V případě dotazů nás neváhejte kontaktovat.


Warum NTT DATA Business Solutions?
- Hohe Expertise im Rahmen von SAP S/4HANA Conversions
- IT-Dienstleister mit über 30 Jahre Erfahrung
- Überzeugendes Auftreten im Zuge der Presales Phase
Andre Müller, Projektleitung, Becker Chemie GmbH
ca. 100 Mitarbeiter (2021)
über 22 Mio. Umsatz (2020)
Produkte: Reinigungs- und Pflegemittel sowie Kosmetikprodukte
Sie haben Fragen?
Treten Sie mit uns in Kontakt oder schreiben Sie uns eine Nachricht und wir melden uns bei Ihnen.
Telefon: +49 800 480800-7
oder
Výzvy a přínosy
Herausforderungen
- Komplexe Einführung zahlreicher Fiori Apps
- Überwiegend Remote-Kommunikation zwischen den am Projekt beteiligten Firmen
- Umstellung des Custom Codes & der Simplification Items
Vorteile
- Customer-Vendor-Integration mit über 3.800 Debitoren, Kreditoren und Ansprechpartnern
- Erleichtertes Einspielen neuer SAP Lösungen
- Wartungssicherheit durch zeitgemäßes System
- Einsatz moderner Fiori Analytics Apps
- Flexible App Nutzung über mobile Endgeräte
- Transparenz über wichtige KPIs in Echtzeit
Lösungen
- SAP S/4HANA Conversion mittels SAP Software Update Manager 2.0 entsprechend dem SAP Conversion Guide
- Implementierung von ingsesamt 32 Fiori Apps
- Einführung von acht AddOns, darunter it.x-press in der S/4 Edition, it.DGMSuite sowie Bulk- bzw. Gebindecockpit

Prozesse schneller, effizienter und innovativer – SAP S/4HANA Conversion sauber gemeistert
Zum Projekt
Fortschrittlich auch im eigenen Haus
Seit Gründung 1928 ist Becker Chemie zu einem Traditionsunternehmen im Bereich Reinigungsmittel herangewachsen. Tag für Tag arbeiten die Experten an der Entwicklung neuer Reinigungs- und Pflegemittel für alle Belange – ob für Oberflächen und Böden, Sanitär, Wäsche oder Desinfektion. Neben der stetigen Forschung in Bezug auf Wirksamkeit und Hautverträglichkeit, strebt das Unternehmen aber auch eine nachhaltige, ressourcenschonende Produktion an. Der Unternehmenserfolg ist dabei auf eine strategisch kluge Ausrichtung und höchste Ansprüchen hinsichtlich Innovation und Optimierung zurückzuführen. Um die Innovationszyklen künftig noch schneller zu gestalten, entschied sich Becker Chemie für die System-Conversion zu SAP S/4HANA.
System Conversion zu SAP S/4HANA
Seit Markteinführung der neuesten ERP-Generation befassen sich Unternehmen weltweit mit der Umstellung der auslaufenden R/3-Systeme. Denn mit der neuen SAP Software können diverse Prozesse in Bereichen wie Materialwirtschaft, Personal und Finanzen verschlankt werden. Wer die Digitalisierung im Unternehmen also vorantreiben möchte, kommt an der neuen Software nicht vorbei. In einer zügigen Projektlaufzeit von nur 7 Monaten, konnte Becker Chemie zusammen mit dem Bielefelder IT-Dienstleister NTT DATA Business Solutions drei SAP S/4HANA Conversions mittels SAP Software Update Manager und gemäß SAP Conversion Guide durchführen: Gestartet mit der Umstellung der Sandbox Systeme, unmittelbar gefolgt von den Entwicklungs- und Produktivsystemen. Trotzt herausfordernder Zeiten des Jahres 2020 gelang die Conversion durch regelmäßige Remote Abstimmung. Dabei musste die Kommunikation zwischen den Projektbeteiligten verschiedener Firmen sichergestellt werden: Der Becker Chemie, Oetker Daten- und Informationsverarbeitung KG (OEDIV) sowie NTT DATA Business Solutions.
Remote Projekt öffnet Türen zu Innovation
Während die NTT DATA Business Solutions von Indien heraus die Umstellung der Custom Codes und Simplification Items verantwortete, wurde das Projekt von Deutschland aus koordiniert. In konstruktiver Zusammenarbeit wurden so 170 GB Datenvolumen migriert, 328 Custom Code Objekte angepasst und 3.800 Debitoren, Kreditoren und Ansprechpartner im Zuge der Customer-Vendor-Integration überführt. Knapp 32 neu implementierte Fiori Apps unterstützen Becker Chemie von nun an im Tagesgeschäft und bieten einen hervorragenden Überblick über wichtige KPIs in Echtzeit sowie Auswertungen über offene Aufträge, Lagerbestände, Lieferungen und mehr. Ein weiterer Pluspunkt ist dabei die flexible Nutzung über mobile Endgeräte. Die OEDIV beteiligte sich an diesem Projekt als Managed Cloud Partner.
Weitere AddOns für den Geschäftserfolg
Für den letzten Feinschliff wurden weitere AddOns implementiert, die die Prozesse vor allem im Bereich Logistik vereinfachen sollten. So setzt Becker Chemie nun auf die Versandlösung it.x-press in der S/4 Edition, die für eine nahtlose Anbindung der KEP-Dienstleister sorgt. Während sich der Hersteller mit der it.DGMSuite zusätzliche Vorteile im Umgang mit Gefahrstoffen verschafft, unterstützt das Bulk- bzw. Gebindecockpit die Anlage von Produktions- und Abfüllaufträgen. Dabei übernimmt das AddOn die Prozessauftragsanlage im Rahmen der Produktion und Abfüllung von Massenware in Gebinde. Mit neuen Funktionalitäten dieser und weiterer AddOns sowie der technischen Errungenschaften im Rahmen von SAP S/4HANA hat sich Becker Chemie einen Vorsprung im Bereich IT verschafft. Durch das zukunftssichere System stellt der Hersteller so langfristig die Weichen für Wachstum und Innovation.
Podobné příspěvky


Aufgrund der anstehenden Beendigung der Wartungsperiode des Vorgänger ERP, entschied sich das Unternehmen frühzeitig für SAP S/4HANA. Die Migration im Smart Greenfield Ansatz bedeutet dabei, dass ein neues SAP S/4HANA System in unserem Rechenzentrum für den Verlag aufgebaut wurde.


Der erste Meilenstein auf der „Road-to-EWM“: Jowat nutzt die Zukunftslösung SAP S/4HANA, die unter Nutzung fortschrittlicher Technologien Geschäftsprozesse von Controlling bis zur Logistik optimiert.


Durch eine sehr gute, strukturierte und partnerschaftliche Zusammenarbeit in allen Bereichen ist es gemeinsam gelungen, dieses Projekt trotz aller Widrigkeiten und der sehr hohen Anforderungen zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen.