unternehmen. Um die Nachrichtenflüsse jederzeit korrekt zu ermöglichen, gehören zu den SAP PI/PO-Funktionalitäten Connectivity, Transformation ins Zielformat, Routing und Workflows. Auf diese Funktionen müssen Sie sich jederzeit verlassen können.
Ein Monitoring über Application Management Services beinhaltet unter anderem die tägliche Kontrolle der Verfügbarkeiten und der Nachrichtenverarbeitung (Database/Message Overview), eine Benachrichtigung bei fehlerhaften oder unzustellbaren Nachrichten, die Überwachung der Nachrichtenverarbeitung sowie die Kontrolle der einzelnen Kommunikationskanäle und adapterspezifischer Logs.
Beim wöchentlichen Housekeeping kontrollieren wir unter anderem die Verfügbarkeit der technischen Systemkomponenten, stellen die reibungslose Abarbeitung der Eingangs- und Ausgangs-Queues sicher und prüfen Zertifikate, Datenbackwachstum, Filesystem und System-Shortdumps.
Das sind Ihre Vorteile:
- End-to-End-Überwachung der SAP-Systeme und Geschäftsprozesse
- Stabiler Systembetrieb
- Risikominimierung bei Ausfällen
- Ressourcenfreisetzung
- Jederzeit verlässliche Kommunikation zum Managed Service Provider
Der Fokus des Supports liegt auf der Fehlerbehebung auf Datenbankebene sowie auf der Pflege der Systemlandschaft, um jederzeit eine aktuelle Systemlandschaft zu betreiben, die den Anforderungen des SAP-Enterprise-Supports gerecht wird.
NTT DATA Business Solutions
2) Darum Application Management Services für die SAP Basis Remote Administration
Fehlerbehebung auf Datenbankebene und der Pflege der Systemlandschaft: Darum geht es bei unseren Application Management Services für die SAP Basis Remote Administration. Das gilt auch für Datenbanken, die Sie nur noch aufgrund der Datenaufbewahrungspflicht benötigen – und daher von der ohnehin überlasteten IT oft vernachlässigt werden. Wir als ITIL- und SAP-zertifizierte Provider sorgen dafür, dass alle Systeme den Anforderungen des SAP-Enterprise-Supports gerecht werden – und damit sicher sind gegen Produktionsausfälle, Cyber-Attacken und Datenverlust und -klau.
Unsere Application Management Services umfassen zum Beispiel:
- Systempflege: Wir implementieren Fehlerkorrekturen der technischen Komponenten inkl. der Ausführung von Korrekturreports und Bereinigung von Tabelleninhalten zur Behebung von Inkonsistenzen im SAP-Standard.
- Administration der Datenbanken: Starten/Stoppen/Durchstarten der Datenbank, Neustart im Fehlerfall, Einplanung/Änderung von Datenbankjobs und Backups, Anpassung von Datenbankparametern, HANA Patches einspielen
- SAP-Systemwartung: Starten/Stoppen/Durchstarten der SAP Instanz, Systemmeldung einstellen, SAP Jobs ausplanen/wieder einplanen, System isolieren (RFC-Verbindungen und Kommunikationskanäle), Benutzer sperren/entsperren, Backups ausplanen/einplanen, Schnittstellen stoppen/starten/prüfen, Systemprüfungen durchführen
- Systemanpassungen: Wir passen SAP-Systemparameter an, führen SLD Content Updates durch. Anlage/Änderung RFC-Verbindungen und Kommunikationskanäle, Installation von Add-ons und Sprachpaketen, Einrichtung/Änderung Mailversand, Pflege/Aktivierung von SICF-Services, Änderung der Transportwege
Fazit: Application Management Services können an vielen Stellen die aktuellen Herausforderungen der IT lösen oder zumindest entlastend zur Seite stehen.
Schon gewusst?
Der Support für die SAP Process Orchestration (PO) endet 2028. Ein Wechsel zum Nachfolger SAP Business Technology Platform (SAP BTP) bietet sich bereits heute an. Der Umstieg mit allen Schnittstellen auf SAP Cloud Integration (SAP CPI) läuft anders als bei einem einfachen Upgrade. Auch bei diesem Wechsel können wir Sie mit unseren Application Management Services begleiten!
Wie können wir Sie unterstützen?
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

NTT DATA Business Solutions | Germany
SAP AMS von NTT DATA Business Solutions haben bereits mehr als 3.100 Kunden zum Erfolg verholfen


Nach einer Laufzeit von 15 Monaten, inklusive der Tests auf der Sandbox, wurde der erfolgreiche Go-live des Projekts in time & budget gefeiert. Wiegel profitiert nun von den umfassenden Funktionen der neuen Systemlandschaft.


Durch die Automatisierung und die neuen Funktionalitäten von SAP PP/DS werden die User im Tagesgeschäft entlastet und die Planungsaufwände minimiert. DE-VAU-GE profitiert jetzt von speziellen, auf das Unternehmen zugeschnittene Planungsheuristiken sowie einer Aufwertung der grafischen Feinplantafel.


Durch die Nutzung der Managed Cloud Services erhält das Unternehmen zügig IT-Support von den erfahrenen IT-Expert:innen, welche die Verantwortung für das Management und die Überwachung der IT-Infrastruktur tragen. Aber auch die Application Management Services ermöglichen es dem Unternehmen, seine IT-Anwendungen effizient zu verwalten und zu betreiben.


Die Migration auf Azure bietet Kampmann neue Möglichkeiten im Bereich Innovation wie beispielsweise die Anbindung von IoT-Geräten direkt an das SAP-System. Dies ermöglicht es Mitarbeitenden, produktiver zu arbeiten und unterstützt weiteres Wachstum.


Als Vorreiter in der Luft- und Raumfahrt entschloss sich Mynaric auch in der SAP Welt zum First Mover zu werden und wählte als einer der ersten Kunden die SAP S/4HANA Private Cloud Edition (PCE).


Nach erfolgreicher Einführung von SAP SuccessFactors in einem Core Hybrid Ansatz hat es die NTT DATA Business Solutions geschafft, den it.people document manager in nur wenigen Monaten bei Vetter einzuführen.


Das Projekt ist ein großer Schritt in Richtung Agilität und verfolgt ebenso wie die künftige SAP S/4HANA Conversion die Verschlankung bestehender Geschäftsprozesse.


Aufgrund der anstehenden Beendigung der Wartungsperiode des Vorgänger ERP, entschied sich das Unternehmen frühzeitig für SAP S/4HANA. Die Migration im Smart Greenfield Ansatz bedeutet dabei, dass ein neues SAP S/4HANA System in unserem Rechenzentrum für den Verlag aufgebaut wurde.


Wir übernehmen die Verantwortung für die IT-Prozesse von Kamps in Form von NextGen Application Management Services. Proaktive Applikationsbetreuung, durchgängiges Monitoring der Systeme und ein flexibles Supportmodell bieten Kamps eine hohe Performance und Sicherheit im Tagesgeschäft.


Dank der schnellen Einführung basierend auf dem NTT DATA Business Solutions Ready2Run Best Practice Ansatz sorgen von nun an intelligente Tools für effiziente Prozesse im Rahmen der Kandidatengewinnung.


Mit den Application Management Services werden nicht nur die Mitarbeiter entlastet, sondern auch Skaleneffekte nutzbar gemacht.


Gestartet mit der Vision, SAP S/4HANA in einem Big Bang an 12 globalen Standorten einzuführen, wurde das Projekt in 10 Monaten zum Go-live geführt.


Um die Prozesse im Bereich IT effizient zu gestalten, setzt Krempel auf die NTT DATA Business Solutions Application Management Services (AMS). Flexibel, skalierbar und agil sollten die Serviceprozesse sein. Diese Anforderungen werden durch den Bielefelder IT-Dienstleister vollständig erfüllt.


Die Bank für Sozialwirtschaft nutzt bereits die vielseitigen Funktionalitäten des SAP Solution Managers (kurz: SolMan). In partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit NTT DATA Business Solutions wurde das Upgrade auf das neue Release 7.2 schnell und reibungslos umgesetzt.


Vetter profitiert heute von zeitgemäßen, digitalen Geschäftsabläufen, die zukünftig weiter ausgebaut werden. Allein für die Personalkostenhochrechnung werden statt 3 Tagen nur noch 30 Minuten benötigt, was eine enorm verkürzte Systemdurchlaufzeit und schnellere Prognosemöglichkeit bedeutet.


Die IT-Landschaft als digitaler Kern, mit dem integrative Geschäftsprozesse bewältigt werden können – das wird mit SAP S/4HANA möglich, die als modernes ERP-System basierend auf der leistungsstarken In-Memory-Datenbank SAP HANA wertvolle Mehrwerte für Unternehmen und die Wertschöpfung bietet.


Bei der Suche nach neuen Fachkräften setzt die Unternehmensgruppe nur auf beste Ausstattung und profitiert von den Funktionalitäten der cloudbasierten Talentmanagement-Lösung SAP SuccessFactors – eingeführt durch das erfahrene Expertenteam von NTT DATA Business Solutions.


Um die Prozesse innerhalb der IT effizient zu gestalten, profitiert der Hersteller von unserem skalierbaren Application Management Service (AMS). Werner & Mertz kann sich nun voll und ganz auf das Tagesgeschäft konzentrieren sich auf unsere 24/7 Rufbereitschaft verlassen.


Der Anspruch im digitalen Zeitalter verändert sich. In diesem Sinne setzt Bühler Motor auf den NTT DATA Business Solutions AMS. Der Motorenhersteller profitiert somit von Upgrades, Releasewechsel und Weiterentwicklungen der SAP Applikationen.


Ein sicherer Systembetrieb im NTT DATA Business Solutions Rechenzentrum und schnelle Reaktionszeiten auf SAP Anfragen sind nur einige vieler Vorteile. Neben dem üblichen Kerngeschäft wird auch die Weiterentwicklung der SAP Applikationen außerhalb des Tagesgeschäfts angestrebt.